Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...
-
ArnoldSteiger
- schon länger dabei

- Beiträge: 24
- Registriert: 27.03.2006, 23:00
- Wohnort: Enschede / NL
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1
Beitrag
von ArnoldSteiger » 11.04.2019, 12:27
Meine Dosier Verteiler Pumpe muss nach über 100000 km überholt und eingestellt werden. Die Mengen stimmen nicht mehr.
Jemand eine Adresse eines Spezialisten für diese Arbeit?
Gibt es eine Anleitung mit Werten wie es einzustellen und zu revisieren ist?
Danke schon mal für Eure Infos
TRIUMPHaler Gruss
Arnold

-
noname
- schon länger dabei

- Beiträge: 35
- Registriert: 19.04.2012, 23:00
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2
Beitrag
von noname » 11.04.2019, 13:17
Hallo Arnold,
schau mal hier:
viewtopic.php?f=12&t=14229
Information darüber gibt's reichlich. Bei dir in Holland würde sich Harm Klijn anbieten. Denke auch an die Düsen, noch iO?
Gruss
Frank
-
ArnoldSteiger
- schon länger dabei

- Beiträge: 24
- Registriert: 27.03.2006, 23:00
- Wohnort: Enschede / NL
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3
Beitrag
von ArnoldSteiger » 11.04.2019, 14:44
danke, habe ich schon erneuert, aber an den Zündkerzen kann ich sehen, dass die Dosierung sehr schlecht ist. 2 tip top, 2 ziemlich schwarz und 2 sehr verrust. Harm hat Preise bis 850.- € für die Revision.
Gruß
Arnold
P.S.
Habe inzwischen aus England einen gefunden; Teil im Tausch 185.- £
-
yxc
- gehört zum Inventar

- Beiträge: 730
- Registriert: 11.01.2015, 00:00
- Wohnort: Bad Soden
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
#5
Beitrag
von yxc » 11.04.2019, 22:54
..Mr. Klijn isst zwar kein Sonderangebot, aber er versteht was davon. Er spannt dir DV und deine! Düsen auf nen Prüfstand und macht Mengenmessungen.
Was Peter beschreibt, solltest Du ernst nehmen: Sind die Drosselklappen verschlissen( lager!), musst Du sie instandsetzen!
Vg Jürgen
-
Kamphausen
- Spezialist

- Beiträge: 2257
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
#6
Beitrag
von Kamphausen » 12.04.2019, 07:16
TR5....Also CP-Drosselklappen...hatte ich überlesen...
Wird höchst wahrscheinlich an ausgeschlagenen Drosselklappenwellen (jeweils linke Seite) + mangelnder Synchonisierung liegen...
Geht er aus, wenn Du die Leerlaufschraube zu drehst?
Peter
-
re-hiker
- ist sehr oft hier

- Beiträge: 294
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#7
Beitrag
von re-hiker » 16.04.2019, 21:08
Guten Abend Arnold
Um deine Drosselklappenwellen zu kontrollieren kaufst du am besten eine Spraydose Bremsreiniger. Warmen Motor im Leerlauf laufen lassen und Bremsreiniger dort wo die Welle in den Ansaugstutzen geht hinsprühen, wenn der Motor während dem du sprayst plötzlich höherdreht ist die Welle und der Stutzen ausgeschlagen, undicht. Kontrolliere alle sechs.
Gruss aus dem dunkeln Buchs, Robert
-
Eckhard
- TReam Team

- Beiträge: 3696
- Registriert: 13.02.2005, 00:00
- Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
#10
Beitrag
von Eckhard » 17.04.2019, 08:36
Der TR5 hatte KEINE extra Leerlauf-Einstellung. Meine hatte ich nachgerüstet
Eckhard
-
Kamphausen
- Spezialist

- Beiträge: 2257
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
#11
Beitrag
von Kamphausen » 17.04.2019, 21:38
Die frühen wurden wohl nur über die Anschlagschrauben eingestellt, wie sie auch bei mir (später CP) unnützer Weise verbaut waren....
Die späten TR5 hatten wohl auch schon die "Luftschraube" wie TR6 PI CP....zumindest laut Moss..
Ist aber auch egal: er soll mal die Drosselklappen syncronisieren und solang der Leerlauf auf ein vernünftiges Niveau einstellbar ist, ist ja OK....
Das Problem liegt meiner Meinung nach jedenfalls nicht auf der Benzin-Seite....
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast