Neuer Chokezug TR6 PI CP

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
pkilling
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 30.05.2023, 11:29
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 3 Mal

Neuer Chokezug TR6 PI CP

#1

Beitrag von pkilling »

Moin,

heute bin ich endlich dazu gekommen den Chokezug an meinem 1970er PI zu wechseln.
Ich verzweifle gerade an der Einstellung des Chokezug. :kopfklatsch
Muss der Zug am Dosierverteiler den Vollastanreicherungshebel voll öffnen?
Wenn ich das an dem Zug so einstelle, bekomme ich den Zug am Kaltstartnocken nicht vernünftig eingestellt ( Kaltstartnocken schlägt dann an das Saugrohr an).
Habe die Suche bereits bemüht, aber leider nichts gefunden.
Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße aus Westfalen

Patrick
Benutzeravatar
re-hiker
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 637
Registriert: 21.06.2014, 23:00
Wohnort: Buchs CH
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Neuer Chokezug TR6 PI CP

#2

Beitrag von re-hiker »

Guten Morgen,

Der Chockehebel am Dosierverteiler wird durch den Kabelzug von Null auf Vollanreicherung verstellt. Eingestellt durch verschieben der Kabelhülle unter der Klammer.
Die minimale Drosselklappen Öffnung für den Schnellleerlauf durch den zweiten Teil des Kabelzugs auf den abgerundeten Exzenter am Drosselklappen Gestänge. Bist du sicher dass das Segment richtig herum montiert ist? Versuch doch mal das Teil zu kehren oder im Werkstatthandbuch nachzulesen.

Ein schönes Wochenende, Robert
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 978
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 171 Mal

Re: Neuer Chokezug TR6 PI CP

#3

Beitrag von TR6-72 »

Eigentlich ganz einfach wie Robert schreibt.
Wenn der Choke komplett gezogen ist, sollte die Anreicherung am DV annähernd "Anschlag" sein.
Jetzt kann man mit der Einstellschraube am Gasgestänge die gegen die Excenterscheibe zeigt und die Schraube von der Zugverstellung und natürlich die Position der Halteschraube für den Seilzug die passende Stellung auch annähernd am Anschlag die Luftzufuhr einstellen und danach sollte es funktionieren - es sei denn der Motor zieht irgendwo falsch Luft z.B Dichtung zwischen Block und Drosselklappengehäuse, Gummis des Leerlaufkanals etc.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 811
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuer Chokezug TR6 PI CP

#4

Beitrag von batcave »

..wie die Vorschreiber schreiben, Schau mal ob die Nockenscheibe am Ansaugtakt nicht verkehrtherum ist.
Einstellung ging glaube ich so (Warmer Motor): Knopf rausziehen, Zug am Dosierverteile aushängen (Klammer lösen, Hebel am Dosi in Ruheposition)), mit der Nockenscheibe geforderte erhöhte Leerlaufdrehzahl einstellen. (1500 oder 2000 ?!?).
Dann Knopf wieder reinschieben, Zug am Dosierverteiler wieder Festklemmen und fertig. Bei Ziehen des Knopfes soll dann der Hebel am Rosie am Anschlag und der Nocken in der vorher ermittelten Position sein.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
pkilling
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 30.05.2023, 11:29
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Neuer Chokezug TR6 PI CP

#5

Beitrag von pkilling »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe!
Leider ist mir der Halteclip vom Chokezug am Dosierverteiler gebrochen.
Habe es provisorisch mit einem Kabelbinder rfixieet und warte auf Ersatz…..
Bei ausgehängtem Zug am Dosierverteiler steigt die Drehzahl auf 1500RPM.
Das scheint so zu passen.
Der Kaltstartnocken scheint auch richtig montiert zu sein,
Mache morgen mal ein Bild, wenn ich in der Garage bin.
Ich werde berichten….

Liebe Grüße aus Westfalen

Patrick
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“