Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 101
- Registriert: 26.01.2020, 18:12
- Wohnort: Südlich von Tübingen
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Hallo zusammen,
Seit Sonntag habe ich das Problem, dass der Motor in meinen TR 3 auf ein mal rasselt/klopft. sie Tonaufnahme.
Ich war auf der Schlossberg Historic, beim 2. Lauf hat es nach 2 Km plötzlich angefangen laut zu rasseln / klopfen, ich habe dann sofort abgebrochen.
Zwischenzeitlich hat sich herausgestellt, dass das Rasseln vor allem zu hören ist wenn die Kupplung gedrückt ist, sobald ich den Fuß von der Kupplung nehme ist das Rasseln fast weg.
ich habe zwischenzeitlich die Kompression kontrolliert, sie ist in Ordnung,
Das Ventilspiel stimmt, der Ventilhub stimmt auch, der Brennraum sieht laut Endoskop gut aus.
Ich hoffe jemand hat eine Idee was das ist. Gruß Gernot
Seit Sonntag habe ich das Problem, dass der Motor in meinen TR 3 auf ein mal rasselt/klopft. sie Tonaufnahme.
Ich war auf der Schlossberg Historic, beim 2. Lauf hat es nach 2 Km plötzlich angefangen laut zu rasseln / klopfen, ich habe dann sofort abgebrochen.
Zwischenzeitlich hat sich herausgestellt, dass das Rasseln vor allem zu hören ist wenn die Kupplung gedrückt ist, sobald ich den Fuß von der Kupplung nehme ist das Rasseln fast weg.
ich habe zwischenzeitlich die Kompression kontrolliert, sie ist in Ordnung,
Das Ventilspiel stimmt, der Ventilhub stimmt auch, der Brennraum sieht laut Endoskop gut aus.
Ich hoffe jemand hat eine Idee was das ist. Gruß Gernot
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- wie
- Profi
- Beiträge: 1539
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Hallo Gernot,
erst mal mein Bedauern für den Stress. Ich kann den .mp3 file nicht öffnen, warum auch immer.
Deshalb mal eine ganz blöde Frage: die Schlossberg-Route ist ja inzwischen ein kompletter Rübenacker (weshalb ich sie mittlerweile komplett meide). Hast du mal geschaut, ob das Geräusch auf einer „richtigen“ Straße auch auftritt?
Grüße
Achim
erst mal mein Bedauern für den Stress. Ich kann den .mp3 file nicht öffnen, warum auch immer.
Deshalb mal eine ganz blöde Frage: die Schlossberg-Route ist ja inzwischen ein kompletter Rübenacker (weshalb ich sie mittlerweile komplett meide). Hast du mal geschaut, ob das Geräusch auf einer „richtigen“ Straße auch auftritt?
Grüße
Achim
- Z320
- Profi
- Beiträge: 1765
- Registriert: 06.01.2012, 00:00
- Wohnort: Kernen im Remstal
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 137 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Hallo Gernoth,
mit dem treten der Kupplung presst du die Kurbelwelle und das Schwungrad nach vorne gegen die Anlaufscheiben, ohne Kupplung kommt es etwas zurück.
Wenn du eine Schwungscheibe mit angeschraubten Anlasser-Zahnkranz hast,
dann empfehle ich dir den Blechdeckel anzusehen, der das Getriebe der 4 Zylinder TRs unten abschließt,
insbesondere wenn es noch ein originales mit Prägung ist.
Grüße, Marco
mit dem treten der Kupplung presst du die Kurbelwelle und das Schwungrad nach vorne gegen die Anlaufscheiben, ohne Kupplung kommt es etwas zurück.
Wenn du eine Schwungscheibe mit angeschraubten Anlasser-Zahnkranz hast,
dann empfehle ich dir den Blechdeckel anzusehen, der das Getriebe der 4 Zylinder TRs unten abschließt,
insbesondere wenn es noch ein originales mit Prägung ist.
Grüße, Marco
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 101
- Registriert: 26.01.2020, 18:12
- Wohnort: Südlich von Tübingen
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Hallo Marko,
was ich noch erwähnen muss, ich habe eine leichtere Schwungscheibe mit einer TR 6 Kupplung verbaut.
Das Blech habe ich auch schon kontrolliert es ist durch ein flaches Blech ersetzt und weist keinen Kratzspuren auf, da das original Blech an den den Schrauben des Zahnkranz streifte.
Leider finde ich keine Lösung die Aufnahme in einem anderen Format hochzuladen.
Gruß Gernot,
was ich noch erwähnen muss, ich habe eine leichtere Schwungscheibe mit einer TR 6 Kupplung verbaut.
Das Blech habe ich auch schon kontrolliert es ist durch ein flaches Blech ersetzt und weist keinen Kratzspuren auf, da das original Blech an den den Schrauben des Zahnkranz streifte.
Leider finde ich keine Lösung die Aufnahme in einem anderen Format hochzuladen.
Gruß Gernot,
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4532
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 838 Mal
- Danksagung erhalten: 506 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
…man muss die Datei herunterladen. Ist idR. im Ordner „Downloads“ und unter dem Namen zu finden. Von dort kann man sie öffnen.
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 4049
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 610 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Laut Beschreibung war ich bei Ausrücklager aber nach hören der Aufnahme eher bei Riementrieb/Wasserpumpe/Lima oder Verteilerkappe...Gebrochener Kettenspanner hört sich anders an...
Nimm als erstes mal den Keilriemen ab und kontrollier die Verteilerkappe auf Schleifspuren
Peter
Nimm als erstes mal den Keilriemen ab und kontrollier die Verteilerkappe auf Schleifspuren
Peter
- crislor
- TReam Team
- Beiträge: 2729
- Registriert: 19.09.2004, 23:00
- Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
- Hat sich bedankt: 305 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Hat aber nichts mit getretener oder nicht getretener Kupplung zu tun.Kamphausen hat geschrieben: ↑01.07.2025, 08:42 Laut Beschreibung war ich bei Ausrücklager aber nach hören der Aufnahme eher bei Riementrieb/Wasserpumpe/Lima oder Verteilerkappe...Gebrochener Kettenspanner hört sich anders an...
Nimm als erstes mal den Keilriemen ab und kontrollier die Verteilerkappe auf Schleifspuren
Peter
Ausrücklager hört sich auch anders an.
Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
- TR6-72
- Profi
- Beiträge: 1002
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 324 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Wenn im Getriebe ein ständig mitlaufendes Zahnrad Zahnausfall hat hört sich das so ähnlich an.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- Jacky
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 741
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Hallo,
könnte es sein, dass die Nasen der Ausrückgabel zu weit eingelaufen sind oder auf einer Seite gebrochen. Dann könnte die Ausrückgabel an den Lamellen rattern. Aber dann dürfte die Kupplung nicht mehr sauber trennen.
Viele Grüße
Walter
könnte es sein, dass die Nasen der Ausrückgabel zu weit eingelaufen sind oder auf einer Seite gebrochen. Dann könnte die Ausrückgabel an den Lamellen rattern. Aber dann dürfte die Kupplung nicht mehr sauber trennen.
Viele Grüße
Walter
-
- Spezialist
- Beiträge: 4333
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 781 Mal
- Danksagung erhalten: 976 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
HalloGhund hat geschrieben: ↑30.06.2025, 19:06 Hallo zusammen,
Seit Sonntag habe ich das Problem, dass der Motor in meinen TR 3 auf ein mal rasselt/klopft. sie Tonaufnahme.
Ich war auf der Schlossberg Historic, beim 2. Lauf hat es nach 2 Km plötzlich angefangen laut zu rasseln / klopfen, ich habe dann sofort abgebrochen.
Zwischenzeitlich hat sich herausgestellt, dass das Rasseln vor allem zu hören ist wenn die Kupplung gedrückt ist, sobald ich den Fuß von der Kupplung nehme ist das Rasseln fast weg.
ich habe zwischenzeitlich die Kompression kontrolliert, sie ist in Ordnung,
Das Ventilspiel stimmt, der Ventilhub stimmt auch, der Brennraum sieht laut Endoskop gut aus.
Ich hoffe jemand hat eine Idee was das ist.
Aufnahme #4.mp3
Gruß Gernot
kontrolliere mal den Bereich Lüfterflügel/Lichtmaschine.
Vielleicht hat da etwas drehendes Kontakt.....
Munter Bleiben
Ralf
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 101
- Registriert: 26.01.2020, 18:12
- Wohnort: Südlich von Tübingen
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
So jetzt habe ich das Getriebe draußen.
Der Schwerspannstift der zusätzlich in die Ausrückwelle mit der Ausrückgabel sichert hat sich gelöst und ist gebrochen.
Die Kupplungsglocke hat jetzt innen lauter kleine Schrammen.
Ich werde morgen versuchen den Hochleistungsanlasser ohne Getriebe zu montieren und den Motor mal ohne Getriebe probe laufen lassen
Ich hoffe das wars.
Zuvor habe ich den Unterbrecher kontrolliert war ok,
Den Keilriemen abgenommen, das Klappern war weiterhin vorhanden.
Gruß Gernot
Der Schwerspannstift der zusätzlich in die Ausrückwelle mit der Ausrückgabel sichert hat sich gelöst und ist gebrochen.
Die Kupplungsglocke hat jetzt innen lauter kleine Schrammen.
Ich werde morgen versuchen den Hochleistungsanlasser ohne Getriebe zu montieren und den Motor mal ohne Getriebe probe laufen lassen
Ich hoffe das wars.
Zuvor habe ich den Unterbrecher kontrolliert war ok,
Den Keilriemen abgenommen, das Klappern war weiterhin vorhanden.
Gruß Gernot
- crislor
- TReam Team
- Beiträge: 2729
- Registriert: 19.09.2004, 23:00
- Wohnort: Rastatt (Ottersdorf)
- Hat sich bedankt: 305 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Super Gernot,
wenn´s das war, klappt es ja noch mit Anneau du Rhin
Würde nicht nur mich freuen - Dein Motorenbauer ist auch am Start
wenn´s das war, klappt es ja noch mit Anneau du Rhin


Würde nicht nur mich freuen - Dein Motorenbauer ist auch am Start

Gruss CRISLOR Koenig der Fahrfreude
- Jacky
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 741
- Registriert: 23.06.2016, 13:32
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 153 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Motor Klopft/Rasselt seit dem Wochenende
Hallo Gernot,
ich weis ja nicht wie Du das mit der Ausrückgabel bisher gelöst hast. Ich habe den zusätzlichen Spannstift mit Sicherungsdraht gesichert. Ich hoffe, das hält.
Viel Erfolg und viele Grüße
Walter
ich weis ja nicht wie Du das mit der Ausrückgabel bisher gelöst hast. Ich habe den zusätzlichen Spannstift mit Sicherungsdraht gesichert. Ich hoffe, das hält.
Viel Erfolg und viele Grüße
Walter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.