Einspritzdüsen „Tropfen nur“

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Joachim_B
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Keltern
Danksagung erhalten: 4 Mal

Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#1

Beitrag von Joachim_B »

Hallo,

mein TR6 PI BJ72 ist die letzten drei Jahre leider nur gestanden 🙈.
Vor einigen Wochen wollte ich ihn endlich wieder in Betrieb nehmen
. Beim Anlassen ist am Dossierverteiler sofort massiv Benzin ausgetreten. Der Dosierverteiler wurde inzwischen bei Bastuck revidiert und wieder eingebaut. Jetzt ist das Problem, dass drei Einspritzdüsen nur noch „tropfen“. Quertausch gemacht und es liegt an den Düsen - wahrscheinlich durch die lange Standzeit.
Wo kann ich denn die Düsen „überholen“ lassen? Oder muss ich neue kaufen? Will mir natürlich etwas Geld sparen - drei neue Düsen sind jetzt nicht gerade billig.


Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße
Joachim

PS wohne in der Nähe von Balingen
Ralf-TR6
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 198
Registriert: 09.10.2021, 14:43
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#2

Beitrag von Ralf-TR6 »

Hallo Joachim,
Düsen gibt's doch bei B. auch im AT. Zuerst würde ich aber an der Spitze mit Zange mal ziehen und zurück schnellen lassen. Vielleicht hilfts ja.
Grüsse
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3999
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 597 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#3

Beitrag von Kamphausen »

Beste und günstigste Quelle ist meiner Meinung nach

https://www.ebay.co.uk/itm/146119701109

80GbP für 6 Düsen im Austausch...

Der Anbieter (Neil Ferguson ) ist ehemaliger LUCAS Mitarbeiter und hat die ganzen alten Maschinen im Keller, um Düsen fachgerecht zu überholen...
Gleiches bei Dosierverteilern etc.

Wichtig: Deine Klamotten müssen ERST nach England geschickt werden...Dann erst verschickt er die überholten Düsen/Dosierverteiler/Drosselklappen

Peter
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2823
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 493 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#4

Beitrag von Fuzzy »

Bis jetzt habe ich an dem PI-Zeugs nur rumgeschraubt und rumgefummelt, gefahren bin ich damit noch nicht.
Aber durch das zerlegen und überholen der Teile würde ich bei deinem Problem folgende Mutmaßung anstellen.

Bei den Düsen gibt es zwei Hauptbaugruppen.
1. Düsengehäuse
2. eigentliche Düsenfunktionsbaugruppe

zwischen 1. und 2. befindet sich ein O-Ring, der gerne aushärtet. Wenn der nicht mehr dichtet, dann sifft der Kraftstoff dazwischen raus. Kostet wenig Geld und kann im Regelfall getauscht werden.
Mit so einem Fehler kann man im dümmsten Fall auch den Motor ruinieren. Da das bei dir auf 3 Düsen gleichzeitig der Fall ist, ist das eher unwahrscheinlich. >>>Der wird jetzt im besten Fall laufen wie ein Sack Nüsse.

Was sind deine Handwerklichen Fähigkeiten und Möglichkeiten, dann kann man das genauer beschreiben.
Da wurde auch schon ein paar mal darüber geschrieben.

Tankst du Benzin + 2-Takt-Öl?
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
peterq
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 291
Registriert: 29.09.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#5

Beitrag von peterq »

Hallo Joachim,
Es gibt Düsen mit und ohne C-Clip an der Spitze, nur die mit C-Clip kannst du überholen. Die ohne Clip sind umgebordelt und können nicht überholt werden.
Wenn du möchtest kann ich die Düsen überholen und einstellen. Bitte PN schreiben.
Gruß Peter.
Benutzeravatar
Joachim_B
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Keltern
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#6

Beitrag von Joachim_B »

Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

Zu dir Jörg: ja, er läuft wie ein Sack Nüsse.
Handwerkliche Fähigkeiten sind schon vorhanden….bin aber kein Edelschrauber. Kann mir aber auch Unterstützung holen. Daher dankbar für weitere Hinweise.
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2823
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 493 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#7

Beitrag von Fuzzy »

Das Tauschen der O-Ringe ist grundsätzlich kein Hexenwerk.
Klar natürlich nur dann, wenn deine Düsen vorne den Sicherungsring haben. Aber das hat Peterq ja schon geschrieben. Und pass ja auf, dass dir das "nervöse" Ringchen bei der Demontage nicht flöten geht. 😉

Und auch klar, wenn man da dabei ist, ist das Einstellen bestimmt auch kein Fehler. Aber da braucht es ein wenig Equipment.

Für die fixe Reparatur reicht bestimmt erst mal der O-Ring. Und Wechsel das am besten gleich bei allen 6. Oder lass es wechseln. Dann hast du da Ruhe.
Wenn du da nicht ran willst, dann sind ja auch dazu Tipps gekommen.
Gruß,
Jörg
Ralf-TR6
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 198
Registriert: 09.10.2021, 14:43
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#8

Beitrag von Ralf-TR6 »

Hallo Joachim,
Hast du nun mittlerweile versucht, die Nadeln freigängig zu bekommen?
Das kostet erst mal nix. Nicht, dass du neue Düsen bestellst, und es waren nur verklebte Nadeln, muss ja nicht immer der O-ring sein.
Gruss
Ralf
'74 TR6 PI OD RHD
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2823
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 493 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#9

Beitrag von Fuzzy »

Ralf-TR6 hat geschrieben: 05.11.2024, 16:46 Hallo Joachim,
Hast du nun mittlerweile versucht, die Nadeln freigängig zu bekommen?
Das kostet erst mal nix. Nicht, dass du neue Düsen bestellst, und es waren nur verklebte Nadeln, muss ja nicht immer der O-ring sein.
Gruss
Ralf
Ja klar, die Nadeln zuerst.
Da könnte theoretisch auch ein Mutzpartikel die Dichtigkeit behindert
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
re-hiker
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 21.06.2014, 23:00
Wohnort: Buchs CH
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 113 Mal

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#10

Beitrag von re-hiker »

Guten Abend Joachim

Wenn du die Düsen kontrollieren willst brauchst du Druckluft, Kompressor mit verstellbarem Überdruckventil (hat jeder Billigkompressor) reduziere den Druck auf 3,5 bar und drücke deine Ausblaspistole auf den Anschluss der Düse. Wenn du jetzt die Pistole betätigst müsste das Ventil gerade öffnen. Fülle die Düse etwa halb voll mit WD 40 und nochmals die Pistole, jetzt siehst du sogar den Sprühkegel, vielleicht musst du ach den Druck etwas erhöhen. Das ist die einfachste Testmethode und reinigt den Düsenkegel.

Viel Spass, Robert
Benutzeravatar
Joachim_B
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Keltern
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#11

Beitrag von Joachim_B »

Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank an alle!
Hat jetzt leider alles nichts gebracht.
Ich werde die Düsen zur Überarbeitung/Einstellung schicken.

Danach melde ich mich wieder wie es aussieht.

Danke Joachim
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2823
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 493 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#12

Beitrag von Fuzzy »

Ja gut,
wenn die Qualität stimmt, ist das sicherlich ohne Gefummel die einfachste Lösung.
Gruß,
Jörg
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2565
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 135 Mal
Danksagung erhalten: 659 Mal

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#13

Beitrag von JochemsTR »

Was spricht gegen ein Ultraschallbad?
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2823
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 493 Mal
Danksagung erhalten: 459 Mal
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#14

Beitrag von Fuzzy »

Warum nicht, das wäre bestimmt kein Fehler.
Aber etwas frickeln muss man halt.

Auch da wäre es meines Erachtens am besten, wenn man vorher die Düsen zerlegt. Dann kommt vermutlich der Reinigungseffekt beim Düseneinsatz am besten zur Geltung.
Netter Nebeneffekt: Man kann gleich den O-Ring tauschen.

Tauschen ist halt einfacher
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Joachim_B
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 39
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Keltern
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Einspritzdüsen „Tropfen nur“

#15

Beitrag von Joachim_B »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Hinweise.

Und ganz besonders Danke an Peter, der die Düsen überarbeitet hat und noch viele wichtige Ratschläge/Hinweise gegeben hat.

Er läuft jetzt wieder sehr gut!

Bin auch die erste längere Strecke (100km) ohne Probleme gefahren.

Viele Grüsse
Joachim
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“