Kühlerpappe TR4A

Kühler, Wasserpumpe, Kühlflüssigkeit, Schläuche, Thermostat, Heizung...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 690
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Kühlerpappe TR4A

#1

Beitrag von Jacky »

Hallo,

nachdem mir die Kühlerpappe beim TR4A nicht gefällt überlege ich einen Nachbau aus Aluminium oder GFK zu bauen.
Meine Frage ist, weshalb die Kühlerpappe beim meinem TR4 A viel schmäler ist als die Kühlerfläche. Soll damit der Luftstrom in Richtung Lüfterrad gelenkt werden?
Macht es nicht mehr Sinn die Lüfterpappe so breit wie das Kühlernetz zu machen?

Fragende Grüße
Walter
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4430
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 759 Mal
Danksagung erhalten: 487 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlerpappe TR4A

#2

Beitrag von Triumphator »

Der Luftstrom soll durch den Kühler geleitet werden D.h. der Platz rechts und links des Kühlers zum Kotflügel/Motorraum sollte verschlossen sein.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Schwabe Uli
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 116
Registriert: 12.11.2019, 20:20
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#3

Beitrag von Schwabe Uli »

Hallo Walter,
Sinn macht die ganze Fläche. Vielleicht wurde vor deiner Zeit mal was verändert.
Gruß Uli
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlerpappe TR4A

#4

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Uli
Du hat geschrieben
weshalb die Kühlerpappe beim meinem TR4 A viel schmäler ist als die Kühlerfläche

Möglicherweiss has du ein TR4 statt ein TR4A Kühlerpappe
Schau mal: https://www.moss-europe.co.uk/radiator- ... 53-67.html (Ein wenig nach unten scrollen.)
Vielleicht bringt es die Auskunft.
Grüße.
Bram.
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 690
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#5

Beitrag von Jacky »

Hallo,

bei mir ist die richtige Kühlerpappe eingebaut. Vielleicht wurde der Wagen zu heiß gewaschen und sie ist eingelaufen.😂😂😂😂😂.

Viele Dank
Walter
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlerpappe TR4A

#6

Beitrag von BramTR4 »

Falsch verstanden :giveup???

Grüss Bram
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 690
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#7

Beitrag von Jacky »

Hallo Bram,

ich denke, dass ich Dich richtig verstanden habe. Ich hatte auch schon die Bilder bei verschiedenen Händler angesehen und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass bei mir die richtige Pappe verbaut ist. Leider ist meine Pappe mindestens 5 cm zu schmal. Auch oben ist sie zu niedrig für den Kühler. Keine Ahnung weshalb.
Ich denke, dass ich eine aus Alublech baue.

Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 915
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#8

Beitrag von TR6-72 »

Vielleicht ist der Kühler nicht Original

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 349
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kühlerpappe TR4A

#9

Beitrag von BramTR4 »

Stimmt zumindest die Masse, Walter :top:
Viel Erfolg gewünscht
Beste Grüße.
Bram
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 690
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#10

Beitrag von Jacky »

Hallo,

mein Kühler ist 430 mm breit und 550 mm hoch. Ich habe keine Ahnung, ob das Originalmasse sind.

Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 690
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#11

Beitrag von Jacky »

Hallo,

nachdem die Oldtimersaison hoffentlich demnächst beginnt habe ich endlich mit meinem Kühlerleitblech begonnen.

Viele Grüße
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2557
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 653 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#12

Beitrag von JochemsTR »

Hallo Walter,
sehr schön! Schön das man noch über die eigene Projekte berichtet.
hast du ein Abkantbank benutzt und wie hast du die Bleche miteinander verbundnen? Woher kommt das Triumph Logo.
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
Jacky
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 690
Registriert: 23.06.2016, 13:32
Wohnort: Oberschwaben
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#13

Beitrag von Jacky »

Hallo Jochem,

ich habe beim Biegen improvisiert. Holzbretter und Schraubzwingen. Bei einem 1,5mm Alublech geht das ohne Probleme mit einem ordentlichen Ergebnis. Die Bleche sind mit Aluminium Halbrundnieten verbunden. Als Landroverfahrer kennt man sich damit zwangsläufig aus😂😂😂😂😂
Die Logos druckt mir ein Bekannter.
Mein Hauptproblem war, dass ich alleine die Motorhaube nicht abnehmen konnte und das Maß nehmen dadurch sehr umständlich ist. Deshalb habe ich die Bleche einige Male anpassen müssen.
Viele Grüße
Walter
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 915
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#14

Beitrag von TR6-72 »

Jacky hat geschrieben: 16.02.2025, 08:36
Mein Hauptproblem war, dass ich alleine die Motorhaube nicht abnehmen konnte und das Maß nehmen dadurch sehr umständlich ist. Deshalb habe ich die Bleche einige Male anpassen müssen.
Da kann man gut mit weichem Material z.B. Pappe o.ä. ein Muster fertigen.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1502
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Kühlerpappe TR4A

#15

Beitrag von wie »

Sehr schön geworden :klatsch:

Grüße
Achim
Antworten

Zurück zu „Kühlung“