Nach der Winterpause

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von mn-nl »

Hi Win,

Auch fuer dich schoene Ostern! Hat denn die Tanke ueberhaupt offen an Ostersontag? (Ich habe mich an so einen Tag mal dumm und dueslich gesucht und auf die letzten Troepfe im Tank schliesslich die Tankinhalt einer Rasemaeher abgekauft ;D )

Ich wuerde die Behandlung der Versager noch mal durchfuehren durch die Benzinleitung: Leitung am Vergaser ab, Reiniger einspruehen, Leitung wieder anschrauben, 2. Vergaser selbe Behandlung.

Bisschen ruhen lassen, starten, fahren. Am Anfang wird der Motor ein bisschen unrund gehen, danach wieder normales Betrieb.


Es wird aber durchaus so sein das die erste Runde um die Kirche reicht um alles wieder im Gruenen zu bringen. Stell einfach die Lena ein als gelbe Engel!

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#17

Beitrag von gelpont19 »

Hi Leute und allen dicke Eier... :)

Proberunde um GEL absolviert. Der Vergaserreiniger hat´s gebracht. Volle Leistung, absolut runder Lauf, ca. 30 KM gefahren, vollgetankt (wir sind ja nich in Holland) und sogar nen MX5 verblasen. Logisch mit nur einem Sitz und leerem Kofferraum... Ist das herrlich - frische Luft, den richtigen Sound im Rücken und auf nem Hochsitz (Reiskörbchen)

Wünsche euch allen ein schönes Osterfest - und vielen Dank für die Statements... der Vergaserreiniger kommt jetzt in den Überlebenskoffer.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#18

Beitrag von gelpont19 »

An die Analysten,

Leute - muss nochmal nerven...
Der Fehler ist wieder da. Gestern zum 4. Mal ans Seil - meine liebe Dag hat mich durch den Wuselverkehr - mitten in Geldern - nach Hause geschleppt.

Bin vorher - wie schon beschrieben ca. 200 KM gefahren, der TR hatte seine volle Leistung - regelmässiger Lauf, sprang sofort an....mit Wasser im Tank kann das nix mehr zu tun haben.

Gestern zum Weinhändler - ca. 7 KM - Karre springt an, läuft regelmässig (nach Warmlaufen). Weinhändler raus - Schlüssel gedreht, das alte Leiden. Ab und zu Zündungen, so um die 1000 Umdrehungen bei halbgetretenem Gas. Aus. Nach ner Viertelstunde Orgeln kräftige Fehlzündungen durch den Auspuff ( GEL steht noch ;D )
Der schnell herbeigeorderte Vergaserreiniger brachte diesmal gar nix !

WAS KANN DAS SEIN ....

Nebenbei ist mir aufgefallen, das die LIMA wohl ne Macke hat. Voltmeter zeigt 16 V an, da scheint der Regler defekt zu sein. Kann dieser Fehler (hohe Spannung) ein Zündproblem hervorrufen, oder ist das nicht von Belang.

:giveup :giveup :giveup

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#19

Beitrag von TRdry »

Eventuell doch ein Wackelkontakt ? Prüf mal das Massekabel zwischen Motor und Karosserie.
Thomas
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#20

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Win.
Kondensator und Verteilerfinger wechseln.
Und Verteilerkappe inspizieren.
Schließwinkel 36 Grad und Zündung 10-12 Grad vor OT.

Viel Erfolg.
Gruss
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#21

Beitrag von gelpont19 »

Hi Steffen - Danke

hab gerade den Kondensator gewechselt. Dabei sind mir auch zwei marode Masseverbindungen aufgefallen - eine sitzt wohl fest an der Grundplatte des Verteilers - eine geht zu dem Steckanschluss, der von der ZS kommt. Muss man die bestellen, indem man die Grundplatte neu bestellt und den Steckanschluss ebenfalls ?

Ergebnis - Karre läuft wieder ---- aber kann es das gewesen sein ? Der Kondensator verhindert doch nur den Abbrand am Kontakt, hab ich hier gelernt....

Zur Erbauung mal zwei Fottos :

Bild
Bild

Bin gespannt auf euere Antworten....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TRdry
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 396
Registriert: 26.04.2005, 23:00
Wohnort: Bad Salzuflen
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

#22

Beitrag von TRdry »

gelpont19 hat geschrieben:Der Kondensator verhindert doch nur den Abbrand am Kontakt, hab ich hier gelernt....
Wenn der Kondensator defekt ist liegt am Minuspol der Zündspule trotz geöffneter Kontakte ständig Masse an. Dann gibts keinen Zündfunken.
Thomas
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#23

Beitrag von Wiel »

Hallo Win.

Rufe mich mal an.

grusse Wiel
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#24

Beitrag von sixpack »

@ Winfried...

... schmeiß das Geschlumpe Mit dem Zündkontakt/Kondensator raus und bau Dir `ne Elektronische ein. Dann ist für immer -und ewig Ruhe!
Die momentan angebotenen Zündkontakte sollen auch nur von minderer Qualität sein. Ich bin froh mit meiner Lumenition mich nichtmehr um "Zündungsangelegenheiten" kümmern zu müssen. Seit der Motorüberholung vor 5 Jahren ca, wo ich nochmal von der Piranha auf die Lumenition gewechselt habe, mußte ich da nicht eine Sekunde Zeit inwestieren.

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#25

Beitrag von Eckhard »

@ Winfried

Eine Alternative ist die Verwendung eines Hallsensors mit Zündmodul vom Golf 2

Der originale Verteiler mit DZM-Anschluss bleibt erhalten und am Verteilergehäuse muss nichts verändert werden :D :D

Wer hat`s erfunden ???
ALOIS

Einige haben es schon mit Erfolg nachgebaut. In meiner Galerie zu sehen

Gruß

Eckhard
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#26

Beitrag von kawedo »

Mein lieber Win,
ich glaube du warst bei der regulären Wartung etwas nachlässig. :no:

Alles was nicht koscher aussieht wir doch sofort ersetzt.

Ok nun konstruktiv

die Verbindung mit den Plastikteil - Anschluss zur Zündspule - bekommst du mit der Bestellnummer 600329A und englischen Bezeichnung LOW TENSION LEAD & INSULATOR BLOCK für ca. 9 Euro bei deinem Lieferanten des Vertrauens.
Das andere Kabel muss du dir leider selber anfertigen. siehe edit

Eine gut gewartete original Zündung werkelt bei mir seit 20 Jahren ohne Schwierigkeiten. Wenn Teile (Kontakte, Kondensator, Finger etc.) nicht mehr in guter Qualität lieferbar sind, lege ich diese bei mir auf Lager.

Gute Fahrt
CharlyW

edit
https://www.moss-europe.co.uk/Shop/View ... dexID=6143
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#27

Beitrag von gelpont19 »

@ Charly - Vergaser und Zündung sind für mich noch heilige Kühe - und mein Motortester läuft auch noch nicht...

Hab es aber wohl geschafft die maroden Kabel - Erdungskabel / Grundplatte und Andockteil ZS / Unterbrecher - zu ersetzen. Charly - 4,50 EUR für son Kabelteilchen is doch viel zu teuer....

Nächste Woche krieg ich hoffentlich die 123 Ign. - dann hat der Spuk mit maroder Zündung hoffentlich ein Ende.

@ Wiel - ich mach jetzt erst ne Probefahrt, das Wetter is noch so schön, dann meld ich mich.
Hier das Foto mit den restaurierten Kabelverbindungen - hoffe, das war´s jetzt :

Bild

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von mn-nl »

diesen Flick kenne ich :D

Das Kabelchen sollte schoen flexibel sein damit sich die Grundplatte im Vergleich zum Gehause verstellen kan!

( Der Alte geht mit im Sueden nehme ich mal an - Versicherungspolis :hm: )

Marc
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#29

Beitrag von kawedo »

@marc
du hast recht :genau:
Für's Erste sollte es gehen.

CharlyW
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#30

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Win,

wenn du deine Spätdose abklemmen würdest, müsste sich die Grundplatte nicht mehr verstellen,

Gruß
Alois
Antworten

Zurück zu „Vergaser“