DISA

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
tomkiss
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 248
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Danksagung erhalten: 7 Mal

DISA

#1

Beitrag von tomkiss »

hallo tr gemeinde,
habe hier auf der werkbank meinen dosierverteiler liegen.
nachdem ich jetzt auch den glauben in reprogummis verloren habe( siehe beitrag :manschetten der antriebswellen) habe ich bammel "irgendwo" ersatz mebranen und gummidichtungen zubestellen die sich dann wohlmöglich auflösen!!
wer von euch kann mir sagen wo ich vielleicht sogar einen kompletten dichtungsstz in guter qualität für den dosi bekomme.
bzw. sollte man die membranen ersetzen wenn sie auch noch gut aussehen?

mfg
thomas
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Thomas,

wenn die Membranen tatsächlich gut aussehen, warum denn Tauschen? Lass sie drin.
Gute Ersatzteile für die Lucas-Pi-Anlage bekommst Du bei Malcom Jones https://www.prestigeinjection.net/
Gruß
Robert
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#3

Beitrag von fignon83 »

Mir sind auch beide Membranen im Dosi übern Jordan gegangen. Habe ganz normal welche eingekauft (bei einem bekannten Kölner Händler). Halten bisher 6000KM (die eine, die andere habe ich erst in diesem Sommer getauscht, hätte ich mal in einem machen sollen).
Wenn die eine Membran noch gut aussieht, dürfte es um die andere auch noch gut bestellt sein. Umgekehrt würde ich beide ersetzen, wenn nur eine defekt ist, bzw. schlecht aussieht(kann eigentlich eine nicht defekte, d.h. nicht gerissene Membrane schlecht aussehen?) würd ich auch beide wechseln. Kosten so zwischen 40 und 60 Euro/Stück, je nach Tagesform.
Benutzeravatar
tomkiss
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 248
Registriert: 19.09.2004, 23:00
Danksagung erhalten: 7 Mal

#4

Beitrag von tomkiss »

danke für eure antworten..
bedenkt aber auch das die membranen altern und hart werden könne d.h. das ansprechverhalten ändert sich bzw.sie können wenn sie total ausgehärtet sind nicht mehr ihren vollen weg gehen.
wer schon mal gleichdruckvergaser gefahren ist sollte das wissen.die kann dazu führen das z.b. der gasschieber nicht mehr voll öffnet.

meine frage war ja auch nur wo ich solche in guter quälität und auch in deutschland bekomme.

gruß
thomas
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#5

Beitrag von Willi »

Hi Thomas,

ich habe vor rund 4 Jahren (35 000 Km) alle Gummiteile der PI- Anlage erneuert. Bis jetzt keine Probleme. Bezogen habe ich die Dinger damals von Leslie Brown (München).

:hm: Trotzdem habe ich die beiden Membranen und die restlichen Dichtungen immer dabei wenn ich unterwegs bin. Sind ja schnell gewechselt und schränken das Kofferraumvolumen nicht wesentlich ein... ;D

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“