Gibt es mehr infos zur genauen motor configuration mit fotos?
Geht die zündung richtig? Was ist eingestellt? Verstellung freigängig?
Bernhard
Stromberg 175 CD2 Kolbenfeder
Moderator: TR-Freunde-Team
- V8
- Profi
- Beiträge: 1903
- Registriert: 02.11.2011, 00:00
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Stromberg 175 CD2 Kolbenfeder
Wann immer man die volle Leistung abruft, ob beim beschleunigen oder kurzem Sprint, fehlt halt richtig Leistung.Fuzzy hat geschrieben: ↑24.01.2023, 06:39 meine Vergaser sind i.O., sauber synchronisiert, sind mit dem mobilen CO-Gerät unter dem Fahren eingestellt und sind unter Volllast kurzzeitig eher auf der mageren Seite.
Da müsste man jetzt an den Nadeln rumfummeln und da hatte ich bis jetzt keine Lust. Wozu auch Autobahn 100km auf Anschlag .... ??? >>>Sehr unwahrscheinlich und beim Beschleunigen passiert da meines Erachtens nichts.
Das letzte mal bei so einem Defizit war eine CR PI Anlage mit der 270 Grad Nockenwelle verbaut, frisch überholt und auf der Rolle eingestellt. Messung ergab Lamba 0.94 bei Volllast. Nach umstellen auf Lambda 0.87 ergab sich ein sehr deutlich fühlbarer Leistungsgewinn.
Ganz davon ab sollte der Motor es gut haben, wenn er an der Belastungsgrenze läuft. Die Temperaturen zb vom Auslassventil steigen massiv bei magerem Gemisch.
Ich halte Lambda 0.9 bei Volllast für die untere Grenze, magerer sollte es nicht sein.
Ich hab gesehen, daß die Profis die Nadel gar nicht rund nachschleifen, sondern nur etwas abflachen an einer Seite. Also Nadel raus und mal eben die Spitze bisserl anschleifen ist vom Aufwand her, verglichen am Nutzen, sehr empfehlenswert
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 394
- Registriert: 05.10.2011, 23:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Stromberg 175 CD2 Kolbenfeder
Hallo Axel, empfehle einen Fahrrad Comp, den Geber am Diff / Antriebswelle montiert. Den Abrollumfang des Rades einprogrammiert , da kommt das Ergebnis genau in Km/h und alle zwei Jahre die Knopfzelle tauschen. Das Display mit einem Winkel unter eine der Instrumententafelschrauben wo es gefällt anbringen.
Weist Du immer genau Bescheid bezogen auf L/100 und kannst genau austesten bei welcher Toleranz, der Blitzer um die Ecke auslöst.
BG Jochen
Bei großer Abweichung ist immer der Tachoantrieb am Getriebe verdächtig, weil der Falsche, wie es bei mir war!!!
Weist Du immer genau Bescheid bezogen auf L/100 und kannst genau austesten bei welcher Toleranz, der Blitzer um die Ecke auslöst.
BG Jochen
Bei großer Abweichung ist immer der Tachoantrieb am Getriebe verdächtig, weil der Falsche, wie es bei mir war!!!
- Ruhrpott
- schon länger dabei
- Beiträge: 26
- Registriert: 17.06.2022, 04:08
- Wohnort: Sprockhövel
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Stromberg 175 CD2 Kolbenfeder
Hallo Jochen,
muss der Geber, also der Magnet, dann auf die Welle oder den Flansch der Kardanwelle?
Hast du ein Tacho mit oder ohne Kabel genommen? Ohne Kabel wird wohl nicht gehen, da bis oben kein Signal ankommt?
Das würde ich gerne mal ausprobieren.
Viele Grüße
Axel
muss der Geber, also der Magnet, dann auf die Welle oder den Flansch der Kardanwelle?
Hast du ein Tacho mit oder ohne Kabel genommen? Ohne Kabel wird wohl nicht gehen, da bis oben kein Signal ankommt?
Das würde ich gerne mal ausprobieren.
Viele Grüße
Axel
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 394
- Registriert: 05.10.2011, 23:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Stromberg 175 CD2 Kolbenfeder
Hallo Axel,
habs mit KabeL Der Geber Reedkontakt wird statisch weil Kabel am Diff befestigt. Der Magnet an der Antriebswelle mit Kabelbinder, Abstand sauber justieren. Ob kabellos geht hab ich noch nicht probiert. So ein Funk-Teil hab ich noch liegen.
Grüße
Jochen
habs mit KabeL Der Geber Reedkontakt wird statisch weil Kabel am Diff befestigt. Der Magnet an der Antriebswelle mit Kabelbinder, Abstand sauber justieren. Ob kabellos geht hab ich noch nicht probiert. So ein Funk-Teil hab ich noch liegen.
Grüße
Jochen
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4117
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 599 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stromberg 175 CD2 Kolbenfeder
…ohne Kabel ist zu störanfällig….
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn wir heute nur das tun, was wir gestern schon gemacht gaben, dann sind wir morgen dort, wo wir heute schon sind….
…wenn wir heute nur das tun, was wir gestern schon gemacht gaben, dann sind wir morgen dort, wo wir heute schon sind….
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2255
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 337 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Stromberg 175 CD2 Kolbenfeder
Zum Abgleich ist doch ein mobiles Navi auch nicht verkehrt. Vielleicht nicht perfekt, aber einfach.
Die 205/65 "bescheißen" dir den Verbrauch nach unten und nicht nach oben. Soll heißen deine 16l würden in Realität Richtung 17l gehen.
Das halte ich für eher unrealistisch. Da müsste das Ding richtig sch... laufen, stinken wie S.. und praktisch immer schwarz rauchen. >>>Ist das so???
Off topic:
Und ja stimmt schon, könnte sein, dass mir ein paar PS flöten gehen, aber ich lass das mal so ...
Dat Ding läuft sauber ohne Ruckeln, ohne Zuckeln
Wenn ich da wieder rumbastel, dann wird der Originalzustand wieder hergestellt und die PI-Anlage kommt in ochinool wieder drauf.
Da geht das Gefummel bzgl. Gemisch und Zündung wieder los.
Aber das ist, wird eine andere Geschichte.
Die 205/65 "bescheißen" dir den Verbrauch nach unten und nicht nach oben. Soll heißen deine 16l würden in Realität Richtung 17l gehen.
Das halte ich für eher unrealistisch. Da müsste das Ding richtig sch... laufen, stinken wie S.. und praktisch immer schwarz rauchen. >>>Ist das so???
Off topic:
Und ja stimmt schon, könnte sein, dass mir ein paar PS flöten gehen, aber ich lass das mal so ...
Dat Ding läuft sauber ohne Ruckeln, ohne Zuckeln

Wenn ich da wieder rumbastel, dann wird der Originalzustand wieder hergestellt und die PI-Anlage kommt in ochinool wieder drauf.
Da geht das Gefummel bzgl. Gemisch und Zündung wieder los.
Aber das ist, wird eine andere Geschichte.
Gruß,
Jörg
Jörg