Carbcheater
Moderator: TR-Freunde-Team
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4037
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Carbcheater
Moin
Kennt jemand Carbcheater? Ursprünglich für die Ami-V8 entwickelt, gibt´s jetzt auch ne "Lite" Version, die man bei jeden Vergaser verwenden kann....
https://carburetedinnovations.com/produ ... eater-lite
Wenn ich das richtig verstanden hab stellt man den Vergaser eher fett ein und der Carbcheater regelt "Falschluft" zu, um auf´s optimale Gemisch zu kommen....Kontrolliert wird per Lamdasonde..
Peter
(Der aktuell keine Vergaser fährt)
Kennt jemand Carbcheater? Ursprünglich für die Ami-V8 entwickelt, gibt´s jetzt auch ne "Lite" Version, die man bei jeden Vergaser verwenden kann....
https://carburetedinnovations.com/produ ... eater-lite
Wenn ich das richtig verstanden hab stellt man den Vergaser eher fett ein und der Carbcheater regelt "Falschluft" zu, um auf´s optimale Gemisch zu kommen....Kontrolliert wird per Lamdasonde..
Peter
(Der aktuell keine Vergaser fährt)
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4497
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 818 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Carbcheater
…was soll das?
und: All Carb Cheater parts are sold for off-road use only. All modifications and installations are at the customer’s own risk.
Grüße
Wolfgang
und: All Carb Cheater parts are sold for off-road use only. All modifications and installations are at the customer’s own risk.
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4037
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Carbcheater
Das ist nix anderes als die (Nachrüst-) Katalysatorlösungen aus den 90ern für Vergasermotoren in Deutschland um aus nen ungeregelten Kat nen gerelten Kat zu machen....nur, das man keinen Kat hat..
Gab´s ab Hersteller z.B. bei Mini (1990-92), Suzuki SJ aber auch als Nachrüstungen von HJS etc.
Du hast automatisch das richtige Gemisch ohne mit Nadeln und Schwimmerhöhen und Düsen rumspielen zu müssen....
Peter
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 56
- Registriert: 26.01.2025, 18:15
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Carbcheater
Jaaa, super Beitrag.... das könnte ja jeder TR-Carb. nachrüsten.
schön das so etwas aus usa kommt. ganz toll.
man kann in diesem Forum ja immer wieder etwas nützliches finden.
vielen Dank
mfg
mandos
schön das so etwas aus usa kommt. ganz toll.
man kann in diesem Forum ja immer wieder etwas nützliches finden.
vielen Dank
mfg
mandos
- UweK
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 171
- Registriert: 15.06.2005, 23:00
- Wohnort: Dortmund
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Carbcheater
Mandos, verstehe Deine ablehnende Reaktionen nicht so recht. Peter hat doch nur die Frage gestellt, ob jemand das Produkt kennt. Selbst wenn es Mumpitz wäre, ist die Frage doch erlaubt...
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 637
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Re: Carbcheater
Guten Morgen
Während des Beginns meiner Lehrzeit war es ein Lehrlingsjob die ungeregelten Katalysatoren an den Ami Schlitten herauszusägen und ein Rohrstück einzuschweissen da Katalysatoren dazumal nicht erlaubt waren. Irgendwann in den folgenden Jahren gab es einen Vorläufer von Carb Cheater als Zubehör mit Co Messung und Drehknopf Verstellung am Armaturenbrett. Das waren aber Einzelstücke.
einen schönen Sonntag, Robert
Während des Beginns meiner Lehrzeit war es ein Lehrlingsjob die ungeregelten Katalysatoren an den Ami Schlitten herauszusägen und ein Rohrstück einzuschweissen da Katalysatoren dazumal nicht erlaubt waren. Irgendwann in den folgenden Jahren gab es einen Vorläufer von Carb Cheater als Zubehör mit Co Messung und Drehknopf Verstellung am Armaturenbrett. Das waren aber Einzelstücke.
einen schönen Sonntag, Robert
- UweK
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 171
- Registriert: 15.06.2005, 23:00
- Wohnort: Dortmund
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Carbcheater
Hallo Dieter,
Der MGB ist seit letzter Woche fertig und auf der Straße, der TR hat neue Schluffen und der Volvo frisch gepolsterte Sitze. Der Sommer kann kommen
Grüße
Uwe
Der MGB ist seit letzter Woche fertig und auf der Straße, der TR hat neue Schluffen und der Volvo frisch gepolsterte Sitze. Der Sommer kann kommen

Grüße
Uwe
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Carbcheater
Hallo Peter,Kamphausen hat geschrieben: ↑24.05.2025, 20:02 Moin
Kennt jemand Carbcheater? Ursprünglich für die Ami-V8 entwickelt, gibt´s jetzt auch ne "Lite" Version, die man bei jeden Vergaser verwenden kann....
https://carburetedinnovations.com/produ ... eater-lite
Wenn ich das richtig verstanden hab stellt man den Vergaser eher fett ein und der Carbcheater regelt "Falschluft" zu, um auf´s optimale Gemisch zu kommen....Kontrolliert wird per Lamdasonde..
Peter
(Der aktuell keine Vergaser fährt)
damit habe ich mich gedanklich auch schon beschäftigt.
Meines Wissens hat die Firma Wurm das System sehr erfolgreich für verschiedene Mercedes Modelle entwickelt.
Meine Frau, damalige Freundin, hat das damals in den 90ern an ihrem Golf 2 1,6l 72PS Vergaser, nachrüsten lassen.
Und ich hab immer wieder in den Kleinanzeigen nach sowas gesucht.
Dein Link ermöglicht das Ganze in "neu" kaufen zu können.
danke dafür.
Eigentlich hört sich das für mich recht simpel an. Der Vergaser (oder die Lucas PI ????
Wurms Argument war meines Wissens damals, dass das einfacher zu regulieren ist, als der Kraftstoff. Da ja bekanntlicherweise erheblich mehr Luft als Kraftstoff gebraucht wird.
Ich finde die Idee und das System auf jeden Fall sehr interessant.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Carbcheater
Und der Begriff "Carbcheater" >>>Vergaserbetrüger ist doch auch recht treffend gewählt 

Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Carbcheater
Hallo,
ich muss mich nochmal korrigieren.
Wurm hat verschiedene Systeme zur Abgasreinigung angeboten und hat sich wohl später auf Mercedes fokussiert.
Bei den Systemen die für Vergaserfahrzeuge vertrieben wurde, wurde das wohl so ähnlich wie bei Carbcheater gemacht.
D.h. Grundabstimmung zu fett und Lambda 1 wurde durch die regulierte Luftzufuhr erreicht.
Bei den Benz-Einspritzern hat er in die K- / KE-Jetronic eingegriffen und den Steuerdruck geregelt. Das ist dann aber eine völlig andere Geschichte.
ich muss mich nochmal korrigieren.
Wurm hat verschiedene Systeme zur Abgasreinigung angeboten und hat sich wohl später auf Mercedes fokussiert.
Bei den Systemen die für Vergaserfahrzeuge vertrieben wurde, wurde das wohl so ähnlich wie bei Carbcheater gemacht.
D.h. Grundabstimmung zu fett und Lambda 1 wurde durch die regulierte Luftzufuhr erreicht.
Bei den Benz-Einspritzern hat er in die K- / KE-Jetronic eingegriffen und den Steuerdruck geregelt. Das ist dann aber eine völlig andere Geschichte.
Gruß,
Jörg
Jörg
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4037
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Carbcheater
Beim Golf Deiner Exfreundin wurde vermutlich nen KAT nachgerüstet wegen SMOG Plakette?
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_I ... sche_Daten
Den 1.6er gab´s ja auch ab Werk mit elektronisch geregeltem Vergaser. + KAT..
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_I ... sche_Daten
Den 1.6er gab´s ja auch ab Werk mit elektronisch geregeltem Vergaser. + KAT..
Re: Carbcheater
Hallo
Glaube auch von so etwasem schon gehört zu haben. Hab dann das aber als Schmarren abgetan.
Ja es hört sich erstmal Simpel an. Einfach über die Luftmenge den Lambdawert beeinflussen.
Dazu braucht es aber auch ein Steuerung welche den Kaltstart wie den Lastzustand des Motors erkennt. Und selbst verständlich auch eine gute Zündung.
Ich denke, in den 80er Jahren waren die Vergaser und Zündung so gut abgestimmt, dass ein Regulierung des des Lambdawertes kaum Nutzen brachte.
Gruss
Veteran
Glaube auch von so etwasem schon gehört zu haben. Hab dann das aber als Schmarren abgetan.
Ja es hört sich erstmal Simpel an. Einfach über die Luftmenge den Lambdawert beeinflussen.
Dazu braucht es aber auch ein Steuerung welche den Kaltstart wie den Lastzustand des Motors erkennt. Und selbst verständlich auch eine gute Zündung.
Ich denke, in den 80er Jahren waren die Vergaser und Zündung so gut abgestimmt, dass ein Regulierung des des Lambdawertes kaum Nutzen brachte.
Gruss
Veteran
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Carbcheater
Der Apparat hatte einen U-Kat und wurde auf G-Kat umgerüstet.Kamphausen hat geschrieben: ↑26.05.2025, 14:38 Beim Golf Deiner Exfreundin wurde vermutlich nen KAT nachgerüstet wegen SMOG Plakette?
https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_I ... sche_Daten
Den 1.6er gab´s ja auch ab Werk mit elektronisch geregeltem Vergaser. + KAT..
Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2891
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 501 Mal
- Danksagung erhalten: 471 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Carbcheater
quote=Veteran post_id=218285 time=1748268599 user_id=5321]
Hallo
Glaube auch von so etwasem schon gehört zu haben. Hab dann das aber als Schmarren abgetan.
Ja es hört sich erstmal Simpel an. Einfach über die Luftmenge den Lambdawert beeinflussen.
Dazu braucht es aber auch ein Steuerung welche den Kaltstart wie den Lastzustand des Motors erkennt. Und selbst verständlich auch eine gute Zündung.
Ich denke, in den 80er Jahren waren die Vergaser und Zündung so gut abgestimmt, dass ein Regulierung des des Lambdawertes kaum Nutzen brachte.
Gruss
Veteran
[/quote]
Mmmmmhhhh,
das hat damals recht ordentlich funktioniert.
Ich meine damals gelesen zu haben, dass wie folgt argumentiert wurde.
Dadurch dass man zur Verbrennung deutlich mehr Luft braucht, ist die Regelung einfacher.
Das halte ich durchaus für nachvollziehbar.
Also warum soll das nicht funktionieren?
Ob das für einen Performance-Motor optimal ist, ist eine andere Frage.
Aber für einen "Durchschnitts"-Motor, ...., warum nicht
Hallo
Glaube auch von so etwasem schon gehört zu haben. Hab dann das aber als Schmarren abgetan.
Ja es hört sich erstmal Simpel an. Einfach über die Luftmenge den Lambdawert beeinflussen.
Dazu braucht es aber auch ein Steuerung welche den Kaltstart wie den Lastzustand des Motors erkennt. Und selbst verständlich auch eine gute Zündung.
Ich denke, in den 80er Jahren waren die Vergaser und Zündung so gut abgestimmt, dass ein Regulierung des des Lambdawertes kaum Nutzen brachte.
Gruss
Veteran
[/quote]
Mmmmmhhhh,
das hat damals recht ordentlich funktioniert.
Ich meine damals gelesen zu haben, dass wie folgt argumentiert wurde.
Dadurch dass man zur Verbrennung deutlich mehr Luft braucht, ist die Regelung einfacher.
Das halte ich durchaus für nachvollziehbar.
Also warum soll das nicht funktionieren?
Ob das für einen Performance-Motor optimal ist, ist eine andere Frage.
Aber für einen "Durchschnitts"-Motor, ...., warum nicht
Gruß,
Jörg
Jörg