Motor "blaut" beim Lastwechsel

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Motor "blaut" beim Lastwechsel

#1

Beitrag von gelpont19 »

Freun.de

...nachdem nun meine Zündung topp steht, kommt das nächste Problem - zack - hinterher.
Bin heute mal scharf Autobahn gefahren - ca. 120 KM und hab auf der Rückfahrt dann festgestellt, dass der TR im Schiebebetrieb stark "blaut".

Beim normalen Hoch - oder Runterschalten is nix zu sehen. Wenn ich aber nach dem Überholvorgang in die Eisen trete (eingekuppelt) blaut es stark hinten raus. Selbst beim Ausrollen noch - bis ich wieder Gas gebe und der Lastwechsel da ist. Dann absolut kein Rauch mehr.

Jetzt sind meine Anlaufscheiben grenzig. Kann es daher kommen, oder muss ich jetzt doch aufmachen - Lager, Ringe etc. ???

Ölverbrauch - die letzten 700 KM (neues Öl) - ca. 2mm am Messstab (in Ruhe), wieviel das ist wissen die Experten unter euch sicher...

Bin gespannt.

...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von sixpack »

Typisch für`s bläuen ist z.B. dass die Ventilführungen und oft auch die Ventilschäfte selbst verschlissen bzw. abgenutzt sind. Die Ölabstreifringe tun ihren Teil dazu wenn sie auch nichtmehr top in Schuss sind.
Welches Öl fährste? Wenn dünnes eingefüllt ist, also 5-40 oder Ähnliches... kannste mal versuchsweise auf 20-50 umsteigen. Ist eine Notlösung wenn`s funktioniert und er nicht mehr bläut.
Um ein reingucken wirste aber nicht drumherum kommen...

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3

Beitrag von Pusztablitz »

Ich tipp mal auf den zweiten und vierten Zylinder die sind wohl hin
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Hi Winfried,

bei dem geringen Ölverbrauch kann das "Bläuen" meiner Meinung nach nicht vom Öl her kommen. Zwischen oberer und unterer Marke am Peilstab liegt so etwa 1 Liter. 2 mm auf 700 Km ist ja nichts. Ich kenne frisch überholte Motoren die mehr Öl brauchen.

:? Vielleicht "Bläut" er gar nicht, vielleicht rußt er nur. Da bei Deinem Auto ja so ziemlich alles verstellt war was zu verstellen geht sind wohl die Vergaser keine Ausnahme. Ich würde erst einmal verifizieren, daß das Gemisch so halbwegs i.O. ist bevor ich an anderer Stelle suche. Anlaufscheiben solltest Du allerdings machen, bevor die Dinger herausfallen. Haben allerdings keinen Einfluß auf den Ölverbrauch...

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Also - 20W50er ist drin - vor kurzem gewechselt.
Rußen sieht glaub ich dunkler aus - ist so fast hellblauer Rauch - recht hell.

Kann das was mit Bremsflüssigkeit zu tun haben ??
Hatte da mal was gelesen ----

Zylinder hin - Puszta - glaub ich eigentlich nicht, da er nie so gut zog - wie jetzt. (gefühlte 85 PS :))

Wo bestell ich die Anlaufscheiben - und wie bestell ich die richtigen ??
Muss ich dazu die Alten erst ausbauen und nachmessen oder bestellich nen ganzen Satz zum probieren...?
Dazu muss die Ölwanne runter - und sonst nix ?

Danke für Statements....

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hallo Win,

Du bestellst am besten 1x Standardgroesse, 1x 1. Uebermass. Danach wird's eventuell 'Mix & Match''.

Erst das Spiel vermessen, dan die Anlaufscheiben die drin sind und danach die neue Kombi aussuchen. Du brauchst eine Messuhr und ein Mikromesser. Schiebelehre ist zu ungenau.

Mit Bezug auf deine blaue Fahne: Ich schliesse mich Sixpack an: es wird wahrscheinlich etwas Oel die Ventile lang im Zylinder gesaugt.

Ventildichtungs sind standard nicht drin, es gibt aber welche die du einsetzen kannst. Ist ein bisschen eine Aktion aber geht ohne den Zyl. Kopf ab zu nehmen.

Erklaere ich dan ueber ein Glas Wein und ein paar Mischmuschel :top:

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

@ Marc - und wenn schon das erste Übermass drin ist ?
@ Willi - "rutscht" die Kurbelwelle dann in den Lagern nicht hin - und her?...sind so 0,30 - 0,35 mm.

...win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von mn-nl »

Hallo Win,

Die Kurbelwelle selber nutzt eigentlich kaum ab, dafuer aber die Anlaufscheiben. Beim ersten Wechsel reicht meist die Standardgroesse, oder 1 von beiden.
Daher kommst du mit den 1. Uebermass schon hin wenn du das ueberhaupt brauchst.

Ansonnsten: Spiel der KW vermessen, ausbauen, Anlaufscheiben messen, feststellen was du brauchst und bestellen.

Es gibt auch ein Typ in der US of A der die Anlaufscheiben nach mass anferigt, mit eine groessere oberflache (bessere verteilung der Belastung).

Link jemand?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#9

Beitrag von Willi »

Hi Winfried,

das Axialspiel der KW beträgt im Normalfall 0,15-0,20mm. Ich glaube auch wie Marc schon schreibt, das es in Deinem Fall mit dem Normalmaß getan ist. Höchstens brauchst Du eine Anlaufscheibe mit Normalmaß und eine mit dem ersten Übermaß. Zum Auswechseln können Motor und Getriebe drin bleiben. Du nimmst nur die Hauptlagerschale #4 ab und kannst die Anlaufscheiben herausnehmen (mit einer neuen Anlaufscheibe durchschieben):genau: .

Und ja, die KW bewegt sich in den Lagern hin und her. Soll sie auch. Der KW- Zapfen ist deutlich breiter als das Lager. Die Axiallager nehmen die Kraft auf, die beim Teten der Kupplung auf die KW ausgeübt wird und begrenzen dabei auch das max. Spiel in axialer Richtung. Deshalb ist auch immer die Anlaufscheibe stärker verschlissen, die den Druck der Kupplung aufnimmt. Die andere ist meistens wie neu.

Hätte mein Wagen einen Ölverbrauch wie deiner würde ich feiern gehen (meiner liegt so um 0,4 Liter/1000Km) ;D . Kontrolliere mal wenigstens die Vergasereinstellung. Ich glaub immer noch nicht das dein Öl in den geringen Mengen verbrennt und dabei deutliche blaue Fahnen fabriziert.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#10

Beitrag von Gyula »

Hi!

:hm: Ich denke auch, dass zuerst Vergaser und Zündung kontrolliert und ggf. eingestellt gehören. Zu fettes Gemisch bringt Öl in die Verbrennung (wäscht die Zylinderwände ab)
Dann nochmals die Rauchfahne kontrollieren und dann erst weitere Maßnahmen überlegen.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#11

Beitrag von gelpont19 »

Freun.de - Danke -
glaub ich hab es soweit verstanden. Bestelle Standard Anlaufscheiben 2 stck. und 1. Übermass (2 stck.) . D.h. es ist auch möglich die abgelaufene Standardscheibe durch eine neue Standardscheibe zu ersetzen, weil nur die sich abnutzt und nicht die KW... :genau:

...und weil genügend Platz ist, könnte ich auf der einen Seite Standard reinstecken und auf der anderen Seite 1. Übermass ....

Sollte ich vorsichthalber auch die Schrauben für die Ölwanne gleich mitbestellen ?
Da brauch ich dann ne neue Ölwannendichtung - noch weitere ?? - oder bestell ich am besten einen Dichtungssatz komplett für den Motor - brauche auch noch die Dichtung für den Ventildeckel.

Wo bestell ich das am besten...? ebay - oder lieber Imparts o.ä. ...?

@ Willi - beide Vergaser kontrolliert (Membranen und Nadeln) neues Dämpferöl, Gemisch mit Wiel seinem SUNtester kontrolliert und eingestellt. Vergaser synchronisiert - vom Lufteinlass her - wenn ich das richtig kapiert habe.

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#12

Beitrag von Wiel »

hallo Win, vergaser sind kontroliert, was du machen kannst dreh mal die zundkerzen raus und beschreiben wie die farbe ist.
Zu den anlaufscheiben kan ich dir sagen das bei ein spiel von 0.35 mm du den 1e ubermass brauchts.
du brauchts einen neue dichtung und die anlaufscheibe 1e ubermass alle andere lager habe ich liege und kannst die bei mir leihen was du dan brauchts kannst du mir neu bestellen.

grusse Wiel
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#13

Beitrag von Gyula »

Hi!
gelpont19 hat geschrieben:
glaub ich hab es soweit verstanden. Bestelle Standard Anlaufscheiben 2 stck. und 1. Übermass (2 stck.) . D.h. es ist auch möglich die abgelaufene Standardscheibe durch eine neue Standardscheibe zu ersetzen, weil nur die sich abnutzt und nicht die KW... :genau:
...und weil genügend Platz ist, könnte ich auf der einen Seite Standard reinstecken und auf der anderen Seite 1. Übermass ....
:hm: Also, soooo geht das nicht...
Es gibt nicht die eine und dann die andere Seite......
Wenn du die Anlaufscheibe (ist eigentlich nur eine halbe Scheibe) herausgenommen hast, stellst du mal das KW-Spiel fest.
Dazu die Kurbelwelle mit einem mächtigen Schraubenzieher (einkeilen) nach vor und zurück schieben.
Dabei muss mit eine Messuhr (mit Magnetfuß) vorne an der Riemenscheibe das Spiel gemessen werden. Entsprechend dem gemessenen Spiel musst du eine Anlaufscheibe oder eine Kombination aus Anlaufscheiben (Halbscheiben) einsetzten.

Zur Ölwanne noch ein Wort:
Die Ölwanne ordentlich säubern und fettfrei machen (Bremsenreiniger) und wo nötig mit einem Hammer wieder gerade richten, sonst kriegst du sie nicht mehr dicht.
Ölwanne und Dichtung mit Dichtmittel einstreichen und montieren.
Achtung, an der Stirnseite des Motors ist ein sogenannter Alu- Dichtblock eingesetzt. Beim Anziehen der dort eingesetzten Schrauben auf das Drehmoment achten, sonst sind die Gewinde hinüber!.
Auch bin ich mir nicht sicher, ob alle Schrauben gleich lang sind, also aufpassen!

Rauchen:
Wenn du Dämpferöl nachgefüllt hast, kann es sein, dass du etwas zu viel eingefüllt hast, Der Überschuss geht durch den Auspuff.......
Sonst würde ich mir bei dem angegebenen Ölverbrauch vorerst keine Sorgen machen.

Du hast doch schon auch eine Werkstatthandbuch, oder....?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

es ist verblüffend - der motor qualmt im schiebebetrieb und ihr bastelt an der kurbelwelle. das symptom und die KW haben rein garnichts miteinerander zu tun. :kopfklatsch

wenn es im schiebebetrieb qualmt, kommt es immer von den kolbenringen. bevor ich den motor ungestüm zerlegen würde, empfehle ich eine fahrt zu einer werkstatt, welche eine druckverlust prüfung machen soll. diese schafft klarheit über den zustand von kolben und ringen und testet ausserdem die dichtigkeit von den ventilen ein einem arbeitsgang.

erst DANN würde ich weitere maßnahmen ins auge fassen

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

Gyula hat geschrieben: Du hast doch schon auch eine Werkstatthandbuch, oder....?
Gyula - danke für die Tipps.
Natürlich - hab sogar inzwischen 2 WHBs - aber euere Zusatzinformationen sind Gold wert. Das kannste da nicht überall nachlesen. Z.B. raff ich noch nicht, wo der Unterschied ist zw. Thrust Washer Vandervell und Trust Washer Replacement --- bestell ich jetzt Replacement --- 1 Set normal - 1 Set oversizes +.0025"
1 set sind 2 Halbkreissegment ?
Im Ersatzteilbuch sieht das so aus, als wären 2 Sets in verschiedenen Positionen.
Bild

Bild

@ Wiel - Danke für´s Angebot. Sobald die Bühne steht, geht´s los. Wir sehen uns ja nächstes WE...

Tut mir leid, wenn ich nerve, aber die WHBs bei LR waren etwas deutlicher. Vielleicht war auch meine Schrauberpause zu lang. :? :?

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Motor“