Druckverlusttester ***
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- Spezialist
- Beiträge: 3584
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
- Kontaktdaten:
Druckverlusttester
Hi!
Ich habe mir vor ca. 10 Jahren einen Druckverlusttester um etwa 30 Euro zugelegt.
Ja, er hat was angezeigt, aber die Werte waren für mich nicht plausibel. Ich habe noch einige Mal versucht, das Teil zu verstehen und habe das Teil schließlich ins Regal gelegt.
Nun, viele Jahre später, nachdem ich den Motor meines TR komplett überholt hatte, habe ich den DV- Tester aus seinem Dornröschenschlaf geholt.
Der DV - Tester hat intern vor dem DV - Manometer eine Reduzierbohrung. Diese Bohrung müsste meines Erachtens nach auf den Kolbendurchmesser / - Umfang abgestimmt sein.
Mich würde interessieren, welchen Durchmesser Diese Reduzierbohrung bei euch hat.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die im Handel erhältlichen DV - Tester NICHT zu unseren TR passen!!
Ich habe nun die Kalibrierbohrung in meinem DV Tester so angepasst, dass er bei meinem neu gemachten Motor 3% Druckveröust anzeigt. Das nehme ich mal bei einem neu gemachten Motor mit etwa 3000 km einmal an.
Ich möchte euch den Wert der Bohrung noch nicht verraten, sondern möchte vorerst eire Erfahrungen erfahren. Den ermittelten Bohrungsdurchmesser gebe ich eich dann natürlich bekannt.
Gyula
Ich habe mir vor ca. 10 Jahren einen Druckverlusttester um etwa 30 Euro zugelegt.
Ja, er hat was angezeigt, aber die Werte waren für mich nicht plausibel. Ich habe noch einige Mal versucht, das Teil zu verstehen und habe das Teil schließlich ins Regal gelegt.
Nun, viele Jahre später, nachdem ich den Motor meines TR komplett überholt hatte, habe ich den DV- Tester aus seinem Dornröschenschlaf geholt.
Der DV - Tester hat intern vor dem DV - Manometer eine Reduzierbohrung. Diese Bohrung müsste meines Erachtens nach auf den Kolbendurchmesser / - Umfang abgestimmt sein.
Mich würde interessieren, welchen Durchmesser Diese Reduzierbohrung bei euch hat.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die im Handel erhältlichen DV - Tester NICHT zu unseren TR passen!!
Ich habe nun die Kalibrierbohrung in meinem DV Tester so angepasst, dass er bei meinem neu gemachten Motor 3% Druckveröust anzeigt. Das nehme ich mal bei einem neu gemachten Motor mit etwa 3000 km einmal an.
Ich möchte euch den Wert der Bohrung noch nicht verraten, sondern möchte vorerst eire Erfahrungen erfahren. Den ermittelten Bohrungsdurchmesser gebe ich eich dann natürlich bekannt.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
-
- TReam Team
- Beiträge: 2342
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Ich habe einen Hazet Druckverlusttester. Mich würde es sehr interessieren wieso diese nicht für einen TR Motor passt.Ich bin mir ziemlich sicher, dass die im Handel erhältlichen DV - Tester NICHT zu unseren TR passen!!
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- Spezialist
- Beiträge: 3584
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Hi!
Ich denke….
Zwei Zylinder mit unterschiedlichen Durchmessern und identischem Verschleißzustand.
Die resultierende Fläche des Ringspaltes am kleineren Zylinder ist demnach kleiner als beim größeren Zylinder.
Schließt man jetzt einen Tester an, wird beim größeren Zyinder ein höherer DV angezeigt als beim kleineren Zyinder. Das scheint mir logisch, da die Gesamtfläche des Ringspaltes größer ist.
Also erscheint es mir auch logisch, dass die Reduzierbohrung an den Zylinderdurchmesser angepasst werden muß.
Also habe ich eine Bohrung realisiert, bei der der Tester bei angenommen optimalen Motor 3% DV anzeigt.
Je größer die Bohrung desto weniger DV wird der Zester anzeigen. Also kann ein beliebiger DV - Tester nur bei definierten Zylinderdurchmesser (+/- festgelegter Toleranz) den richtigen Wert anzeigen.
Bei einem DV Tester sollte daher stets angegeben sein, für welche Zylinderdurchmesser (+\-) er ausgelegt ist.
Das ist das, was ich mir überlegt habe…
Kann aber total daneben liegen, dann klärt mich auf.
Gyula
Ich denke….
Zwei Zylinder mit unterschiedlichen Durchmessern und identischem Verschleißzustand.
Die resultierende Fläche des Ringspaltes am kleineren Zylinder ist demnach kleiner als beim größeren Zylinder.
Schließt man jetzt einen Tester an, wird beim größeren Zyinder ein höherer DV angezeigt als beim kleineren Zyinder. Das scheint mir logisch, da die Gesamtfläche des Ringspaltes größer ist.
Also erscheint es mir auch logisch, dass die Reduzierbohrung an den Zylinderdurchmesser angepasst werden muß.
Also habe ich eine Bohrung realisiert, bei der der Tester bei angenommen optimalen Motor 3% DV anzeigt.
Je größer die Bohrung desto weniger DV wird der Zester anzeigen. Also kann ein beliebiger DV - Tester nur bei definierten Zylinderdurchmesser (+/- festgelegter Toleranz) den richtigen Wert anzeigen.
Bei einem DV Tester sollte daher stets angegeben sein, für welche Zylinderdurchmesser (+\-) er ausgelegt ist.
Das ist das, was ich mir überlegt habe…
Kann aber total daneben liegen, dann klärt mich auf.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4660
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Aber man "kalibriert" doch mit dem Druckregler zuerst auf einen gewissen Differenzdruck über die gegebene Bohrung genau dafür?
Bernhard
Bernhard
-
- Spezialist
- Beiträge: 3584
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Hi!
Du stellst den Druckregler bei geschlossenem Ausgang auf 0 % (Vollausschlag)….
Gyula
Du stellst den Druckregler bei geschlossenem Ausgang auf 0 % (Vollausschlag)….
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 678
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Hallo,
es wird doch der prozentuale Verlust eines vorgegebenen Drucks ermittelt.
Also z.B. 50 psi bei nicht angeschlossenen DV Tester wird auf 0 % Druckverlust kalibriert.
Dann wird mit dem Zylinder verbunden und die prozentuale Abweichung ermittelt.
Die Zylinderbohrung ist da doch lediglich im Hinblick des eingestellten Ausgangsdrucks (in meinem Bspl. 50 psi) von Relevanz.
es wird doch der prozentuale Verlust eines vorgegebenen Drucks ermittelt.
Also z.B. 50 psi bei nicht angeschlossenen DV Tester wird auf 0 % Druckverlust kalibriert.
Dann wird mit dem Zylinder verbunden und die prozentuale Abweichung ermittelt.
Die Zylinderbohrung ist da doch lediglich im Hinblick des eingestellten Ausgangsdrucks (in meinem Bspl. 50 psi) von Relevanz.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4041
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
…genau. Und welcher Motor hat unterschiedliche Zylinderbohrungen…..
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
-
- Spezialist
- Beiträge: 3584
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Hi!
@ Dieter: siehe nochmals # 1 und # 4
@ Triumphator: oje….
Gyula
@ Dieter: siehe nochmals # 1 und # 4
@ Triumphator: oje….
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
-
- Spezialist
- Beiträge: 3584
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Hi!
Meine Kernfrage ist noch offen….
Mag jemand nachsehen, welchen Durchmesser der Reduzierbohrumg?
Dauert höchstens 10 Minuten. Nachsehen, welcher Bohrer in die Bohrung passt…..
Gyula
Meine Kernfrage ist noch offen….
Mag jemand nachsehen, welchen Durchmesser der Reduzierbohrumg?
Dauert höchstens 10 Minuten. Nachsehen, welcher Bohrer in die Bohrung passt…..
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 678
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Ich weiß nicht wirklich, was du meinst.
Das ist mein Gerät.
Das ist mein Gerät.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
-
- Spezialist
- Beiträge: 3584
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Hi!
Hier eine Skizze von einem DV - Tester mit 2 Manometern.
M1 muss nicht vorhanden sein. M2 reicht, wenn am Kompressor ein geeigneter Manometer vorhanden ist.
Zwischen M1 und M2 befindet sich eine Reduzierbohrung.
Um diese geht es. Welchen Durchmesser hat diese Bohrung bei euch?
Gyula
…..sorry, vor M1 habe ich vergessen den Druckminderer einzuzeichnen. Aber um den geht es ja nicht…
Hier eine Skizze von einem DV - Tester mit 2 Manometern.
M1 muss nicht vorhanden sein. M2 reicht, wenn am Kompressor ein geeigneter Manometer vorhanden ist.
Zwischen M1 und M2 befindet sich eine Reduzierbohrung.
Um diese geht es. Welchen Durchmesser hat diese Bohrung bei euch?
Gyula
…..sorry, vor M1 habe ich vergessen den Druckminderer einzuzeichnen. Aber um den geht es ja nicht…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
-
- Spezialist
- Beiträge: 3584
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 109 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
Hi!
Super! Danke!
Mein DV - Tester hatte ursprünglich eine Reduzierung mit einem Durchmesser von 5!!!!! mm.
Ich habe ihn auf 1 mm reduziert!
Das ist der Wert, den ich für unseren Zylinderdurchmesser ermittelt habe.
Damit ergibt sich bei meinem neu gemachten Motor ein DV von 3%. Wenn der Durchmesser zu groß ist, zeigt der Tester fast immer einen guten Wert an!
Ich möchte Wissen, wie viele solche Tester in Umlauf sind…
Gyula
Dieter, danke für die Info!
Super! Danke!
Mein DV - Tester hatte ursprünglich eine Reduzierung mit einem Durchmesser von 5!!!!! mm.
Ich habe ihn auf 1 mm reduziert!
Das ist der Wert, den ich für unseren Zylinderdurchmesser ermittelt habe.
Damit ergibt sich bei meinem neu gemachten Motor ein DV von 3%. Wenn der Durchmesser zu groß ist, zeigt der Tester fast immer einen guten Wert an!
Ich möchte Wissen, wie viele solche Tester in Umlauf sind…
Gyula
Dieter, danke für die Info!
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- MadMarx
- Institution
- Beiträge: 8460
- Registriert: 05.06.2004, 23:00
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 165 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Druckverlusttester
der tester den ich habe, zeigt bei jedem motor kernschrott an. ich komme nie unter 15%