Temperaturanzeige und Heizung ***
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- Spezialist
- Beiträge: 4023
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Hallo Klaus,Dr.No hat geschrieben: ↑03.03.2023, 21:11 Soooo... ein kurzer Zwischenstand der Fehlersuche bzgl. Temperaturanzeige: Habe mal den Temperaturfühler getauscht und schon steht der Zeiger des "Schätzeisens" eher dort wo er hingehört. Als nächstes tausche ich mal noch den Thermostat. Mal sehen wie sich die Sache dann verhält...
wenn die Anzeige jetzt richtig anzeigen würde,wäre die Maschine ganz klar unter temperiert.
Was macht denn die Fühlprobe am Vorlauf Rücklauf.
Wird es jetzt (gefühlt) wärmer in der Fahrerkabine ?
Bei einer Maschine die ca 80-85 Grad hat, steht die Anzeige im letzten Drittel.
Ich hatte in meinem CP die gleiche Anzeige .
Bin gespannt auf den Thermostatwechsel.
Munter Bleiben
Ralf
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 272
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Moin, ja klar bleibe am Ball und wechsele heute den Thermostat, Wärmer wird es Innenraum bisher nicht wirklich. Kann ja auch nicht nur durch den Wechsel des Temperaturfühlers....
-
- Spezialist
- Beiträge: 4023
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Hallo,
.....lass das die Frau fühlen die haben ein sehr Gutes Wärmeempfinden.
Viele Erfolg
Ralf
.....lass das die Frau fühlen die haben ein sehr Gutes Wärmeempfinden.

Viele Erfolg
Ralf
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 272
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
So hier nun das Zwischenergebnis nach durchgeführtem Tausch des Thermostates. Also: Temperaturfühler neu und Thermostat neu und plötzlich steht die Anzeige in etwa dort wo sie hingehört.
Die schlechte Nachricht: Leider funktioniert die Heizung immer noch nicht richtig....
Die schlechte Nachricht: Leider funktioniert die Heizung immer noch nicht richtig....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Spezialist
- Beiträge: 3278
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 485 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Die schlechte Nachricht: Leider funktioniert die Heizung immer noch nicht richtig....
Der nächste Schritt...Heizungsventil...
entweder oben öffnen und nachschauen ob es verstopft ist
oder gleich ein neues H.-Ventil einbauen.
Wenn dann immer noch keine funktioniernde Heizung
dann kommt die Sch..ßarbeit dran.
Harald
Der nächste Schritt...Heizungsventil...
entweder oben öffnen und nachschauen ob es verstopft ist
oder gleich ein neues H.-Ventil einbauen.
Wenn dann immer noch keine funktioniernde Heizung
dann kommt die Sch..ßarbeit dran.
Harald
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3682
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Och.....
Ich würd erst mal nen paar Tage Pause machen bis es sicher >0° ist....
Dann Kühlflüssigkeit raus und den Heatercore mit dem Gartenschlauch rückwärts (also Richtung Ventil) duchspülen.....dabei kannst du auch sehen, wie Durchgängig er ist....
Ich würd erst mal nen paar Tage Pause machen bis es sicher >0° ist....
Dann Kühlflüssigkeit raus und den Heatercore mit dem Gartenschlauch rückwärts (also Richtung Ventil) duchspülen.....dabei kannst du auch sehen, wie Durchgängig er ist....
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.04.2018, 12:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Hallo zusammen,
da ich gestern erst testen konnte hier noch meine Anmerkungen zur Heizung im TR6.
Leider hatte ich kurz nach meiner Komplettresto einen Kurzschluß am Gebläsemotor, also alles wieder ausbauen.
- die 3. Schraube vom Heizgehäuse habe ich durch die Aschenbecheröffnung gelöst und wieder verschraubt, das komplette Armaturenbrett blieb drin.
- Kurzschlußursache war die außenliegende Spule,habe diese entfernt und regle die Lüftergeschwindigkeit mit elektronischem Spannungsregler.
- Motor habe ich zerlegt, gereinigt und die Lager geölt. Die großen Kohlequerschnitte haben auf dem Kollektor kaum Verschleiß verursacht, Lager, Stator und Rotor
sind ok,die Motorkonstruktion ist recht robust ausgelegt.
- der Heizungkühler hat freien Durchfluß
- 83 Grad Thermostat ist verbaut, Temperaturanzeige steht wie bei Dr. No
Bei 2 Grad Außentemperatur funzt die Heizung super gut, der Motor läuft wieder leise und lässt sich schön stufenlos eistellen.
Der zuvor beschaffte Golf1 Gebläsemotor wandert ins Ersatzteilregal.
Gruß aus Lippe
Lothar
da ich gestern erst testen konnte hier noch meine Anmerkungen zur Heizung im TR6.
Leider hatte ich kurz nach meiner Komplettresto einen Kurzschluß am Gebläsemotor, also alles wieder ausbauen.
- die 3. Schraube vom Heizgehäuse habe ich durch die Aschenbecheröffnung gelöst und wieder verschraubt, das komplette Armaturenbrett blieb drin.
- Kurzschlußursache war die außenliegende Spule,habe diese entfernt und regle die Lüftergeschwindigkeit mit elektronischem Spannungsregler.
- Motor habe ich zerlegt, gereinigt und die Lager geölt. Die großen Kohlequerschnitte haben auf dem Kollektor kaum Verschleiß verursacht, Lager, Stator und Rotor
sind ok,die Motorkonstruktion ist recht robust ausgelegt.
- der Heizungkühler hat freien Durchfluß
- 83 Grad Thermostat ist verbaut, Temperaturanzeige steht wie bei Dr. No
Bei 2 Grad Außentemperatur funzt die Heizung super gut, der Motor läuft wieder leise und lässt sich schön stufenlos eistellen.
Der zuvor beschaffte Golf1 Gebläsemotor wandert ins Ersatzteilregal.
Gruß aus Lippe
Lothar
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 272
- Registriert: 02.08.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Hi, als "Verursacher" dieses Themas kurze Rückmeldung. Habe die Heizung gestern nochmal getestet und die Heizleistung scheint etwas besser zu sein. Bin damit aktuell zufrieden nach Tausch von Temperaturfühler und Thermostat. Nochmal danke an alle Hilfsbereiten hier.....
Grüße, Klaus
Grüße, Klaus
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4047
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 405 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
…ein TR braucht die Heizung allenfalls im Sommer und Stau….
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
- wie
- Profi
- Beiträge: 1333
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Die einen sagen so, die anderen so....Triumphator hat geschrieben: ↑12.03.2023, 14:21 …ein TR braucht die Heizung allenfalls im Sommer und Stau….

Bin jedenfalls froh, nach 30 Jahren jetzt endlich eine Heizung mit funktionierender Klappensteuerung und blasendem Gebläsemotor zu haben.
...eine Arbeit für jemanden der Vater und Mutter erschlagen hat.
Gruß
Achim
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4047
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 405 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
…hast du?
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
- wie
- Profi
- Beiträge: 1333
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 42 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Nee, würde lieber so manchen Konstrukteur erschlagen (und da meine ich noch am wenigsten die alten Herren in Coventry), wenn mich mal wieder fluchend mit seinen super Ideen befassen muss.
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.04.2018, 12:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Temperaturanzeige und Heizung
Hallo,
noch ein Nachklapp nach einigen Testrunden mit Thermostatwechsel von 74 Grad auf 83 Grad ( wie von Ralf empfohlen)
Der PI Motor läuft im niedrigen Drehzahlbereich,trotz recht magerer Einstellung ( 10- 10,5 L./100) mit der erhöhten Temperatur deutlich besser, das leichte Ruckeln ist weg und den Teillastbereich muß ich nicht mehr fetter einstellen.
Gruß aus Lippe
Lothar
noch ein Nachklapp nach einigen Testrunden mit Thermostatwechsel von 74 Grad auf 83 Grad ( wie von Ralf empfohlen)
Der PI Motor läuft im niedrigen Drehzahlbereich,trotz recht magerer Einstellung ( 10- 10,5 L./100) mit der erhöhten Temperatur deutlich besser, das leichte Ruckeln ist weg und den Teillastbereich muß ich nicht mehr fetter einstellen.
Gruß aus Lippe
Lothar