Bavaria Historic

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Bavaria Historic

#1

Beitrag von joerghag »

Hi,
für die diesjährige Bavaria Historic sind ganze
11 Tr's gemeldet.

4x TR3/3a
5x TR4/4a
1x TR250 (joerghag)
1x TR6

Ist außer mir noch jemand aus dem Forum dabei?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR-Tom »

Hallo,
werde wohl ein paar WP's beobachten um mal zu sehen wie die Profis durch die Lichtschranken fahren.
Tom
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#3

Beitrag von joerghag »

TR-Tom hat geschrieben:Hallo,
werde wohl ein paar WP's beobachten um mal zu sehen wie die Profis durch die Lichtschranken fahren.
Tom

... dann warte aber bis wir vorbei sind :? 8O


Gruß Jörg
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#4

Beitrag von joerghag »

... die Bavaria Historic war mal wieder absolut Spitze!
Hier mal 2 Bilder vom Salzburgring :D
Hat sogar super geklappt diesmal, trotz immer wieder hängenden Gas.
Gesamt Platz 39 von 150 und in der Gruppe G Platz 10
d.h. Fehlzeit auf 150 Lichtschranken 51,54 sec => 0,34 sec durchschnittliche Abeichung pro Lichtschranke. :genau:

Gruß Jörg

P.S.: Ich glaub ich brauch doch einen Frontstabi!

Bild

Bild
Benutzeravatar
nordsee
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 12.05.2005, 23:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von nordsee »

...ja herzlichen Glückwunsch von mir zu diesen prima Plätzen.

Kann sich doch sehen lassen. Nur 0,3 sec. Abweichung pro Lichtschranke ist doch toll. Die Prüfer sollten sich mal neue Stoppuhren leisten, dann wärst Du sogar noch weiter vorn.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:

Grüße
nordsee
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

klasse bilder und gratulation zum erfolg!

stabi?
warum?
sieht doch gut aus.....meiner hängt trotz stabi auch in den seilen:
Bild
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR-Tom »

Hallo Jörg,
hab dich in Ohlstadt auf dem Rundkurs gefilmt wie du über die Lichtschranke hopst.
Kann ich dir mailen wenn du willst.

Und natürlich herzlichen Glückwunsch von mir

Tom
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#8

Beitrag von joerghag »

@MadMarx
... deine Kurvengeschwindigkeit dürfte aber auch etwas höher sein.
A048 hätte ich mir für den Salzburgring auch gewünscht, aber die Vredestein haben sich auch ganz gut gehalten. Sie haben auf jeden Fall einen gut fühlbaren Grenzbereich.

@TR-Tom
... das Video häte ich natürlich gerne. Ohlstadt hat schon Spaß gemacht, nur leider waren die Abschnitte sehr kurz, aus dem 1 Gang kam mann kaum raus. Ich denke mal, die Zusachauer hatten trotzdem Spaß.
Mail bitte an j.staschenuk ät dm-stahl.de und Danke im Voraus.

@Nordsee
... die hatten wirklich leichte Zeitprobleme, die Funkuhren an den ZK's wichen bis zu 1 Sekunde ab. Wurde aber von der Organisation in der Auswertung korrigiert. Das Problem war aber das klemmende Gasgestänge. Die Stoppmutter an der Gasgestängeumlenkung zu den Weber Vergasern hat durch die Nähe zum Auslaßkrümmer ihr Plastikleben ausgehaucht. Bei jedem Gasgeben zog sie sich etwas fester, bist das Gas bei Vollgas hängen blieb. Ein sauberes dosieren in der Lichtschranke war somit auf der zweiten Etappe kaum noch möglch. Hat uns insgesamt 14 Sekunden gekostet. Egal wenigstens konnten wir es abends reparieren und weiterfahren. Die Profiteams fahren übrigens einen Schnitt von 0,06 Sekunden :kopfklatsch , aber die trainieren auch jeden Tag.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

joerghag hat geschrieben:@MadMarx
... deine Kurvengeschwindigkeit dürfte aber auch etwas höher sein.
hi jörg,

da hast du nicht ganz unrecht....anbei ein foto mit rennreifen OHNE stabi:
Bild
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#10

Beitrag von joerghag »

MadMarx hat geschrieben:
joerghag hat geschrieben:@MadMarx
... deine Kurvengeschwindigkeit dürfte aber auch etwas höher sein.
hi jörg,

da hast du nicht ganz unrecht....anbei ein foto mit rennreifen OHNE stabi:
Bild
Was meinst du, was für einen Stabi ich einbauen sollte. Zu hart sollte er nicht sein, da ich mich selten auf Rennstrecken bewege. Der normale aus dem TR& sollte reichen oder was meinst du?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

grundsätzlich setzt man einen stabi ein, um die balance des wagens zu ändern....

wenn er übersteuert, kann das ein frontstabi korrigieren
untersteuert er, dann hilft ein heckstabi.

ideal ist oft ein stabi an beiden achsen....so habe ich es gelöst und den HA stabi einstellbar gemacht.

große seitenneigung macht einen wagen nicht unbedingt langsamer, lediglich die reifen leiden etwas mehr.

gruß
chris
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#12

Beitrag von joerghag »

MadMarx hat geschrieben:grundsätzlich setzt man einen stabi ein, um die balance des wagens zu ändern....

wenn er übersteuert, kann das ein frontstabi korrigieren
untersteuert er, dann hilft ein heckstabi.

ideal ist oft ein stabi an beiden achsen....so habe ich es gelöst und den HA stabi einstellbar gemacht.

große seitenneigung macht einen wagen nicht unbedingt langsamer, lediglich die reifen leiden etwas mehr.

gruß
chris
... die Balance und das Rollen. Du hast aber recht, da die Balance bei meinem ziemlich optimal ist müßte ich, um die Wankneigung zu verkleinern einen Stabi vorne und hinten einbauen, um die Balance nicht zu ändern....
Benutzeravatar
TR-Tom
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 237
Registriert: 11.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von TR-Tom »

@jörg

:mail:
Antworten

Zurück zu „Ausfahrten und Veranstaltungen“