
Ich packe meinen Koffer und nehm mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Moderator: TR-Freunde-Team
- Freiburger
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 336
- Registriert: 20.10.2010, 23:00
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Einen "Engländer" (verstellbaren Schraubenschlüssel) 

Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
- Freiburger
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 336
- Registriert: 20.10.2010, 23:00
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Jetzt ernsthaft:
Wir fahren seit 1992 mit einem 86er Alfa Spider in Urlaub, meistens Südwestfrankreich oder Gardasee. In diesen Jahren hat sich folgendes Notfall-Pack bewährt:
Spider Notfall-Pack
Werkzeugrolltasche groß
Heyco-Radkreuz 17 / 19
Radmutternadapter (Felgenschloß)
Nuß-Hebel ½“
Verlängerung klein ½“
Radmutter-Nuß ½“ 17/19
4x Radmutter klein 19 mm
Zündkerzen-Nuß ½“ 21
Nuß ½“ 22
Schraubenzieher mit Wechselklingen
Schlauchklemm-Zange
Klempnerzange mittel
Engländer
12 mm Inbus-Nuß ½“
PUK-Säge
Werkzeugrolltasche klein
Ringmaulschlüssel 8,9,10,11,12,13,14
Maulschlüssel 10 / 13
Maulschlüssel 17 / 19
Ratsche ¼“
Kombizange
Bit-Schraubendrehergriff m. Verlängerung lang
Bit-Adapter auf ¼“
Teppichmesser
Borstenpinsel
Prüflampen-Schraubendreher
Fühlerblatt-Lehre
Stellschlüssel NW
2 Bügel Radioausbau
Kleine Feile
Rödeldraht
Zigarillo-Kästchen
Nüsse ¼“ 6,7,8,9,10,11,12,13,14
Nuss ¼“ 6-Kant 5
Verlängerung ¼“ klein und mittel
Bit-Verlängerung kurz
Bits Pozi, Schlitz, 6-Kant 6
6-Kantschlüssel 4,5,6
Gelbe Dose
Bremslichtschalter, Kühlerrelais, Blinkrelais
Schleifpapier, Castrol-Fett
Saugnapf, kl. Spritze mit Nadel
Fishermen’s:
Kabelverbinder, Sicherungen, Stromräuber, etwas Kabel
Altoid’s:
Schrauben, Muttern, Scheiben
2x Schraube Momo-Lenkrad, Schraube Abgas
Dichtring Ölwanne, Klemmschraube Seilzug, Kennzeichenkappe s+w, Ventilkappe
2x Kugelgelenk Gasgestänge
2x Scheibenwischer-Clip
Glühbirnendose:
Philips H4 Premium, div. Birnen, Bosch-Relais
Bendick’s
4x Zündkerzen BP6E, div. Schlauchschellen
Ölfilterkarton
Verteilerkappe/-finger
Tank-, Öl-, Kühler-, Ausgleichsbehälter- und Hydraulik-Deckel
Gaspedalfeder, Ventildeckelschraube, Unterdruckschlauch Verteiler
Einzeln
Thermostat, Keilriemen 10x825, Verdeckverschluß, Benzinschlauch 8x14, Zündkabel 90cm, Auspuffgummi, Kofferraumaufhalter, 2 Paar Handschuhe
Kleine Tasche
MoS2- Öl, Radmutterschloß, 6-Kantschlüssel für Schaltknauf u. Gepäckträger, Klettband, Ersatzflügelmutter Luftfilterdeckel, Schwämme, Poliertuch, Bird Droppings, Leatherman, kleiner Aluschraubenzieher, Plastikhandschuhe, Messgefäß, Trichter, Panzerband
Das sieht nach viel aus, paßt aber bis auf die Kleine Tasche alles unter die Rücksitzplatte/Kofferablage.
Vieles ist auf den speziellen Fahrzeugtyp abgestimmt oder beruht auf leidvollen Erfahrungen (z.B. der Bremslichtschalter).
Wenn man nicht alles in einer Tasche unterbringt, sollte man eine Liste machen, wo genau welches Werkzeug oder Ersatzteil steckt. Es bringt nichts, ein Teil mitzunehmen, wenn man vergißt, daß man es dabei hat. Und es ist blöd, an der Route Nationale den Kofferraum leer zu räumen, weil man sich zu erinnern glaubt, daß man die Zündkerzen ins Ersatzrad gepackt hat, man dann aber feststellen muß, daß sie unter der Kofferablage liegen.
Letztendlich die wichtigsten Notfallwerkzeuge bleiben aber:
ADAC-Karte
Schweizer Offiziersmesser / Leatherman
Panzerband
Wir fahren seit 1992 mit einem 86er Alfa Spider in Urlaub, meistens Südwestfrankreich oder Gardasee. In diesen Jahren hat sich folgendes Notfall-Pack bewährt:
Spider Notfall-Pack
Werkzeugrolltasche groß
Heyco-Radkreuz 17 / 19
Radmutternadapter (Felgenschloß)
Nuß-Hebel ½“
Verlängerung klein ½“
Radmutter-Nuß ½“ 17/19
4x Radmutter klein 19 mm
Zündkerzen-Nuß ½“ 21
Nuß ½“ 22
Schraubenzieher mit Wechselklingen
Schlauchklemm-Zange
Klempnerzange mittel
Engländer
12 mm Inbus-Nuß ½“
PUK-Säge
Werkzeugrolltasche klein
Ringmaulschlüssel 8,9,10,11,12,13,14
Maulschlüssel 10 / 13
Maulschlüssel 17 / 19
Ratsche ¼“
Kombizange
Bit-Schraubendrehergriff m. Verlängerung lang
Bit-Adapter auf ¼“
Teppichmesser
Borstenpinsel
Prüflampen-Schraubendreher
Fühlerblatt-Lehre
Stellschlüssel NW
2 Bügel Radioausbau
Kleine Feile
Rödeldraht
Zigarillo-Kästchen
Nüsse ¼“ 6,7,8,9,10,11,12,13,14
Nuss ¼“ 6-Kant 5
Verlängerung ¼“ klein und mittel
Bit-Verlängerung kurz
Bits Pozi, Schlitz, 6-Kant 6
6-Kantschlüssel 4,5,6
Gelbe Dose
Bremslichtschalter, Kühlerrelais, Blinkrelais
Schleifpapier, Castrol-Fett
Saugnapf, kl. Spritze mit Nadel
Fishermen’s:
Kabelverbinder, Sicherungen, Stromräuber, etwas Kabel
Altoid’s:
Schrauben, Muttern, Scheiben
2x Schraube Momo-Lenkrad, Schraube Abgas
Dichtring Ölwanne, Klemmschraube Seilzug, Kennzeichenkappe s+w, Ventilkappe
2x Kugelgelenk Gasgestänge
2x Scheibenwischer-Clip
Glühbirnendose:
Philips H4 Premium, div. Birnen, Bosch-Relais
Bendick’s
4x Zündkerzen BP6E, div. Schlauchschellen
Ölfilterkarton
Verteilerkappe/-finger
Tank-, Öl-, Kühler-, Ausgleichsbehälter- und Hydraulik-Deckel
Gaspedalfeder, Ventildeckelschraube, Unterdruckschlauch Verteiler
Einzeln
Thermostat, Keilriemen 10x825, Verdeckverschluß, Benzinschlauch 8x14, Zündkabel 90cm, Auspuffgummi, Kofferraumaufhalter, 2 Paar Handschuhe
Kleine Tasche
MoS2- Öl, Radmutterschloß, 6-Kantschlüssel für Schaltknauf u. Gepäckträger, Klettband, Ersatzflügelmutter Luftfilterdeckel, Schwämme, Poliertuch, Bird Droppings, Leatherman, kleiner Aluschraubenzieher, Plastikhandschuhe, Messgefäß, Trichter, Panzerband
Das sieht nach viel aus, paßt aber bis auf die Kleine Tasche alles unter die Rücksitzplatte/Kofferablage.
Vieles ist auf den speziellen Fahrzeugtyp abgestimmt oder beruht auf leidvollen Erfahrungen (z.B. der Bremslichtschalter).
Wenn man nicht alles in einer Tasche unterbringt, sollte man eine Liste machen, wo genau welches Werkzeug oder Ersatzteil steckt. Es bringt nichts, ein Teil mitzunehmen, wenn man vergißt, daß man es dabei hat. Und es ist blöd, an der Route Nationale den Kofferraum leer zu räumen, weil man sich zu erinnern glaubt, daß man die Zündkerzen ins Ersatzrad gepackt hat, man dann aber feststellen muß, daß sie unter der Kofferablage liegen.
Letztendlich die wichtigsten Notfallwerkzeuge bleiben aber:
ADAC-Karte
Schweizer Offiziersmesser / Leatherman
Panzerband
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
- Freiburger
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 336
- Registriert: 20.10.2010, 23:00
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Ah, vergessen:
Unerläßlich ist heute ein Powerpack, zB. Kraftpaket 400-12V. Sich selbst Starthilfe geben zu können ist wie 2X Weihnachten auf einmal...
Unerläßlich ist heute ein Powerpack, zB. Kraftpaket 400-12V. Sich selbst Starthilfe geben zu können ist wie 2X Weihnachten auf einmal...
- quick-mike
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 116
- Registriert: 06.06.2005, 23:00
- Wohnort: 59368 Werne
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Noch eine kleine Ergänzung:
Ich habe immer einen USB-Stick im Handschuhfach, auf dem u.a. das Werkstatthandbuch deutsch/englisch gespeichert ist. Kann ganz hilfreich sein, wenn man doch mal eine Werkstatt in Anspruch nehmen muss.
VG Michael
Ich habe immer einen USB-Stick im Handschuhfach, auf dem u.a. das Werkstatthandbuch deutsch/englisch gespeichert ist. Kann ganz hilfreich sein, wenn man doch mal eine Werkstatt in Anspruch nehmen muss.
VG Michael
- BramTR4
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 350
- Registriert: 28.12.2006, 00:00
- Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Und aus Erfahrung: ein Vorderradlagersatz (innen und ausen) mit ein Schachtel Lagerfett.
Sehr hilfsreich. Ist man schnell wieder unterwegs
Grüße.
Bram
Sehr hilfsreich. Ist man schnell wieder unterwegs

Grüße.
Bram
- Eggy
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 100
- Registriert: 12.02.2023, 11:03
- Wohnort: Rain
- Hat sich bedankt: 117 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Servus,
Bei der Menge an Werkzeug die hier vorgeschlagen wird stellt sich mir die Frage ob es auch eine Anhängerkupplung
für den TR gibt. Für mich ist das wichtigste die Karte vom Automobilclub... und, dass der Wagen technisch ok ist.
Die letzte Fahrt, alles Landstaßen, von Rain bis Saint Tropez und wieder zurück verlief problemlos bis auf einen Strafzettel in Österreich, da die dortige Polizei die Geschwindigkeit geschätzt hat
und der Meinung war ich
wäre zu schnell gewesen.
Schöne Grüße
Eggy
Bei der Menge an Werkzeug die hier vorgeschlagen wird stellt sich mir die Frage ob es auch eine Anhängerkupplung

Die letzte Fahrt, alles Landstaßen, von Rain bis Saint Tropez und wieder zurück verlief problemlos bis auf einen Strafzettel in Österreich, da die dortige Polizei die Geschwindigkeit geschätzt hat


Schöne Grüße
Eggy
Träume nicht Dein Leben sondern lebe Deinen Traum 

- Freiburger
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 336
- Registriert: 20.10.2010, 23:00
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
- Freiburger
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 336
- Registriert: 20.10.2010, 23:00
- Wohnort: 79194 Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 215 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Ich schrieb ja: Liest sich viel, ist aber - wenn's vor einem liegt - überschaubar und müßte (auf den TR3 reduziert) in das Reserveradfach passen. Als Werkzeugtaschen finden übrigens Bundeswehr-Rolltaschen Verwendung.
Für den TR3 wäre das vorauss. meine Liste:
TR3 Notfall-Pack
Werkzeugtasche groß
Radkreuz
Nuß-Hebel ½“
Verlängerung klein ½“
Radmutter-Nuß ½“
2x Radmutter
Zündkerzen-Nuß ½“ 21
Schraubenzieher mit Wechselklingen
Schlauchklemm-Zange
Klempnerzange mittel
Engländer
PUK-Säge
Werkzeugtasche klein
Ringmaulschlüssel Satz
Maulschlüssel in den gängigen Größen
Ratsche ¼“
Kombizange
Teppichmesser
Borstenpinsel
Prüflampen-Schraubendreher
Fühlerblatt-Lehre
Kleine Feile
Rödeldraht
Nüsse ¼“ bis Größe 9/16“
Verlängerung ¼“ klein und mittel
Bremslichtschalter, (Kühlerrelais), Blinkrelais
Schleifpapier, Castrol-Fett
kl. Spritze mit Nadel
Kabelverbinder, Sicherungen, Stromräuber, etwas Kabel
Schrauben, Muttern, Scheiben
2x Scheibenwischerblätter
Glühbirnendose:
Philips H4 Premium, div. Birnen, (Bosch-Relais)
4x Zündkerzen BP6E, div. Schlauchschellen
Verteilerkappe/-finger
Öl-, Kühler und Hydraulik-Deckel
Gaspedalfeder, Ventildeckelschraube
Thermostat, Keilriemen
Benzinschlauch 8x14,
Zündkabel 90cm, 2 Paar Handschuhe
MoS2- Öl, Klettband, Schwämme, Poliertuch, Bird Droppings, Leatherman, kleiner Aluschraubenzieher, Plastikhandschuhe, Messgefäß, Trichter, Panzerband
Man muß auch auf das Gewicht achten und sparen, wo man kann (Schlauch-Abklemmzange aus Plastik z.B.). Sich einen großen Koffer mit 1/4 und 1/2 Zoll Nußsatz ins Auto zu legen, ist wenig sinnvoll (man kann den größten Teil der schweren 1/2 Zoll Nüsse eh nicht gebrauchen).
Scherenwagenheber, Schraubenschlüssel und Nüsse/Knarren sollten von guter Qualität sein (Proxxon, Gedore etc.). Wenn am Straßenrand die 1/4 Zoll-Knarre durchgeht, kann man das im Stress einer Bordsteinreparatur nicht wirklich brauchen.
Und last but not least: Ich nehme nur ET oder Werkzeug mit, die ich brauche, um die Weiterfahrt zu ermöglichen und die ich bei näherer Betrachtung meiner Fähigkeiten auch verbauen/anwenden kann. Was nutzt ein Kreuzgelenk, wenn ich nicht an die Kardanwelle rankomme und keine Möglichkeit habe, eine festsitzende Lagerschale auszupressen?
Bei so einem Schaden hilft nur: Hotel suchen (sofern der TR noch humpeln kann), Werkstatt suchen, Teile bestellen und sich am Pannenort ein bis zwei schöne Tage machen - unter weitgehender Berücksichtigung der gastronomischen Sehenswürdigkeiten vor Ort. Oder ADAC-Karte zücken und schauen, was der jeweilige Partnerclub für einen tun kann.
Für den TR3 wäre das vorauss. meine Liste:
TR3 Notfall-Pack
Werkzeugtasche groß
Radkreuz
Nuß-Hebel ½“
Verlängerung klein ½“
Radmutter-Nuß ½“
2x Radmutter
Zündkerzen-Nuß ½“ 21
Schraubenzieher mit Wechselklingen
Schlauchklemm-Zange
Klempnerzange mittel
Engländer
PUK-Säge
Werkzeugtasche klein
Ringmaulschlüssel Satz
Maulschlüssel in den gängigen Größen
Ratsche ¼“
Kombizange
Teppichmesser
Borstenpinsel
Prüflampen-Schraubendreher
Fühlerblatt-Lehre
Kleine Feile
Rödeldraht
Nüsse ¼“ bis Größe 9/16“
Verlängerung ¼“ klein und mittel
Bremslichtschalter, (Kühlerrelais), Blinkrelais
Schleifpapier, Castrol-Fett
kl. Spritze mit Nadel
Kabelverbinder, Sicherungen, Stromräuber, etwas Kabel
Schrauben, Muttern, Scheiben
2x Scheibenwischerblätter
Glühbirnendose:
Philips H4 Premium, div. Birnen, (Bosch-Relais)
4x Zündkerzen BP6E, div. Schlauchschellen
Verteilerkappe/-finger
Öl-, Kühler und Hydraulik-Deckel
Gaspedalfeder, Ventildeckelschraube
Thermostat, Keilriemen
Benzinschlauch 8x14,
Zündkabel 90cm, 2 Paar Handschuhe
MoS2- Öl, Klettband, Schwämme, Poliertuch, Bird Droppings, Leatherman, kleiner Aluschraubenzieher, Plastikhandschuhe, Messgefäß, Trichter, Panzerband
Man muß auch auf das Gewicht achten und sparen, wo man kann (Schlauch-Abklemmzange aus Plastik z.B.). Sich einen großen Koffer mit 1/4 und 1/2 Zoll Nußsatz ins Auto zu legen, ist wenig sinnvoll (man kann den größten Teil der schweren 1/2 Zoll Nüsse eh nicht gebrauchen).
Scherenwagenheber, Schraubenschlüssel und Nüsse/Knarren sollten von guter Qualität sein (Proxxon, Gedore etc.). Wenn am Straßenrand die 1/4 Zoll-Knarre durchgeht, kann man das im Stress einer Bordsteinreparatur nicht wirklich brauchen.
Und last but not least: Ich nehme nur ET oder Werkzeug mit, die ich brauche, um die Weiterfahrt zu ermöglichen und die ich bei näherer Betrachtung meiner Fähigkeiten auch verbauen/anwenden kann. Was nutzt ein Kreuzgelenk, wenn ich nicht an die Kardanwelle rankomme und keine Möglichkeit habe, eine festsitzende Lagerschale auszupressen?
Bei so einem Schaden hilft nur: Hotel suchen (sofern der TR noch humpeln kann), Werkstatt suchen, Teile bestellen und sich am Pannenort ein bis zwei schöne Tage machen - unter weitgehender Berücksichtigung der gastronomischen Sehenswürdigkeiten vor Ort. Oder ADAC-Karte zücken und schauen, was der jeweilige Partnerclub für einen tun kann.
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
Christian
--------------------------------------
Triumph TR3A, 12/58, TS 40### L
Restaurierung im Gang...
- wie
- Profi
- Beiträge: 1502
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 88 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Ich habe tatsächlich mal eins gebraucht. War auf der ersten Urlaubsfahrt vor vielen Jahren, zum Glück in England. Da hat sich ein Kreuzgelenk der Antriebswelle verabschiedet. Der Sohn des B&B in dem wir übernachtet haben, hatte einen MG A. Der hat mich zu einer Werkstatt im nächsten Dorf geleitet. Die haben das Gelenk vom nächsten Landmaschinenhändler besorgt und nachmittags konnten wir wieder fahren. In Frankreich oder Italien wäre das wahrscheinlich nicht so schnell gegangen. Hier vermutlich auch nicht, jedenfalls hatte eine große Landmaschinenwerkstatt hier in der Gegend das Gelenk für meine Kardanwelle nicht vorrätig und hätte es auch bestellen müssen.Freiburger hat geschrieben: ↑29.04.2024, 15:52 Was nutzt ein Kreuzgelenk, wenn ich nicht an die Kardanwelle rankomme und keine Möglichkeit habe, eine festsitzende Lagerschale auszupressen?
Bei so einem Schaden hilft nur: Hotel suchen (sofern der TR noch humpeln kann), Werkstatt suchen, Teile bestellen und sich am Pannenort ein bis zwei schöne Tage machen -
Grüße
Achim
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 57
- Registriert: 27.02.2018, 21:15
- Wohnort: Gaggenau
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Also ich Dank euch mal für die vielen Vorschläge. Werde mir aus alle dem einen eigenen Satz zusammen stellen und einpacken. Denke das nicht alles reinkommen wird aber das eine oder andere hätte ich bestimmt nicht gedacht. Dank euch.
Gruß Steffen
- BramTR4
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 350
- Registriert: 28.12.2006, 00:00
- Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Hallo Steffen.

Gute Fahrt ohne Panne .
Grüße.
Bram.
Auch ich finde so etwas bisschen zuviel.das eine oder andere hätte ich bestimmt nicht gedacht


Gute Fahrt ohne Panne .
Grüße.
Bram.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 116
- Registriert: 12.11.2019, 20:20
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Hi Bram,
das ist die geilste Lösung. Tolle Idee.
Gruß Uli
das ist die geilste Lösung. Tolle Idee.
Gruß Uli
- Jacky
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: Ich packe meinen Koffer und nem mit...... (Werkzeug und Ersatzteilliste)
Hallo,
gestern war ich froh, dass ich seit Jahren einen Ersatzschlauch im Kofferraum liegen habe. Die italienische Motorradwerkstatt bei Como hätte vermutlich keinen gehabt. So war das Ganze zwar unangenehm, aber es ging dennoch insgesamt sehr schnell. Im Reifen steckte ein ca. 7 mm langes und max. 0,5 mm dickes Drahtstück. Keine Ahnung wie das da reinkommen kann.
Viele Grüße
Walter
gestern war ich froh, dass ich seit Jahren einen Ersatzschlauch im Kofferraum liegen habe. Die italienische Motorradwerkstatt bei Como hätte vermutlich keinen gehabt. So war das Ganze zwar unangenehm, aber es ging dennoch insgesamt sehr schnell. Im Reifen steckte ein ca. 7 mm langes und max. 0,5 mm dickes Drahtstück. Keine Ahnung wie das da reinkommen kann.
Viele Grüße
Walter