Kühlprobleme

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
barclay
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.07.2010, 23:00
Wohnort: Maxdorf
Danksagung erhalten: 2 Mal

Kühlprobleme

#1

Beitrag von barclay »

Hallo zusammen!

Ich bitte Euch um Eure Hilfe. Mein TR250, Bj. 68, lief jetzt seit 15 Jahren völlig problemlos. Die Temperaturanzeige des Kühlwassers stieg auch bei hohen Sommertemperaturen nicht über 1/3. Seit April diesen Jahre bemerkte ich, dass die Anzeige auf über 1/2 stieg. Vor vier Wochen nun stieg sie plötzlich bis in den roten Bereich. Ich habe den Wagen in die Werkstatt schleppen lassen, wo man adhoc ein defektes Thermostat diagnostizierte. Als dieses dann erneuert wurde fuhr ich auf eigener Achse (40km) wieder nach Hause. Nach 20 km stand die Temperaturanzeige wieder auf 3/4!

Daraufhin habe ich meinen ca. 20 Jahre alten Kühler gegen ein Neuteil getauscht. Das Ergebnis (anzeige stand bei 1/2) machte mir zunächst Hoffnung. Heute sieg sie aber wieder auf kurz vor rot.

Morgen werde ich die Wasserpumpe und sicherheitshalber auch den Temperaturgeber gegen neue Teile austauschen. Sollte sich dann aber immer noch keine Besserung einstellen, bin ich mit meinem Latein am Ende.

Hab ich bisher irgend etwas übersehen?

Beste Grüße

Barclay
SNOOPY IS THE RED BARON!
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4532
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 838 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlprobleme

#2

Beitrag von Triumphator »

…alte Frage: funktioniert die Tankuhr?
Mal am Instrument die anliegende Spannung messen.Dort MÜSSEN 10 V anliegen. Ein modernes Multimeter zeigt hier möglicherweise Spannungen von 0 -12V an.
Wenn nur 12 V angezeigt werden, könnte der Spannungskonstanter defekt sein (gibt es öfter). Dann zeigt das Thermometer und die Tankuhr erhöhte Werte an.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
barclay
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.07.2010, 23:00
Wohnort: Maxdorf
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kühlprobleme

#3

Beitrag von barclay »

Hallo Wolfgang,

die Tankuhr funktioniert sehr gut.

Danke für den Hinweis.

Gruß

Wittigo
SNOOPY IS THE RED BARON!
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4532
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 838 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlprobleme

#4

Beitrag von Triumphator »

…vllt. zeigt sie zuviel an. Merkt man nicht so leicht…
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
TR6-72
Profi
Profi
Beiträge: 1002
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 324 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Kühlprobleme

#5

Beitrag von TR6-72 »

Mal ein paar Infos zur Wassertemp Instrument Zeigerstellung und den zugehörigen Temperaturen.
bei
ca. 80° Wassertemp. = Zeiger 1/3 Skala
ca. 85° Wassertemp. = Zeiger 1/2 Skala
ca. 90° Wassertemp. = Zeiger 2/3 Skala
ca. 95° Wassertemp. = Zeiger kurz vor rot (ca. 3/4).
Im Leerlauf darf die Temperatur ohne weiteres bis 90/95° ansteigen.

Wenn die Anzeige in den roten Bereich geht mal mit einem Infrarot Thermometer an der Wasserpumpe messen.
Nicht dass das ein elektrisches Problem ist. Der Temperaturfühler muss zum Instrument passen.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
Eggy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 126
Registriert: 12.02.2023, 11:03
Wohnort: Rain
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Kühlprobleme

#6

Beitrag von Eggy »

Hallo
Das Problem hatte ich früher bei meinem TR4 auch. Geholfen hat den Wasserkreislauf zu spülen. Damals habe ich einen Gartenschlauch in den Zulauf gesteckt, Wasser aufgedreht und den Motor Laufen lassen. Ich war erstaunt was da für eine Brühe rauskam. Dies sollte man jedoch nur machen, wenn ein Ölabscheider im Abwasser verbaut ist oder das Abwasser auffangen und entsprechend entsorgen.
Viel Erfolg Eggy
Die Angst aufzufallen ist der Feind Deiner Leidenschaft :drive:
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 814
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 51 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlprobleme

#7

Beitrag von batcave »

...na ja, an sich sollte ja kein Öl im Kühlwasser sein, sondern nur Rost.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
rainiracing
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 169
Registriert: 09.12.2010, 00:00
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlprobleme

#8

Beitrag von rainiracing »

Beim Spülen des Wasserkreislaufs nicht vergessen die Heizung komplett zu
öffnen, denn auch da wird voraussichtlich reichlich rostbraune Brühe vorhanden sein.
Raini
Benutzeravatar
barclay
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.07.2010, 23:00
Wohnort: Maxdorf
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kühlprobleme

#9

Beitrag von barclay »

Habe jetzt die neue Wapu montiert. Die Alte sah garnicht so schlecht aus! Aber sicher ist sicher! Den neuen Temperaturgeber habe ich auch gleich eingebaut. Bin mal gespannt, was das alles bewirkt.

Ich werde berichten.

Wo sitzt denn der Regler für das Thermometer? Hinter meinem Tacho sehe ich nichts.

Gruß Wittigo
SNOOPY IS THE RED BARON!
nitromethan
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlprobleme

#10

Beitrag von nitromethan »

Der ist von hinten an das Tachogehäuse geschraubt und hat zwei Anschlüsse. Ich meine, grün und grün/hellgrün. Regelt auf ca. 10 Volt. Masse bekommt der Regler vom Tachogehäuse.
Wenn das Instrument mit 12 Volt versorgt wird, zeigt es deutlich zu viel an, denn der Zeiger wird durch ein Bimetall bewegt.
Zuletzt geändert von nitromethan am 04.07.2025, 16:31, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4532
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 838 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlprobleme

#11

Beitrag von Triumphator »

…sollte der defekt sein, dann einen Halbleiter Spannungskonstanter Typ 7810 verbauen. Kostet ein paar Cent und funktioniert zuverlässig.
IMG_4978.jpeg
Grüsse

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
barclay
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 31
Registriert: 27.07.2010, 23:00
Wohnort: Maxdorf
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Kühlprobleme

#12

Beitrag von barclay »

Hallo

Ich habe jetzt auch einmal den Regler durchgemessen: Er zeigt konstant 9,94V!

Daran kann es also nicht gelegen haben.

Der alte Kühler war allerdings sehr verschmutzt im Inneren.

Alle alten Teile: Termostat, Kühler, Wasserpumpe und Temperaturgeber waren mit eine rostroten Schicht überzogen. War es das vielleicht? Wir werden sehen.

Gruß

Wittigo
SNOOPY IS THE RED BARON!
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4049
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlprobleme

#13

Beitrag von Kamphausen »

Ich sag mal so: Nicht umsonst gibt´s bei Mercedes A0009891025 oder VW * 5L Reinigungsmittel *entrostend* (TN.: G 111 000 A3)
VW * 5L Reinigungsmittel *entölend* (TN:. G 052 188 A3)....

Gerade TR6 Vergaser, die früher in den südlichen USA gelaufen sind, haben häufig Probleme, weil kein "Frostschutz" verwendet wurde, der ja auch vor Korrosion schützt...

Es schadet nicht, das Kühlsystem mal zu reinigen denn im Block/Heizung sieht´s genau so aus wie im Kühler

Peter
Hase
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 206
Registriert: 01.04.2016, 20:18
Wohnort: 18292 Zietlitz
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Kühlprobleme

#14

Beitrag von Hase »

Für Alle, die es nocht nicht gegoogelt haben: Peters Mercedes-Teilenummer ist nicht anderes als 500g Zitronensäurepulver; die erste VW-Nummer ist nicht mehr lieferbar.

Ich werde es mal mit Zitronensäure aus der Drogerie probieren...

LG
Michael
73’ TR6 PI, RHD
Ich bin hier: www.gutshaus-zietlitz.de
peter
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 175
Registriert: 07.05.2016, 21:26
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Kühlprobleme

#15

Beitrag von peter »

Hallo Michael,

die Zitronensäure erhältst du in jedem Lebensmittelmarkt .
Oder u. U. steht die Zitronensäure sogar in eurer Küche.

Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Kühlung“