Bremssattel überholen?

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Bremssattel überholen?

#1

Beitrag von oliversum »

Hallo Freunde,

eigentlich wollte ich nur die Bremsbelege wechseln.....
Bild

Wie das halt immer so ist, kommt man von Hölzchen auf Stöckchen und beim ausbau der Bremsbelege kommt einem schon der trockene Gummi der Staubmanschetten entgegen!
Also raus mit dem Gelumpe und Neu machen.
Jetzt stellt sich aber die Frage, woher ich einen Reparatursatz (Dichtungssatz) und Kolben in Guter Qulität bekomme?
In irgendeinem älteren Thread las ich über Edelstahl Kolben, leider weiss ich nicht woher?
Die Sättel waren auch nicht undicht, sodass ich eigentlich nur neue Kolben brauche. Was ist in so einem Dichtsatz noch drin?

Alternativ: gibt es Bremssättel von einem neumodischen Grossserienfahrzeug?

Grüsse
oli
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2

Beitrag von Pusztablitz »

Hallo, ich habe die kompletten Sättel bei Stevens im Austausch gekauft.
Da ich sicher sein wollte das auch die Sättel innen "sauber" sind.

110,25 Euro das stück plus Anbausatz 4 Schrauben 13,10

Sind top

Bild ist in meinem Profil

Bremsbeläge sind die Greenstuff


Girling hatte keine mehr saget mir jedenfalls die Frau des hier in Deutschlan nebenberuflich aktiven Ehemann.
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 06.08.2008, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#3

Beitrag von HansG »

Hi Oli,

Du kannst es hier versuchen.

www.girling.de
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#4

Beitrag von HansG »

überholte Sättel im Austausch hat auch TS Hense in Ratingen

https://www.ts-hense.de/shop/assets/s2d ... e.de/shop/

Überholsätze mit Edelstahlkolben bietet auch Limora an, Qualität leider unbekannt.

https://www.limora.com/index/lang-1/lkz ... gtop=-2000
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von oliversum »

HansG hat geschrieben:überholte Sättel im Austausch hat auch TS Hense in Ratingen

https://www.ts-hense.de/shop/assets/s2d ... e.de/shop/
Ratingen ist Gut, das ist ja ums Eck!

@Pusztablitz:
Pusztablitz hat geschrieben: Bremsbeläge sind die Greenstuff
Die Greenstuff Belege habe ich auch schon besorgt. Da sind ja so 'Klebepads' bei, kann man dann die alten Blechdinger weglassen, oder haben die noch eine andere Funktion ausser Quitschhemmung?
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#6

Beitrag von Willi »

Hi Oli,

die einzigen Verschleißteile sind die Kolben und die Gummis. Wenn Du die erneuerst hast Du praktisch einen neuen Bremssattel für die Hälfte des Austauschpreises :) . Quelle für Edelstahl- Kolben habe ich nicht, aber die kannst Du sicher im TR-Teilehandel bekommen. Ich habe "seriennahe" Kolben genommen (waren nicht sehr teuer). Der Girling Reparatursatz enthält nur die Staubkappen und die (im Querschnitt quadratischen) Dichtringe. Der O-Ring zwischen den Sattelhälften muß getrennt gekauft werden.

Gruß

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#7

Beitrag von HansG »

Oli,
habe bei den Green Stuff die Klebepads weggelassen und die vorhandenen Bleche, gereinigt und ganz dünn mit Kupferpaste bestrichen, wieder verwendet
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Und natuerlich immer schoen die Montagepaste fuer Bremse verwenden. Ich habe damit die Kolben auch and ausserhalb die Gummiteile beschmiert, in der Hoeffnung die Rost ein bisschen vor zu beugen....

Die Grund der 25% ist mittlerweile klar :D

Marc
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9

Beitrag von roulli »

Hallo,

habe meine Sättel selbst überholt und die Teile bei www.girling.de gekauft.
Kann ich nur empfehlen. Herr Müller überholt aber auch selbst, wenn du keine Lust hast.

Von ES Kolben würde ich absehen, da sie zwar nicht korrodieren, die Oberfläche aber weicher ist, als bei den verchromten Fe-Kolben. Und wie Harry schreibt, du fährst ja regelmässig, und wechselst ja die Bremsflüssigkeit in regelmässigen Abständen resp.du benutzt Silikonflüssigkeit.

Gruss, Patrick
Benutzeravatar
oliversum
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 636
Registriert: 24.11.2004, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von oliversum »

mn-nl hat geschrieben:Und natuerlich immer schoen die Montagepaste fuer Bremse verwenden. Ich habe damit die Kolben auch and ausserhalb die Gummiteile beschmiert, in der Hoeffnung die Rost ein bisschen vor zu beugen....

Die Grund der 25% ist mittlerweile klar :D

Marc
Ja, die 25% Diff. sind jetzt klar! :kopfklatsch
[url=http://www.tr-freun.de/modules.php?name=tr-galerie&op=showframe&showcarpics=262&showseries=1&picid=965]G a l e r i e ![/url]
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

Ich kann mich Harrys´Aussage nur anschließen. Bei mir "beißen" die greenstuff trotz noch recht neuer Bremsscheiben auch nicht richtig zu.

Alternative, aber womit aber auch die Felgen nicht so schwatt werden...?

:?
Antworten

Zurück zu „Bremsen“