Probleme Zündung / Vergaser
Moderator: TR-Freunde-Team
- Jergus
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.04.2019, 15:10
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Habt ihr noch Tipps bevor ich ihn ausbaue? Beim Einbauen muss ich laut Haynes ja auf einiges achten wie bspw. muss im OT stehen beim Kompressionstakt etc.
-
- Spezialist
- Beiträge: 3626
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Hi!
Ich meine, dass der Unterschied von 4 Grad ggf. auch durch eine ausgeschlagene Verteilerwelle kommen könnte.
Die kippt dann alle 180 Grad in die jeweils andere Richtung,
Nicht weiter zögern und Verteiler raus!
Egal wie der Kolben von Zyl. 1 steht.
Musst dir nur merken, wo der Verteilerfinger steht.
Finger anziehen, darunter die Schraube herasdrehen.
Nun die Grundplatte (2 Schrauben) abnehmen.
Jetzt überprüfen, ob eine der beiden Federn geringfügig locler ist, die andere miss stramm sitzen!!!
Auf eines der Fliehgewichte ist eine Ziffer eingestanzt, welche?
Alles leichtgängig???
Dann sehen wir weiter….
Ach ja, Motor nicht verdrehen, sonst gibt es Ärger beim Wiedereinbau des Verteilers….
Gyula
Ich meine, dass der Unterschied von 4 Grad ggf. auch durch eine ausgeschlagene Verteilerwelle kommen könnte.
Die kippt dann alle 180 Grad in die jeweils andere Richtung,
Nicht weiter zögern und Verteiler raus!
Egal wie der Kolben von Zyl. 1 steht.
Musst dir nur merken, wo der Verteilerfinger steht.
Finger anziehen, darunter die Schraube herasdrehen.
Nun die Grundplatte (2 Schrauben) abnehmen.
Jetzt überprüfen, ob eine der beiden Federn geringfügig locler ist, die andere miss stramm sitzen!!!
Auf eines der Fliehgewichte ist eine Ziffer eingestanzt, welche?
Alles leichtgängig???
Dann sehen wir weiter….
Ach ja, Motor nicht verdrehen, sonst gibt es Ärger beim Wiedereinbau des Verteilers….
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Wenn Du die Kurbelwelle um 360° drehst wird der 6. Zylinder gezündet.
Der 1. kommt erst nach 720° wieder drann.
Wenn Du mit der Zündlichtpistole am Zündkabel 1. Zylinder abgreifst und die Anzeige springt,
dann würde ich auf den Verteiler tippen.
Blitze mal, getriggert mit Zündkabel vom 6. Zylinder, hat ja den Zündzeitpunkt 360° später.
Die Anzeige müsste genau so springen.
Spiel im Verteiler.
Das erklärt auch den Unterschied zwischen statisch und dynamisch.
Gruß Eberhard
Der 1. kommt erst nach 720° wieder drann.
Wenn Du mit der Zündlichtpistole am Zündkabel 1. Zylinder abgreifst und die Anzeige springt,
dann würde ich auf den Verteiler tippen.
Blitze mal, getriggert mit Zündkabel vom 6. Zylinder, hat ja den Zündzeitpunkt 360° später.
Die Anzeige müsste genau so springen.
Spiel im Verteiler.
Das erklärt auch den Unterschied zwischen statisch und dynamisch.
Gruß Eberhard
- Jergus
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.04.2019, 15:10
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Drehzahl und Zündwinkeltest zeigen -> es bewegt sich garnichts. Habe dynamisch als Ausgangspunkt bei 10° voT eingestellt, Drehzahl erhöht -> Einstellung bleibt bei ca. 10°-11°. Muss also ausgebaut werden, Fliehkraftverstellung scheint nicht zu funktionieren.
Was mir aber auch aufgefallen ist, ich habe die Dose in idle mit der Vakuumhandpumpe betätigt und mit Strobo die Markierung beobachtet. Sobald ich pumpe, wandert er von 10°-11° voT nach ca. 3°-4° noT. Vakuumverstellung funktioniert also. Das erklärt jetzt auch was im Handbuch steht (12° BTDC und 4° ATDC) wandert also um 16° und natürlich, dass ich eine Spätdose habe wie Dieter erwähnt hat.
Was mir aber auch aufgefallen ist, ich habe die Dose in idle mit der Vakuumhandpumpe betätigt und mit Strobo die Markierung beobachtet. Sobald ich pumpe, wandert er von 10°-11° voT nach ca. 3°-4° noT. Vakuumverstellung funktioniert also. Das erklärt jetzt auch was im Handbuch steht (12° BTDC und 4° ATDC) wandert also um 16° und natürlich, dass ich eine Spätdose habe wie Dieter erwähnt hat.
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4678
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Das bedeutet, die Grundplatte ist noch mit der Dose verbunden aber die Fliekraftmechanik auf der Verteilerwelle ist kaputt.
Am besten du baust den Verteiler erstmal aus, nimmst die Grundplatte raus und schaust mal rein. Kannst ja ein paar Fotos teilen.
Bernhard
Am besten du baust den Verteiler erstmal aus, nimmst die Grundplatte raus und schaust mal rein. Kannst ja ein paar Fotos teilen.
Bernhard
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 394
- Registriert: 05.10.2011, 23:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Dann beschaff Dir die Lucas Advanced Dose, die wird an Stelle der Spätdose am US Verteiler montiert, das ist eine als Frühdose umgebaute Variante. Hab die seit Jahren in Betrieb.
Grüße Jochen
Grüße Jochen
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4678
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Kümmere dich lieber erstmal darum, dass die Zündung überhaupt geht, bevor du zum umbauen anfängst.
Bernhard
Bernhard
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4678
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Die Frühdose verstellt den ZZP nach vorne bei höherem Unterdruck im Ansaugtrakt. Also in Teillastsituation wo der Motor gegen die geschlossenen Drosselklappen saugt. Durch die niedrigere Zylinderfüllung in dem Moment kann ein früherer ZZP gefahren werden. Das erhöht, wenn es in einem realistischen Bereich gemacht wird, die Effizienz des Motors. Man merkt, dass der Motor bisschen besser am Gas hängt und es spart Sprit.
Prinzipiell eine gute Idee aber setzt eine sonst perfekt funktionierende Zündung voraus.
Spätdose spart nur NOx im Leerlauf indem es die Verbrennung künstlich nach hinten verschiebt und damit kälter macht.
Bernhard
Prinzipiell eine gute Idee aber setzt eine sonst perfekt funktionierende Zündung voraus.
Spätdose spart nur NOx im Leerlauf indem es die Verbrennung künstlich nach hinten verschiebt und damit kälter macht.
Bernhard
- Jergus
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.04.2019, 15:10
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Habe das Ganze mal auseinandergebaut und gereinigt an einem der Exzenter/Nocken hat sich ein wenig Schmutz angesammelt kann mir vorstellen, dass das zur Blockade geführt hat. Außerdem habe ich am Boden noch ein paar Überreste von einem zerstörten Verteilerfinger gefunden (ist mir mal vor langer Zeit passiert), könnte hier auch zur Blockade geführt haben. Sonst sah alles gut aus, werde mir aber trotzdem noch neue Federn bestellen und sie bei Gelegenheit austauschen. Ist jetzt wieder zusammengebaut, mal schauen ob's wieder funktioniert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4678
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Hast du die Federn kontrolliert?
Eine muss fest, die andere locker sein.
Wenn die eine nicht fest ist, zappelt der ZZP im Leerlauf.
Bernhard
Eine muss fest, die andere locker sein.
Wenn die eine nicht fest ist, zappelt der ZZP im Leerlauf.
Bernhard
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 394
- Registriert: 05.10.2011, 23:00
- Wohnort: Mönchengladbach
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Ich rate Dir, die originalen Federn zu lassen, die Neuen die ich vor Jahren von Moss bekommen hatte, waren deutlich von den Federkonstanten der Originalen abweichend. Die Alten sind Heute noch voll funktionsfähig im VT.
Jochen
Jochen