Ja, den Kühler bei L..... für 1.000,- habe ich auch schon als identisch aussehend zu meinem damals noch 249,- Exemplar identifiziert. Das ist schon echt nen Hammer.
Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Moderator: TR-Freunde-Team
- bikerkoenig
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 121
- Registriert: 01.04.2018, 20:22
- Wohnort: Mülheim a. D. Ruhr
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
TR6 (US) - 2x SU HS6 - 280er NW (Bastuck) - "PI-Kopf" - Ansaugbrücke und Einlasskanäle optimiert
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4452
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
…Apotheke verlangt auch Apothekenpreise.
Ist bei anderen identischen Produkten ähnlich…
Grüße
Wolfgang
Ist bei anderen identischen Produkten ähnlich…
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3999
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 597 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hier sei noch auf den Nutzen eines thermostatgeregelten Ölkühlers hingewiesen...
~120€ von ebay bei bereits vorhandenem Umbau auf Schraubfilter
https://www.straightsix.de/doku.php?id= ... oelkuehler
Peter
~120€ von ebay bei bereits vorhandenem Umbau auf Schraubfilter
https://www.straightsix.de/doku.php?id= ... oelkuehler
Peter
- bikerkoenig
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 121
- Registriert: 01.04.2018, 20:22
- Wohnort: Mülheim a. D. Ruhr
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Ja, vielen Dank. Den hab ich schon. Ich glaube da ist noch Öl aus der Gründerzeit drin, weil das Thermostat noch nie aufging
Aber der Kühler selbst macht einen hochwertigen Eindruck und er ist dicht...

Aber der Kühler selbst macht einen hochwertigen Eindruck und er ist dicht...
TR6 (US) - 2x SU HS6 - 280er NW (Bastuck) - "PI-Kopf" - Ansaugbrücke und Einlasskanäle optimiert
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 85
- Registriert: 06.04.2018, 12:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo in die Runde,
habe den Aluminium Kühler von TTS Mausbach kurz nach dem Einbau auch hier gelobt. Leider ist er jetzt zum Beginn der 4. Saison oben links im Übergang zu ca 4 Lamellen undicht geworden.
Hat jemand Erfahrung mit Abdichten von Aluminium Kühlern gemacht?
Habe schon überlegt den alten Originalkühler wieder einzubauen.
Gruß aus Lippe
Lothar
habe den Aluminium Kühler von TTS Mausbach kurz nach dem Einbau auch hier gelobt. Leider ist er jetzt zum Beginn der 4. Saison oben links im Übergang zu ca 4 Lamellen undicht geworden.
Hat jemand Erfahrung mit Abdichten von Aluminium Kühlern gemacht?
Habe schon überlegt den alten Originalkühler wieder einzubauen.
Gruß aus Lippe
Lothar
- Carlos
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 53
- Registriert: 06.11.2005, 00:00
- Wohnort: Recklinghausen
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Guten Abend Lothar, hab nach Erwerb meines TR 6 vor jetzt genau 40 Jahren in meinem Kühler durch einen örtlichen Kühlerbauer ein neues Netz einlöten lassen und der ist auch heute noch drin. Den habe ich bisher nie wieder angefasst.
Mein Tipp: Bau den originalen Kühler wieder ein.
Grüße aus Recklinghausen
Karl
Mein Tipp: Bau den originalen Kühler wieder ein.
Grüße aus Recklinghausen
Karl
- PerseusDO
- Profi
- Beiträge: 1326
- Registriert: 04.01.2010, 00:00
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 127 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo Lothar,
bin nie Alu-Kühler gefahren.
Als 2010 mein O-Kühler inkontinent wurde, habe ich mir bei L aus B einen mit sgn. '"Hochleistungsnetz" gegönnt. Nach meiner Erinnerung damals 220,- statt neues Netz beim Kühlerbauer für ~300,-. - Hat bis 2022 gehalten, dann an diversen Stellen porös, schlagartig.
Ich habe dann in 2022 in den alten O-Kühlerrahmen beim örtlichen K.Bauer ein neues Netz einlöten lassen. Laut seinen Aussagen ca. 20(-25)% mehr Kühlleistung (Oberfläche) ggbr. den originalen/historischen (wäre angesichts technischer Entwicklungen bei allen heutigen Netzen so, verglichen mit denen der 60er/70er Jahre).
Die Lötnähte sind einfach eine Pracht, kein Vergleich zum Ersatzteil von L/B. (seinerzeitige Preise: Ersatzteil bei ca. 300,-, neues Netz vom K.Bauer 400,-)
Ich denke, daß ich mit dem Teil die Erfahrung von Karl/Carlos teilen werde. Die Mehrkosten rechnen sich auf die Jahre, und -mir wichtiger- die Gefahr im Urlaub/in der Pampa wegen Undichtigkeiten liegen zubleiben, sinkt m.E. ebenfalls deutlich (Nähte!").
Ich habe einen vergleichsweise schwachen E-Lüfter vom Honda Jazz2 montiert (5A, saugend, mit "Käfig"/Gehäuse). Trotzdem keine Auffälligkeiten. Zum einen springt das Teil selten an (Stadt/Stau), und hält die Temp (Messpunkt Kühlerzulauf) dann konstant auf ca. 1-1,5 Zeigerbreiten über "normal", max mittig zwischen den Marken 1/2-3/4.
Ausgleichsbehälter NIE übergelaufen. Volumendifferenz kalt/warm ca. +250-300 ml (sobald -nach Neubefüllung des Systems- die überflüssige Luft rausgedrückt ist: "stabiler Pegel" im Ausgleichsbehälter, s. WHB, "... überprüfen").
Insgesamt: sehr zufrieden.
Grüße, Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
- Freiburger
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 337
- Registriert: 20.10.2010, 23:00
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Die Erfahrungen von Karl und Klaus decken sich zu 100% mit meinen: Sowohl im Alfa Spider als auch im MGB GT habe ich die Originalkühlerrahmen prüfen und dann beim Kühlerbauer ein neues Netz mit besserer Kühlleistung einlöten lassen. Beim Alfa war der Unterschied nicht groß, da der Originalkühler ohnehin grüßzügig bemessen ist und der Leichtmetallmotor (mit verrippter Ölwanne usw.) gut Hitze abgibt. Propeller war schon zuvor weggebaut und ein Spal-Lüfter saugend hinter den Kühler gesetzt. Beim MG war es eine signifikante Verbesserung - aber die Luftführung ist mit den Gummistoßstangen nicht gut genug, um den Propeller wegbauen zu können, da unter 50 km/h nicht genug Luft durch den Kühler geht. Mit Spoiler ginge das wahrscheinlich, aber dazu kann ich mich aus optischen Gründen nicht durchringen 

Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
- Jacky
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 697
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 142 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo,
Ihr macht mir ja echt Mut. Ich habe gerade meinen , nicht kaputten Originalkühler, gegen einen Alukühler von Mausbach ersetzt.
Mal sehen wie lange erhält.
Viele Grüße
Walter
Ihr macht mir ja echt Mut. Ich habe gerade meinen , nicht kaputten Originalkühler, gegen einen Alukühler von Mausbach ersetzt.
Mal sehen wie lange erhält.
Viele Grüße
Walter
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo
Ich habe in meinem 6er einen ALU-Kühler von TTS-Mausbach , gekauft Nov.2019 und ist immer noch OK
gruss
mandos
Ich habe in meinem 6er einen ALU-Kühler von TTS-Mausbach , gekauft Nov.2019 und ist immer noch OK
gruss
mandos
-
- Spezialist
- Beiträge: 4289
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 774 Mal
- Danksagung erhalten: 945 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo Lothar,Lipper hat geschrieben: ↑02.04.2025, 21:25 Hallo in die Runde,
habe den Aluminium Kühler von TTS Mausbach kurz nach dem Einbau auch hier gelobt. Leider ist er jetzt zum Beginn der 4. Saison oben links im Übergang zu ca 4 Lamellen undicht geworden.
Hat jemand Erfahrung mit Abdichten von Aluminium Kühlern gemacht?
Habe schon überlegt den alten Originalkühler wieder einzubauen.
Gruß aus Lippe
Lothar
den Alukühler kann ein Fachmann wieder instand setzten !
Grundsätzliches, die Kühler ob Original oder Repro aus Aluminium reißen gerne.........allerdings fast immer oben links !
Der Schaden ist Haus gemacht,weil der Kühler die Nickbewegungen der Maschine beim Lastwechsel nicht mitmacht.
Uralte oder zu kurze Kühlerschläuche verstärken das nochmals.
Abhilfe schaft den Kühler mit den Flacheisen an der Quertraverse mit weichen Silentgummis zu befestigen.
Dazu einen weichen und von der länge korrekten Silikonschlauch oben verwenden.
Es sollte der Kühler relativ leicht oben Bewegungen mit machen.
Danach habt ihr garantiert keine Kühlerdefekte mehr in dem Bereich.
Munter bleiben
Ralf
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 85
- Registriert: 06.04.2018, 12:12
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo zusammen,
vielen Dank erstmal für eure Statements und Erfahrungen. Habe jetzt den Kühler mit 1,5 Bar im Wasserbad abgedrückt und an allen 4 Ecken sind Lamelle 2/ 2 u.3/ oder nur 3 im Übergang undicht. Leider hat mein Original Stanpart Kühler auch eine kleine Leckage mitten im Netz.
Da wir für die Weserberglandfahrt am 13.4. angemeldet sind habe ich einen neuen Alukühler bestellt, der wird vorm Einbau abgedrückt und mit Ralfs Hinweisen eingebaut.
Parallel schaue ich nach einem kompetenten Kühlerbauer wg der defekten Kühler.
Ich berichte euch wenn die Ergebnisse vorliegen.
Gruß aus Lippe
Lothar
vielen Dank erstmal für eure Statements und Erfahrungen. Habe jetzt den Kühler mit 1,5 Bar im Wasserbad abgedrückt und an allen 4 Ecken sind Lamelle 2/ 2 u.3/ oder nur 3 im Übergang undicht. Leider hat mein Original Stanpart Kühler auch eine kleine Leckage mitten im Netz.
Da wir für die Weserberglandfahrt am 13.4. angemeldet sind habe ich einen neuen Alukühler bestellt, der wird vorm Einbau abgedrückt und mit Ralfs Hinweisen eingebaut.
Parallel schaue ich nach einem kompetenten Kühlerbauer wg der defekten Kühler.
Ich berichte euch wenn die Ergebnisse vorliegen.
Gruß aus Lippe
Lothar
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4452
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 490 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
..einfach googeln, da wirst du fündig.
Ich hatte vor längerer Zeit auch die Alternative einen Nachbau zu kaufen oder den Originalkühler vom Kühlerbauer (https://www.kbs-spannagel.de) mit neuem
Netz versehen zu lassen. Obwohl deutlich teurer, habe ich mich für die Überholung entschieden und nicht bereut.
Die Arbeit war super. Der Kühler war eigentlich besser als neu.
Viele Grüße
Wolfgang
Ich hatte vor längerer Zeit auch die Alternative einen Nachbau zu kaufen oder den Originalkühler vom Kühlerbauer (https://www.kbs-spannagel.de) mit neuem
Netz versehen zu lassen. Obwohl deutlich teurer, habe ich mich für die Überholung entschieden und nicht bereut.
Die Arbeit war super. Der Kühler war eigentlich besser als neu.
Viele Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- tr5ludwig
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 346
- Registriert: 31.10.2007, 00:00
- Wohnort: Neumarkt St. Veit
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
Re: Aluminium Kühler von TTS Mausbach
Hallo Freunde
auch mein Kühler war vor 5 Jahren nicht mehr optimal (zwar noch nicht Inkontinent aber kurz davor). Mein Entschluss war keine große Sache, da ein Kühlerbauer in der Nähe seine Werkstatt betreibt und ich habe es nicht bereut. Er zerlegte das ding und baute es neu als Hochleistungskühler mit saugendem Spahllüfter auf. Es war nicht gerade ein Schnäppchen aber schaut aus wie das Original und tut was er soll.
viele Grüße
Ludwig
auch mein Kühler war vor 5 Jahren nicht mehr optimal (zwar noch nicht Inkontinent aber kurz davor). Mein Entschluss war keine große Sache, da ein Kühlerbauer in der Nähe seine Werkstatt betreibt und ich habe es nicht bereut. Er zerlegte das ding und baute es neu als Hochleistungskühler mit saugendem Spahllüfter auf. Es war nicht gerade ein Schnäppchen aber schaut aus wie das Original und tut was er soll.
viele Grüße
Ludwig