Probleme Zündung / Vergaser
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- Spezialist
- Beiträge: 3624
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 125 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Hi!
Ist der Unterdruckschlauch am richtigen Anschluss (unten) am Vergaser?
Wenn es eine Spätdose ist, muss der U-Schlauch unten an den Vergaser angeschlossen sein. Bei Idle 4 Grad noT einstellen.
Bei geringster Gaspedalbewegung muss der ZZP sofort auf etwa 10 Grad voT springen.
Bei Frühdose müssen statisch 10 Grad früh eingestellt werden, ebenso ohne Dose…..
Gyula
Ist der Unterdruckschlauch am richtigen Anschluss (unten) am Vergaser?
Wenn es eine Spätdose ist, muss der U-Schlauch unten an den Vergaser angeschlossen sein. Bei Idle 4 Grad noT einstellen.
Bei geringster Gaspedalbewegung muss der ZZP sofort auf etwa 10 Grad voT springen.
Bei Frühdose müssen statisch 10 Grad früh eingestellt werden, ebenso ohne Dose…..
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
- Jergus
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.04.2019, 15:10
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Hi Gyula,
das ist Interessant ich habe den oberen Nippel genutzt.
das ist Interessant ich habe den oberen Nippel genutzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 731
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Dann schaltet die Spätverstellung nie ganz ab. Stell statisch auf 10° vor OT und verschließ die Anschlüsse für die Unterdruckverstellung.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 731
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Ich bin kein Vergaser Spezialist, aber ich meine gelesen zu haben, dass der Unterdruckanschluss am Vergaser für die Spätverstellung beim geringsten Gas geben geschlossen wird. Der Unterdruckanschluß für die Frühverstellung bleibt immer auf und liefert je nach Drosselklappenstellung mehr oder weniger Unterdruck, in deinem Fall dann an die Spätdose.
Die Spätdose ist ausschließlich zur Einhaltung der amerikanischen Abgassvorschriften im Standgas eingeführt worden.
Daher auch mein Ansatz den Verteiler zu tauschen und mit Früdose zu arbeiten. Aber das ist dann ein anderes Thema.
Die Spätdose ist ausschließlich zur Einhaltung der amerikanischen Abgassvorschriften im Standgas eingeführt worden.
Daher auch mein Ansatz den Verteiler zu tauschen und mit Früdose zu arbeiten. Aber das ist dann ein anderes Thema.
Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4678
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Schlauch weg, beide Anschlüsse mit kappen abdichten.
Einstellen auf 11* vOT
Glücklich sein.
Bernhard
Einstellen auf 11* vOT
Glücklich sein.
Bernhard
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4678
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Stell mal dynamisch 11 vOT ein.
Die nächsten Schritte sind dann, wie weiter oben beschrieben, checken ob die verstellmechanik überhaupt freigängig ist und ob die Rückholfedern ok sind. Eine muss fest und die zweite lose sein. Wenn beide Lose sind ist der zzp im leerlauf instabil. kann man aber leicht beheben.
Bernhard
Die nächsten Schritte sind dann, wie weiter oben beschrieben, checken ob die verstellmechanik überhaupt freigängig ist und ob die Rückholfedern ok sind. Eine muss fest und die zweite lose sein. Wenn beide Lose sind ist der zzp im leerlauf instabil. kann man aber leicht beheben.
Bernhard
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 102
- Registriert: 04.05.2023, 00:23
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Hallo
Der obere Anschluss am Vergaser hat im Leerlauf kein Vakuum. Liegt Vakuum an steht die Drosselklappe am falschen Ort. Wovon ich hier nicht ausgehe.
Also kein Vakuum am oberen Anschluss im Leerlauft heisst, ob früh oder spät Dose der Zündzeitpunkt verstellt sich nicht. Bei der früh Dose verstellt sich der Zündzeitpunkt kurz nach Leerlaufdrehzahl. Und endet ca. bei 2300 U/min. Danach ist kein Vakuum mehr zur Verstellung der Zündung vorhanden.
Der untere Anschluss hat bei Standgas Vakuum drauf. Folglich verstellen beide Dosen die Zündung. Im etwa gleichen Drehzahlbereich wie beim oberen Anschluss ist auch beim untern Anschluss kein Vakuum mehr vorhanden.
Folglich heisst das, bei einer spät Dose muss das Vakuum am untern Anschluss abgegriffen werden. Ich würde hier ohne Vakuum die Zündung auf 2 Grad vor OT einstellen.
Gruss André
Was auch richtig ist bei Frühdosen. Sonst hast du im untersten Drehzahlbereich kein gutes Ansprechverhalten beim beschleunigen. Auch ein Ruckeln des Motors in bestimmten Situationen kann vorkommen.
Der obere Anschluss am Vergaser hat im Leerlauf kein Vakuum. Liegt Vakuum an steht die Drosselklappe am falschen Ort. Wovon ich hier nicht ausgehe.
Also kein Vakuum am oberen Anschluss im Leerlauft heisst, ob früh oder spät Dose der Zündzeitpunkt verstellt sich nicht. Bei der früh Dose verstellt sich der Zündzeitpunkt kurz nach Leerlaufdrehzahl. Und endet ca. bei 2300 U/min. Danach ist kein Vakuum mehr zur Verstellung der Zündung vorhanden.
Der untere Anschluss hat bei Standgas Vakuum drauf. Folglich verstellen beide Dosen die Zündung. Im etwa gleichen Drehzahlbereich wie beim oberen Anschluss ist auch beim untern Anschluss kein Vakuum mehr vorhanden.
Folglich heisst das, bei einer spät Dose muss das Vakuum am untern Anschluss abgegriffen werden. Ich würde hier ohne Vakuum die Zündung auf 2 Grad vor OT einstellen.
Gruss André
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2249
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 333 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Nochmal,
Spätdose abklemmen, Anschlüsse am Vergaser wegen Falschluft verschließen, auf 10°-11° vor OT einstellen und gut.
Abblitzen ob die Verstellung funktioniert.
Wenn auf den Gewichten 14° steht, dann muss er bei höherer Drehzahl auf 38° - 39° verstellen.
Tut er das nicht, ist die mechanische Verstellung fest.
>>>Säubern, gängig machen und nochmal testen. Ggf. die Federn gegen neue, korrekte Federn tauschen.
Ist der Motor noch original und niedrig verdichtet?
Spätdose abklemmen, Anschlüsse am Vergaser wegen Falschluft verschließen, auf 10°-11° vor OT einstellen und gut.
Abblitzen ob die Verstellung funktioniert.
Wenn auf den Gewichten 14° steht, dann muss er bei höherer Drehzahl auf 38° - 39° verstellen.
Tut er das nicht, ist die mechanische Verstellung fest.
>>>Säubern, gängig machen und nochmal testen. Ggf. die Federn gegen neue, korrekte Federn tauschen.
Ist der Motor noch original und niedrig verdichtet?
Gruß,
Jörg
Jörg
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4678
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 201 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Halte das nicht für Wurscht.
Wenn die federn lose sind (nur eine muss lose sein) stimmt die Stellung der Grundplatte nicht bzw ist nicht immer gleich. Dann kannst du statisch echt mist bauen.
Dynamisch bist du da sicherer unterwegs. Wird auch nicht perfekt aber zumindest kannst du das tanzen vom zzp sehen bzw einen gasstoß gebe und sehen ob er wieder zur selben stelle zurück fällt.
Bernhard
Wenn die federn lose sind (nur eine muss lose sein) stimmt die Stellung der Grundplatte nicht bzw ist nicht immer gleich. Dann kannst du statisch echt mist bauen.
Dynamisch bist du da sicherer unterwegs. Wird auch nicht perfekt aber zumindest kannst du das tanzen vom zzp sehen bzw einen gasstoß gebe und sehen ob er wieder zur selben stelle zurück fällt.
Bernhard
- Jergus
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 205
- Registriert: 24.04.2019, 15:10
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Davon gehe ich bis jetzt aus, weiß aber nicht was mein Vorgänger damit gemacht hat.Fuzzy hat geschrieben: ↑25.09.2023, 05:18 Nochmal,
Spätdose abklemmen, Anschlüsse am Vergaser wegen Falschluft verschließen, auf 10°-11° vor OT einstellen und gut.
Abblitzen ob die Verstellung funktioniert.
Wenn auf den Gewichten 14° steht, dann muss er bei höherer Drehzahl auf 38° - 39° verstellen.
Tut er das nicht, ist die mechanische Verstellung fest.
>>>Säubern, gängig machen und nochmal testen. Ggf. die Federn gegen neue, korrekte Federn tauschen.
Ist der Motor noch original und niedrig verdichtet?
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 108
- Registriert: 09.10.2021, 14:43
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Probleme Zündung / Vergaser
Durch z.B. planschleifen des ZK erhöht sich die Verdichtung, wenn man nicht eine dickere Kopfdichtung verwendet. Bei höherer Verdichtung kann es zu Klingeln/Klopfen dh. zu einer unkontrollierten Verbrennung kommen. Dem kann man abhelfen, indem man die Zündung auf spät verstellt oder auch Benzin mit höherer Oktanzahl tankt.
Gruß
Ralf
Gruß
Ralf
'74 TR6 PI RHD