…bei Heinrici gefunden:
Bei einem Zentralverschlußrad, ob mit Flügel-, Achtkant- oder Ovalmutter sollte, nach Angabe des Werkzeugherstellers, das Drehmoment bei 250 bis 350 Nm liegen.
Für Flügelmuttern Triumph, MG, Austin-Healey, Morgan.
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
Noch mal zur deiner Bremse: Das sscheint ja alles alt zu sein, aber zu funktionieren (TÜV). Ich würde die Beläge gegen neue wechseln, dabei die Kolben der Bremssättel checken und dann testen. Wenn es dann besser ist waren es die alten Beläge.
Bremsbeläge können auf der Reibfläche verglasen, dadurch sinkt der Reibwert.
Es sollte auch erwähnt werden, dass nach dem Wechsel der Beläge nicht sofort die volle Bremswirkung erreicht wird, da die Beläge erst eingefahren werden sollten und sich an den nicht gewechselten Bremsscheiben anpassen müssen.
Das kann einige 100km dauern. Also nicht sofort denken, es lag nicht an den Belägen.
Wenn man die Klötze auf Verdacht tauscht, dann immer die Scheiben mit, vor allem wenn man unzufrieden war. Gilt auch für die Beläge hinten, vor allem, wenn die Trommeln noch aus den 70gern sind, so meine Erfahrung.
Moin zusammen, danke für die Anregungen, @ Timm, Hannes66 und roejo, genauso werde ich das erstmal angehen, Scheiben werde ich noch nicht tauschen (augenscheinlich Top, keine Riefen usw.) Teile sind gestern gekommen, Klötze/ Backen usw. Versuche mich erstmal mit Ferrodo.. habe im Moment aber wenig Zeit zum Schrauben, melde mich wenn ich mit der OP durch bin....VG Achim
Achim Beeck hat geschrieben: ↑22.09.2022, 19:01
Moin zusammen, danke für die Anregungen, @ Timm, Hannes66 und roejo, genauso werde ich das erstmal angehen, Scheiben werde ich noch nicht tauschen (augenscheinlich Top, keine Riefen usw.) Teile sind gestern gekommen, Klötze/ Backen usw. Versuche mich erstmal mit Ferrodo.. habe im Moment aber wenig Zeit zum Schrauben, melde mich wenn ich mit der OP durch bin....VG Achim
hinten ist natürlich auch wichtig, aber vorne wirst Du am meisten merken. Also wenn Du einen Unterschied wg. alten Belägen merkst dann vorne. Wenns hinten nicht richtig bremst will dich das Heck beim Bremsen überholen (das Auto wird unruhig).
Also bei Zeitmangel prio vorne. Ist auch einfacher und schneller als hinten ...
hinten ist natürlich auch wichtig, aber vorne wirst Du am meisten merken. Also wenn Du einen Unterschied wg. alten Belägen merkst dann vorne. Wenns hinten nicht richtig bremst will dich das Heck beim Bremsen überholen (das Auto wird unruhig).
Wie meinst du das mit "hinten nicht richtig bremst"?
Wenn es hinten zu wenig bremst, verlängert sich nur der Bremsweg. Wenn die hinteren Bremsen aber im Verhältnis zur Vorderbremse zu stark bremsen, verlieren die hinteren Räder die Seitenführungskräfte und das Heck kommt rum.
Wer schon einmal Kart gefahren gefahren ist kennt das, denn die haben nur hinten eine Bremse.
Moin zusammen, Bremsen vorn heute gemacht, die alten Klötze waren total glasiert, sonst war alles gängig und i.O. Probefahrt war erfolgreich. Bremst sehr viel besser! Demnächst schaue ich mir mal die Bremsen hinten an. VG Achim aus dem Nieselregenburgdorf...
Moin zusammen, nach Coronapause habe ich mich heute an die hinteren Bremsen gewagt. Sah aber alles super aus, Bremszylinder (danke Jochem für den Tipp) Einsteller Trommeln und Beläge einwandfrei. Alles gereinigt, angeschliffen zusammen gebaut und eingestellt. Bremsbeläge hinten und Federzange lege ich erstmal ins Regal.(hatte ich ja neu gekauft).Da war nur zur Info für alle Tippgeber, Danke nochmal... habe eigentlich den Plan von Speichenrad auf Alu oder Stahlfelgen umzubauen, aber die Radbolzen sind ja wg. Speichenradaufnahmen gekürzt. Aber das ist anderes Thema...an alle noch einen schönen Abend