Aluschraube gebrochen Alukühler

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

livom
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 04.02.2025, 22:23
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Aluschraube gebrochen Alukühler

#1

Beitrag von livom »

Hallo Zusammen,
Was für ein Elend.
Beim reinschrauben der Überdruck-Schlauchanschluss-Schraube ist diese abgebrochen… naja, eine Aluschraube hält halt nicht so viel aus, wie logisch, im Nachhinein.😞
Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann ohne einen neuen Kühler zu kaufen? 😂🙈
Grüsse
Marco
(TR6 PI 1973)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3986
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#2

Beitrag von Kamphausen »

Zum nächsten Metallbaubude gehen und den Sechskant abdrehen und dafür das Gewinde länger schneiden lassen...

Dann das Ding von Hand eindrehen...evtl. Schraubenkleber zum abdichten verwenden...

An der Stelle herrscht kein nennenswerter Druck...es muß nur (luft) dicht sein, um beim Abkühlen zuvor ins Überlaufgefäß gedrücktes Wasser wieder zurück in den Kühlkreislauf saugen zu können...
livom
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 04.02.2025, 22:23
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#3

Beitrag von livom »

Danke für deine Antwort!
Das grössere Problem ist der abgebrochene Teil des angeschaubten Stutzens der noch drin steckt… 🙈
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 240
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#4

Beitrag von Veteran »

Hallo

Falls du den Überdruckanschluss nicht mit Dichtband eingedreht hast dürft der Teil welcher noch drin steckt Zug los sein. Das heisst, du musst probieren mit einem Körner und Hammer
einen Ansatz zu finden um das Teil raus zu drehen.

Letztlich wird dir nichts anderes übrig bleiben als einen neuen Überdruckanschluss herzustellen. Oder irgendwie einen zu besorgen.

Gruss
Veteran
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 908
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#5

Beitrag von Drolli »

Moin,
schneide in das Loch mal ein Gewinde ein - so M8 könnte passen, dann Schraube rein mit Mutter kontern,
dann solltest du das Restgewinde heraus drehen können,
Gruss aus Angeln Carl
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2818
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#6

Beitrag von Fuzzy »

Ich würde mal eine ungefähr passende Vielzahnnuss rein klopfen und dann vorsichtig rausdrehen.
Gruß,
Jörg
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4276
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 773 Mal
Danksagung erhalten: 934 Mal

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#7

Beitrag von Schnippel »

livom hat geschrieben: 04.03.2025, 08:56 Danke für deine Antwort!
Das grössere Problem ist der abgebrochene Teil des angeschaubten Stutzens der noch drin steckt… 🙈
Hallo nimm einen konischen Schlitzschraubenzieher, drücke ihn sanpft in die Bohrung drehe dann nach links.
Der Anschluss ist sehr weich zu viel druck und der Rest geht auseinander und verklemmt.
Klappt das nicht Heißluft Föhn drauf halten und das Ganze nochmal.
Den Anschluss in Neu bekommst du überall.
Schlussendlich gehe mit dem Kühler zum Kühlerdienst.

Munter Bleiben
Ralf
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3986
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#8

Beitrag von Kamphausen »

livom hat geschrieben: 03.03.2025, 22:07 Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen kann ohne einen neuen Kühler zu kaufen? 😂🙈
Grüsse
Marco
(TR6 PI 1973)
Wo kommt denn der jetzige Kühler her und verkauft man da nicht so Schraubstutzen? Vielleicht verrät Ralf ja noch, wo "überall" ist...

Evtl. magst du Dich ja auch mal kurz vorstellen (viewforum.php?f=31 ) damit man einschätzen kann, auf welchen "Niveau" Du schraubst...
Ohne das wertend zu meinen: Hier sind ja Leute unterwegs, die an einem Reifenwechsel scheitern und andere diskutieren über Brennraumgestaltung, Quetschkanten etc.

Peter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8563
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#9

Beitrag von MadMarx »

gewindeausdreher.
gibt es verschiedene versionen.....HZ...die luxusvariante für etwa 200€.
oder aus dem baumarkt oder louis / ebay die günstigen für 20€
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1502
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#10

Beitrag von wie »

Ich würde das relativ simpel machen (mag nicht für jeden passen). Aluröhrchen in Schlauchdurchmesser besorgen, abgebrochenen Stutzen mit der Winkelbohrmaschine ausbohren (natürlich sicherstellen, dass keine Späne in den Kühler fallen), Röhrchen einkleben- feddisch.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1704
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#11

Beitrag von Z320 »

Hallo,

Alu in Alu (ohne Kupferpaste) - das FRISST (verschweißt) und die Tülle hat das vermutlich gemacht.
Denn sie sieht so aus, als ob sie mitten im Gewinde abgedreht wurde, als Marco versucht hat sie weiter zu drehen.
Den Rest rausdrehen - das wird nach meiner Meinung ganz sicher nichts, alle diesbeüglichen Empfehlungen wundern mich.

Da hilft nur rausbohren und ein Rohr einkleben (wie wie es empfiehlt).
Ich persönlich würde mit eine Messingtülle mit Gewinde drehen und in den Stutzen ein neues Gewinde schneiden.
Das ist eine nette Arbeit für abends mal zwischen Büro und Abendessen.

Grüße
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2818
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#12

Beitrag von Fuzzy »

Wieso wundert dich das?
Ein einfacher Versuch den restlichen Brocken rauszudrehen, kann man doch mich geringem Aufwand jederzeit machen.
Klar, mit dem was man da hat. >>>Schraubendreher, Vielzahnstecknuss, Vielzahnbit, Linksausdreher, .... Kommt halt auf die Ausstattung an.

Ausbohren ist bei einem Fehlschlag, der maximal 15min dauert, ja immer noch möglich.
Und klar, wer eine Drehmaschine, diverse Gewindebohrer, ..... zur Hand hat, der kann dann natürlich nach Lust und Laune weiter basteln.
Wie du schon schreibst, je nach Knowhow und Equipment eine nette Arbeit zwischen durch.
Gruß,
Jörg
livom
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 04.02.2025, 22:23
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#13

Beitrag von livom »

Danke an alle für die vielen Tipps.
Ich versuche mich mal.
Am Rande, ich bin kein Mechaniker, habe aber schon sehr viel an Motorrädern und Autos (alles Oldtimer) gemacht. Ich bin aber Realist, nicht alles was man vielleicht kann, sollte man selber machen… 😂
Casar
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 25
Registriert: 06.05.2020, 19:20
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#14

Beitrag von Casar »

Habe ein Aluboot und habe häufiger ein Problem wie deines. Auf dem Foto "ahne" ich, dass du den Stutzen mit einem Dichtmittel eingesetzt hast. Ist es Teflonband? Dann geht der Redt leicht wieder raus. So wie Ralf und andere schreiben. Mit einem Schraubendreher, einer Vielzahnnuss oder mit rausklöppeln. Hast du ein aushärtendes Dichtmittel verwendet, wird es schwieriger. Du kannst auch versuchen, die Wandung von innen mittels Schlüsselfeile oder Stichsägenblatt reihum zu schwächen. Aber vorsichtig! Geh mit viel Geduld und wenig Kraft die Sache an.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8563
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 319 Mal
Kontaktdaten:

Re: Aluschraube gebrochen Alukühler

#15

Beitrag von MadMarx »

Casar hat geschrieben: 05.03.2025, 11:53 ....Hast du ein aushärtendes Dichtmittel verwendet, wird es schwieriger. ....
je nach dichtmasse hilft ein heißluftföhn
Antworten

Zurück zu „Kühlung“