ZENTRALBOLZEN KURBELWELLE SITZT FEST

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

ZENTRALBOLZEN KURBELWELLE SITZT FEST

#1

Beitrag von svagel »

Hallo liebe TR-Freunde,

ich benötige mal wieder fachmännischen Rat. Wie bekomme ich am besten den Zentralbolzen der Kurbelwelle ab, welches Spezialwerkzeug ist dort erforderlich? Das Handbuch gibt leider nicht viel her.

Freue mich über schnelle Antwort. Vielen Dank im voraus ;)

Grüße aus Berlin, Sven
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Sven,

Du meinst den Zentralbolzen die die Verlaengerung fuer den Luefter befestigt?

- Pressluftschlagmutterschrauber(dings) (heist das Geraet so? Wie beim Reifendienst...)

- Motor arretieren, Schluessel mit Verlaengerung aufstecken. Motor arretieren: 1. oder Rueckwaerts einlegen; Handbremse ziehen. Jetzt versuchen ob es klappt.

Dreht der Motor noch durch: Motor besser arretieren. Entweder Schwungrad durch Keil blockieren oder durchdrehen der KW verhindern (kennst du den Trick mit dem Seil in die Zyl.....).


(Oder der Bolzen loesst sich von alleine und der Luefter zerstoert den Kuehler wie es mir passiert ist :boese: )

Gruesse, Marc

(Deine Capslock sitzt auch fest :? ;D )
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

Die Kurbelwelle wird bei mir mit Öl blockiert

Kurbelwelle in Verdichtungshub bringen. Öl einfüllen. Kerze rein und los gehts. Die KW ist sicher blockiert

Beim Ende der Arbeiten Öl absaugen

Je nachdem ob gelöst oder angezogen werden werden soll muss die KW in entsprechende Winkelstellung gebracht werden. Beide Ventile müssen dabei geschlossen sein sonst funktionierts nicht

Eckhard
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4

Beitrag von roulli »

Hi,

habe meinen Bolzen mit weniger Aufwand losbekommen.

Wenn du zusätzlich zu Rückgang + Handbremse einen Keil vor(oder hinter..?) das Hinterrad legst, läuft dir der TR nicht mehr weg.

Ich musste zwar einen Verlängerngsrohr auf den Hebel setzten um loszubrechen.

Gruss, Patrick
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von svagel »

Vielen Dank für die Tipps,

jetzt stellt sich nur noch eine Frage, was brauche ich für eine Schlüsselweite oder noch besser welche Sechskant-Nuss, um die Schraube nicht auszunuddeln??

Gruß Sven
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

beim TR 4 je nach ausführung eine 27er oder 28 nuss.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von svagel »

Hallo Chris,

bei meinem TR6 passt keine 27iger oder 28iger Nuss. Ich habe eine Schlüsselweite von 28,8mm gemessen, ist sicherlich ein Zollmaß, aber welches? Wer kann mir helfen?

Gruß Sven
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Ich dachte 1-1/8 ", selbes Mass wie der zentrale Mutter im Lenkrad.

Das entspricht deine Messarbeit :genau:

Marc
Benutzeravatar
roulli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 750
Registriert: 06.07.2006, 23:00
Wohnort: Luxemburg /Ospern
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#9

Beitrag von roulli »

der Bolzen hat in der Tat einen seltsamen Kopf.
Es hat keine Zoll nuss bei mir gepasst. Sie hatte genausoviel Spiel wie die entsprechende metrische Nuss.

Habe dann die metrische 6-Kant -Nuss genommen und das Spiel mit einem zurechtgeschnittenen Stückchen Blech zwischen Bolzenkopf und Nuss ausgeglichen.

patrick
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

bei meinem TR 6 habe ich 1 1/8 " ermittelt. das entspricht 28,575mm. So eine Nuss habe ich nicht bekommen, und habe dann eine Sechskantnuss 29mm gekauft. Zum gegenhalten habe ich ein quadratisches Stück Flacheisen mittig so gebort, dass die Nuss durchpasst, und dann 4 Löcher eingebracht, die das Mass der Lüfterbefestigung haben. An dieses Quadrat habe ich dann ein ca. 650mm langes Flacheisen geschweißt. Dieses Wekzeug habe ich dann mit 4 Inbusschrauben 5/16" anstatt des Lüfters angeschraubt. Die Köpfe der Inbusschrauben mußten etwas abgedreht werden, sonst gehen Sie nicht an der Nuss vorbei. Dann konnte ich mit einem T-Stück und Verlängerungsrohr die Schraube ohne zu schlagen mit etwas Kraftaufwand lösen und später mit dem Drehmomentschlüssel wieder anziehen.

Diese Methode ist Materialschonend und belastet nicht den Antriebsstrang.

Das geht natürlich nur, wenn man die Möglichkeit hat so ein Werkzeug herzustellen.

Viele Grüße aus Ahrensburg
Peter
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#11

Beitrag von Pusztablitz »

ich habe seinerzeit ne 29 mm Nuss genommen - ein 2 cent Stück eingesetzt u
nd mit einem großen Drehmometnschlüssel die Schraube geöffnet -
Da hatte ich wohl Glück :D
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#12

Beitrag von Eckhard »

Die besagte Schraube hat eine SW von 1 1/8
Diese Nuss gibt es im Fachhandel. Wohl aber nicht auf Lager denke ich

Der Sechskant ist abgedreht auf das Maß der Innenbohrung des Lüfters.
Abdrehung dient als Zentrierung des Lüfters auf der Nabe

Eckhard
Benutzeravatar
svagel
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 02.08.2008, 23:00
Wohnort: Berlin, TR6 PI
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von svagel »

Danke für die zahlreichen Tipps,

die Schraube ist ab. Ich habe ein ca. 50cm langes Flacheisen mit halbrundem Ausschnitt von hinten mit zwei Schrauben an die Lüfterhalterung geschraubt, somit hatte ich vorne Platz für die Nuss. Es passt die 29iger oder 1.1/8 Zoll. Das Flacheisen habe ich mit Lappen und einer Holzplatte an der entsprechenden Kotflügelinnenseite zum Kontern angelegt. Nun konnte ich mit Knarre und Verlängerung spielend den Zentralbolzen lösen :) Jetzt können die Arbeiten weiter gehen juhu...

Vielen lieben Dank, Sven
Antworten

Zurück zu „Motor“