Zylinderkopf abnehmen

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Zylinderkopf abnehmen

#1

Beitrag von Eckhard »

Hallo TR-Freunde

Hat jemand gerade einen ZK rumliegen und kann mir die Maße bzw. den Abstand von den Stehbolzen der Kipphebelwelle zu den Stehbolzen des ZK ausmessen ?
Die Muttern des ZK sind entfernt aber wie üblich sitzt der Kopf fest. Eine Abdrückvorrichtung wird gebaut. Leider habe ich vergessen diese Maße abzunehmen. Der TR steht 13 KM entfernt
Vielleicht kann jemand helfen und mir den Weg ersparen

:o

Eckhard
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2

Beitrag von Rentner2011 »

Hallo Eckard,

ich habe den Kopf beim TR 6 auch nur mit Mühe und nach ca. 3 Stunden runter bekommen. Hinterher habe ich dann fest gestellt, dass die oberen Stehbolzen für die Ansaugbrücke zu lang waren und gegen die Stehbolzen des ZK drückten! Dreh doch mal die Stehblzen raus, die in Flucht mit den Bohrungen der Stehbolzen für den ZK liegen!

Viel Erfolg!
Peter
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

Ein freundlicher TR-ler hat mich gerade am Telefon darauf aufmerksam gemacht dass die Maße von der Kopfdichtung abgenommen werden können.
Habe diese seit Jahren aber nicht mehr daran gedacht

@ Schwintzer

Danke für den Tipp


Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Kopf ist runter
Mit Hilfe zweier selbstgebauten Abdrückvorrichtungen und ein paar leichten Schlägen mit dem Gummihammer ging es ganz gut. Die Stehbolzen im Motorblock waren nur leicht angerostet und die Stehbolzen für den Krümmer waren auch in Ordnung, soll heißen nicht zu lang
Alles in Allem, kein Problem, nur schwer ist das Ding

Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#5

Beitrag von Eckhard »

Nachdem der Kopf abmontiert ist habe ich die Dicke der gebrauchten Kopfdichtung gemessen. Sie beträgt 1,5 mm
Nun meine Frage an die Spezialisten. Gibt es verschiedene Dicken der ZK-Dichtung ?
Limora hatte damals ( 2004 ) nur zwei Qualitäten im Angebot. Ich habe die bessere ? ? weil teurere Ausführung bestellt
Von der Dicke war nicht die Rede

Eckhard
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#6

Beitrag von DietmarA »

Verschieden dicke Kopfdichtungen gibt es meines Wissens nur beim Diesel. Dort stellt man darüber die Verdichtung ein. Bei einem Benziner macht das nicht unbedingt Sinn.
dinkymen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 350
Registriert: 18.10.2005, 23:00

#7

Beitrag von dinkymen »

hallo
verschidene dicke gibt es nicht ,es gibt aber diverse kopfdichtungen ,jedoch bis 150 HP sind die dichtungen von payen OK und bieten keine probleme
es gibt noch voll kupferdichtungen die man diverse male verwenden kann
so bei rennmotoren die 180 HP bis..... haben da muss man sie mehrmals verwenden können ,ich baue solche hoch leistungs motoren verschiedentlich auf und da wird sowas verbaut
hier meine home page in dieser richtung
www.autodem-motoren.de
übrigens alle die von uns überholten motoren haben eine garantie leistung von 2 jahren ohne km limit.

grus
dinkymen
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von batcave »

bei der Dichtung glt es aufzupassen, da gibt es frühe (Ohne) und Späte (Mit Fähnchen"TOP") Die Späte Dichtung passt nicht auf die frühen Motoren, da läuft dann literweise die Kühlflüssigkeit in den Motor!

am besten (unbedingt !) mit der alten dichtung vergleichen, Form und Löcher sind identisch, man erkennt das nur am Fähnchen!

Es gäbe wohl noch dickere Dichtungen für geplante köpfe, habe ich aber noch nirgendwo im Angebot gesehen...

Payen ist ok, bei Dichtungen würde ich immer das bestmögliche nehemn.

BTW es gibt auch schlechte Krümmerdichtungen! Die guten haben auf einer seite ein dünnes Blech...

Viel Erfolg

Curio
Antworten

Zurück zu „Motor“