Motorblock TR5/6

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 325
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Motorblock TR5/6

#1

Beitrag von Klaus »

Hallo
Ich hätte mal eine Frage.
Der nackte Motorblock ohne Kopf ohne KW/NW für eine CC oder CP Version sind da die Blöcke baugleich ?
Laut Original Ersatzteilkatalog haben die Vergaser(Nr.516794)die PI Motorblöcke(Nr.516795) .

Mit freundlichen Gruss vom Niederrhein Klaus
Waldi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 28.12.2018, 19:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Motorblock TR5/6

#2

Beitrag von Waldi »

Die spaetere Blocke haben Verstaerkungen (Rippen) und auch die Kurbelwelle ist unterschiedlich. Und es gibt noch mehr kleinere Unterschiede.
Waldi
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4037
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorblock TR5/6

#3

Beitrag von Kamphausen »

Passen tun die Dinger quer Beet...Einziger Unterschied, der mir einfällt ist die beim PI fehlende Benzinpumpe am Block...
Spätere Blöcke haben nen "Recess" für die Zylinderkopfdichtung...Und wie Walti schreibt Verstärkungsrippen...

Kurbelwelle hat ne andere Schwungradaufnahme...das ist aber auch wieder vom Baujahr und nicht ob Vergaser/Einspritzer abhängig

Peter
JochemsTR
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2600
Registriert: 15.12.2014, 00:00
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 680 Mal

Re: Motorblock TR5/6

#4

Beitrag von JochemsTR »

Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
Benutzeravatar
Klaus
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 325
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Uedem Niederrhein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorblock TR5/6

#5

Beitrag von Klaus »

Danke schonmal für die schnellen Antworten.
Ich frage deswegen weil Ich den Super Gau im Motorblock meines Pi entdeckt habe.
Haariss unterhalb de Kühlkanals.
Man kann es schön auf dem Foto sehen incl. Kühlwassertropfen.
Gruss Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 407
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Motorblock TR5/6

#6

Beitrag von Sascha »

Hallo Klaus :wave: , ist das einfach so im Laufe der Zeit gekommen?

mir ist das auch einmal passiert 8O – echt ärgerlich. Ich hatte damals einen gebrauchten Motorblock in HH bei einem TR-Freund gekauft und ihn leider vor dem Bearbeiten nicht auf Dichtheit geprüft. Anschließend habe ich ihn komplett neu aufgebaut: neue Zylinderbohrungen, neue Spiti Nockenwellenlager, usw.
Nach einer kurzen Warmlaufphase war dann leider schnell klar, dass der Block ernsthafte Probleme hatte. Letztendlich bin ich die Saison trotzdem noch zu Ende gefahren – ich habe einfach Petec-Kühlerdichtmittel verwendet. Das hat ganz gut funktioniert.
Im Winter habe ich den Motor dann ausgebaut und getauscht. Ich habe mir dazu Abdrückplatten für Block und Zylinderkopf gebaut, damit ich TR Motoren gezielt auf Undichtigkeiten prüfen kann.

Grüße
Sascha
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4037
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 608 Mal
Kontaktdaten:

Re: Motorblock TR5/6

#7

Beitrag von Kamphausen »

Klaus hat geschrieben: 10.06.2025, 10:08 Danke schonmal für die schnellen Antworten.
Ich frage deswegen weil Ich den Super Gau im Motorblock meines Pi entdeckt habe.
Haariss unterhalb de Kühlkanals.
Man kann es schön auf dem Foto sehen incl. Kühlwassertropfen.
Gruss Klaus
Hab mir sagen lassen, in Geldern steht nen frisch aufgebauter Motor bei Winfried im Wohnzimmer rum.....
Oder Du investierst die 7,-€ für https://www.liqui-moly.com/de/de/kuehle ... 00198.html

Soll ja div. Motorenbauer geben, die das sogar präventiv nutzen...

Peter
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Motorblock TR5/6

#8

Beitrag von gelpont19 »

Hi Klaus - Gruß aus Geldern,

hab einen späten Block (CF36077UE) fertig bearbeitet, samt feingewuchteter KW zu verkaufen - ZK ist auch noch da, aber ohne Ventile und NW. Die Basis Motorarbeiten wurden von Motoren Ritterbecks in Heinsberg ausgeführt.
Du warst schon mal hier - is ne Weile her...

Win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Motor“