TR6 - '74 US / SU
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.09.2018, 12:50
- Wohnort: Papenburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: TR6 - '74 US / SU
Meine Frage wurde ja beantwortet, lese noch mit. Werde die Strombergs mit nach Bremen nehmen und JPA
zur Überholung geben, so bleibt alles original.
Gruss
zur Überholung geben, so bleibt alles original.
Gruss
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1868
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR6 - '74 US / SU
Ah ok,
ich denke das ist eine gute Entscheidung.
Da machst du bestimmt nichts verkehrt.
Und das ursprüngliche Thema hst sich ja fürs Erste erledigt.
ich denke das ist eine gute Entscheidung.
Da machst du bestimmt nichts verkehrt.
Und das ursprüngliche Thema hst sich ja fürs Erste erledigt.
Gruß,
Jörg
Jörg
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 541
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: TR6 - '74 US / SU
Grüezi mitenand
Mein TR6, 2White Lady" in den USA gekauft und auch noch ein paar Jahre dort gefahren. Jahrgang 01 / 1969 wurde vom Erstbesitzer, einem GI, als zweiter TR 6 in England als Linkslenker gekauft, in Verkehr gesetzt und später in die USA mitgenommen. Er fuhr mit drei seiner so importieren TR 6 Rennen in den USA. Alle drei waren mit SU HS 6 bestückt. Bevor ich das Auto nach Europa (UK) verschiffte habe ich die Vergaser mit den üblichen "Repair Kit's" revidiert. Das einzige was ich den Vergasern zusätzlich antat war eine elektrische Förderpumpe, ein Zusatzfilter und ein Druckbegrenzer. Später erfolgte der Umbau vom Gasgestänge mit Umlenkhebel auf die US Version des Gaskabels. Vom Hebel an der Pedalwelle bis an die Hebel der Drosselklappenwelle.
Probleme in über 35 Jahren, was ist das?
Ein Schwimmernadelventil und ein Dichtsatz anlässlich der Motorrevision. Wenn das ZS Vergaser gewesen wären hätte ich einfach einen Membran Satz anstatt einen SU Dichtsatz im Kofferraum gehabt. Beide Vergaser, ob ZS oder SU, funktionieren einwandfrei wenn man zwischendurch einmal ein paar Schrauben nachzieht und am Motor eine saubere Grundeinstellung vornimmt.
Ich bin zufrieden mit dem was ich habe, und das bei etwa 9 Liter Benzin auf 100 Km.
Viel Spass mit deinem TR Ralf, egal mit welchem Vergaser, das ist keine Religion, es muss für dich passen,
Gruss und eine gute Zeit, Robert
Mein TR6, 2White Lady" in den USA gekauft und auch noch ein paar Jahre dort gefahren. Jahrgang 01 / 1969 wurde vom Erstbesitzer, einem GI, als zweiter TR 6 in England als Linkslenker gekauft, in Verkehr gesetzt und später in die USA mitgenommen. Er fuhr mit drei seiner so importieren TR 6 Rennen in den USA. Alle drei waren mit SU HS 6 bestückt. Bevor ich das Auto nach Europa (UK) verschiffte habe ich die Vergaser mit den üblichen "Repair Kit's" revidiert. Das einzige was ich den Vergasern zusätzlich antat war eine elektrische Förderpumpe, ein Zusatzfilter und ein Druckbegrenzer. Später erfolgte der Umbau vom Gasgestänge mit Umlenkhebel auf die US Version des Gaskabels. Vom Hebel an der Pedalwelle bis an die Hebel der Drosselklappenwelle.
Probleme in über 35 Jahren, was ist das?
Ein Schwimmernadelventil und ein Dichtsatz anlässlich der Motorrevision. Wenn das ZS Vergaser gewesen wären hätte ich einfach einen Membran Satz anstatt einen SU Dichtsatz im Kofferraum gehabt. Beide Vergaser, ob ZS oder SU, funktionieren einwandfrei wenn man zwischendurch einmal ein paar Schrauben nachzieht und am Motor eine saubere Grundeinstellung vornimmt.
Ich bin zufrieden mit dem was ich habe, und das bei etwa 9 Liter Benzin auf 100 Km.
Viel Spass mit deinem TR Ralf, egal mit welchem Vergaser, das ist keine Religion, es muss für dich passen,
Gruss und eine gute Zeit, Robert
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1868
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 225 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR6 - '74 US / SU
Ja klar,
beim SU ist es faszinierend, dass ein Vergaser so herrlich einfach und mit wenigen Verschleißzeilen funktionieren kann.
Aber wenn der 6er auf SU umgefummelt wird, dann ist das halt nicht 100% "plug & play"
>>>Luftfilter & passende Nadeln
beim SU ist es faszinierend, dass ein Vergaser so herrlich einfach und mit wenigen Verschleißzeilen funktionieren kann.
Aber wenn der 6er auf SU umgefummelt wird, dann ist das halt nicht 100% "plug & play"
>>>Luftfilter & passende Nadeln
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 3883
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 654 Mal
- Danksagung erhalten: 700 Mal
Re: TR6 - '74 US / SU
Hallo,
alles richtig, nur wir haben heute einen Kraftstoff der die Eigenschaften XY hat.
Was wir aber heute nicht haben sind in der Regel Ersatzteile speziell Gummi/Kunststoff die diese Eigenschaften vertragen.
Die Hersteller der E Teile haben nicht angepasst und das ist teilweise brandgefährlich.
Auch ganz schlimm Dosierverteiler Gumiteile, aber das ist eine andere Baustelle,
Munter bleiben
Ralf
alles richtig, nur wir haben heute einen Kraftstoff der die Eigenschaften XY hat.
Was wir aber heute nicht haben sind in der Regel Ersatzteile speziell Gummi/Kunststoff die diese Eigenschaften vertragen.
Die Hersteller der E Teile haben nicht angepasst und das ist teilweise brandgefährlich.
Auch ganz schlimm Dosierverteiler Gumiteile, aber das ist eine andere Baustelle,
Munter bleiben
Ralf
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 77
- Registriert: 26.09.2018, 12:50
- Wohnort: Papenburg
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: TR6 - '74 US / SU
Moin,
hab bei JPA angefragt, 3 bis 4 Monat dauert es zur Zeit bis die Vergaser fertig sind, ist mir zu lang, ab März will ich wieder fahren
Hab mir bei JPA jetzt 2 Überholsätze bestellt und werde selbst Hand anlegen.
Gruß / Ralf
hab bei JPA angefragt, 3 bis 4 Monat dauert es zur Zeit bis die Vergaser fertig sind, ist mir zu lang, ab März will ich wieder fahren
Hab mir bei JPA jetzt 2 Überholsätze bestellt und werde selbst Hand anlegen.
Gruß / Ralf
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 541
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: TR6 - '74 US / SU
Hallo Ralph
Gute Idee, mach dich via Papier (Vergaser Handbuch / Triki) mit der Materie vertraut, dann zerlegen und jeden Schritt mit dem Handy fotografieren. In den Ultraschall zum reinigen, Teile kontrollieren, ersetzen und Zusammenbau und nochmals kontrollieren. Im Zweifel hast du ja die Fotos. Das klappt so oder sonst Frage an TR Freunde.
Viel Erfolg, Robert
Gute Idee, mach dich via Papier (Vergaser Handbuch / Triki) mit der Materie vertraut, dann zerlegen und jeden Schritt mit dem Handy fotografieren. In den Ultraschall zum reinigen, Teile kontrollieren, ersetzen und Zusammenbau und nochmals kontrollieren. Im Zweifel hast du ja die Fotos. Das klappt so oder sonst Frage an TR Freunde.
Viel Erfolg, Robert
- BramTR4
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 318
- Registriert: 28.12.2006, 00:00
- Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR6 - '74 US / SU
Hello Ralf.
Und vielleicht hilft You-tube auch ein wenig..
Leider mit ein wenig Werbung.
Schönes rest WE.
Bram
Und vielleicht hilft You-tube auch ein wenig..

Leider mit ein wenig Werbung.
Schönes rest WE.
Bram