Bremslichtschalter
Moderator: TR-Freunde-Team
- redflitzer
- Profi
- Beiträge: 1022
- Registriert: 13.04.2009, 23:00
- Wohnort: Lage
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Bremslichtschalter
Moin zusammen.
An meinem TR4 habe ich die Bremsflüssikeit erneuert und die Anlage entlüftet. Danach machte man mich darauf aufmerksam daß mein Bremslicht nicht leuchtet. Kann das eine kleine Luftblase vor dem Schalter sein oder ist der nur kaputt?
Gruß aus dem Lipperland Peter
An meinem TR4 habe ich die Bremsflüssikeit erneuert und die Anlage entlüftet. Danach machte man mich darauf aufmerksam daß mein Bremslicht nicht leuchtet. Kann das eine kleine Luftblase vor dem Schalter sein oder ist der nur kaputt?
Gruß aus dem Lipperland Peter
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 615
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Re: Bremslichtschalter
Hallo Peter
Wie alt ist dein TR 4?
Bei einem Öldruckschalter würde ich den verdächtigen, wenn du Luft vor dem Schalter hättest würde diese beim betätigen der Bremse komprimiert und der Bremslicht Schalter würde trotzdem schalten. Multimeter raus, hast du bei eingeschalteter Zündung 12 V am Schalter, falls ja, Zündung aus und mit Ohmmeter oder Signal auf Durchgang bei gedrücktem Pedal testen.
Zum ersetzen, Kleber auf Entlüftungsloch im Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters, schneller Finger auf Loch und neuer Schalter rein.
Beim mechanischen Schalter am Pedal ist er entweder defekt oder muss nachgestellt werden, er schaltet auf Vorwärtsbewegung (Entlastung) beim Bremsen ein. Meistens ist der Hals mit den Einstellmuttern gebrochen, von BMW gibt es eine Metallversion.
Viel Erfolg, Robert
Wie alt ist dein TR 4?
Bei einem Öldruckschalter würde ich den verdächtigen, wenn du Luft vor dem Schalter hättest würde diese beim betätigen der Bremse komprimiert und der Bremslicht Schalter würde trotzdem schalten. Multimeter raus, hast du bei eingeschalteter Zündung 12 V am Schalter, falls ja, Zündung aus und mit Ohmmeter oder Signal auf Durchgang bei gedrücktem Pedal testen.
Zum ersetzen, Kleber auf Entlüftungsloch im Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters, schneller Finger auf Loch und neuer Schalter rein.
Beim mechanischen Schalter am Pedal ist er entweder defekt oder muss nachgestellt werden, er schaltet auf Vorwärtsbewegung (Entlastung) beim Bremsen ein. Meistens ist der Hals mit den Einstellmuttern gebrochen, von BMW gibt es eine Metallversion.
Viel Erfolg, Robert
- redflitzer
- Profi
- Beiträge: 1022
- Registriert: 13.04.2009, 23:00
- Wohnort: Lage
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Bremslichtschalter
Spannung liegt an und beim überbrücken leuchtet es hinten auch. Es ist dann wohl der Öldruckschalter. Den Schalter für die Pedalbox habe ich gerade bestellt . ( Baujahr 1962)re-hiker hat geschrieben: ↑31.03.2025, 11:01 Hallo Peter
Wie alt ist dein TR 4?
Bei einem Öldruckschalter würde ich den verdächtigen, wenn du Luft vor dem Schalter hättest würde diese beim betätigen der Bremse komprimiert und der Bremslicht Schalter würde trotzdem schalten. Multimeter raus, hast du bei eingeschalteter Zündung 12 V am Schalter, falls ja, Zündung aus und mit Ohmmeter oder Signal auf Durchgang bei gedrücktem Pedal testen.
Zum ersetzen, Kleber auf Entlüftungsloch im Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälters, schneller Finger auf Loch und neuer Schalter rein.
Beim mechanischen Schalter am Pedal ist er entweder defekt oder muss nachgestellt werden, er schaltet auf Vorwärtsbewegung (Entlastung) beim Bremsen ein. Meistens ist der Hals mit den Einstellmuttern gebrochen, von BMW gibt es eine Metallversion.
Viel Erfolg, Robert
Danke und Gruß Peter
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4452
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
…passende Schalter gibt‘s auch von Hella. Z.B. für Ford.
Jeder Boschdienst hat diese Schalter vorrätig.
Einfach den mechanischen Schalter parallel anschließen.
An der Pedalbox muss das Loch aufgebohrt werden, damit der Schalter montiert werden kann.
Gibt’s mit M12 und M10 Gewinde.
Grüße
Wolfgang
Jeder Boschdienst hat diese Schalter vorrätig.
Einfach den mechanischen Schalter parallel anschließen.
An der Pedalbox muss das Loch aufgebohrt werden, damit der Schalter montiert werden kann.
Gibt’s mit M12 und M10 Gewinde.
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- seidelvc69
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 373
- Registriert: 17.07.2008, 23:00
- Wohnort: Lichtenau
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Bremslichtschalter
Der Bremslichtschalter an der Pedalbox wurde ja erst Ende `63 ab der Fahrgest,Nr. CT 26930 verbaut. Das (lösbare) Problem
bei einem Umbau an einem früheren 4er ist : Es befindet sich keine Haltelasche für den mechanischen Schalter an dieser Pedalbox
und man braucht zusätzlich eine Verkabelung. Sinn macht der Umbau trotzdem, denn diese Hydraulikschalter können auch, durch Wasser
in der Bremsflüssigkeit, Röstschäden haben und darum nicht funktionieren. Dieter
bei einem Umbau an einem früheren 4er ist : Es befindet sich keine Haltelasche für den mechanischen Schalter an dieser Pedalbox
und man braucht zusätzlich eine Verkabelung. Sinn macht der Umbau trotzdem, denn diese Hydraulikschalter können auch, durch Wasser
in der Bremsflüssigkeit, Röstschäden haben und darum nicht funktionieren. Dieter
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3999
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 597 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
Wenn ich die Fahrgestellnummern richtig interpretiere, solltest du ja https://www.limora.com/de/bremslichtschalter/200834/ verbaut haben.
Wenn die Bremshydraulik komplett leer war, kann es gut sein, das sich eine Luftblase vor dem Schalter gebildet hat...
großzügig mit Lappen auslegen, Schalter lösen und Bremspedal ein paar Zentimeter treten bis Flüssigkeit an der Schraubverbindung austritt....festziehen und erst dann das Pedal wieder los lassen.
Großzügig mit Bremsenreiniger oder ähnlichem ausgetretene Bremsflüssigkeit weg spülen, damit kein Lack angegriffen wird.
Peter
Wenn die Bremshydraulik komplett leer war, kann es gut sein, das sich eine Luftblase vor dem Schalter gebildet hat...
großzügig mit Lappen auslegen, Schalter lösen und Bremspedal ein paar Zentimeter treten bis Flüssigkeit an der Schraubverbindung austritt....festziehen und erst dann das Pedal wieder los lassen.
Großzügig mit Bremsenreiniger oder ähnlichem ausgetretene Bremsflüssigkeit weg spülen, damit kein Lack angegriffen wird.
Peter
- Z320
- Profi
- Beiträge: 1711
- Registriert: 06.01.2012, 00:00
- Wohnort: Kernen im Remstal
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Bremslichtschalter
Mir fällt nix mehr ein....Kamphausen hat geschrieben: ↑01.04.2025, 09:03 Wenn die Bremshydraulik komplett leer war, kann es gut sein, das sich eine Luftblase vor dem Schalter gebildet hat...
großzügig mit Lappen auslegen, Schalter lösen und Bremspedal ein paar Zentimeter treten bis Flüssigkeit an der Schraubverbindung austritt....festziehen und erst dann das Pedal wieder los lassen.
Großzügig mit Bremsenreiniger oder ähnlichem ausgetretene Bremsflüssigkeit weg spülen, damit kein Lack angegriffen wird.
Peter
- Z320
- Profi
- Beiträge: 1711
- Registriert: 06.01.2012, 00:00
- Wohnort: Kernen im Remstal
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Bremslichtschalter
Jetzt!
Der 01.04.! Den ganzen Tag!
Ja, dann: der Knaller!
Bin gespannt ob noch was besseres kommt.
Aber doch nicht mehr so spät am Nachmittag?
Der 01.04.! Den ganzen Tag!
Ja, dann: der Knaller!
Bin gespannt ob noch was besseres kommt.
Aber doch nicht mehr so spät am Nachmittag?
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4452
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bremslichtschalter
…im Pott gibt‘s keine Aprilscherze…
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...