tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4276
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 773 Mal
Danksagung erhalten: 934 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#16

Beitrag von Schnippel »

ingo hat geschrieben: 10.03.2025, 06:16 nach den ersten kilometern stellte ich einen verzehr von reichlich 18l bei recht moderater fahrweise fest.
zudem läuft er mit einem mal unrund, nimmt schlecht gas an und stottert dabei.
vermutlich irgendwas mit der zündung. habt ihr ideen, um der sache auf grund zu gehen?
bb ingo

Hallo Ingo,

gib deinen TR in Fachliche Hände und nimm das hier mit viewtopic.php?t=13325
Frage auch nach ob die Werkstatt einen Motortester mit Oszilloskop hat.
Damit hat man sofort auch die Macken in der Zündung lokalisiert !!!
Viergastester muss auch vorhanden sein
Alles andere ist nur ein rumgeeire und bringt dir sehr wahrscheinlich keinen Erfolg,sondern nur FRUST.

Munter Bleiben
Ralf
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 240
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#17

Beitrag von Veteran »

Hallo nochmal.
Da ich ja meine Meinung schon eingestellt hatte.
Also so schwer krank kann der Patient TR jetzt nicht sein, dass gleich das ganz grosse Besteck aufgefahren werden muss.

Also:
Unterbrecher, Kerzen, Zündfunke prüfen. Falls kein Auffälligkeiten ist diese Seit erledigt.

Weiter:
Spritzbild der Düsen prüfen. Logisch, dass diese dazu demontiert werden müssen.
Bevor hier einfach neu Düsen gekauft werden, empfiehlt es sich die alten Düsen mit Druckluft durch zu blasen.
Auch neu O Ring Abdichter können schon viel bewirken.

Wenn dann alles nicht gefruchtet hat, dann muss halt der ganz grosse TR Doktor hin.

Gruss
André
Benutzeravatar
TR6-72
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 915
Registriert: 21.05.2020, 17:41
Wohnort: Geseke
Hat sich bedankt: 303 Mal
Danksagung erhalten: 156 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#18

Beitrag von TR6-72 »

Wenn es ganz blöd läuft, ist es der Kondensator. Es ist allerdings selten, dass der nur im oberen Drehzahlbereich und unter Last Probleme macht.
Düsen rausziehen sind 3 Schrauben für 6 Düsen lösen und dann sieht man bei laufendem Motor sofort welche nicht korrekt funktionieren.
Reparieren kann man die setzt aber schon ein wenig handwerkliches Geschick vorraus.

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2818
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#19

Beitrag von Fuzzy »

Ìch sehe das so, mit einer erweiterten Wartung und Überprüfung von Komponenten kann man nicht sooooo viel verkehrt machen und der Aufwand hält sich in Grenzen.
- Kerzen
- Kabel
- Verteilerkappe
- Verteilerfinger
- U-Kontakt
- Kondensator
- Düsen Spraybild
- Düsen dicht?
- Chokehebel am Dosi gängig?
- Chokezug gängig?
- Unterdruckschläuche i.O.?

Das kann er doch schon mal mit überschaubaren Mitteln und ein paar eure prüfen und ggf. tauschen.

Klar, ist weder Werkzeug noch Werkstatthandbuch noch Knowhow vorhanden, dann führt kein Weg an der Profiwerkstatt vorbei.
Und zwar eine, die sich mit Oldis im Allgemeinen und der Lucas-PI-Anlage im Speziellen auch auskennt.

ATU und der gleichen werden da nicht ran gehen ....
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1319
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#20

Beitrag von PerseusDO »

TR6-72 hat geschrieben: 12.03.2025, 00:27... bin ja nur ein PI Fahrer und kenne mich mit Vergasern nicht aus.
Hi Dieter,

reicht ja, daß ich -als Vergaserfahrer- das kann ... dafür seid ihr dann dran, wenn's um die Einspritzung gehen sollte.
(Was ich vergessen hab: Fliehkraftgewichte leicht abschmieren.)

Aber im Ernst, daß ich mich hier zu Worte melde, liegt nicht an meinen Vergasern, sondern daran, daß ich -eben mit nem Vergaser- das gleiche erlebt habe. Also kann es ursächlich nur an der Schnittmenge der beiden Typen liegen. Bei mir waren es Kondensatoren, Hallnehmer und die ZSp. - Wie war das noch mit Rom? Und Wegen? - Selbst dann, wenn man in diesem Fall genau nicht ankäme - ?

Außerdem sind die von mir in #11 beschriebenen Schritte die jährliche Frühjahrs-Durchsicht, also Standartarbeiten zum Saisonstart. - Und schaden kann's auch nicht, sich da auf der sicheren Seite zu befinden. Dazu zeitlich überschaubar - und wenn Ingo dann evtl. schon fündig geworden sein sollte, is' doch auch nicht verkehrt.

Bliebe evtl. noch die Sache mit dem Verbrauch. Da seid ihr dan wiedergefragt.
Wieviele E-Düsen sollte man als PI-Fahrer denn immer dabei haben? 2-3 oder einen ganzen Satz?

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2818
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 489 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#21

Beitrag von Fuzzy »

Ich denke der Threadstarter hat jetzt für einen Lösungsweg ein kompaktes Aufgabenpaket.
Und das zu kompliziert ist, dann hat er Qual der Wahl bei der Werkstattsuche.

Bin auf die Rückmeldung gespannt.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 795
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 47 Mal
Kontaktdaten:

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#22

Beitrag von batcave »

...was auch sein kann: Das Druckregelventil im Kofferraum klemmt und regelt nicht. Ist aber leicht zu prüfen:
Rücklaufschlauch zum Tank abziehen und schauen was da so zurückkommt. Aber VORSICHT: wenn das Ventil richtig regelt, können da recht beträchtliche Mengen Kraftstoff austreten (Feuergefahr!)

Viel Erfolg

Achim
ingo
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 8
Registriert: 05.03.2025, 21:29

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#23

Beitrag von ingo »

hallo männer,
erstmal vielen dank für euren einsatz! ich werde das jetzt mit meinem mechikerfreund nach und nach abarbeiten.
wenn der wagen wieder läuft berichte ich es euch.
bb ingo
Lipper
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 81
Registriert: 06.04.2018, 12:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#24

Beitrag von Lipper »

Hallo Ingo,
habe bei mir ein Druckmanometer von Hansaflex direkt am Dosierverteiler momtiert, da seh ich schon mal ob ausreichend Druck ansteht,dann kann man den rückwärtigen Bereich schon mal ausschließen.
Gruß aus Lippe
Lothar
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2293
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 475 Mal
Danksagung erhalten: 424 Mal
Kontaktdaten:

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#25

Beitrag von hneuland »

tach Ingo,
vielleicht bis Du nach dem Arbeitswochenende schon schlauer...
Das, was Du mit Deiner Frage geschildert hast, haben wohl alle TR-Fahrer in ähnlicher Weise erlebt, wenn das Auto eine zeitlang gestanden hat. Auch mein TR6Pi zeigte in 45 Jahren mehrfach solche Symptome.
Mein Rat - wie auch von anderen Kollegen schon beschrieben - arbeite erstmal alle betriebswichtigen Teile (Zündung, Kabel, Spannung, Kontakte, vor allem auch Masseverbindungen) der Reihe nach ab, bevor Du Dir die Einspritzanlage vornimmst. Zwar ist sie nicht selten Ursache der Probleme (Jörg hat's beschrieben). Aber wenn die Grundeinstellungen nicht stimmen, treibst Du evtl. unnötigen Aufwand.
Als Erstes solltest Du Dich den Verschleißteilen widmen (Kerzen, Kontakte, Kondensator) diese ausbauen, reinigen und ggf. erneuern. Löse auch alle Kabelverbindungen, kontrolliere die Massekontakte (Kontaktspray!) und Unterdruckleitungsverbindungen. Das muss sowieso regelmäßig sein und ist nicht sonderlich arbeitsaufwändig. Und prüfe nach jedem Vorgang, ob sich was verändert hat!
Berichte danach vom Ergebnis, alternativ kannst Du das Auto natürlich auch direkt in eine Werkstatt geben (die sich mit solchen Autos auch auskennt).
Aber die grundsätzlichen Arbeiten sind kein Hexenwerk (und sicher auch Teil der "Freude" an und mit unseren Autos).
Viel Erfolg und melde das Ergebnis!
Liebe Grüße
Horst
Ralf-TR6
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 194
Registriert: 09.10.2021, 14:43
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#26

Beitrag von Ralf-TR6 »

Hallo Lothar,
bzgl. des Druckmanometers von hansaflex: Da wäre ich auch dran interessiert. Könntest du die genaue Bezeichnung angeben und auch die Verbindungsstücke, die man dazu braucht?
Viele Grüße
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
Lipper
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 81
Registriert: 06.04.2018, 12:12
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#27

Beitrag von Lipper »

Hallo Ralf,
bin mit der Schraubverbindung der Benzinleitung am Dosierverteiler zu Hansaflex und wir haben ein passendes T-Stück zwischen Benzinschlauch und Dosi rausgesucht, dann Abgangsleitung ca 50 cm lang zum 10 Bar Manometer mit Gewindeanschlüssen aufgepresst. Das Manometer habe ich neben dem Scheibenwischermotor mit einer Halterung plaziert. Im Innenraum wollte ich es nicht haben.
Hab leider die Rechnung mit den Teilenummern nicht mehr, aber für die Unterstützung eines TR-Fahrers legen sie sich ins Zeug und es war nicht teuer.
Gruß aus Lippe
Lothar
Benutzeravatar
arnoldPI
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 08.11.2018, 08:21
Wohnort: Meilen, CH
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#28

Beitrag von arnoldPI »

Ralf-TR6 hat geschrieben: 17.03.2025, 13:17 Könntest du die genaue Bezeichnung angeben und auch die Verbindungsstücke, die man dazu braucht?
Hallo Ralf
Habe meine alte Rechnung von 2018 für das T-Stück samt Zubehör gefunden. Supersache, auch wenn der Versand aus GB exorbitant teuer war. Vermutlich gibt es diese Teile auch aus Deutschland, die Marke heisst Minimess. Ich würde allerdings die Verbindungsleitung zum Manometer nur 100cm lang wählen, dann reicht es präzise, um sie via Seitenfenster ins Cockpit zu ziehen. So kann man bequem den Benzindruck während der Fahrt beobachten.

Grüsse vom Zürichsee
Arnold
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
One Triumph leads to another.
Ralf-TR6
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 194
Registriert: 09.10.2021, 14:43
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#29

Beitrag von Ralf-TR6 »

Hallo Arnold,
Danke für die Rechnung. Beim T-stück SNA02: werden da zusätzliche Dichtringe benötigt oder dichtet das über Gewinde bzw. Andruck ab?
Grüsse
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
Benutzeravatar
arnoldPI
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 59
Registriert: 08.11.2018, 08:21
Wohnort: Meilen, CH
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: tr6: hoher verbrauch, motor läuft unrund

#30

Beitrag von arnoldPI »

Hallo Ralf
Es werden keine zusätzlichen O-Ringe benötigt. Der Messanschluss vom T-Stück wird bei Nichtgebrauch sogar mit einem Schraubdeckel gesichert. Sehr praktisches Teil, das fix installiert bleibt. Wegen der engen Platzverhältnisse habe ich seinerzeit einen etwas verkürzten Einlassschlauch montiert.
Gruss, Arnold
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
One Triumph leads to another.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“