Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
HH-TR6
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 23.04.2025, 19:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#1

Beitrag von HH-TR6 »

Moin,

zum Anschluss des Big-Bore-Auspuffs gibt es für
Mich 2 Möglichkeiten: entweder ein doppelflutiges Adapterrohr zum Anschluss an das vorhandene doppelflutige Hosenrohr oder ein neuer Fächerkrümmer.

Dabei bin ich auf den von Firma B aus L gestoßen, der in Summe genauso viel kosten würde wie das doppelflutige Adapterstück aus UK.

Frage an die Experten hier: habt Ihr Erfahrungen mit dem Fächerkrümmer von B aus L?

Es steht dort ein Hinweis, es wären ggf. Anpassungsarbeiten von Nöten…

Besten Dank für Hinweise

Goetz
mandos
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 56
Registriert: 26.01.2025, 18:15
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#2

Beitrag von mandos »

hallo
ein doppelflutiges Adapterrohr zum Anschluss an das vorhandene doppelflutige Hosenrohr
das ist die bessere idee, weil ein fächerkrümmer gibt zu viel hitze ab und müsste gut isoliert werden.
auch bricht er sehr schnell an den schweißnähten,
ein freund, mit einem tr250 hatte damit nur probleme und hat dann sein doppelflutiges hosenrohr wieder eingebaut.
aber jeder wie er möchte.
mfg
mandos aus potsdam, der einen 6er in BRG fährt.
Benutzeravatar
Eggy
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 121
Registriert: 12.02.2023, 11:03
Wohnort: Rain
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#3

Beitrag von Eggy »

Hallo zusammen,
beim Umwickeln des Fächerkrümmers scheiden sich die Geister. Ich hatte die Frage letzthin auch ... siehe
Fächerkrümmer
Ich hab jetzt einen eingebaut ohne Umwicklung. Zusätzlich habe ich einen Elektrolüfter eingebaut den ich von innen auf "Dauerlauf" schalten kann.

Schöne Grüße
Eggy
Träume nicht Dein Leben sondern lebe Deinen Traum :drive:
Benutzeravatar
Schrauber
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 54
Registriert: 26.10.2016, 16:54
Wohnort: Wallsbüll
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#4

Beitrag von Schrauber »

Moin
Ich fahre den Fächerkrümmer von der besagten Firma!
Ich habe den Krümmer nicht eingepackt und habe auch keine risse bisher entdeckt . Über dem Krümmer sitzen drei Webervergaser denen die Temperaturen scheinbar nichts ausmachen
Wo ich sagen muss die Passgenauigkeit war nicht sonderlich gut musste einiges nacharbeiten ‚ von der Lieferzeit wollen wir garnicht reden
Grüße
Holger
"Mit Frontantrieb sieht jede Kurve wie ein Unfall aus"
Walther Röhrl
HH-TR6
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 40
Registriert: 23.04.2025, 19:34
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#5

Beitrag von HH-TR6 »

Moin Moin,

vielen Dank. Das reicht mir bereits an Infos.
Ich werde mir den Adapter auf 2-Rohr besorgen.

Besten Dank und Gruß

Goetz
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 407
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#6

Beitrag von Sascha »

Mahlzeit Götz,
ich würde mir dann noch Gedanken darüber machen, die Anlage zu entkoppeln. Mir ist vor Jahren mal der Auspuff an den Haltepunkten abgerissen. Natürlich am Ar... der Welt an einem Sonntagabend und meine Frau ist gefahren........nicht gut.
Außerdem würde ich mir die Passgenauigkeit an den Übergängen vom Zylinderkopf zum Flansch genau anschauen und gegebenenfalls nacharbeiten.
Grüße
Sascha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
TRKojak
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 19
Registriert: 03.07.2024, 19:53
Wohnort: Schwäbische Alb
Hat sich bedankt: 14 Mal

Re: Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#7

Beitrag von TRKojak »

Hallo Sascha, hast Du das Stück Flexrohr und die Einschweißmuffe selbst ergänzt oder war das beim Fächer mit dabei? Hast du dann das Übergangsrohr zum Endschalldämpfer entsprechend gekürzt?
Grüße Theo
Grüße Theo von der Alb
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 407
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#8

Beitrag von Sascha »

Hallo Theo,
ja, genau – die eigentliche Anlage stammt aus dem TR-Shop, alle weiteren Komponenten sind aus dem Zubehör. Die M18x1,5 mm-Muffe wurde eingeschweißt.
Die Anlage ist an drei Punkten befestigt: im Bereich des Getriebes sowie am Endschalldämpfer, der über Silentblöcke sowohl am Ein- als auch am Ausgang aufgehängt ist.

Alle Verbindungen sind sauber mit Gelenkbolzenschellen verschraubt. Wichtig ist, dass sämtliche Bauteile zu 100 % passgenau sind.

Fröhliche Grüße
Sascha
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8570
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#9

Beitrag von MadMarx »

Eggy hat geschrieben: 03.06.2025, 10:57 beim Umwickeln des Fächerkrümmers scheiden sich die Geister.
beim umwickeln gibt es zwei aspekte zu denen man eine entscheidung treffen sollte:
umwickelt:
vorteil:
- reduziert die wärmeabstrahlung in den motorraum
- läßt über einen gewissen zeitraum die vergaser kühler
nachteil:
- hält die hitze im rohr, welches dann nach einer weile brüchig wird
- korrosion wegen feuchtigkeit in der umwicklung (winter)
- der zylinderkopf wird wärmer (konduktion)
- die leistung sinkt, weil sich die abgase nicht so schnell abkühlen können, das stört die instationäre strömung

nicht umwickelt:
vorteil:
- leistungsgewinn
- haltbarkeit (edelstahlrohe sind nahezu unkaputtbar)

nachteil:
- eventuell kocht das benzin im stau
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1966
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 209 Mal

Re: Frage an die Experten: Fächerkrümmer für TR6

#10

Beitrag von V8 »

Im V8 fahre ich den selbstgebauten Fächer umwickelt seit 40 Jahren, im 6-Zylinder den 6 in 2 in 1 seit gut 10 Jahren, auch umwickelt. Es wird sonst einfach zu warm im Motorraum.

Es stimmt also nicht, dass umwickelte Fächer reißen müssen. Um das zu vermeiden sind die Fächer starr bis zum Getriebe geführt und spannungsfrei an stabilen Haltern befestigt. Dann kommen Flexrohre, die den Rest vom Auspuff jede Bewegung erlauben.

Wichtig ist den Fächer ohne Spannung zu montieren, sonst gibt er eben nach, wenn er richtig heiß wird - und reißt.
Der Bastuck zum Beispiel passt ja bekanntermaßen nicht und muß mit dem Hammer bearbeitet werden, damit die Muttern Platz haben. Da muß man eben vorsichtig sein und das Teil muß abschließend sowohl an den Muttern, den Bolzen und dem Ansaugsystem mit bisserl Luft passen.

Wenn was kaputt geht, wird immer gerne auf was Anderes geschoben und ja, der Auspuff wird heißer unter der Umwicklung, aber wie man hier sieht, kriegt man das dauerhaft gelöst.
Antworten

Zurück zu „Vergaser“