Carbcheater

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Timm
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 420
Registriert: 27.12.2004, 00:00
Wohnort: Dreieich
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Carbcheater

#16

Beitrag von Timm »

Kamphausen hat geschrieben: 24.05.2025, 20:02 gibt´s jetzt auch ne "Lite" Version, die man bei jeden Vergaser verwenden kann....

https://carburetedinnovations.com/produ ... eater-lite

Peter
(Der aktuell keine Vergaser fährt)
Hallo Peter,

sieht für mich so aus, als ist die lite Version wirklich erstmal nur lite - da fehlt die Konfiguration per App, auto tune, logging ... eine Lösung für alle Vergaser ist es damit eher nicht! dafür müsste die config ja ändern. Und die HW, die zwischen Brücke und Vergaser kommt muss auch erst gebastelt werden. Denke die Jungs konzentrieren sich stark auf den V8 und Holley Vergaser markt.

Aber ganz lustige Idee - nicht am Sprit zu drehen (EFI) sondern einfach Luft zuschießen - aber für unsere Engländer mit 2 Vergaser Anlagen irgendwie zu aufwändig.
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2600
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 680 Mal

Re: Carbcheater

#17

Beitrag von JochemsTR »

Bei den Strombergs gibt es Distanzplatten. Etwas breiter aus POM oder Alu mit Schraubnippel. Das könnte durchaus funktionieren.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2891
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: Carbcheater

#18

Beitrag von Fuzzy »

Jepp,
das sehe ich auch so.

Ich meine da gab es mal was für den MGB oder sogar MGA.
Da hatte ich glaub mal Unterlagen. Muss mal schauen ob ich das noch habe oder .....
Gruß,
Jörg
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 282
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Carbcheater

#19

Beitrag von Veteran »

Hallo

Also eine Anschlussstelle für die Zusatzluft dürfte jetzt das kleinste Problem sein.
Für so ein Zusatzluftsystem bedarf es ein Drosselklappen Poti. Eventuell auch eine Erkennung für die Beschleunigung. Wie eine Erkennung für den Kaltstart.
Und letztlich muss das Ganze auf einem Prüfstand abgestimmt werden. Ob sich da viel Treibstoff einsparen liesse mag ich bezweifeln. Aber drum solls ja nicht gehen.
Sicher ja, ein Vergleich wäre sehr interessant.

Gruss
Veteran
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2600
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 680 Mal

Re: Carbcheater

#20

Beitrag von JochemsTR »

Für so ein Zusatzluftsystem bedarf es ein Drosselklappen Poti. Eventuell auch eine Erkennung für die Beschleunigung. Wie eine Erkennung für den Kaltstart.
Und letztlich muss das Ganze auf einem Prüfstand abgestimmt werden. Ob sich da viel Treibstoff einsparen liesse mag ich bezweifeln. Aber drum solls ja nicht gehen.
Hallo Andre, jetzt redest du von ein EFI system. Carbcheater ist kein EFI. Es hilft lediglich bei LL und Cruise (Teillast). Last wird durch Unterdruck ermittelt, somit gibt es sicher ein paar Optionen für die Zukunft. Bei Kaltstart wird immer noch ein Choke benötigt, aber vielleicht etwas weniger. Grundsätzlich ist es eine schöne Sache. Die Anfrage für SU Vergaser ist bereits da...mal schauen welche Erfahrungsberichte da kommen.
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 282
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Carbcheater

#21

Beitrag von Veteran »

Hallo
Jochem

Nein ich spreche nicht von einer EFI. Bei dieser wir der Lambdawert über die Benzinmenge bestimmt.
Der andere Weg ist den Lambdawert über Zusatzluft in der Ansaugbrücke zu bestimmen. So habe ich mir dieses Carbcheater Vorgestellt.
Also ein System welches immer Aktiv bzw. immer Regelt. Ausser im Choke und der Warmlauffase des Motors. Aber vielleicht war - ist das auch eine falsche Vorstellung.
Ja, da bin ich auch auf die Erfahrungsbericht gespannt wie ein Pfeilbogen.

Gruss
André
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2891
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: Carbcheater

#22

Beitrag von Fuzzy »

Hallo,
meines Erachtens ist das so ähnlich wie bei "unseren" Systemen von HJS, Wurm, .... aus den 90ern.
Das Teil regelt immer, vermutlich außer beim Warmlauf.

Eigangsgrößen zur Regelung waren da nur Temperatur und Lambda.
Ob die Temperatur nur zum Ein-/Ausschalten verwendet wurde oder schon im Teilwarmen Zustand .... >>>keine Ahnung.
Aber sonst war meines Wissens nichts weiter verbaut.

Bin auch gespannt wie es weiter geht.
Gruß,
Jörg
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4497
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Krs. Karlsruhe
Hat sich bedankt: 818 Mal
Danksagung erhalten: 500 Mal
Kontaktdaten:

Re: Carbcheater

#23

Beitrag von Triumphator »

….VW hatte das auch. Die Verantwortlichen wurden verurteilt….
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2600
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 680 Mal

Re: Carbcheater

#24

Beitrag von JochemsTR »

….VW hatte das auch. Die Verantwortlichen wurden verurteilt….
"Dieselgate" hat nichts mit dieses Gadget zu tun.
Wir haben bereits ein Mitglied der nichts zum Thema beitragen kann. Das reicht doch?
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
Timm
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 420
Registriert: 27.12.2004, 00:00
Wohnort: Dreieich
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal
Kontaktdaten:

Re: Carbcheater

#25

Beitrag von Timm »

ruhig But, ich musste erst mal über die Bemerkung lachen!

Aber noch mal inhaltlich zum Verständnis - der Carb Cheater macht nichts mit Zündung, richtig? Der nimmt sich die Zündkerze nur um die rpms zu ermitteln, oder?

Also nur Zusatzluft, um rpm und Lambda zu Optimieren - finde ich legitim, um die letzten 5-10 % aus den Vergasern rauszuholen. Vlt gerade für die Webers, wenn die Kombinationsmöglichkeiten für den feinschliff sehr groß werden ... Aber auch kein Zaubermittel oder Täuschungsmanöver
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3758
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Carbcheater

#26

Beitrag von Gyula »

Hi!

Um die Leistung zu optimieren ist, meine ich, etwa λ 0,95 erforderlich. Bei λ 1 ist eine vollständige Verbrennung gegeben.
Über welchen Drehzahlbereich arbeitet der CC?
Welchen Durchmesser hat das „Luftventil“?
Da gibt es vielleicht auch ein Steuergerät?
Welche Parameter brauch der CC?
Wenn Luft nach dem Vergaser zugeführt wird, ist das Gemisch dann noch als homogen zu bezeichnen?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1535
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

Re: Carbcheater

#27

Beitrag von wie »

Seht mir meine Kurzsichtigkeit nach, aber ich habe den Sinn dieser Ingenieur-Kunst bisher nicht begriffen.

Wäre es nicht eine Alternative einfach die Vergaser sauber abzustimmen und einzustellen?
Was nach meiner bisher überschaubaren Erfahrung übrigens bei den Webern erheblich besser geht als bei den SUs.

Vielleicht verstehe ich es auch bisher einfach nicht.

Grüße
Achim
Benutzeravatar
Fuzzy
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2891
Registriert: 15.04.2007, 23:00
Wohnort: bei BC
Hat sich bedankt: 501 Mal
Danksagung erhalten: 471 Mal
Kontaktdaten:

Re: Carbcheater

#28

Beitrag von Fuzzy »

Sagen wir mal so,
Vergaser funktionieren, aber wenn es optimal wäre, hätte es für einen geregelten Kat. gereicht und dem war nicht so. Ohne zusätzliches Equipment war das nicht möglich.
Da kam kurze Zeit die Luftregelung ins Spiel. So ähnlich wie der Carbcheater, der wiederum ein anderes Ziel verfolgt.
Und klar, danach kamen verschiedene Generationen von Einspritzanlagen. Bis hin zu EFI-Einzeldrosselklappenanlagen im Performancebereich.

Ich gehe mal davon aus, dass sich mit dem CC nach Wunsch auch Lambda 0,95 einstellen und erreichen lässt.
Und klar ist ein kleines Steuergerät Teil des Systems.

Also warum nicht.
Vielleicht lässt sich sogar eine etwas zu fett eingestellte PI damit verbessern.

Und wohl gemerkt, bei einem originalen Motor, bei dem ein ordentlich funktionierendes Umfeld installiert und kein Basteltrieb vorhanden ist, ist sowas natürlich eher fürn A.... oder ein BKM-Teil 😉😂
Gruß,
Jörg
Veteran
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 282
Registriert: 04.05.2023, 00:23
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Carbcheater

#29

Beitrag von Veteran »

Hallo

Eine Leistungssteigerung durch ein Carb Cheater System dürfte eher nicht zu erwarten sein. Da es sich nämlich so verhält, dass zwischen Lambda 0.91 und 0.82 die Leistung so gut wie keine Schwankung aufweist. Wo sich allerdings was ändert ist beim Benzinverbrauch. Ich würde da schnell mal um die 1.5l sprechen wollen.

Ich teile da die Meinung mit Achim, dass eine sauber abgestimmte und eingestellt Vergaseranlage den Lambdawert nur gering schwanken lässt. Und eine Benzineinsparung mit einem CC System nicht gegeben ist. Ob dann sowas Kat tauglich ist, bleibt für mich fraglich. Habe da so meine Zweifel.

Ganz anders sieht so ein Zusatzluftsystem aus, wenn da ein Drosselklappenpoti eine Drehzahlabnahme ein Warmlaufregler eventuell ein Maps Sensor eine Lambdasonde vorhanden sind. Dessen Daten über ein Steuergerät an das Zusatzluftregelventil erfolgt. Vom Luftfilter aus gelang die Zusatzluft über das Regelventil zum Ansaugkrümmer. Bzw. zu jedem einzelnen Zylinder.
Warum da nie in diese Richtung gearbeitet wurde erschliesst sich mir nicht.

Bin mir sicher, dass ein solches System A. Kat tauglich ist. B. Besser als ein E Vergaser ist. C. Einer Kjetronic in nichts nachseht. D. Selbst einer Kejetronic nicht.

Gruss
Veteran
roejo
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 421
Registriert: 05.10.2011, 23:00
Wohnort: Mönchengladbach
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Carbcheater

#30

Beitrag von roejo »

Aus meiner Sicht funktioniert das CC-System niemals linear über den Drehzahl/Last Bereich bezogen auf die Luftzumischung für 0,95 oder gar 1. (Querschnitt Falschluft versus Drohkla ) Das System kann sicher Gemische im TL Bereich abmagern. Bedeutet man kann damit Abstimmschwächen von Vergasern vom LL bis in den TL Bereich, aber auch DroKla-Verschleiß möglicherweise ausgleichen. Wenn wirklich im Volllast Bereich eine Abmagerung stattfinden würde, wird es bedenklich, bezogen auf die dann zu erwartende Thermische Belastung.
Ich lass lieber die Finger von dem CC-Genius.
Grüße
Jochen
Antworten

Zurück zu „Vergaser“