Hallo,
am Montag war ich bei einer Trackday Veranstaltung auf der Nürburg Ring Grand Prix Strecke.
Mir ist das erste Mal nach dem Tanken aufgefallen, was für einen großen zumindest subjektiven
Einfluss dieser Kraftstoff macht.
Die Gasannahme fühlte sich wesentlich besser an, vor allen Dingen an den Steigungspassagen.
Ansonsten war die Veranstaltung auch eine echte Herausforderung für Mensch und Maschine bei über 30 °
Munter Bleiben
Ralf
Trackday Nürburgring Aral 102
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- TReam Team
- Beiträge: 2606
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 681 Mal
Re: Trackday Nürburgring Aral 102
Ich tanke nur 102. Aral scheint einer der wenigen zu sein mit echten Benzin.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4532
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 838 Mal
- Danksagung erhalten: 506 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Trackday Nürburgring Aral 102
…ich auch, wenn irgend möglich…
Wolfgang
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- crislor
- TReam Team
- Beiträge: 2729
- Registriert: 19.09.2004, 23:00
- Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
- Hat sich bedankt: 305 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Trackday Nürburgring Aral 102
Ich bevorzuge noch V-Power in meinen Autos - aber nur, weil ich durch den V-Power-Deal, das V-Power zum Preis des normalen Sprits bekomme.
Rechnet sich, trotz der Einmalzahlung von 150,- für 2000 L.
Mein Sohn fährt u.a. einen älteren Peugeot 308 mit Werkstuning. Das Ding hat um die 320 Pferdchen und da merkt man den Unterschied von V-Power zu Aral 102 deutlich.
Der hängt viel spontaner am Gas.
Meinen Volvo V70R habe ich mir beim Leistungsupgrade auf 98 Octan abstimmen lassen. Das Risiko auf 102 war mir zu groß. Gerade im Ausland bekommt man schon mal Probleme mit Super+.
Rechnet sich, trotz der Einmalzahlung von 150,- für 2000 L.
Mein Sohn fährt u.a. einen älteren Peugeot 308 mit Werkstuning. Das Ding hat um die 320 Pferdchen und da merkt man den Unterschied von V-Power zu Aral 102 deutlich.
Der hängt viel spontaner am Gas.
Meinen Volvo V70R habe ich mir beim Leistungsupgrade auf 98 Octan abstimmen lassen. Das Risiko auf 102 war mir zu groß. Gerade im Ausland bekommt man schon mal Probleme mit Super+.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude