TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Moderator: TR-Freunde-Team
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 608
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Guten Abend Hendrik
Bitte nicht mit der Bohrmaschine unter dem Zündverteiler Antrieb drehen, du musst sonst den Verteilerantrieb wieder mit der Nockenwelle die das Ganze antreibt einstellen. Zudem kommt auch dort Öl vorbei. Nimm zuerst das Überdruckventil raus und schau ob das Teil im Motorblock noch schliesst. Hast du noch den Original Ölfilter im Blechkübel oder einen Kartuschen-Adapter. Wenn du den Adapter drehst dass der Ölfilter nach oben schaut kannst du dort Öl einfüllen das zur Pumpe läuft. Beim Anlasser drehen sollte nun Öl herauslaufen. Ölfilterpatrone drauf, wieder nach unten drehen und jetzt kommt das Öl. Ich nehme an dass du den Filter und das Öl vorher gewechselt hast? Mach ich mit jedem Motor der länger stillgestanden ist. Lappen drum herum und Auffangblech darunter.
Viel Spass, Robert
Bitte nicht mit der Bohrmaschine unter dem Zündverteiler Antrieb drehen, du musst sonst den Verteilerantrieb wieder mit der Nockenwelle die das Ganze antreibt einstellen. Zudem kommt auch dort Öl vorbei. Nimm zuerst das Überdruckventil raus und schau ob das Teil im Motorblock noch schliesst. Hast du noch den Original Ölfilter im Blechkübel oder einen Kartuschen-Adapter. Wenn du den Adapter drehst dass der Ölfilter nach oben schaut kannst du dort Öl einfüllen das zur Pumpe läuft. Beim Anlasser drehen sollte nun Öl herauslaufen. Ölfilterpatrone drauf, wieder nach unten drehen und jetzt kommt das Öl. Ich nehme an dass du den Filter und das Öl vorher gewechselt hast? Mach ich mit jedem Motor der länger stillgestanden ist. Lappen drum herum und Auffangblech darunter.
Viel Spass, Robert
-
- schon länger dabei
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.12.2016, 19:39
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Hallo nochmal,
leider hat sich herausgestellt, dass das kritische Geräusch nicht durch den Auspuff verursacht wird.
Doch ermutigt dadurch, dass der Öldruck nun angezeigt wird, habe ich mich getraut, ein paar weitere Startsequenzen zu filmen.
Tatsächlich sehe ich 2 Geräusche, welche auffällig sind.
1) Bevor der Motor zündet, es ein "unk, unk, unk" zu vernehmen, welches 1x Umdrehung zu vernehmen scheint.
2) wenn der Motor dann läuft, entsteht ein zweites, härteres Geräusch. Könnte das von der Steuerkette kommen?
Ich danke euch vielmals für euer Interesse, eure Ideen und euren guten Willen, mich zu unterstützen.
Liebe Grüße
Hendrik
leider hat sich herausgestellt, dass das kritische Geräusch nicht durch den Auspuff verursacht wird.
Doch ermutigt dadurch, dass der Öldruck nun angezeigt wird, habe ich mich getraut, ein paar weitere Startsequenzen zu filmen.
Tatsächlich sehe ich 2 Geräusche, welche auffällig sind.
1) Bevor der Motor zündet, es ein "unk, unk, unk" zu vernehmen, welches 1x Umdrehung zu vernehmen scheint.
2) wenn der Motor dann läuft, entsteht ein zweites, härteres Geräusch. Könnte das von der Steuerkette kommen?
Ich danke euch vielmals für euer Interesse, eure Ideen und euren guten Willen, mich zu unterstützen.
Liebe Grüße
Hendrik
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Hallo
Erstmals stört mich, dass der Motor schlecht Startet. Und keinen Leerlauf hat.
Dieses gunk gunk Startgeräusch scheint aus der Ölwanne zu kommen. Hörbar dann über die Entlüftung und Drosselklappe.
Das rasselnde klierend Geräusch scheint wirklich in den Auspuff zu tönen.
Möglicher Fehler bzw. Defekt:
Loch im Kolben.
Würde da mal mit einem Endoskop rein schauen.
Gruss
Veteran
Erstmals stört mich, dass der Motor schlecht Startet. Und keinen Leerlauf hat.
Dieses gunk gunk Startgeräusch scheint aus der Ölwanne zu kommen. Hörbar dann über die Entlüftung und Drosselklappe.
Das rasselnde klierend Geräusch scheint wirklich in den Auspuff zu tönen.
Möglicher Fehler bzw. Defekt:
Loch im Kolben.
Würde da mal mit einem Endoskop rein schauen.
Gruss
Veteran
-
- schon länger dabei
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.12.2016, 19:39
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Hmm, ich versteh dich. Gute Analyse.
Man kann dem Motor vielleicht zu Gute halten, dass er zuvor 10 Jahre nicht lief.
Der Dosierverteiler wurde erneuert, nachdem der Wagen außer Betrieb ging und auch die Zuleitungen zu den Düsen wurden vermutlich von mir zum ersten Mal genutzt.
Ist leider (noch) ein bissle ein Frankenstein mit unklarer Historie, mein lieber TR6
Löcher sind keine in den Kolben. Die Endoskopie habe ich bereits gemacht.
Man kann dem Motor vielleicht zu Gute halten, dass er zuvor 10 Jahre nicht lief.
Der Dosierverteiler wurde erneuert, nachdem der Wagen außer Betrieb ging und auch die Zuleitungen zu den Düsen wurden vermutlich von mir zum ersten Mal genutzt.
Ist leider (noch) ein bissle ein Frankenstein mit unklarer Historie, mein lieber TR6

Löcher sind keine in den Kolben. Die Endoskopie habe ich bereits gemacht.
-
- schon länger dabei
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.12.2016, 19:39
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Gerade hab ich noch mal länger über deine Hypothese nachgedacht. Ich finde die wirklich gut.
Noch zweifeln lässt mich, dass ich neben der Endoskopie auch ein Kompressionsmessung gemacht habe (die in Ordnung war). Allerdings hat es bei den allerersten Startversuchen vor 2 Wochen einmal mächtig gerumst. Ich ging davon aus, dass sich unverbrannter Kraftstoff im Auspuffentzündet hat, aber je länger ich darüber nachdenke, desto unwahrscheinlicher ist eigentlich eine Fehlzündung.
Nun, ich werde die nächsten Tage noch einmal in die Zylinder schauen.
Ich möchte auch noch mal zu dem miesen Startverhalten ergänzen, dass der Wagen beim Kauf über eine Mono-Drosselklappe angesteuert wurde. Ich habe gerade erst das alte Drosselklappengestänge reaktiviert und habe wohl noch einen langen Weg vor mir, bis ich ein gutes Setup gefunden habe
Noch zweifeln lässt mich, dass ich neben der Endoskopie auch ein Kompressionsmessung gemacht habe (die in Ordnung war). Allerdings hat es bei den allerersten Startversuchen vor 2 Wochen einmal mächtig gerumst. Ich ging davon aus, dass sich unverbrannter Kraftstoff im Auspuffentzündet hat, aber je länger ich darüber nachdenke, desto unwahrscheinlicher ist eigentlich eine Fehlzündung.
Nun, ich werde die nächsten Tage noch einmal in die Zylinder schauen.
Ich möchte auch noch mal zu dem miesen Startverhalten ergänzen, dass der Wagen beim Kauf über eine Mono-Drosselklappe angesteuert wurde. Ich habe gerade erst das alte Drosselklappengestänge reaktiviert und habe wohl noch einen langen Weg vor mir, bis ich ein gutes Setup gefunden habe

Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Hallo
Da wurde also eine Mono-Drosselklappe montiert. Der Motor lief mit dieser nicht. Oder zumindest dir nicht bekannt. Richtig?
Nun hast du die alten Drosselkappen mit Gestänge wieder in Betrieb genommen. Waren da die alten Drosselklappen einfach voll geöffnet als die Mono-Drosselklappe montiert war?
Klar sowas hat natürlich Einfluss auf das Startverhalten. Bzw. Leerlauf. Wie so vieles mehr auch.
Ich bin ja der Auffassung, dass der Fehler immer dort zu suchen ist wo zuletzt gemecht wurde. Dass allerdings das Drosselklappen-Gestänge rasselnde klierende Geräusch verursacht kann ich mir weniger vorstellen. Aber vielleicht hat es trotzdem mit den Drosselklappen zu tun.
Nochmals zurück zu meiner vorherigen Überlegungen.
Dieses Startergeräusch tönt doch ganz nach Druckverlust. Entweder geht dieser ins Kurbelgehäuse, oder ein Ventil ist nicht dicht.
Und nun was ganz verrücktes. Hat es irgend etwas in den Verbrennungsraum rein gezogen? Was dieses rasselnd klierend Geräusch verursach.
Ja nochmal Endoskopieren kann nicht falsch sein.
Gruss
Veteran
Da wurde also eine Mono-Drosselklappe montiert. Der Motor lief mit dieser nicht. Oder zumindest dir nicht bekannt. Richtig?
Nun hast du die alten Drosselkappen mit Gestänge wieder in Betrieb genommen. Waren da die alten Drosselklappen einfach voll geöffnet als die Mono-Drosselklappe montiert war?
Klar sowas hat natürlich Einfluss auf das Startverhalten. Bzw. Leerlauf. Wie so vieles mehr auch.
Ich bin ja der Auffassung, dass der Fehler immer dort zu suchen ist wo zuletzt gemecht wurde. Dass allerdings das Drosselklappen-Gestänge rasselnde klierende Geräusch verursacht kann ich mir weniger vorstellen. Aber vielleicht hat es trotzdem mit den Drosselklappen zu tun.
Nochmals zurück zu meiner vorherigen Überlegungen.
Dieses Startergeräusch tönt doch ganz nach Druckverlust. Entweder geht dieser ins Kurbelgehäuse, oder ein Ventil ist nicht dicht.
Und nun was ganz verrücktes. Hat es irgend etwas in den Verbrennungsraum rein gezogen? Was dieses rasselnd klierend Geräusch verursach.
Ja nochmal Endoskopieren kann nicht falsch sein.
Gruss
Veteran
- eb
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 79
- Registriert: 20.02.2015, 00:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 15 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Vielleicht streift ein Pleuel an der Ölwanne.
Hört sich für mich so an, bei Zylinder 1 und 2 ist da nicht viel Platz.
Ölwanne leicht absenken und mit Anlasser testen.
Gruß Eberhard
Hört sich für mich so an, bei Zylinder 1 und 2 ist da nicht viel Platz.
Ölwanne leicht absenken und mit Anlasser testen.
Gruß Eberhard
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Hallo
Ja richtig, dieses rasselnde klierende Geräusch tönt nach einem mechanischen Ursprung. Vielleicht mal den Auspuff am Kollektor lösen. Motor starten.....
Das streifen des Pleuels an der Ölwanne vermag ich nicht zu beurteilen. Falls ja, würde man da aussen an der Ölwanne nichts sehen?
Dieses Startergeräusch tönt eher nach einem Luftgeräusch. Also Ansauggeräusch oder Druckverlustgeräusch.
Ja richtig, dieses rasselnde klierende Geräusch tönt nach einem mechanischen Ursprung. Vielleicht mal den Auspuff am Kollektor lösen. Motor starten.....
Das streifen des Pleuels an der Ölwanne vermag ich nicht zu beurteilen. Falls ja, würde man da aussen an der Ölwanne nichts sehen?
Dieses Startergeräusch tönt eher nach einem Luftgeräusch. Also Ansauggeräusch oder Druckverlustgeräusch.
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Hallo
Habe gerade nochmal hin gehört. Dass da irgend etwas streift kann schon sein. Denn das Geräusch wir mit zunehmender Drehzahl schneller und intensiver.
Gruss
Veteran
Habe gerade nochmal hin gehört. Dass da irgend etwas streift kann schon sein. Denn das Geräusch wir mit zunehmender Drehzahl schneller und intensiver.
Gruss
Veteran
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 915
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 303 Mal
- Danksagung erhalten: 156 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Hallo Hendrik,
ich glaube nicht das da etwas gravierendes kaputt ist.
In der Tat klingt das nach etwas Blech an dem etwas schleift.
Da kommen in Frage Lüfter an Kühler, Steuerkettengehäuse, Ölwanne.
Kühler und Ölwanne sind relativ einfach geprüft. Steuerkettengehäuse ist da schon etwas mehr Aufwand.
Und mit dem schlecht Anspringen ist meiner Meinung nach durchaus PI spezifisch und eine Frage der Feineinstelung. Warte doch mal nachdem die Benzinpumpe läuft etwas länger bis du startest.
ich glaube nicht das da etwas gravierendes kaputt ist.
In der Tat klingt das nach etwas Blech an dem etwas schleift.
Da kommen in Frage Lüfter an Kühler, Steuerkettengehäuse, Ölwanne.
Kühler und Ölwanne sind relativ einfach geprüft. Steuerkettengehäuse ist da schon etwas mehr Aufwand.
Und mit dem schlecht Anspringen ist meiner Meinung nach durchaus PI spezifisch und eine Frage der Feineinstelung. Warte doch mal nachdem die Benzinpumpe läuft etwas länger bis du startest.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
-
- schon länger dabei
- Beiträge: 34
- Registriert: 28.12.2018, 19:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Ich wuerde die V-Riem entfernen und kurz starten; damit kann man ganz einfach Kuhler, Wasserpump und Lima eliminieren als Ursach. Bringt denke ich kein Loesung aber ist so einfach um zu machen.
Das letzte was mann will ist dort, nach viele Umwegen, die Ursache finden. Kostet nichts und dauert 5 Min.
Viel Erfolg,
Waldi
Das letzte was mann will ist dort, nach viele Umwegen, die Ursache finden. Kostet nichts und dauert 5 Min.
Viel Erfolg,
Waldi
-
- schon länger dabei
- Beiträge: 34
- Registriert: 11.12.2016, 19:39
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
Vielen Dank für eure Ideen.
Heute Abend bin ich einen Schritt weiter gekommen.
Die Kolben und Brennräume sahen in der Endoskopie gut aus.
Ich konnte zudem feststellen, dass beim Drehen des Lüfterrads in einer ganz bestimmten Stellung das „Unk“-Geräusch zu vernehmen war. Durch leichtes vor-und zurückdrehen des Lüfterrads ließ sich das Geräusch reproduzieren. Es scheint vom vorderen Teil der Ölwanne zu kommen. Legt man dort die Hand auf, kann man auch Spüren, dass beim Drehen des Lüfterrads etwas ganz leicht die Ölwanne streift.
Morgen werde ich die Ölwanne mal abnehmen und mir die Geschichte genauer ansehen.
Vielleicht kann ich dann auch feststellen, was das Geräusch bei Motorlauf verursacht. Wäre ja schon merkwürdig, wenn die Geräusche zwei unabhängige Ursachen haben.
Einen schönen Abend,
Hendrik
Heute Abend bin ich einen Schritt weiter gekommen.
Die Kolben und Brennräume sahen in der Endoskopie gut aus.
Ich konnte zudem feststellen, dass beim Drehen des Lüfterrads in einer ganz bestimmten Stellung das „Unk“-Geräusch zu vernehmen war. Durch leichtes vor-und zurückdrehen des Lüfterrads ließ sich das Geräusch reproduzieren. Es scheint vom vorderen Teil der Ölwanne zu kommen. Legt man dort die Hand auf, kann man auch Spüren, dass beim Drehen des Lüfterrads etwas ganz leicht die Ölwanne streift.
Morgen werde ich die Ölwanne mal abnehmen und mir die Geschichte genauer ansehen.
Vielleicht kann ich dann auch feststellen, was das Geräusch bei Motorlauf verursacht. Wäre ja schon merkwürdig, wenn die Geräusche zwei unabhängige Ursachen haben.
Einen schönen Abend,
Hendrik
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4430
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Krs. Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 759 Mal
- Danksagung erhalten: 487 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Ungewöhnliche Laufgeräusche beim Start nach 10 Jahren
…da wurden Alu Ölwannen verkauft, die nicht sauber bearbeitet waren bzw. falsch konstruiert.
Da streift ein Pleuel leicht.
Grüße
Wolfgang
Da streift ein Pleuel leicht.
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...