Hallo zusammen,
ich buddel das mal aus. Lösung habe ich immer noch keine, bin aber kürzlich darauf gestoßen:
https://www.quickjack.de
Finde ich ich von all den überteuerten Krückenkenlösungen bislang eine der besseren (ja ich weiß, dass nichts über eine richtige 2-Säulenbühne geht, hätte ich auch liebend gerne ).
Man hat hier aber zumindest nicht den Mechanismus und Hydraulikzylinder ständig im Weg. Und wenn man fertig ist, hängt man die Einzelteile einfach an die Wand.
Wenn man bei google/youtube nach quickjack und TR6 sucht, findet man eine Reihe von Leuten, die das Ding am TR verwenden mit überwiegend positiven Kommentaren, z.B.:
Hat das hier evt. auch jemand im Einsatz?
Nicht sicher, ob das hier die gleiche mit anderem label ist:
https://tools.de/products/kroftools-mob ... gIT9PD_BwE
Viele Grüße
Achim
scherenhebebühne
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 150
- Registriert: 19.04.2007, 23:00
- Wohnort: Fellbach
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: scherenhebebühne
Hi Achim,
die Lösung sieht richtig gut aus .
Habe nur Positives im Netz gefunden. Wäre auch interessiert an TR-Freund-Meinungen
Grüße
Frank
die Lösung sieht richtig gut aus .
Habe nur Positives im Netz gefunden. Wäre auch interessiert an TR-Freund-Meinungen
Grüße
Frank
- wie
- Profi
- Beiträge: 1485
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: scherenhebebühne
So heute kam das Teil. Macht ein sehr soliden, sauberen Eindruck. Wenn jetzt noch das Hydrauliköl da ist, gibt‘s Inbetriebnahme. Ich versuche dann mal Video zu machen, wie das in der Praxis aussieht.
Grüße
Achim
Grüße
Achim
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 150
- Registriert: 19.04.2007, 23:00
- Wohnort: Fellbach
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: scherenhebebühne
Hallo zusammen,
sorry hab`s mal wieder verpennt Rückmeldung zu geben. Ich habe mir auch die QuickJack-Hebebühne mit 60cm Hub gegönnt. Das gute Stück erfüllt seinen Zweck wie es soll. Bisher kann ich nichts Nachteiliges darüber sagen, obwohl bereits seit Mai im Betrieb. Lediglich für das Hydraulikschlauchpaket habe ich noch keine saubere Lösung. Nachdem ich die Bühne immer unterm Auto lasse u. die Bühne nicht verräume, fahren halt auch immer die Schläuche herum, welche rel. lang sind. Theoretisch kann man die Schläuche per Kupplung auch einfach trennen, wenn`s einfach machbar wäre. Vlt. sitzt auch auch das Problem davor Alles im allem bin ich zufrieden mit Preis-Leistung.
Gruß
Frank
sorry hab`s mal wieder verpennt Rückmeldung zu geben. Ich habe mir auch die QuickJack-Hebebühne mit 60cm Hub gegönnt. Das gute Stück erfüllt seinen Zweck wie es soll. Bisher kann ich nichts Nachteiliges darüber sagen, obwohl bereits seit Mai im Betrieb. Lediglich für das Hydraulikschlauchpaket habe ich noch keine saubere Lösung. Nachdem ich die Bühne immer unterm Auto lasse u. die Bühne nicht verräume, fahren halt auch immer die Schläuche herum, welche rel. lang sind. Theoretisch kann man die Schläuche per Kupplung auch einfach trennen, wenn`s einfach machbar wäre. Vlt. sitzt auch auch das Problem davor Alles im allem bin ich zufrieden mit Preis-Leistung.
Gruß
Frank
- wie
- Profi
- Beiträge: 1485
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 84 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: scherenhebebühne
Ich habe gestern auch mal den Quickjack in Betrieb genommen.
Ist doch eine ganz andere Schrauberei als mit Rangierwagenheber und Unterstellböcken. Macht auch ingesamt einen sehr soliden Eindruck. Ich habe allerdings viel Zeit damit zugebracht, die Dinger auszurichten, bis sie an der richtigen Stelle und v.a. absolut parallel standen.
@Kobold: nach dem Entlüften hatte ich auch Probleme, eine der Kupplungen drauf zu bringen. Den Hinweis in der Anleitung, man solle nach dem Ablassen den "runter" Knopf noch 5s gedrückt halten, habe ich erst hinterher gesehen. Ist das vielleicht bei Dir auch das Problem?
Grüße
Achim
Ist doch eine ganz andere Schrauberei als mit Rangierwagenheber und Unterstellböcken. Macht auch ingesamt einen sehr soliden Eindruck. Ich habe allerdings viel Zeit damit zugebracht, die Dinger auszurichten, bis sie an der richtigen Stelle und v.a. absolut parallel standen.
@Kobold: nach dem Entlüften hatte ich auch Probleme, eine der Kupplungen drauf zu bringen. Den Hinweis in der Anleitung, man solle nach dem Ablassen den "runter" Knopf noch 5s gedrückt halten, habe ich erst hinterher gesehen. Ist das vielleicht bei Dir auch das Problem?
Grüße
Achim
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 66
- Registriert: 07.07.2016, 18:52
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: scherenhebebühne
Hallo zusammen,
ich hab mir diese Quick-Jack schon vor Jahren auf der Retro-Classic Nürnberg gekauft,
damals gab es einen fetten Messe-Rabatt.
Ich hab diese Bühne seit mehr als 5 Jahre in Betrieb und kann überhaupt nichts Negatives
berichten. Diese Bühne erfüllt komplett seinen Zweck was kleine bis mittlere Arbeiten an
meinem TR betrifft. Selbst ein Motor- und Getriebewechsel (mit mobilem Kran) konnte
ich damit erledigen.
Und was die Standfestigkeit anbelangt gib es nichts zu Meckern, einach die Bühne auf einer
der zwei Fix-Punkte einrasten lassen. Ein Überprüfen der Schariere, bzw. der Verschraubungen
ist ja für jede Art der Hebemöglichkeiten selbstverständlich.
Eine saubere Sache für uns Stand.-Garagen-Schrauber !!!
Grüße Reinhard
ich hab mir diese Quick-Jack schon vor Jahren auf der Retro-Classic Nürnberg gekauft,
damals gab es einen fetten Messe-Rabatt.
Ich hab diese Bühne seit mehr als 5 Jahre in Betrieb und kann überhaupt nichts Negatives
berichten. Diese Bühne erfüllt komplett seinen Zweck was kleine bis mittlere Arbeiten an
meinem TR betrifft. Selbst ein Motor- und Getriebewechsel (mit mobilem Kran) konnte
ich damit erledigen.
Und was die Standfestigkeit anbelangt gib es nichts zu Meckern, einach die Bühne auf einer
der zwei Fix-Punkte einrasten lassen. Ein Überprüfen der Schariere, bzw. der Verschraubungen
ist ja für jede Art der Hebemöglichkeiten selbstverständlich.
Eine saubere Sache für uns Stand.-Garagen-Schrauber !!!
Grüße Reinhard