Ich bin bei keine Luft im System

Das es nervig wird wenn es im Auto hörbar "blubbert" wäre MMn dann das kleinste Problem. Schlimmer wird es wenn eine fette Luftblase die Kühlmittelversorgung unterbricht.
Wir sprechen z.B. von modernen Motoren mit Kennfeld geregelten Thermostaten und Pumpen etc. Eine TR Maschine kann schon eine Menge vertragen.
Ich habe oben ein 1/8 NPT Bohrung in meinen Thermostatgehäuse gesetzt, mit Stopfen (das ist dünnwandig, wurde mit 2k für mehr Material aufgeklebt) um einen Bypass zum Kühlmittelbehälter zu legen, auch das muss man nicht machen.
Was ich für mich in Frage stelle, ob wasserhaltiges Kühlmittel die erste Wahl ist?
Fragen über Fragen…
@Marco, noch einen schönen Urlaub, ich bin echt gespannt auf deine Erklärung.
Grüße Sascha