3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2891
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#16

Beitrag von Fuzzy »

Wieso schlecht gemacht?
Leistung ist ja nicht alles.
Sieht auf jeden Fall hübsch aus

Kommt darauf an welches Ziel man verfolgt.
Gruß,
Jörg
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 282
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#17

Beitrag von Veteran »

Hallo

Nein ich will hier nichts schlecht machen. Und ich denke sicher auch die andern User nicht. Bin da selber erstaunt, dass 3 Gleichdruckvergaser so eine Kritik bekommen. Wie gesagt, ich habe zu Ohren bekommen, dass das eine gute Sache sei. Gut dazu muss ich vielleicht auch sagen dass der Besitzer vielleicht Werbung machen wollte. Also etwas über motiviert war.

Wo ich dann hingegen einig gehe ist die Abstimmung der Vergaser. Da braucht es dann Geduld ohne Ende. Und noch was. Verbauen würde ich eher keine Stromberg. Da scheint mir SU die besser Wahl zu sein.


Gruss
Veteran
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2891
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#18

Beitrag von Fuzzy »

Alternativ vielleicht noch die ZS175 CD1, die auf zum Teil auf den 4ern & 4As drauf waren.

Damit ich meiner Linie treu bleibe 😉 und sich wieder der Eine oder der Andere darüber aufregt ...
>>> Wie bei so vielen Sachen dürfte das Thema Legalisierung auch nicht ganz einfach werden. Egal ob SU, ZS CD1 oder CD2. Und zu übersehen ist die Sache auch zu offensichtlich
Gruß,
Jörg
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4325
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 778 Mal
Danksagung erhalten: 966 Mal

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#19

Beitrag von Schnippel »

Veteran hat geschrieben: 01.06.2025, 22:54 Hallo

Nein ich will hier nichts schlecht machen. Und ich denke sicher auch die andern User nicht. Bin da selber erstaunt, dass 3 Gleichdruckvergaser so eine Kritik bekommen. Wie gesagt, ich habe zu Ohren bekommen, dass das eine gute Sache sei. Gut dazu muss ich vielleicht auch sagen dass der Besitzer vielleicht Werbung machen wollte. Also etwas über motiviert war.

Wo ich dann hingegen einig gehe ist die Abstimmung der Vergaser. Da braucht es dann Geduld ohne Ende. Und noch was. Verbauen würde ich eher keine Stromberg. Da scheint mir SU die besser Wahl zu sein.


Gruss
Veteran
Hallo ,

z.B. die drei Vergaser bei Vollgas unter Volllast.
Die Kolben werden nicht mal halb hoch gezogen.
Warum, weil die Vergaser dann zu groß Dimensioniert sind.
Das Nadelprofil kommt nicht auf der ganzen Länge zum tragen.

Munter bleiben
Ralf
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2891
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#20

Beitrag von Fuzzy »

Stimmt,
wären da die schwächsten Federn eine mögliche Lösung?
Oder halt dann ZS150 vom GT6 ...

Auf jeden Fall könnte ich mir gut vorstellen, dass das eine ordentliche Fummelei wird.
Es gibt hier einen TR-Freund, der für die ZS ein Gerät gebaut hat, das die Höhe des Steuerkolbens im Vergaser anzeigt.
Das zusammen mit einer AFR-Anzeige wäre bestimmt recht hilfreich.

Aber was muss man nicht alles machen, wenn der Motorraum schön sein will ....

Der Manfred, wenn er noch hier wäre, bzw. hier sein dürfte, also wenn er sich benommen hätte, der könnte bestimmt erklären, wie er das gemacht hat...., gell.
Gruß,
Jörg
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 282
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#21

Beitrag von Veteran »

Hallo

Nun ja von der Problematik, dass die Koben nicht ganz nach oben gehen hab ich auch schon gehört. Und das sei dann auch der Grund warum Weber besser wären. Allerdings dürfte das nicht ganz öffnen der Kolben eher minimal ausfallen. So der Besitzer dieses Fahrzeuges. Ich meint auch schon davon gehört zu haben, dass es Kolben gibt mit verschieden starkem Auftrieb.
Eines scheint sicher zu sein. Ein einfaches Ding ist das Ganze nicht.

Gruss
Veteran
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2600
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 680 Mal

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#22

Beitrag von JochemsTR »

Es wird so sein, dass „mandos“ sich nochmal meldet, alles eingebaut und das Auto läuft einwandfrei. in Kombination mit Kent 270, König 7x16 Alufelgen. Bilder während der Umbau oder Bilder vom Fahrzeug immer noch Fehlanzeige.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3758
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#23

Beitrag von Gyula »

Hi!

Dass die Kolben nicht ganz hoch gehen (gerade mal zu 2/3) habe ich dann mit den blauen Federn gelöst. Dann gehen die Kolben auch ganz hoch.
Die Strömungsgeschwindigkeit sinkt.
Die Verbindung der drei Vergaser ist mit SU HS6 ungleich schwieriger.
Die Drosselklappenweiie kann nicht aus einem Stück bestehen, weil sie nicht durchgesteckt werden kann. Das macht das Ganze sehr kompliziert.
Die ZS lassen sich problemlos verbinden, eine einzige lange Welle geht durch alle drei Vergaser…..
Mit einem Batzen Fett auf den Kolben, lässt sich prüfen, wie weit der Kolben steigt.
Frage an den TE: Ist der Motor original, also nicht getunt?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4497
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 818 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#24

Beitrag von Triumphator »

…bringt nix….
https://www.triumphexp.com/forum/tr6-te ... s.1341892/

…offensichtlich nicht mal, wenn man alles poliert….

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2891
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#25

Beitrag von Fuzzy »

JochemsTR hat geschrieben: 02.06.2025, 07:08 Es wird so sein, dass „mandos“ sich nochmal meldet, alles eingebaut und das Auto läuft einwandfrei. in Kombination mit Kent 270, König 7x16 Alufelgen. Bilder während der Umbau oder Bilder vom Fahrzeug immer noch Fehlanzeige.
Mmmmmhhhh,
vielleicht in Blau und vielleicht sogar mit Surreytop .... 😉
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
flying_brick
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 160
Registriert: 22.06.2016, 10:51
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#26

Beitrag von flying_brick »

Hallo,

Ich hatte vorher getunte SU drin.
Gefühlt habe ich nun 10 % mehr Leistung. Mein Kopf hat PI-Höhe und die Nockenwelle ist auch eine andere.
Den guten Durchzug hatte ich mit den SU auch schon, aber mit den drei Stromberg macht es noch mehr Spaß.
Gruß Tim
Tr6 1973 :rally:
Benutzeravatar
Derfel
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 600
Registriert: 10.08.2015, 18:41
Wohnort: Weißenburg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#27

Beitrag von Derfel »

Hallo Leute;
Ich habe die dreifach Stromberg Version in meinem TR6 eingebaut. Mein Vorbesitzer hat das ganze montiert.
Den Wagen haben schon mehrere Kollegen, auch hier aus dem Forum, gefahren. Das Auto läuft gut. Ich kann mich nicht beschweren.
Der Verbrauch liegt zwischen 10 und max. 12 Liter.

Ich bin zufrieden.


Grüße Roman
Wer einatmet muß ausatmen
Wer einschläft muß ausschlafen :o

Übrigens, mein Hund war reinrassiger Engländer :(
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 282
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#28

Beitrag von Veteran »

Hallo
Gyula hat geschrieben: 02.06.2025, 07:43 Die ZS lassen sich problemlos verbinden, eine einzige lange Welle geht durch alle drei Vergaser…..
Ob das so eine gut Idee ist? Denke eher nicht.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
Derfel
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 600
Registriert: 10.08.2015, 18:41
Wohnort: Weißenburg
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: 3-fach Stromberg 175 cd2 Umbau

#29

Beitrag von Derfel »

Bei mir sind die Vergaser alle drei voneinander mit speziellen Verbindern zusammen gekoppelt. Ähnlich wie bei den Weber (habe ich mir sagen lassen). Da ist das synchronisieren kein Problem.


Grüße
Roman
Wer einatmet muß ausatmen
Wer einschläft muß ausschlafen :o

Übrigens, mein Hund war reinrassiger Engländer :(
Antworten

Zurück zu „Vergaser“