Glysantin G48 mischen mit was...?
Moderator: TR-Freunde-Team
- TRsex
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.08.2005, 23:00
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Glysantin G48 mischen mit was...?
Hallo,
ich habe in allen wassergekühlten Fahrzeugen Glysantin G48 drin und mein Vorrat zu Nachfüllen ist am Ende. G48 ist jetzt für Endverbraucher nicht mehr erhältlich wegen EU-Vorgaben. Gewerbetreibende können anscheinend noch Fässer mit 20 Liter und mehr besorgen. Wer hat schon herausgefunden, ob sich G48 mit einem anderen marktgängigen Produkt problemlos mischen bzw ergänzen lässt? Mir geht es vorerst nur ums Nachfüllen. Dass man die Külflüssigkeit ja auch komplett wechseln kann ist mir bekannt und braucht nicht extra erörtert werden.
Danke vorab und VG Gerhard
ich habe in allen wassergekühlten Fahrzeugen Glysantin G48 drin und mein Vorrat zu Nachfüllen ist am Ende. G48 ist jetzt für Endverbraucher nicht mehr erhältlich wegen EU-Vorgaben. Gewerbetreibende können anscheinend noch Fässer mit 20 Liter und mehr besorgen. Wer hat schon herausgefunden, ob sich G48 mit einem anderen marktgängigen Produkt problemlos mischen bzw ergänzen lässt? Mir geht es vorerst nur ums Nachfüllen. Dass man die Külflüssigkeit ja auch komplett wechseln kann ist mir bekannt und braucht nicht extra erörtert werden.
Danke vorab und VG Gerhard
- Bibo
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 607
- Registriert: 26.05.2007, 23:00
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Glysantin G48 mischen mit was...?
Hallo,
es wäre gut zu wissen womit eine bestehendes G48 System aufgefüllt werden darf. Ist G48 längere Zeit haltbar? Ich habe noch 3 nicht geöffnete Literbehälter im Regal stehen.
Gruß
Bibo
es wäre gut zu wissen womit eine bestehendes G48 System aufgefüllt werden darf. Ist G48 längere Zeit haltbar? Ich habe noch 3 nicht geöffnete Literbehälter im Regal stehen.
Gruß
Bibo
-
- TReam Team
- Beiträge: 2565
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 659 Mal
Re: Glysantin G48 mischen mit was...?
Hallo Gerhard,
wenn du unbedingt bei G48 bleiben möchtest, was spricht dann gegen 20L Kanister? Du hast doch mehrere Fahrzeugen?
Distilliertes Wasser geht immer und Google ist voll mit Meinungen und Alternativen. BASF empfehlt gegen das mischen und empfehlt eine komplette Umstellung auf zB G64.
wenn du unbedingt bei G48 bleiben möchtest, was spricht dann gegen 20L Kanister? Du hast doch mehrere Fahrzeugen?
Distilliertes Wasser geht immer und Google ist voll mit Meinungen und Alternativen. BASF empfehlt gegen das mischen und empfehlt eine komplette Umstellung auf zB G64.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- TReam Team
- Beiträge: 2565
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 659 Mal
Re: Glysantin G48 mischen mit was...?
Datenblatt G48:Ist G48 längere Zeit haltbar?
Glysantin® G48® ist in verschlossenen, luftdichten Originalgebinden
bei Temperaturen bis 30°C mindestens 3 Jahre lagerfähig.
Glysantin® G48® darf nicht in verzinkten Behältern gelagert werden.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- Papa Fox
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 507
- Registriert: 15.02.2020, 09:45
- Wohnort: 68804 Altlussheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Glysantin G48 mischen mit was...?
Kann mir etwas sagen, welchen Vorteil Glysantin gegen stinknormaler Ethylenglycol bringen soll ??
Ethylenglycol wird u.a. für Solaranlagen benützt und ist preiswert. Siehe unter " Solarflüssigkeit".
Ethylenglycol ist eine stabile Chemikalie, verändert sich nicht mit der Zeit, nach Aussage eine Bekannten, Chemiker bei der BASF.
Ethylenglycol wird u.a. für Solaranlagen benützt und ist preiswert. Siehe unter " Solarflüssigkeit".
Ethylenglycol ist eine stabile Chemikalie, verändert sich nicht mit der Zeit, nach Aussage eine Bekannten, Chemiker bei der BASF.
-
- TReam Team
- Beiträge: 2565
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 659 Mal
Re: Glysantin G48 mischen mit was...?
Dann frag doch den Bekannten, Chemiker bei der BASF.Kann mir etwas sagen, welchen Vorteil Glysantin gegen stinknormaler Ethylenglycol bringen soll ??
Ethylenglycol wird u.a. für Solaranlagen benützt und ist preiswert. Siehe unter " Solarflüssigkeit".
Ethylenglycol ist eine stabile Chemikalie, verändert sich nicht mit der Zeit, nach Aussage eine Bekannten, Chemiker bei der BASF.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- TReam Team
- Beiträge: 2565
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 659 Mal
Re: Glysantin G48 mischen mit was...?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- TRsex
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 71
- Registriert: 06.08.2005, 23:00
- Wohnort: Schwäbisch Hall
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Glysantin G48 mischen mit was...?
Hallo und danke an JochemsTR.
Meinungen habe ich ja seither viele gefunden im Internet.Endlich eine Belastbare Info. Ich habe inzwischen auch eine Bezugsquelle für kleinere Mengen G48 gefunden. Eine örliche Werkstatt gibt kleinere Mengen ab, die in mitgebrachte Originalplastikflaschen abgefüllt werden. Nochmal zum Verständnis für alle die zum Wechseln auf ein anderes Produkt tendieren. Das kann ja jeder machen wie er will. Ich habe 3 Autos mit Wasserkühlung und ohne Not will ich nicht 3 Kühlkreisläufe durchspülen und mit etwas anderem befüllen nur weil etwas nachgefüllt werden muß. Dass sich Solarflüsigkeit nicht ändert mit der Zeit ist auch nicht korrekt. Wer sich mit thermischen Solaranlagen auskennt weiß, dass Solarflüssigkeit zuweilen "umkippt" , eine chemisch agressive Pampe wird und seine Eigenschaften einbüßt.
Gerhard
Meinungen habe ich ja seither viele gefunden im Internet.Endlich eine Belastbare Info. Ich habe inzwischen auch eine Bezugsquelle für kleinere Mengen G48 gefunden. Eine örliche Werkstatt gibt kleinere Mengen ab, die in mitgebrachte Originalplastikflaschen abgefüllt werden. Nochmal zum Verständnis für alle die zum Wechseln auf ein anderes Produkt tendieren. Das kann ja jeder machen wie er will. Ich habe 3 Autos mit Wasserkühlung und ohne Not will ich nicht 3 Kühlkreisläufe durchspülen und mit etwas anderem befüllen nur weil etwas nachgefüllt werden muß. Dass sich Solarflüsigkeit nicht ändert mit der Zeit ist auch nicht korrekt. Wer sich mit thermischen Solaranlagen auskennt weiß, dass Solarflüssigkeit zuweilen "umkippt" , eine chemisch agressive Pampe wird und seine Eigenschaften einbüßt.
Gerhard