Ja hat er

, ich habe einige Lufttrichter in verschiedenen Varianten im 3D-Druckverfahren hergestellt. Für mich war das eher ein Experiment, um herauszufinden, ob bei identischen Kennfeldern tatsächlich mehr Luft durchgeht – und wenn ja, wie viel genau. Dabei habe ich auch unterschiedliche Längen ausprobiert.
Wenn man sich mal die Mühe macht und berechnet, wie viel Luft da wirklich durchzieht, kommt da schon einiges zusammen. Besonders der originale PI-"Blecheimer" ist ein echter Flaschenhals. Bei mir ist abgesehen vom Luftfilterblecheimer eigentlich noch fast alles original, so oberflächlich betrachtet. Da muss die Rennleitung also nicht gleich in Ohnmacht fallen … gerade "Tröten" bietet eine hervorragende Diskussionsgrundlage.
Dem Fuxl geht es bei der Sache eher um Optik und Klang. Die TRs haben ja von Haus aus einen tollen Sound – manche sind dabei auch laut. Wir fahren mit dem TR relativ viel, auch längere Strecken, und da sollte es in einem gewissen Drehzahlbreich schon einigermaßen erträglich bleiben.
Was man dabei auch nicht vergessen sollte: Wenn sich mal etwas in den Ansaugtrakt verirrt, kann das im schlimmsten Fall einiges ruinieren, was sich da so hin und her bewegt. So ein Luftfilter hat also durchaus seine Daseinsberechtigung …
Grüße
Sascha
PXL_20250705_111020427.jpg
PXL_20250705_111037891.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.