3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.01.2025, 18:15
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Hallo
einige Fragen an die Spezialisten der Stromberg Vergaser
Ich möchte meinen US 6er , von 2 Stromberg 175 CD2 auf 3-Stromberg CD2 umbauen.
gibt es im Forum jemanden, der so etwas schon gemacht hat?
wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
freue mich über jede " Stromberg" Antwort
mfg
mandos
einige Fragen an die Spezialisten der Stromberg Vergaser
Ich möchte meinen US 6er , von 2 Stromberg 175 CD2 auf 3-Stromberg CD2 umbauen.
gibt es im Forum jemanden, der so etwas schon gemacht hat?
wenn ja, wie sind die Erfahrungen?
freue mich über jede " Stromberg" Antwort
mfg
mandos
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 637
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Guten Morgen Mandos
Welche Informationen brauchst Du? Wir haben den TR 6 eines Freundes vor Jahren auf drei Zenith Stromberg 175 umgebaut. Im Anfang ein leichtes Aussetzerproblem bei ca. 3000 U/min. Schwierig zu lokalisieren, mit einem Bosch Tester mit Oszilloskop war dann beim Vergleich der sechs Zündkurve zu sehen dass Zylinder 3 und 4 bei 3000 U/min abgemagert waren. Nach Korrektur am mittleren Vergaser, einwandfreier Lauf über den gesamten Drehzahlbereich. Meiner Ansicht nach ist es bei allen Drei-Vergaser-Anlagen wichtig dass du eine Kontrollmöglichkeit, wenn in der Nachbarschaft vorhanden mit einem Rollenprüfstand und sonst halt mit Tests auf der Strasse hast. Wenn du mehr Info brauchst, melde dich.
Gruss, Robert
Welche Informationen brauchst Du? Wir haben den TR 6 eines Freundes vor Jahren auf drei Zenith Stromberg 175 umgebaut. Im Anfang ein leichtes Aussetzerproblem bei ca. 3000 U/min. Schwierig zu lokalisieren, mit einem Bosch Tester mit Oszilloskop war dann beim Vergleich der sechs Zündkurve zu sehen dass Zylinder 3 und 4 bei 3000 U/min abgemagert waren. Nach Korrektur am mittleren Vergaser, einwandfreier Lauf über den gesamten Drehzahlbereich. Meiner Ansicht nach ist es bei allen Drei-Vergaser-Anlagen wichtig dass du eine Kontrollmöglichkeit, wenn in der Nachbarschaft vorhanden mit einem Rollenprüfstand und sonst halt mit Tests auf der Strasse hast. Wenn du mehr Info brauchst, melde dich.
Gruss, Robert
-
- TReam Team
- Beiträge: 2600
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 680 Mal
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
wenn der Umbau beginnt, dann zeig doch mal Bilder.
Bitte so während der Umbau inkl. Abstimmung. Das Ganze ist bestimmt nicht in 1-2 Tage erledigt.
Bitte so während der Umbau inkl. Abstimmung. Das Ganze ist bestimmt nicht in 1-2 Tage erledigt.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.01.2025, 18:15
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
hallo
weil.....Stromberg lassen sich von mir selbst einstellen, weber nicht.
ich kenne mitlerweile einige 6er mit weber, wenn man den 6er richtig auf´gas tritt benötigen sie einiges mehr. ( an Kraftstoff) stimmt´s
usw und mfg
weil.....Stromberg lassen sich von mir selbst einstellen, weber nicht.
ich kenne mitlerweile einige 6er mit weber, wenn man den 6er richtig auf´gas tritt benötigen sie einiges mehr. ( an Kraftstoff) stimmt´s
usw und mfg
- wie
- Profi
- Beiträge: 1535
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 100 Mal
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Kann ich so nicht bestätigen, seit dem Umbau braucht meiner nicht merklich mehr als mit den SUs.
Aber ich will den thread nicht kapern. Bin auf die Fortschritte gespannt und wünsche gutes Gelingen.
Viele Grüße
Achim
Aber ich will den thread nicht kapern. Bin auf die Fortschritte gespannt und wünsche gutes Gelingen.
Viele Grüße
Achim
-
- TReam Team
- Beiträge: 2600
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 680 Mal
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Hallo Mandos
dann mach mal ein ordentliche Vorstellung mit Bilder. Wir würden gerne mehr über dich erfahren.
dann mach mal ein ordentliche Vorstellung mit Bilder. Wir würden gerne mehr über dich erfahren.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Hallo
mandos offensichtlich bist du hier im Forum nicht viel unterwegs. Eigentlich will ich die nur darauf aufmerksam machen, dass Achim grad die Tage seine Weberabstimmung getätigt hat. Gemäss seinen Angaben 10.5 - 11 L 100Km das noch bei forscher Fahrweise.
Klar 3 Stromberg ist sicher auch eine interessante Sache. Und soll den Webern in nichts nachsehen. Habe ich gehört. Nun aber zu meiner Frage. Gibt es da Umbausätze für Stromberg?
Gruss
Veteran
mandos offensichtlich bist du hier im Forum nicht viel unterwegs. Eigentlich will ich die nur darauf aufmerksam machen, dass Achim grad die Tage seine Weberabstimmung getätigt hat. Gemäss seinen Angaben 10.5 - 11 L 100Km das noch bei forscher Fahrweise.
Klar 3 Stromberg ist sicher auch eine interessante Sache. Und soll den Webern in nichts nachsehen. Habe ich gehört. Nun aber zu meiner Frage. Gibt es da Umbausätze für Stromberg?
Gruss
Veteran
-
- TReam Team
- Beiträge: 2600
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 680 Mal
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Hallo Andre, bei Richard Goodparts kann man die Brücke kaufen.Gibt es da Umbausätze für Stromberg?
Triple ZS ist, wie gern gesagt wird, weder Fisch noch Fleisch.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- Spezialist
- Beiträge: 4325
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 778 Mal
- Danksagung erhalten: 966 Mal
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Hallo,
3 Stromberg Vergaser auf dem TR ist ein Floppppp.
Hat ein guter Freund von mir auch auf dem TR gehabt.
Rausgeschmissenes Geld !
Auf dem Leistungsprüfstand keine Verbesserung.
Munter Bleiben
Ralf
3 Stromberg Vergaser auf dem TR ist ein Floppppp.
Hat ein guter Freund von mir auch auf dem TR gehabt.
Rausgeschmissenes Geld !
Auf dem Leistungsprüfstand keine Verbesserung.
Munter Bleiben
Ralf
-
- Spezialist
- Beiträge: 3758
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 160 Mal
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Hi!
Ich schließe mich da Schnippels Aussage an.....
Ich hatte bei meinem TR6 eine Stanpart 280 Grad Nockenwelle verbaut und eine Verdichtung von 9,5:1.
Montiert waren 2 SU hS6. Die Zündung war kontaktlos mit Hallgeber.
Der TR6 lief recht ordentlich.
Danach habe ich eine Triple SU HS6 verbaut. Dabei hatte ich eine endlose Zeit gebraucht, bis ich die richtigen Düsennadeln hatte, die ich wohl sekbst geschliffen habe. Originale Nadeln passen einfach nicht.
Ob und um wieviel der TR6 besser lief, kann ich nicht sagen. Subjektiv habe ich nicht viel bemerkt. Auf der Rolle war ich nicht.
Nun kam die Zeit, wo ich den Motor neu gemacht habe.
- Zylinder auf das erste Übermaß schleifen lassen
- Neue Kolben H-Pleuel
- Kurbelwelle überholt und gehärtet
- ZK auf 9,75:1 und ausgelitert, Ventilführungen neu, Olabstreifer, große Ventile
- 280 Grad Kent TH 5-6 Nockenwelle
- 123 USB Zündverteiler
- uvm.
Nun habe ich die frühere Doppel SU HS6 Vergaseranlage wieder verbaut.
Auch hier musste ich die Nadeln passend schleifen, da die üblichen BAM oben zu mager liefen.
Das Ergebnis ist um so viel besser, dass ich mir gar nicht mehr die Mühe gemacht habe, die Triple zu montieren.
Der Motor packt vom Keller weg an und dreht souverän hoch.
Aber ich gebe zu, dass die Triple SU HS6 optisch schon einiges hergeben.
Wenn du nun eine Triple ZS Anlage montierst, dann ist die erste Frage, wie du sie bedüst.
Denn eines ist sicher, die originalen Nadeln passen nicht. Das wirst du sofort sehen, wenn du den Lamdawert über das Drehzahlband und unter verschiedenen Lastsituationen ansiehst.
Aber wenn du das hinkriegst, dann hast du sicher einen Hingucker.
Gyula
Hier noch ein Bild aus meiner Triple SU HS6 Zeit.
Ich schließe mich da Schnippels Aussage an.....
Ich hatte bei meinem TR6 eine Stanpart 280 Grad Nockenwelle verbaut und eine Verdichtung von 9,5:1.
Montiert waren 2 SU hS6. Die Zündung war kontaktlos mit Hallgeber.
Der TR6 lief recht ordentlich.
Danach habe ich eine Triple SU HS6 verbaut. Dabei hatte ich eine endlose Zeit gebraucht, bis ich die richtigen Düsennadeln hatte, die ich wohl sekbst geschliffen habe. Originale Nadeln passen einfach nicht.
Ob und um wieviel der TR6 besser lief, kann ich nicht sagen. Subjektiv habe ich nicht viel bemerkt. Auf der Rolle war ich nicht.
Nun kam die Zeit, wo ich den Motor neu gemacht habe.
- Zylinder auf das erste Übermaß schleifen lassen
- Neue Kolben H-Pleuel
- Kurbelwelle überholt und gehärtet
- ZK auf 9,75:1 und ausgelitert, Ventilführungen neu, Olabstreifer, große Ventile
- 280 Grad Kent TH 5-6 Nockenwelle
- 123 USB Zündverteiler
- uvm.
Nun habe ich die frühere Doppel SU HS6 Vergaseranlage wieder verbaut.
Auch hier musste ich die Nadeln passend schleifen, da die üblichen BAM oben zu mager liefen.
Das Ergebnis ist um so viel besser, dass ich mir gar nicht mehr die Mühe gemacht habe, die Triple zu montieren.
Der Motor packt vom Keller weg an und dreht souverän hoch.
Aber ich gebe zu, dass die Triple SU HS6 optisch schon einiges hergeben.
Wenn du nun eine Triple ZS Anlage montierst, dann ist die erste Frage, wie du sie bedüst.
Denn eines ist sicher, die originalen Nadeln passen nicht. Das wirst du sofort sehen, wenn du den Lamdawert über das Drehzahlband und unter verschiedenen Lastsituationen ansiehst.
Aber wenn du das hinkriegst, dann hast du sicher einen Hingucker.
Gyula
Hier noch ein Bild aus meiner Triple SU HS6 Zeit.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau
Jepp,
kann ich mir vorstellen.
Meines Erachtens passt die Zündfolge nicht zur Zylinderaufteilung bei 3 ZS/SU. Bzw. da sind die falschen Zylinder "gekoppelt" ...
Vielleicht kennt ja Mandos den Manfred, der könnte ihm bzgl. 3 ZS was vorschwärmen ....

kann ich mir vorstellen.
Meines Erachtens passt die Zündfolge nicht zur Zylinderaufteilung bei 3 ZS/SU. Bzw. da sind die falschen Zylinder "gekoppelt" ...
Vielleicht kennt ja Mandos den Manfred, der könnte ihm bzgl. 3 ZS was vorschwärmen ....
Gruß,
Jörg
Jörg