Welche Nockenwelle bei 3 Webervergaser ist die Beste ???

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Windel
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2008, 00:00
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Welche Nockenwelle bei 3 Webervergaser ist die Beste ???

#1

Beitrag von Windel »

Hat jemand Erfahrungen mit unterschiedlichen Nockenwelle 276°, 280°, 290° in Kombination mit 3 Weber-Doppelvergaser beim TR 6 Motor :kopfklatsch
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#2

Beitrag von gelpont19 »

Hi Windel - schreib dem Schnippel mal ne PN - der hat da bestimmt Erfahrung....

Das Thema interessiert mich auch... hat aber bei mir Prio 2.

...der win

P.S. - ganz vergessen - Willkommen im Forum - bin auch noch nicht so lange hier, aber läuft sehr gut...
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8520
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 288 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

kommt auf den einsatzzweck an....für leistung ab 300° aufwärts.
für laufkultur.....serie.

die topleistung eines TR6 liegt bei ca. 260 PS und ca. 8300 rpm. viel spaß beim tunen.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Dass ich im Sommer meine 256°NW gegen eine 280° NW getauscht habe ist ja hinlänglich bekannt. Auch den ZK, und den Zündverteiler habe ich an die Werte des 143 PI angepasst. Die Vergaserkonfiguration der beiden SU mussten ebenfalls modifiziert werden. Allerdings muss ich da noch was machen (im Frühjahr).

Ich kann nicht sagen, dass sich der TR6 mit der 280° NW in der Stadt schlechter bewegen lässt, als mit der 256° NW.
Dabei müssen die Vergaser noch weiter optimiert werden, da der Motor im Teillastbereich zu mager läuft. Auch der Rundlauf bei 850 rpm ist gut. Ein "Tarockieren" ist allerdings hörbar, kann aber durchaus zum "sportlichen Auftreten" gehören.

Die Leistung ist auf mindestens 130 PS gestiegen (Prüfstand). Das Durchzugsverhalten und die Beschleunigiung sind besser geworden.

In den unteren Gängen dreht er (etwas unwillig) bis 6000 rpm, darüber hinaus ist es nicht ratsam, im vierten Gang ist bei etwa 5500 rpm Schluss (etwa 187 kmh) Offensichtlich macht sich hier bemerkbar, dass ich an den wesentlichen Motorkomponenten (Ventiltrieb, Kolben, Pleuel, KW, usw.....) keine Optimierungen durchgeführt habe, also der Motor +/- standard geblieben ist.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#5

Beitrag von DietmarA »

Gyula hat geschrieben:im vierten Gang ist bei etwa 5500 rpm Schluss (etwa 187 kmh)Gyula
Natürlich NICHT in Österreich getestet :D
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2297
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#6

Beitrag von TR7Heinz »

DietmarA hat geschrieben:
Gyula hat geschrieben:im vierten Gang ist bei etwa 5500 rpm Schluss (etwa 187 kmh)Gyula
Natürlich NICHT in Österreich getestet :D
Nein, natürlich nur auf der Süd-Autobahn, denn das ist nicht Österreich sondern Wien! :heilig: :kiss: :) :) :)
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hey!

......wollt ihr schon wieder auf uns Ö... losgehen...?

:boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese:

Ausserdem gelten die 130/kmh ja pro Person und wir sitzen immer zu zweit im TR6...... ;D


Gyula :rally:
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2297
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#8

Beitrag von TR7Heinz »

Gyula hat geschrieben:Hey!

......wollt ihr schon wieder auf uns Ö... losgehen...?

:boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese: :boese:

Ausserdem gelten die 130/kmh ja pro Person und wir sitzen immer zu zweit im TR6...... ;D


Gyula :rally:
Äh als Nationalitätskennzeichen ist es aber ein A.......! duck und wech
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

@ Gyula - neues Wort gelernt Tarockieren - d.h. auf österreichisch Deutsch "sich auf unerwünschte Weise bewegen"....

By the way : Gibt es eine 235er Nocke ???

...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Hallo Win,

Hier gibt's die unterschiedliche Profile:
https://triumph.hottr6.com/tr6cams.html

mit 235-er ist vielleicht die fruehere Vergasser-welle gedacht. Die sollte mit Stanpart nr 307621 benannt sein.

Die spaetere Vergasser-welle ist die spaetere PI-welle gleich und hat die Stanpart nr 311399

Die daten von Newman cams sind nicht in die Tabelle, findet man aber hier auf Seite 2:
https://www.newman-cams.com/pdf/triumph.pdf

Kannst auch mal bei www.kentcams.com hereinschauen; die TH5/6 habe ich drin, bist du also gefahren. Die TH12/6 ist auch interessant vielleicht fuer deine Ansprueche? Gibt's auch als Bausatz: TH12/6K (inklusive Stoesseltassen und Ventilfedern).

Preise: Keine Ahnung, in deiner Naehe kannst du Kentcams schon mal kaufen:
https://www.timms-autoteile.de/d/kat/kentcams.pdf


Marc
Benutzeravatar
Windel
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 12.12.2008, 00:00
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Nockenwelle 290°

#11

Beitrag von Windel »

Hallo Marc, vielen Dank für die konkreten Hinweise
Andreas
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#12

Beitrag von Gyula »

Hi!
gelpont19 hat geschrieben:@ Gyula - neues Wort gelernt Tarockieren - d.h. auf österreichisch Deutsch "sich auf unerwünschte Weise bewegen"....

By the way : Gibt es eine 235er Nocke ???

...win
Tarockieren ist nicht nur ein Kartenspiel, welches wir jeden Freitag spielen....+ 1 Kasten vom feinsten Bier .....:party1....

...sondern....

Tarockieren ist ein Wort, welches (für die Technik) vom Galoppieren abgeleitet wird.
Mit der 280° NW hört es sich an wie ein Galopp --> deshalb tarockiert der Motor im Leerlauf.....

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo,

also ich muß an meiner "Tarocktion" auch noch etwas "frickeln" :D

Alois
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Fremdwörter

#14

Beitrag von seidelswalter »

Hei zusammen, für alle Fortbildungswilligen:
https://www.ostarrichi.org/wort-11205-a ... ieren.html
... ein deutsch-österreichisches Wörterbuch, kann man immer mal brauchen, oder???
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

Hi!

...ihr lasst wohl nie locker, was?
Hauptsache, ihr habt das richtige Wörterbuch gefungen.
Nun könnt ihr ja das Wörtchen auch verwenden ;D

....Mannn, dauert der Winter lange..... :kopfklatsch


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Motor“