TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
Moderator: TR-Freunde-Team
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3676
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8057
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 319 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
Moin zusammen,
war mit 2 Motoren beim Ritterbecks - jeweils alles - waschen, schneiden, föhnen - danach hat er mir noch den Kurbeltrieb montiert, weil Pleuel ausrichten nicht so mein Ding ist. Die restl. Montage habe ich beim 1. Motor selbst gemacht. Der 2. Motor steht zum verkauf - Rechnung vorhanden.
Muss aber noch komplettiert werden.
Das Gute ist, dass er auch einen Leistungsstand hat und das Ergebnis dokumentiert werden kann. Er kann NW Gassen bohren. Inzwischen ist der alte Ritterbecks aufm Altenteil, aber sein Nachfolger Opitz ist nicht minder begabt.
https://www.motoren-ritterbecks.de/Kontakt/
Heinsberg liegt allerdings nicht im Münsterland...
win
war mit 2 Motoren beim Ritterbecks - jeweils alles - waschen, schneiden, föhnen - danach hat er mir noch den Kurbeltrieb montiert, weil Pleuel ausrichten nicht so mein Ding ist. Die restl. Montage habe ich beim 1. Motor selbst gemacht. Der 2. Motor steht zum verkauf - Rechnung vorhanden.
Muss aber noch komplettiert werden.
Das Gute ist, dass er auch einen Leistungsstand hat und das Ergebnis dokumentiert werden kann. Er kann NW Gassen bohren. Inzwischen ist der alte Ritterbecks aufm Altenteil, aber sein Nachfolger Opitz ist nicht minder begabt.
https://www.motoren-ritterbecks.de/Kontakt/
Heinsberg liegt allerdings nicht im Münsterland...
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3676
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
Stimmt....Der Ersatzmotor von Winfried wäre doch ne sehr gute Option?
Peter
Peter
- Liberolix
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 287
- Registriert: 27.04.2020, 12:09
- Wohnort: HH-West
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Triumph 6-Zylinder 2L vs. 2,5L welcher Kopf - welche Motornr?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wir fahren englischen Pragmatismus - ein bisschen mehr davon, kann uns nicht schaden.....
- Liberolix
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 287
- Registriert: 27.04.2020, 12:09
- Wohnort: HH-West
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Triumph 6-Zylinder 2L vs. 2,5L welcher Kopf - welche Motornr?
danke -Fuzzy hat geschrieben: ↑11.09.2023, 19:42 ..............
Block ist gleich
Pleuel sind gleich
KW ist unterschiedlich
Kolben sind ...unterschiedlich
durch unterschiedliche Kompressionshöhe ... schließen [2L und 2.5L] bei unterschiedlichem Hub oben fast bündig ab.
[ab 1973 beim 2L] .........Kolben [mit] Dom. Dadurch konnte auf dem 2L Block ein 2,5l Kopf verwendet werden.
[vorher] ..... 2L Kopf ...[hatte] weniger Gesamthöhe - dadurch kleinerer Brennraum.
Stößelstangen sind das kleinste Problem und die sind auch schon die vom Vergaser 6er zum PI unterschiedlich.
..........

Zum Abgleich die Übersicht von C..:
siehe ZK 219015 - geeignet für 2L und 2.5L - je nach Kolbenform
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wir fahren englischen Pragmatismus - ein bisschen mehr davon, kann uns nicht schaden.....
- Liberolix
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 287
- Registriert: 27.04.2020, 12:09
- Wohnort: HH-West
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Triumph 6-Zylinder 2L vs. 2,5L - welche Motornr?
Hallo Axel und an alle ....
es könnte doch auch schon mit einer 2.5L Kurbelwelle und FlachKolben passen.
Außerdem brauchst noch ne tiefere Ölwanne vom 6er - vlt ist sie ja bereits verbaut.
Leider wissen wir nicht welcher Block vorliegt und wie weit er runtergeplant wurde.
Kann man den nicht doch noch irgendwie identifizieren ?
Vlt. anhand typischer Merkmale/Unterschiede - auch Fotos könnten doch weiterhelfen......
Hab noch diese Motornr.Liste gefunden:

Außerdem brauchst noch ne tiefere Ölwanne vom 6er - vlt ist sie ja bereits verbaut.
Leider wissen wir nicht welcher Block vorliegt und wie weit er runtergeplant wurde.
Kann man den nicht doch noch irgendwie identifizieren ?
Vlt. anhand typischer Merkmale/Unterschiede - auch Fotos könnten doch weiterhelfen......
Hab noch diese Motornr.Liste gefunden:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wir fahren englischen Pragmatismus - ein bisschen mehr davon, kann uns nicht schaden.....
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3676
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
Wie hast du das gemessen? Ist der Kopf runter? Oder von unten durch die Ölwanne?
Gibt´s Bilder?
Und weil ich´s gerade selbst bei nem Bekannten erlebt habe: Ist die Hosenrohrdichtung richtig rum verbaut? Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2165
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
Oh man .....>>>affengeil, was für ein Brüller....Kamphausen hat geschrieben: ↑12.09.2023, 12:16
Und weil ich´s gerade selbst bei nem Bekannten erlebt habe: Ist die Hosenrohrdichtung richtig rum verbaut?
hosenrohr.jpg
Peter

Gruß,
Jörg
Jörg
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2165
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Triumph 6-Zylinder 2L vs. 2,5L welcher Kopf - welche Motornr?
Jepp,
geeeeeeenau, das sind die Dom-Dinger
Gruß,
Jörg
Jörg
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 14
- Registriert: 23.04.2023, 08:26
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
Richtigstellung....
Weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich heute beim Betrieb angerufen und ein sehr langes, konstruktives Gespräch mit dem ehemaligen Besitzer des Betriebs geführt.
Wir haben sachlich und in Ruhe alle Punkte besprochen, haben erörtert, warum so etwas passieren kann und mir wurde versichert, dass keine 2 Liter Kurbelwelle mit Kolben verbaut worden sind, es aber aus nicht erklärbaren Gründen doch hätte passieren können.
Egal wie, mir wurde angeboten, kostenlos den Motor in den Zustand zu versetzen, wie es seinerzeit vertragsgemäß abgerechnet worden ist.
Das ist nach einer so langen Zeit schon eine Aussage.
Das Gespräch war so positiv, dass ich mir sicher sein wollte, keinen Fehler gemacht zu haben.
Ich habe den Motor mit den mittleren Kolben oben und die anderen unten vermessen und bin auf das gleiche Ergebnis wie zuvor gekommen, Bohrung 75,21 und Hub 79.07.
Da nicht alle Zylinder den gleichen Hub hatten und es mit dem Messschieber gemessen es zu Ungenauigkeiten gekommen ist, habe ich den 4. Gang eingelegt und wollte die Zylinder alle einzeln vermessen.
Was dann passiert ist, konnte ich nicht glauben, die mittleren Zylinder fuhren tiefer als die danebenliegenden Zylinder bei der Messung zuvor, d.h. ich habe nicht korrekt gemessen, der tatsächliche Hub ist 95.07 und damit korrekt.
Ich muss mich dafür entschuldigen, es war mein Messfehler, welcher dazu geführt hat, dass Personen oder ein Betrieb in ein falsches Licht gerückt worden ist, obwohl er sich in diesem Punkt nichts hat zu Schulden kommen lassen!
Ich möchte auch gar nichts beschönigen, der Motor ist trotzdem kaputt aber Wahrheit muss Wahrheit bleiben.
Danke für eure tolle Unterstützung, ich hoffe dass ich trotzdem weiter auf eure Erfahrungen setzen darf, das Auto macht mir grundsätzlich viel Freude, und ich glaube noch mehr, wenn es dann auch wieder läuft.
Sorry
Weil es mir keine Ruhe gelassen hat, habe ich heute beim Betrieb angerufen und ein sehr langes, konstruktives Gespräch mit dem ehemaligen Besitzer des Betriebs geführt.
Wir haben sachlich und in Ruhe alle Punkte besprochen, haben erörtert, warum so etwas passieren kann und mir wurde versichert, dass keine 2 Liter Kurbelwelle mit Kolben verbaut worden sind, es aber aus nicht erklärbaren Gründen doch hätte passieren können.
Egal wie, mir wurde angeboten, kostenlos den Motor in den Zustand zu versetzen, wie es seinerzeit vertragsgemäß abgerechnet worden ist.
Das ist nach einer so langen Zeit schon eine Aussage.
Das Gespräch war so positiv, dass ich mir sicher sein wollte, keinen Fehler gemacht zu haben.
Ich habe den Motor mit den mittleren Kolben oben und die anderen unten vermessen und bin auf das gleiche Ergebnis wie zuvor gekommen, Bohrung 75,21 und Hub 79.07.
Da nicht alle Zylinder den gleichen Hub hatten und es mit dem Messschieber gemessen es zu Ungenauigkeiten gekommen ist, habe ich den 4. Gang eingelegt und wollte die Zylinder alle einzeln vermessen.
Was dann passiert ist, konnte ich nicht glauben, die mittleren Zylinder fuhren tiefer als die danebenliegenden Zylinder bei der Messung zuvor, d.h. ich habe nicht korrekt gemessen, der tatsächliche Hub ist 95.07 und damit korrekt.
Ich muss mich dafür entschuldigen, es war mein Messfehler, welcher dazu geführt hat, dass Personen oder ein Betrieb in ein falsches Licht gerückt worden ist, obwohl er sich in diesem Punkt nichts hat zu Schulden kommen lassen!
Ich möchte auch gar nichts beschönigen, der Motor ist trotzdem kaputt aber Wahrheit muss Wahrheit bleiben.
Danke für eure tolle Unterstützung, ich hoffe dass ich trotzdem weiter auf eure Erfahrungen setzen darf, das Auto macht mir grundsätzlich viel Freude, und ich glaube noch mehr, wenn es dann auch wieder läuft.
Sorry
- Fuzzy
- Spezialist
- Beiträge: 2165
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danksagung erhalten: 312 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
Jau,
dann wäre das 2l <vs.> 2,5l Mysterium gelöst und du musst halt jetzt beim Spezialist im Norden "zu Kreuze kriechen".
Und gut, dass du es richtig gestellt hast.
>>>Abbuchen unter einfach blöd gelaufen.
Jetzt muss die Kiste halt noch richtig laufen und darum kann sich der Spezialist noch kümmern.
Uuuuuund eine Spezialnockenwelle zur Leistungssteigerung ist mit einer PI-Anlage sicherlich eine spannende Herausforderung.
Aber wenn er das so anbietet, dann muss er das auch in den Griff bekommen.
dann wäre das 2l <vs.> 2,5l Mysterium gelöst und du musst halt jetzt beim Spezialist im Norden "zu Kreuze kriechen".
Und gut, dass du es richtig gestellt hast.
>>>Abbuchen unter einfach blöd gelaufen.
Jetzt muss die Kiste halt noch richtig laufen und darum kann sich der Spezialist noch kümmern.
Uuuuuund eine Spezialnockenwelle zur Leistungssteigerung ist mit einer PI-Anlage sicherlich eine spannende Herausforderung.
Aber wenn er das so anbietet, dann muss er das auch in den Griff bekommen.
Gruß,
Jörg
Jörg
- batcave
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 761
- Registriert: 11.06.2005, 23:00
- Wohnort: Oberursel
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
..der Original PI (143 PS) hatte ja ohnehin eine "scharfe" Nockenwelle, da sollte dann aber auch die Einspritzung zu passen (So original, schwarzer Kunstsoffdeckel am Dosierverteiler, die 123er waren grün!(So ich mich recht erinnere))
Viel Erfolg
Achim
Viel Erfolg
Achim
- Liberolix
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 287
- Registriert: 27.04.2020, 12:09
- Wohnort: HH-West
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
naja, neues Thema und beim 143er wird die originale 280erNW ja bei diesem Motor als "normal" und üblicherweise nicht als "scharf" bezeichnet.
Bruno ist als Spezialist für TR6-PI hier im Norden bekannt - agiert wohl aber nur noch im Hintergrund - und die Werkstatt müßte eigentlich wissen welche NW sie da verbaut haben.
@Axel: einfach erfragen welche NW genau... Wolltest Du die "scharfe" und wurdest über die FahrEigenschaften informiert?
Glaube die aus Hemdingen hatten vor einiger Zeit sogar diese mächtige originale Lucas-AbspritzdruckApparatur aus Holland/England übernommen und haben ausreichend Erfahrung und Möglichkeiten zum Feinabstimmen von PI-Motoren.
Da jetzt die HubMessung und so einige Vermutungen hier ganzschön in die Hose gegangen sind, würd ich erst mal abwarten...........
Zur PI-Identifizierung 125vs143PS: so ein Kunststoffdeckel (grün oder schwarz) ist doch schnell getauscht - Frage ist doch eher welche Droklas/NW/DosiFedern verbaut sind. Und der Unterschied in der Realität - war der so groß?
wir fahren englischen Pragmatismus - ein bisschen mehr davon, kann uns nicht schaden.....
- Liberolix
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 287
- Registriert: 27.04.2020, 12:09
- Wohnort: HH-West
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Falscher Hubraum
Hallo Axel,
im ersten thread von Dir Beste Grüße.... hab ich die Info zur 306Grad-Nockenwelle gefunden
und folgendes:
Und jetzt Kipphebel gefressen und Kopf abgenommen und Hub kontrolliert - warum gleich solche Maßnahmen ?
Das macht man ja nicht ohne Weiteres ..... Ahnung von der Sache scheinst demnach zu haben.
Und der Spezialist - was sagte der dazu?
Ist ja so ne Sache, wenn so viele Experten an einem Motor rumschrauben ....
Macht mich immer skeptisch, ob dabei nicht auch Einiges vermurkst wurde ......
im ersten thread von Dir Beste Grüße.... hab ich die Info zur 306Grad-Nockenwelle gefunden
und folgendes:
Hört sich irgendwie an, als ob im April2023 wirklich endlich alles gut war .....Axelschroeder hat geschrieben: ↑28.04.2023, 18:25
............. mein TR 6 PI läuft!
Und wie....
Heute nachmittag war ich bei einem echten Spezialisten............. Abgasmessung ........viel zu fett eingestellt........angepasst..... Dosierverteiler eine Umdrehung magerer gedreht, danach passten die Werte ..........
....... Zündung eingestellt ......... war ....... nicht eingestellt .......viel zu früh..................
...............Probefahrt ....... TR durchbeschleunigt..............
..................Motor dreht super und frei hoch, hängt perfekt am Gas ....... mehr als ausreichend Leistung....
Genuss die ungefähr 50 Km wieder nach Hause zu fahren........... bin happy.

Und jetzt Kipphebel gefressen und Kopf abgenommen und Hub kontrolliert - warum gleich solche Maßnahmen ?

Das macht man ja nicht ohne Weiteres ..... Ahnung von der Sache scheinst demnach zu haben.
Und der Spezialist - was sagte der dazu?
Ist ja so ne Sache, wenn so viele Experten an einem Motor rumschrauben ....
Macht mich immer skeptisch, ob dabei nicht auch Einiges vermurkst wurde ......

wir fahren englischen Pragmatismus - ein bisschen mehr davon, kann uns nicht schaden.....