Öldruck
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- TReam Team
- Beiträge: 2565
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 659 Mal
Re: Öldruck
Zuerst prüfen ob es nicht am instrument liegt. Jedenfalls den Motor nicht unnötig rumorgeln. Verteiler rausnehmen und mit eine Welle und Bohrmaschine die Ölpumpe ansteuern. Muss ca 5 Bar ankommen. Ich habe das hier schon mal beschrieben. Beitrag #93: viewtopic.php?t=16284&start=90
Grüße Jochem
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- TReam Team
- Beiträge: 2565
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 659 Mal
Re: Öldruck
Dann kannst du das mit meiner Methode gut rausfinden
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
- redflitzer
- Profi
- Beiträge: 1022
- Registriert: 13.04.2009, 23:00
- Wohnort: Lage
- Hat sich bedankt: 226 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Öldruck
Nein ! Nur mit Öl kannst Du den Bohrmaschinentest durchführen
Wie Jochem beschreibt, Verteiler raus und mit Bohrmaschine drehen, dann kommt Druck oder nicht.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
-
- TReam Team
- Beiträge: 2565
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 659 Mal
Re: Öldruck
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 410
- Registriert: 05.10.2011, 23:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Öldruck
Wenn die Öldruckleuchte an und die Öldruckanzeige auf 0 PSI steht, ist der Motor schon defekt, wenn er nur ein paar Sekunden weiter läuft.... Der Test mit der Bohrmaschine kann dies nur bestätigen.... Selbst wenn man das Oldrucküberwachungsrelais zur Zündunterbrechung eingebaut hat und der Fall eintritt, wer kuppelt ohne Reaktionszeit unvermittelt aus, schon da gibt es unkalkulierbaren Schmierstoffmangel. Man kann dann glücklich sein, wenn es keinen Lagerschaden gab. Ich kann Sugar nur die Daumen drücken, das unwahrscheinlich zufällig der Öldruckschalter und das Öldruckanzeige gleichzeitig defekt sind.
Grüße Jochen
Grüße Jochen
- Timm
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 414
- Registriert: 27.12.2004, 00:00
- Wohnort: Dreieich
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öldruck
Denke auch, wenn der Druck weg und die Lampe an ist: Nicht mehr bewegen, Ölwanne ab, Pumpe und Lager kontrollieren - wahrscheinlich nicht so gut ... Dauert auch nicht so lang, und nach der Lampe an auf jeden Fall machen.
Falls alles gut aussieht kann man ja noch schnell die Lager auf Verdacht wechseln ;-)
Falls man wie Jochem das Teil für den Ölpumpenantrieb per Bohrmaschine rumliegen hat, gerne das vorher - aber das trifft auf die meisten wohl nicht zu.
Falls alles gut aussieht kann man ja noch schnell die Lager auf Verdacht wechseln ;-)
Falls man wie Jochem das Teil für den Ölpumpenantrieb per Bohrmaschine rumliegen hat, gerne das vorher - aber das trifft auf die meisten wohl nicht zu.
- Sascha
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 398
- Registriert: 02.08.2004, 23:00
- Wohnort: Lüchow
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Öldruck
Mahlzeit in die Runde, ich bin da ganz beim Jochem an seinem Plan/ Vorschlag
Ich würde die bevor ich etwas zerlege die Ölpumpe prüfen oder wie überprüft man die anschließend ?
Und definitiv braucht man solch einen Adapter und natürlich keinen 18 Volt Akkuschrauber die Ölpumpe braucht etwas mehr Dampf.....
Es gibt hier sicher Kollegen die haben solche Ölpumpenantriebe im Regal liegen, vielleicht fragt man einfach mal ob man sich das leihen kann.

Ich würde die bevor ich etwas zerlege die Ölpumpe prüfen oder wie überprüft man die anschließend ?
Und definitiv braucht man solch einen Adapter und natürlich keinen 18 Volt Akkuschrauber die Ölpumpe braucht etwas mehr Dampf.....
Es gibt hier sicher Kollegen die haben solche Ölpumpenantriebe im Regal liegen, vielleicht fragt man einfach mal ob man sich das leihen kann.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2823
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 493 Mal
- Danksagung erhalten: 459 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öldruck
Jo,
klar, es ist nie verkehrt wenn man einen kennt der einen kennt....
oder man ist kreativ und bastelt.
Das ist ja am TR das Schöne, da lässt sich oft mit einfachen Mitteln was machen.
Man muss sich oft nur trauen und es einfach machen
klar, es ist nie verkehrt wenn man einen kennt der einen kennt....
oder man ist kreativ und bastelt.
Das ist ja am TR das Schöne, da lässt sich oft mit einfachen Mitteln was machen.
Man muss sich oft nur trauen und es einfach machen
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 4289
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 774 Mal
- Danksagung erhalten: 945 Mal
Re: Öldruck
Moin,
die Maschine auf keinen Fall versuchen zu starten !!
Gründe für den Öldruckverlust.
Überdruckventil hängt
Stift in der Antriebswelle abgeschert
Mitnehmersteg an der Antriebswelle wegen unzureichender Überdeckung abgeschert.
Pumpe saugt nicht an wegen langen Stehen
Noch mal eine Frage dazu.
Die Maschine hat gelaufen im Leerlauf oder bei Dehzahl > Leerlauf
Ist das aufgefallen nach langem Stillstand über Winter ?
Meine Nr. hast du !
Munter Bleiben
Ralf
- MadMarx
- Institution
- Beiträge: 8563
- Registriert: 05.06.2004, 23:00
- Wohnort: Saarbrücken
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 319 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Öldruck
wenn ich die ölpumpe antreiben möchte, dann ziehe ich die welle aus den ritzel.....beim TR4 ist das über eine nut für den mitnehmer einfach zu machen.
beim TR6 ist es möglicherweise anders gelöst.
die welle paßt vom durchmesser in eine bohrmaschine (13mm futter).
die bohrmaschine sollte gegen die normale laufrichtung drehen können....also links herum statt rechts.
so ausgerüstet, kann man die welle antreiben, bis öldruck kommt.
doch vorsicht, mit öldruck, nicht die welle im motor stecken lassen und die bohrmaschine abnehmen!
weshalb....weil einem sonst nach ein paar sekunden die welle wie eine ballistische rakete entgegensaust und ein paar meter weit durch die garage fliegt.
ratet mal, woher ich das weiß??
beim TR6 ist es möglicherweise anders gelöst.
die welle paßt vom durchmesser in eine bohrmaschine (13mm futter).
die bohrmaschine sollte gegen die normale laufrichtung drehen können....also links herum statt rechts.
so ausgerüstet, kann man die welle antreiben, bis öldruck kommt.
doch vorsicht, mit öldruck, nicht die welle im motor stecken lassen und die bohrmaschine abnehmen!
weshalb....weil einem sonst nach ein paar sekunden die welle wie eine ballistische rakete entgegensaust und ein paar meter weit durch die garage fliegt.

ratet mal, woher ich das weiß??

- TR155PS
- Profi
- Beiträge: 1679
- Registriert: 28.04.2005, 23:00
- Wohnort: Quierschied
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Öldruck
Bei mir war es ähnlich.
Rote Leuchte ging aus, aber die Anzeige blieb auf Null.
Anzeige getestet: funktionierte
Neue Ölpumpe rein: keine Veränderung
... der Motor musste damas überholt werden
Schöne Grüße
Stefan
Rote Leuchte ging aus, aber die Anzeige blieb auf Null.
Anzeige getestet: funktionierte
Neue Ölpumpe rein: keine Veränderung
... der Motor musste damas überholt werden
Schöne Grüße
Stefan