Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Moderator: TR-Freunde-Team
- Maverick
- schon länger dabei
- Beiträge: 20
- Registriert: 25.08.2018, 13:28
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 15 Mal
Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo,
mein TR250 benötigt nun final doch einen neuen Kühler (der alte ist nicht mehr zu retten).
Auf der Seite von TTS habe ich das Alu-Kühler Angebot gefunden für €259 gefunden:
http://tts-mausbach.de/product_info.php ... 4858d550ff
fHat damit bereits jemand Erfahrungen sammeln können, ist dieser Alu-Kühler von TTS zu empfehlen und warum verlangt Limora für einen Hochleistungs Alu-Kühler €890...?
https://www.limora.com/de/kuehler-136861.html
Feedback wäre super, um eine Entscheidung zu treffen. Danke!
Grüße
Albert
mein TR250 benötigt nun final doch einen neuen Kühler (der alte ist nicht mehr zu retten).
Auf der Seite von TTS habe ich das Alu-Kühler Angebot gefunden für €259 gefunden:
http://tts-mausbach.de/product_info.php ... 4858d550ff
fHat damit bereits jemand Erfahrungen sammeln können, ist dieser Alu-Kühler von TTS zu empfehlen und warum verlangt Limora für einen Hochleistungs Alu-Kühler €890...?
https://www.limora.com/de/kuehler-136861.html
Feedback wäre super, um eine Entscheidung zu treffen. Danke!
Grüße
Albert
- cerbe
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 761
- Registriert: 23.10.2010, 23:00
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo Albert,
meiner Meinung nach sind die beiden aus China.
Für ca. 165€ aus Holland , für ca. 200€ mit angeschraubten E-Lüfter.
US Ware kostet so 600€, obwohl sie ggf. auch aus China kommt.
Ich habe den für 165 drin und bin zufrieden, von der Schweißnaht her ist der mit einem Roboter geschweißt.
Vorteile
leichter und neu
Nachteile
Oberer Schlauchanschluß nicht wie bei meinem Original US TR, deshalb Schlauch gestückelt
Kühlerdeckel nicht Originalgröße und somit nicht über die üblichen TR Teilehändler zu bekommen
Gewinde für Ablaßschraube unsauber.
Farbe Silber
Immer weniger Kühlerbauer in deiner Umgebung da verhungert.
Bei meinem ist die Überlauftülle nach rechts und somit war der Schlauch zu kurz
Gruß Christian
meiner Meinung nach sind die beiden aus China.
Für ca. 165€ aus Holland , für ca. 200€ mit angeschraubten E-Lüfter.
US Ware kostet so 600€, obwohl sie ggf. auch aus China kommt.
Ich habe den für 165 drin und bin zufrieden, von der Schweißnaht her ist der mit einem Roboter geschweißt.
Vorteile
leichter und neu
Nachteile
Oberer Schlauchanschluß nicht wie bei meinem Original US TR, deshalb Schlauch gestückelt
Kühlerdeckel nicht Originalgröße und somit nicht über die üblichen TR Teilehändler zu bekommen
Gewinde für Ablaßschraube unsauber.
Farbe Silber
Immer weniger Kühlerbauer in deiner Umgebung da verhungert.
Bei meinem ist die Überlauftülle nach rechts und somit war der Schlauch zu kurz
Gruß Christian
- Maverick
- schon länger dabei
- Beiträge: 20
- Registriert: 25.08.2018, 13:28
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 15 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
danke Christian für Dein Feedback.
Ich habe einen E-Lüfter an meinem jetzigen Kühler befestigt. Hast Du mir eine Info zu dem Alu-Kühler mit angeschraubten E-Lüfter?
Mich interessiert die Befestigung des E-Lüfters, da an meinem jetzigen offenbar sogenannte "Befestigungsnägel" verwendet werden.
Grüße
Albert
Ich habe einen E-Lüfter an meinem jetzigen Kühler befestigt. Hast Du mir eine Info zu dem Alu-Kühler mit angeschraubten E-Lüfter?
Mich interessiert die Befestigung des E-Lüfters, da an meinem jetzigen offenbar sogenannte "Befestigungsnägel" verwendet werden.
Grüße
Albert
- runup
- Spezialist
- Beiträge: 4125
- Registriert: 17.12.2008, 00:00
- Hat sich bedankt: 275 Mal
- Danksagung erhalten: 280 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
servus albert
warum limo.... to teuer, ..... am besten mal nachfragen... er war schon immer eine apotheke.
ich habe in meinem 6er seit ca 5 jahren einen sehr guten alu kühler made in usa. (nicht aus china) thomas brice radiator
für 279.00 usd +32.65 usd -freight.
sehr gut verarbeitetund alles passt.
er verkauft auch den kühler mit halterung für einen e-lüfter
wenn du mehr wissen möchtest, meine nr. hast du ja.
mfg
manfred
warum limo.... to teuer, ..... am besten mal nachfragen... er war schon immer eine apotheke.
ich habe in meinem 6er seit ca 5 jahren einen sehr guten alu kühler made in usa. (nicht aus china) thomas brice radiator
für 279.00 usd +32.65 usd -freight.
sehr gut verarbeitetund alles passt.
er verkauft auch den kühler mit halterung für einen e-lüfter

wenn du mehr wissen möchtest, meine nr. hast du ja.
mfg
manfred
- cerbe
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 761
- Registriert: 23.10.2010, 23:00
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo Albert,
die Nägel sind bei mir rausgeflogen, weil Schrott. Ich habe mir aus 4 Winkel eine Aufnahme gebaut, ist auch ein 16" Lüfter drin.
Gruß Christian
die Nägel sind bei mir rausgeflogen, weil Schrott. Ich habe mir aus 4 Winkel eine Aufnahme gebaut, ist auch ein 16" Lüfter drin.
Gruß Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- beaver
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 443
- Registriert: 14.04.2007, 23:00
- Wohnort: Michelstadt/Odenwald
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hi,
1) die Nägel sind Schrott - eine Fixierung mit Winkeln oder angeschweissten Laschen ist stabiler und macht das Netz nicht kaputt.
2) ich habe meinen TR3A Kühler einfach zu einem Kühlerbauer gegeben, der das Netz erneuert , die Lötnähte nachgezogen und eine Druckprüfung gemacht hat.
https://www.aks-dommermuth.de/de/
Viele Grüße,
Thomas
1) die Nägel sind Schrott - eine Fixierung mit Winkeln oder angeschweissten Laschen ist stabiler und macht das Netz nicht kaputt.
2) ich habe meinen TR3A Kühler einfach zu einem Kühlerbauer gegeben, der das Netz erneuert , die Lötnähte nachgezogen und eine Druckprüfung gemacht hat.
https://www.aks-dommermuth.de/de/
Viele Grüße,
Thomas
- Maverick
- schon länger dabei
- Beiträge: 20
- Registriert: 25.08.2018, 13:28
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 15 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
danke Manfred, habe gerade auf die Website von TBR geschaut. Die Preise haben in den letzten 5 Jahren angezogen, vorallen die Versandkosten sind mit $130 plus Verzollung schon deftig...runup hat geschrieben: ↑06.05.2019, 14:18 servus albert
warum limo.... to teuer, ..... am besten mal nachfragen... er war schon immer eine apotheke.
ich habe in meinem 6er seit ca 5 jahren einen sehr guten alu kühler made in usa. (nicht aus china) thomas brice radiator
für 279.00 usd +32.65 usd -freight.
sehr gut verarbeitetund alles passt.
er verkauft auch den kühler mit halterung für einen e-lüfter
![]()
wenn du mehr wissen möchtest, meine nr. hast du ja.
mfg
manfred
Komme gerne auf Dein Angebot zurück und melde mich. Grüße Albert
- tr5ludwig
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 346
- Registriert: 31.10.2007, 00:00
- Wohnort: Neumarkt St. Veit
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hei Freunde
also ich könnte den Kühlerbauer Peukert in Mühldorf empfehlen, er mach prima Arbeit. Aber noch ne frage am Rande wo bekomme ich für meinen e-Lüfter einen so Perfekte Halterung her wie auf dem Bild von Christian ? Selber Basteln kann ich das leider nicht !!
Grüße
Ludwig
also ich könnte den Kühlerbauer Peukert in Mühldorf empfehlen, er mach prima Arbeit. Aber noch ne frage am Rande wo bekomme ich für meinen e-Lüfter einen so Perfekte Halterung her wie auf dem Bild von Christian ? Selber Basteln kann ich das leider nicht !!
Grüße
Ludwig
- cerbe
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 761
- Registriert: 23.10.2010, 23:00
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo Ludwig,
Gruß Christian freu mich auf Juli Salute
Tata und ganz ohne PN 
Gruß Christian freu mich auf Juli Salute
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tr5ludwig
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 346
- Registriert: 31.10.2007, 00:00
- Wohnort: Neumarkt St. Veit
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Servus Christian
zuerst vielen dank für die rasche Rückmeldung !!!!!!
freu mich auch schon sakrisch (Bayrisch). Jetzt habe ich gerade an dich noch ne Frage : habe mir von L. einen neuen Schubkarrenauspuff gekauft und bei der Montage stellte ich fest, keine Anleitung dabei (Schade) und die beiden Endtöpfe haben nur jeweils einen Befestigungspunkt (Ausgenommen die Befestigung der beiden mittleren Rohre). Ich kann mir nicht vorstellen dass dies ausreichend ist.
Grüße
Ludwig
zuerst vielen dank für die rasche Rückmeldung !!!!!!
freu mich auch schon sakrisch (Bayrisch). Jetzt habe ich gerade an dich noch ne Frage : habe mir von L. einen neuen Schubkarrenauspuff gekauft und bei der Montage stellte ich fest, keine Anleitung dabei (Schade) und die beiden Endtöpfe haben nur jeweils einen Befestigungspunkt (Ausgenommen die Befestigung der beiden mittleren Rohre). Ich kann mir nicht vorstellen dass dies ausreichend ist.
Grüße
Ludwig
- cerbe
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 761
- Registriert: 23.10.2010, 23:00
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo Ludwig,
bei mir (TR6) sind die beiden Döpfe nahe dem Endrohr aufgehängt und dann erst wieder beim Getriebe.
Vielleicht hift das hier.
Gruß Christian
bei mir (TR6) sind die beiden Döpfe nahe dem Endrohr aufgehängt und dann erst wieder beim Getriebe.
Vielleicht hift das hier.
Gruß Christian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- tr5ludwig
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 346
- Registriert: 31.10.2007, 00:00
- Wohnort: Neumarkt St. Veit
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Servus Christian
herzlichen dank, hilft mir schon etwas, weil ich davon ausgegangen bin dass (wie beim Originalen Quertopf) jeweils zwei Befestigungspunkte an den beiden Töpfen wären. Hast du bei der Montage auch Montagepaste verwendet ?
Grüße
Ludwig
herzlichen dank, hilft mir schon etwas, weil ich davon ausgegangen bin dass (wie beim Originalen Quertopf) jeweils zwei Befestigungspunkte an den beiden Töpfen wären. Hast du bei der Montage auch Montagepaste verwendet ?
Grüße
Ludwig
- cerbe
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 761
- Registriert: 23.10.2010, 23:00
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo
ja aber sparsam da die Rohre ja neu sind und die
Einhand Akkuschrauber Rohrschonenden Bandschellen in Edelstahl.
Gruß Christian
ja aber sparsam da die Rohre ja neu sind und die
Einhand Akkuschrauber Rohrschonenden Bandschellen in Edelstahl.
Gruß Christian