OD Schalter an der Lenksäule
Moderator: TR-Freunde-Team
- Timm
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 348
- Registriert: 27.12.2004, 00:00
- Wohnort: Dreieich
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OD Schalter an der Lenksäule
Danke für die Tips zur OD-Gesundheit, werde ich bei meinem (Nach 30 Jahren ohne jetzt seit 6 Monaten mit BJ. gerechten A-Type OD) TR6 mal reinfühlen.
Was mir am meisten Spaß macht mit dem OD bisher ist der schnelle Gangwechsel bei Beschleunigen/Überholen, gerade in 2 und 3. Mit der Hand geht das viel viel langsamer. Werde dann mal darauf achten nicht zu viel Nm reinzuhauen. Das hätte ich so nicht erwartet, macht aber richtig Laune. Doch mehr als bloß ein langer 5. Gang.
Uns sorry fürs kapern, passte aber gerade thematisch rein
Was mir am meisten Spaß macht mit dem OD bisher ist der schnelle Gangwechsel bei Beschleunigen/Überholen, gerade in 2 und 3. Mit der Hand geht das viel viel langsamer. Werde dann mal darauf achten nicht zu viel Nm reinzuhauen. Das hätte ich so nicht erwartet, macht aber richtig Laune. Doch mehr als bloß ein langer 5. Gang.
Uns sorry fürs kapern, passte aber gerade thematisch rein
- StephanTR6
- fängt gerade an
- Beiträge: 14
- Registriert: 18.08.2020, 14:39
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: OD Schalter an der Lenksäule
...so - ich möchte euch noch gerne über den Fortschritt bez. des Getriebeeinbaus berichten:StephanTR6 hat geschrieben: ↑05.07.2022, 18:46 Update vom Umbau:
So, die Teile für den Umbau habe ich bekommen..
OD Schalter ist montiert und sollte funktionieren..
Für die Getriebehalterung habe ich den Umbausatz von Bastuck besorgt (G220TR6) welcher ja für den Einbau vom J-OD in ältere Rahmen benötigt wird...
..nur wie der montiert werden soll ist mir schleierhaft.. die beiden Löcher für die Befestigung an den bestehenden Aufnahmelöcher stimmen nicht überein -
auch der Winkel von dieser Platte passt nie mit dem vom Rahmen überein - und wie dann die Laschen fest gemacht werden sollen kapiere ich auch nicht -
..hat jemand eine Idee ?
PS: den Umbausatz von Limora habe ich nicht bekommen..ist nicht lagernd..
..wie schon erwähnt hat der Umbausatz von Limora bei mir nicht gepasst - ich habe mich dann entschlossen, die Getriebehalterung selber anzufertigen: Mit der Hilfe vom Jochem (danke noch mal..!) war das Getriebe in kürzester Zeit eingebaut.
Beim anschließendem Test haben wir dann festgestellt, dass kein Strom fließt - der neu beschaffte und eingebaute OD Schalter hat nicht richtig funktioniert..
Ich konnte den Schalter dann doch reparieren - aber die Qualität von den "Innereien" im Schalter haben mich dann dazu bewogen, anstatt des Schalters am Lenker
einen Kippschalter mit LED Licht an der Mittelkonsole zu montieren. - der deaktivierte OD Schalter an der Lenksäule darf zur Zierde bleiben..
Ich habe bereits einige Testkilometer herunterspulen können - und möchte die Vorzüge eines OD Getriebes nicht mehr missen..
Danke noch einmal für die hilfreichen Beiträge von eurer Seite!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1249
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OD Schalter an der Lenksäule
bin ich anfangs auch mit rumgefahren, bis mir das ständige Rumgefummel auf den Koffer ging ...StephanTR6 hat geschrieben: ↑28.07.2022, 16:43... anstatt des Schalters am Lenker einen Kippschalter mit LED Licht an der Mittelkonsole ...
Mitte der 2000er dann den O-Schalter funktionsfähig gemacht und seitdem glücklich.
Letztes Jahr das erstemal Revision fällig gewesen - wegen eigenem Montagefehler: beim Nachziehen der Kontermutter hat's innen den Kunststoffschlitten zerlegt, weil ich am Hebel gegengehalten hab, "sauberer Bruch".

Bin gespannt, wann es BEI DIR soweit ist ... sowohl a) als dann auch b) ...

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4260
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danksagung erhalten: 305 Mal
Re: OD Schalter an der Lenksäule

wo ist jetzt da ein Problem. Seit beginn, bei meinem 6er ... keine Probleme.
Man sollte nicht immer alles " verkomplizieren"
mfg
- Bogumil
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 167
- Registriert: 28.08.2006, 23:00
- Wohnort: Magdeburg
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OD Schalter an der Lenksäule
Hallo,
ich habe die Diskussion verfolgt und möchte auch eine Idee beisteuern.
Die "Bedienung" des OD mit Schalter ist nervig, man muss immer aufpassen, ich schalte in den 3., habe vergessen auszuschalten usw.....
Die Schweizer Lösung (von kamphausen verlinkt) ist schon besser.
Aber auch hier muss ich erst ausschalten, um dann wieder einschalten zu können.
Besser wäre es, wenn ich über einen Taster mit toogle Funktion den OD ein/aus schalten kann und nur wenn der 3. oder 4. Gang drin ist. Sobald ich schalte fliegt der OD raus und bleibt es auch.
Dem Herrn sei Dank hat uns die Industrie den TTP223 geschenkt, ein kapazitiver Touchsensor mit toogle.
Die Schaltung sieht dann so aus.
Plus geht auf den Getriebeschalter, von dort zum Magnet, von dort zum FET, vom FET (Source) an Masse.
Der TTP223 wird über einen Spannungsteiler (wegen 5V des TPP) hinter dem Getriebeschalter mit Spannung versorgt. Er bekommt nur Betriebsspannung, wenn der Getriebeschalter geschlossen ist. Wichtig - beim Einschalten steht der TPP auf aus, also wenn in den 3. bzw. 4. geschaltet wird. Jetzt bin ich im 3./4. und kann über den touch den OD ein/ aus schalten. Der Ausgang des TPP schaltet den Mosfet.
Sobald ich mit dem Knüppel schalte, fliegt der OD über den Getriebeschalter raus, der TPP bekommt keine Betriebsspannung mehr und ist im Ausgangszustand also spannungslos.
Klasse wäre es, wenn man den touch am Lenkrad anbauen könnte, aber das wird wohl wegen der Kabel nicht gehen.
Möchte man einen mech. Taster nehmen, muss man die toogle Funktion in einen kleinen MC verlagern.
Mfg Holger
ich habe die Diskussion verfolgt und möchte auch eine Idee beisteuern.
Die "Bedienung" des OD mit Schalter ist nervig, man muss immer aufpassen, ich schalte in den 3., habe vergessen auszuschalten usw.....
Die Schweizer Lösung (von kamphausen verlinkt) ist schon besser.
Aber auch hier muss ich erst ausschalten, um dann wieder einschalten zu können.
Besser wäre es, wenn ich über einen Taster mit toogle Funktion den OD ein/aus schalten kann und nur wenn der 3. oder 4. Gang drin ist. Sobald ich schalte fliegt der OD raus und bleibt es auch.
Dem Herrn sei Dank hat uns die Industrie den TTP223 geschenkt, ein kapazitiver Touchsensor mit toogle.
Die Schaltung sieht dann so aus.
Plus geht auf den Getriebeschalter, von dort zum Magnet, von dort zum FET, vom FET (Source) an Masse.
Der TTP223 wird über einen Spannungsteiler (wegen 5V des TPP) hinter dem Getriebeschalter mit Spannung versorgt. Er bekommt nur Betriebsspannung, wenn der Getriebeschalter geschlossen ist. Wichtig - beim Einschalten steht der TPP auf aus, also wenn in den 3. bzw. 4. geschaltet wird. Jetzt bin ich im 3./4. und kann über den touch den OD ein/ aus schalten. Der Ausgang des TPP schaltet den Mosfet.
Sobald ich mit dem Knüppel schalte, fliegt der OD über den Getriebeschalter raus, der TPP bekommt keine Betriebsspannung mehr und ist im Ausgangszustand also spannungslos.
Klasse wäre es, wenn man den touch am Lenkrad anbauen könnte, aber das wird wohl wegen der Kabel nicht gehen.
Möchte man einen mech. Taster nehmen, muss man die toogle Funktion in einen kleinen MC verlagern.
Mfg Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 681
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OD Schalter an der Lenksäule
Hier ganz einfach mit dem Original Lenkradschalter als Taster umfunktioniert. Und das Volvo Relais sorgt dafür, dass der OD beim Gangwechsel ausgeschaltet wird
viewtopic.php?f=14&t=17666&p=201185&hilit=Volvo#p201185
viewtopic.php?f=14&t=17666&p=201185&hilit=Volvo#p201185
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 681
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OD Schalter an der Lenksäule
Und hier das zugehörige Relais
download/file.php?id=14586&mode=view
download/file.php?id=14586&mode=view
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1249
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 95 Mal
- Kontaktdaten:
Re: OD Schalter an der Lenksäule
Moin auch,
ich halte ALLE diese Automatiken für eher bedenklich, besonders bezüglich Runterschalten. Da bedeutet das gleich 2 Gangstufen weniger und entsprechend hohe Drehzahl im dann aktuellen Gang.
Eine LED im Blickfeld (und für P. zum sorgenfreien Rumgucken ... und seinen Nachwuchs zur Schonung von Pappies Konto, Nerven und den Familienfrieden ... noch nen Summer dazu für an'ne Ampel...) - und gut is'!
Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.