einzel "Tröten" am Einspritzer?

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Fuxl
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 30.09.2024, 13:45
Danksagung erhalten: 11 Mal

einzel "Tröten" am Einspritzer?

#1

Beitrag von Fuxl »

Hallo

Nicht das ich mit meinem TR auch nur annähernd so weit das diese Frage eine Rolle spielen würde, aber ..........
.....ich frage mich warum man nirgends Bilder findet von einem Einspritzer mit einzelnen Ansaugtröten? :hm: :?

Vergaser findet man genug mit ITB. Warum machts keiner beim Einspritzer? Ist doch viel simpler. 6 kleine Luftfilter. LMM hat er ja keinen in dem Sinne oder?

Ginge mir weniger um Performance, als um Optik und Klang. :lol:

Aber es gibt sicher einen Grund warums keiner macht, den ich eben noch nicht kenne.

mfg
Fuxl
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4532
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 838 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal
Kontaktdaten:

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#2

Beitrag von Triumphator »

…die Mechanik ist viel aufwändiger und man muss einzelne Drosselklappen synchronisieren. Der Sound ist dann auch nicht anders und die Optik sieht beim Fahren keiner…
Die Vielvergaserfraktion kann hier sicher Lieder singen.
Und: Tröten hat man im Kinderzimmer.

Grüsse
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Fuxl
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 30.09.2024, 13:45
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#3

Beitrag von Fuxl »

Hmm :?

Aber man hat doch schon Einzelne Drosselklappen beim Einspritzer, die man sowieso synchronisieren muss. Oder?
Sie führen nur alle in das eine Sammelrohr das zum Luftfilter geht.

Denk ich zumindest.

Und offene einzel Luftfilter machen definitiv nen anderen Sound als ein geschlossener Luftfilterkasten
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 284
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#4

Beitrag von Veteran »

Hallo

Warum die Vielvergaserfraktion mit "einzelnen" Lufis fährt ist ziemlich schnell beantwortet. Die gibt es zu kaufen. Währen ein Lufikasten mühsam gebaut werden muss.
Nun ist auch klar, warum die PI Fraktion nicht mit einzelnen Lufis fährt. Da müsste auch was mühsam zusammen gebaut werden.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4049
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 610 Mal
Kontaktdaten:

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#5

Beitrag von Kamphausen »

Im "Sammler" des PI sind Trichter eingebaut.....und der Performaceverlust durch Ansaugung aus dem Motorraum (warme Luft) ist signifikant....

Jochem hatte sich mal nen größeres Sammlerrohr gebaut....

Sascha hatte schon mal mit einzeltrichtern gespielt?!?!

Die originale Mimik funktioniert einfach....da gibt´s nicht viel zu verbessern...Ich hab lediglich den "Topf" vom Luftfilter entfernt und selbigen mit ner Platte gesichert/gegen Spritzwasser geschützt...
Dadurch kommt mehr Luft....ich mußte anfetten...

Peter
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4532
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 838 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal
Kontaktdaten:

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#6

Beitrag von Triumphator »

…für den Sound könnte man nich was basteln, was beim Gas wegnehmen die Zündung zurückstellt. Damit wäre man auf dem Niveau der Aufi TT, BMW M, Merdcedes AMG Fahrer.

Wenn‘s patscht und brabbelt ist man schnell….


Grüsse

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Fuxl
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 17
Registriert: 30.09.2024, 13:45
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#7

Beitrag von Fuxl »

Temperatur ist natürlich ein Argument.

Trotzdem eigenartig das es nicht mehr machen. Wird ja viel, alleine für die optik gemacht :-D


Die Pops und Bangs beim Gas wegnehmen hab ich mal mit ner MS2 umgesetzt (Rover V8). war zwar zeitweise lustig, aber hauptsächlich nervig. Überhaupt in unserer Ortschaft wo es zwischen Häusern relativ steil bergab geht und man immer mit Motorbremse fährt. :boxen: Die Nachbarn waren "not soooo amused"

Auf jeden Fall danke für euren Input ! :yes:
Benutzeravatar
Eggy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 126
Registriert: 12.02.2023, 11:03
Wohnort: Rain
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#8

Beitrag von Eggy »

Veteran hat geschrieben: 03.07.2025, 13:58 Hallo

Warum die Vielvergaserfraktion mit "einzelnen" Lufis fährt ist ziemlich schnell beantwortet. Die gibt es zu kaufen. Währen ein Lufikasten mühsam gebaut werden muss.
Nun ist auch klar, warum die PI Fraktion nicht mit einzelnen Lufis fährt. Da müsste auch was mühsam zusammen gebaut werden.

Gruss
Veteran
Hallo,
die Aussage ist im Prinzip ok, jedoch gibt es für die 3-Weber Variante einen Sammler bei B. in L. mit dem die Vergaser auch eingetragen werden können...
Eggy
Die Angst aufzufallen ist der Feind Deiner Leidenschaft :drive:
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2905
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 508 Mal
Danksagung erhalten: 474 Mal
Kontaktdaten:

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#9

Beitrag von Fuzzy »

Ich würde sagen, dass es Fuxl um den "Weber-Solex-Dellorto-....-Sound" geht.
Es gab schon einige Beiträge und Diskussionen zum Thema offene Ansaugtrichter.
Meine Meinung:
Mag sein, dass es auf der Rennstrecke bei hohen Geschwindigkeiten und guter Luftumwälzung im Motorraum keine Rolle spielt, aber 99% der "normalen" Fahrbedingungen wird man zwar Sound und Optik gewinnen, aber Leistung verlieren.
Wenn dir Optik und Sound im Vordergrund stehen, dann mach es einfach. Ich meine im Tuningbüchlein von Gareth Thomas ist ein Bild drin. Oder war es Bild von ungeschweißten Doklateile mit langen Trichtern und verlegten Einspritzventilen ..... 🤔

Eeeeegal, mach es einfach wenn du das brauchst 😉
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2905
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 508 Mal
Danksagung erhalten: 474 Mal
Kontaktdaten:

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#10

Beitrag von Fuzzy »

Eggy hat geschrieben: 04.07.2025, 08:18
Veteran hat geschrieben: 03.07.2025, 13:58 Hallo

Warum die Vielvergaserfraktion mit "einzelnen" Lufis fährt ist ziemlich schnell beantwortet. Die gibt es zu kaufen. Währen ein Lufikasten mühsam gebaut werden muss.
Nun ist auch klar, warum die PI Fraktion nicht mit einzelnen Lufis fährt. Da müsste auch was mühsam zusammen gebaut werden.

Gruss
Veteran
Hallo,
die Aussage ist im Prinzip ok, jedoch gibt es für die 3-Weber Variante einen Sammler bei B. in L. mit dem die Vergaser auch eingetragen werden können...
Eggy
Ja bis EZ irgendwann 1970. Und danach ..... 🥴
Oder wie war das nochmal ...?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2905
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 508 Mal
Danksagung erhalten: 474 Mal
Kontaktdaten:

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#11

Beitrag von Fuzzy »

Und hier noch ein Bild auf die Schnelle aus dem Netz geklaut.
>>>6er RHD Rennschüssel
Screenshot_20250704-135346_Chrome.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,
Jörg
noname
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 61
Registriert: 19.04.2012, 23:00
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#12

Beitrag von noname »

Hallo Fuxl,
Habe mir schon vor einigen Jahren so ein System gebastelt.
Muss nur leider jedesmal für den TÜV das Sammelrohr wieder anbauen.
Gruss
20230924_190313.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 409
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#13

Beitrag von Sascha »

Ja hat er :-D , ich habe einige Lufttrichter in verschiedenen Varianten im 3D-Druckverfahren hergestellt. Für mich war das eher ein Experiment, um herauszufinden, ob bei identischen Kennfeldern tatsächlich mehr Luft durchgeht – und wenn ja, wie viel genau. Dabei habe ich auch unterschiedliche Längen ausprobiert.

Wenn man sich mal die Mühe macht und berechnet, wie viel Luft da wirklich durchzieht, kommt da schon einiges zusammen. Besonders der originale PI-"Blecheimer" ist ein echter Flaschenhals. Bei mir ist abgesehen vom Luftfilterblecheimer eigentlich noch fast alles original, so oberflächlich betrachtet. Da muss die Rennleitung also nicht gleich in Ohnmacht fallen … gerade "Tröten" bietet eine hervorragende Diskussionsgrundlage.

Dem Fuxl geht es bei der Sache eher um Optik und Klang. Die TRs haben ja von Haus aus einen tollen Sound – manche sind dabei auch laut. Wir fahren mit dem TR relativ viel, auch längere Strecken, und da sollte es in einem gewissen Drehzahlbreich schon einigermaßen erträglich bleiben.

Was man dabei auch nicht vergessen sollte: Wenn sich mal etwas in den Ansaugtrakt verirrt, kann das im schlimmsten Fall einiges ruinieren, was sich da so hin und her bewegt. So ein Luftfilter hat also durchaus seine Daseinsberechtigung …

Grüße :wave:
Sascha
PXL_20250705_111020427.jpg
PXL_20250705_111037891.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1539
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 101 Mal

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#14

Beitrag von wie »

Sascha hat geschrieben: 05.07.2025, 13:52
Was man dabei auch nicht vergessen sollte: Wenn sich mal etwas in den Ansaugtrakt verirrt, kann das im schlimmsten Fall einiges ruinieren, was sich da so hin und her bewegt. So ein Luftfilter hat also durchaus seine Daseinsberechtigung …

Grüße :wave:
Hi Sascha,

sehr schöne Arbeit. 👍

Man kann aber den Tröten ja zumindest Socken anziehen (Pipercross, RamAir oder was es da sonst noch alles gibt). Ganz barfuß wollte ich jetzt auch nicht fahren.

Grüße in den Norden.
Achim
noname
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 61
Registriert: 19.04.2012, 23:00
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: einzel "Tröten" am Einspritzer?

#15

Beitrag von noname »

Hallo Sascha,
Ist denn etwas verwertbares bei deinen Versuchen heraus gekommen?
Habe mich damals aus einem Buch von Kas Kastner inspirieren lassen und bin eigentlich sehr zufrieden.
Hänge mal die Bilder an.
Vg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“