Zustand der Motor

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

Zustand der Motor

#1

Beitrag von mn-nl »

Mit hilfe einer Unterdruckmesser lasst sich einiges ueber die Kondition eines Motors aussagen.

Hier:
https://www.users.bigpond.com/ergoff/vac1.htm
https://www.users.bigpond.com/ergoff/vac2.htm
steht es kurzgefast und anhand Animation aufgeschrieben. Wirklich klasse gemacht :klatsch:

Marc
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

@ Marc - total geniale Page - hab leider die Adaption zu unserem Sensor noch nicht machen können.

Könnte man die GIFs "umstricken", so dass die Skalen mBar oder PSI anzeigen ??

Die Umrechnung wäre 1 Inch Hg (15°C) = 33,86mBar, wenn ich nicht irre...

...der win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
enzolupo
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 164
Registriert: 01.08.2004, 23:00
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von enzolupo »

Hallo

Werde demnächst mal vergleichen wie sich mein Motor verhält.

Danke für deine Suche




Enzolupo
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!

Kann man denn die Werte überhaupt verallgemeinen?
Die Unterdruckwerte hängen meines Erachtens nach von vielen Parameteren eines Motors ab, wobei jeder Motortyp andere Werte liefert, oder liege ich da falsch?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

Hallo Gyula,

Meiner Meinung nach stimmt deine Behauptung. Allerdings ist der Ausgangswert fuer den eigenen Motor zu messen und ist das beschriebene Benehmen bei jeden Symptom doch ziemlich eindeutig. Es geht viel mehr um die Bewegung der Zeiger als um die absolute Messwerte?

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

Hi alle,

...der erste Link vom marc ist für mich interessant, weil er Fingerzeige gibt. Das die Werte nicht absolut sind, ist mir dabei nicht wichtig. Bei so einem komplexen System, wie dem TR stehe ich doch erstmal vor der Frage - ist es der Motor, die Zündung oder die Vergaser.
Wenn mir diese - eine - Messung hilft, den Fehler zu fokussieren, kann ich da evt. Zeit sparen und mir helfen, nicht auf´s falsche Pferd zu setzen.

Werde das demnächst probieren, sobald der Sensor adaptiert ist - und dann nach der Saison mal die gifs an mBar anpassen/umrechnen.

Ich find die Idee einfach sensationell...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Motor“