TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Moderator: TR-Freunde-Team
- gunku
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 280
- Registriert: 22.09.2013, 23:00
- Wohnort: Esslingen
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Liebe TR-Freunde
könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen bzgl. des CO-Wertes eines TR6 PI 143PS nennen?
Wir hatten gestern in Vorbereitung einer AU Abgasprüfung einen 143PS PI mit erst kürzlich professionell überholtem Dosierverteiler / Einspritzdüsen und Zylinderkopf mit neuen Ventilen am Gunson Abgastester.
Eine erste Messung ergab ca. 8% CO. Motor läuft zufriedenstellend. Eine Kontrollmessung mit meinem 122PS PI ergab 0,9% (wie im letzten AU-Bericht). Also der Gunson scheint zu funktionieren.
Fehlersuche:
- Alle Schläuche am Ansaugstutzen auf Dichtheit geprüft
- Zündung gemessen 11 Grad vor OT bei 900 Upm (Stroboskop)
- Unterdruck am Dosierverteiler gemessen 200 mBar bei 900 Upm. Drosselklappen synchronisiert.... dann Unterdruck 230-240 mBar (entspricht Lucas Vorgaben).
Der CO Wert nach dieser Aktion lag dann leider immer noch bei ca. 6%
Da 6% CO natürlich für einen AU Test zu hoch ist, wurde dann der große Sicherungsring am Dosierverteiler nach Markierung / Photographie des Istzustand vorsichtig gelöst und der gesamten Einstellblock um 2 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Der CO-Wert ging dann leider nur auf ca. 4 % runter. Der Motor nimmt aber bei dieser Einstellung das Gas bereits sehr schlecht an.
Also kein Dauerzustand. Bin etwas ratlos. Ist der 143PS PI auf unter 3% zu bekommen?
Grüße Gunter
könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen bzgl. des CO-Wertes eines TR6 PI 143PS nennen?
Wir hatten gestern in Vorbereitung einer AU Abgasprüfung einen 143PS PI mit erst kürzlich professionell überholtem Dosierverteiler / Einspritzdüsen und Zylinderkopf mit neuen Ventilen am Gunson Abgastester.
Eine erste Messung ergab ca. 8% CO. Motor läuft zufriedenstellend. Eine Kontrollmessung mit meinem 122PS PI ergab 0,9% (wie im letzten AU-Bericht). Also der Gunson scheint zu funktionieren.
Fehlersuche:
- Alle Schläuche am Ansaugstutzen auf Dichtheit geprüft
- Zündung gemessen 11 Grad vor OT bei 900 Upm (Stroboskop)
- Unterdruck am Dosierverteiler gemessen 200 mBar bei 900 Upm. Drosselklappen synchronisiert.... dann Unterdruck 230-240 mBar (entspricht Lucas Vorgaben).
Der CO Wert nach dieser Aktion lag dann leider immer noch bei ca. 6%
Da 6% CO natürlich für einen AU Test zu hoch ist, wurde dann der große Sicherungsring am Dosierverteiler nach Markierung / Photographie des Istzustand vorsichtig gelöst und der gesamten Einstellblock um 2 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Der CO-Wert ging dann leider nur auf ca. 4 % runter. Der Motor nimmt aber bei dieser Einstellung das Gas bereits sehr schlecht an.
Also kein Dauerzustand. Bin etwas ratlos. Ist der 143PS PI auf unter 3% zu bekommen?
Grüße Gunter
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 927
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Hallo Gunter,
es ist tatsächlich so, dass der PI bei magerer Einstellung schlecht Gas annimmt.
Dann ist der Lambda Wert über 1.
Bei 3,5 CO ist der Lamba Wert bei ca. 0,96.
es ist tatsächlich so, dass der PI bei magerer Einstellung schlecht Gas annimmt.
Dann ist der Lambda Wert über 1.
Bei 3,5 CO ist der Lamba Wert bei ca. 0,96.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Hallo
Leider ist mir ein Gunson Abgastester kein Begriff.
Hilfreich könnte da ein 4 Gasabgastester sein.
Also Messung CO CO2 HC
Gruss
André
Leider ist mir ein Gunson Abgastester kein Begriff.
Hilfreich könnte da ein 4 Gasabgastester sein.
Also Messung CO CO2 HC
Gruss
André
-
- TReam Team
- Beiträge: 2571
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Achtung: bei ein 4 Abgastester haben ALLE Werte einen Einfluss auf Lambda! Die wird nämlich berechnet.
Hallo Dieter, deine HC Werte was ist da los? O2 ist auch hoch….
Hallo Dieter, deine HC Werte was ist da los? O2 ist auch hoch….
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- Spezialist
- Beiträge: 3742
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Hi!
Jochem, die HC - Werte werden wohl bei einer 280 - er NW wegen der großen Ventilüberschneidung nicht weiter runter gehen.
Bei meinem Vergasermotor mit der 280 - er Kent Welle komme ich gar nicht unter 3000 ppm.
Wenn da mal eine Idee kommt……
Gyula
Jochem, die HC - Werte werden wohl bei einer 280 - er NW wegen der großen Ventilüberschneidung nicht weiter runter gehen.
Bei meinem Vergasermotor mit der 280 - er Kent Welle komme ich gar nicht unter 3000 ppm.
Wenn da mal eine Idee kommt……
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Hallo
Gyula ist das der Ami TR?
Falls nicht deuten 3000 HC auf Zündaussetzer hin.
Gruss
André
Richtig. Nur wenn du die einzelnen Werte kann auch auf einen Fehler geschossen werde.
Gyula ist das der Ami TR?
Falls nicht deuten 3000 HC auf Zündaussetzer hin.
Gruss
André
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 927
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Hallo Jochem,
wie Gyula schon bemerkt, die Nockenwelle ist mit 280° nichts für den Leerlauf.
Ich besitze einen MG F mit VVC Ventilsteuerung. Der verstellt von 220° bis 290°. Dann funktioniert das auch .
Bei höheren Drehzahlen wird das beim PI besser.
wie Gyula schon bemerkt, die Nockenwelle ist mit 280° nichts für den Leerlauf.
Ich besitze einen MG F mit VVC Ventilsteuerung. Der verstellt von 220° bis 290°. Dann funktioniert das auch .
Bei höheren Drehzahlen wird das beim PI besser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
-
- TReam Team
- Beiträge: 2571
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Ich war mit meinem 290 so rund HC 2.000 unterwegs. Aber das war mit EFI. Da kann man auch den Einspritzpunkt festlegen. Bei die PI Anlage sieht es dann so wie bei Dieter aus. 3.000 kommt mir trotzdem Zuviel vor.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 927
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Hallo Jochem,
ich habe da lange "experimentiert".
Ich hatte im Leerlauf auch HC Werte von um die 2.000.
Aber dann ist Lambda knapp über 1 und du kannst mit dem PI im unteren Drehzahlbereich nicht vernünftig ruckelfrei fahren. Man muss dann auch aufpassen, dass man den Wagen beim Anfahren nicht abwürgt, also immer viel Gas geben. Das mach keinen Spaß.
Es ist notwendig einen guten Kompromiss zu finden. Aber der PI läuft etwas fetter am Besten
8° CO ist natürlich schon 'ne Nummer. Entweder ist was am Kniehebel nicht richtig (permanente Überfettung) oder die Choke Einstellung ist nicht korrekt.
Bei der Vollgas Einstellung würde ich das Problem eher nicht vermuten.
Es können auch die Einspritzdüsen sein. Ich hatte mal 6 im Austausch bestellt. 4 davon bedurften weiterer Optimierung. Die waren nicht in Ordnung (vielleicht zu lange gelegen).
ich habe da lange "experimentiert".
Ich hatte im Leerlauf auch HC Werte von um die 2.000.
Aber dann ist Lambda knapp über 1 und du kannst mit dem PI im unteren Drehzahlbereich nicht vernünftig ruckelfrei fahren. Man muss dann auch aufpassen, dass man den Wagen beim Anfahren nicht abwürgt, also immer viel Gas geben. Das mach keinen Spaß.
Es ist notwendig einen guten Kompromiss zu finden. Aber der PI läuft etwas fetter am Besten
8° CO ist natürlich schon 'ne Nummer. Entweder ist was am Kniehebel nicht richtig (permanente Überfettung) oder die Choke Einstellung ist nicht korrekt.
Bei der Vollgas Einstellung würde ich das Problem eher nicht vermuten.
Es können auch die Einspritzdüsen sein. Ich hatte mal 6 im Austausch bestellt. 4 davon bedurften weiterer Optimierung. Die waren nicht in Ordnung (vielleicht zu lange gelegen).
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Hallo
2000 HC mit einer EFI finde ich erschreckend viel.
Gruss
André
2000 HC mit einer EFI finde ich erschreckend viel.
Gruss
André
-
- TReam Team
- Beiträge: 2571
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Stimmt.
Richtig abgestimmt war es eben nicht. Das Potential liegt noch im Full Sequentiell und den entsprechenden Zeitpunkt. Das mache ich aber bei meine anderen Motoren. Beim TR6 war das nicht vorgesehen.
Richtig abgestimmt war es eben nicht. Das Potential liegt noch im Full Sequentiell und den entsprechenden Zeitpunkt. Das mache ich aber bei meine anderen Motoren. Beim TR6 war das nicht vorgesehen.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- Spezialist
- Beiträge: 3742
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Hi!
Also, ich bin offen für jeden Vorschlag, um den HC Wert nach unten zu bringen. Mit einer 260 Grad Newmann gibt es Werte um 100 ppm.
Mit einer 280 er Welle, wohl kaum unter 2000 ppm (nur mit EFI?).
Ich habe schon wiederholt einen Thread gestartet, ob und wie man den HC Wert runter bekommen kann. Die meisten kennen wohl ihren HC Wert gar nicht….
Ich habe bisher keine Ideen…
Mit der 280-er Welle komme ich mit SU-Vergasern und vernünftigen Fahrleistungen nicht runter. Dzt. habe ich 3000+ ppm…..
ps: ….nur ein wenig mehr Drehzahl (2000) und der HC Wert sinkt dramatisch.
Gyula
Also, ich bin offen für jeden Vorschlag, um den HC Wert nach unten zu bringen. Mit einer 260 Grad Newmann gibt es Werte um 100 ppm.
Mit einer 280 er Welle, wohl kaum unter 2000 ppm (nur mit EFI?).
Ich habe schon wiederholt einen Thread gestartet, ob und wie man den HC Wert runter bekommen kann. Die meisten kennen wohl ihren HC Wert gar nicht….
Ich habe bisher keine Ideen…
Mit der 280-er Welle komme ich mit SU-Vergasern und vernünftigen Fahrleistungen nicht runter. Dzt. habe ich 3000+ ppm…..
ps: ….nur ein wenig mehr Drehzahl (2000) und der HC Wert sinkt dramatisch.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
-
- TReam Team
- Beiträge: 2571
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 661 Mal
Re: TR6 PI 143PS Abgaswerte (CO) Erfahrungen
Hi Gyula,
ich habe festgestellt dass der Einspritzzeitpunkt das entscheidende ist. Aktuell spritze ich 300 grad „end of injection“ ein, vor TDC. Nur 20 grad hin oder her sieht man sofort. Bei Vergaser oder „normale“ EFI kann da wenig tun. Das muss alles full sequential laufen.
ich habe festgestellt dass der Einspritzzeitpunkt das entscheidende ist. Aktuell spritze ich 300 grad „end of injection“ ein, vor TDC. Nur 20 grad hin oder her sieht man sofort. Bei Vergaser oder „normale“ EFI kann da wenig tun. Das muss alles full sequential laufen.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16