TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 54
- Registriert: 31.07.2022, 11:53
- Danksagung erhalten: 9 Mal
TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Moin,
Hat jemand Erfahrung mit einem "Lambdatester " für die Abgasanlage ?
Mein alter Co tester aus BMW Zeiten hat leider den Geist aufgegeben...
Möchte keine Sonde irgendwo einschweissen!
Lohnt sich sowas für einen Normaloschrauber wie mich überhaupt?
Oder stellt ihr die Vergaser nach gefühl/gehöhr/motorlauf so wie früher ein?
Gruß Achim
Hat jemand Erfahrung mit einem "Lambdatester " für die Abgasanlage ?
Mein alter Co tester aus BMW Zeiten hat leider den Geist aufgegeben...
Möchte keine Sonde irgendwo einschweissen!
Lohnt sich sowas für einen Normaloschrauber wie mich überhaupt?
Oder stellt ihr die Vergaser nach gefühl/gehöhr/motorlauf so wie früher ein?
Gruß Achim
- re-hiker
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 550
- Registriert: 21.06.2014, 23:00
- Wohnort: Buchs CH
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Guten Abend Achim
Es gibt Lanbda Tester von etwa € 200 an aufwärts, immer abhängig von was du als Resultat willst. Zum einstellen oder kontrollieren von Vergasern oder Einspritzanlagen brauche ich seit Jahren (Lebensende des CO Testers) Glaskerzen von Gunson. Da siehst du was im Verbrennungsraum passiert und kannst entsprechend korrigieren. Ich brauche keine prokollierbaren Messwerte, wenn das notwendig ist, ist so ein Messgerät am Platz und hat seine Berechtigung.
Leider gibt es heute viele die weder Gefühl noch Gehör für einen Motor haben und das ist schade.
Mach dich schlau was du erreichen willst, hier im Forum wird dir immer geholfen wen du was brauchst und im TRIKI findest du zu jedem Thema ausreichend Material.
Noch eine gute Zeit und viel Erfolg mit dem "Messgerät" deiner Wahl
Robert
Es gibt Lanbda Tester von etwa € 200 an aufwärts, immer abhängig von was du als Resultat willst. Zum einstellen oder kontrollieren von Vergasern oder Einspritzanlagen brauche ich seit Jahren (Lebensende des CO Testers) Glaskerzen von Gunson. Da siehst du was im Verbrennungsraum passiert und kannst entsprechend korrigieren. Ich brauche keine prokollierbaren Messwerte, wenn das notwendig ist, ist so ein Messgerät am Platz und hat seine Berechtigung.
Leider gibt es heute viele die weder Gefühl noch Gehör für einen Motor haben und das ist schade.
Mach dich schlau was du erreichen willst, hier im Forum wird dir immer geholfen wen du was brauchst und im TRIKI findest du zu jedem Thema ausreichend Material.
Noch eine gute Zeit und viel Erfolg mit dem "Messgerät" deiner Wahl
Robert
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1950
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
PI mal Daumen ist schön und gut, zumindest dann, wenn du einen originalen, unfrisierten Motor hast. Aber wenn da gefummelt wurde, wie willst du wissen, dass z.B. beim Vergaser das Nadelprofil passt?
Da bringt die Einstellung im Standgad nichts. In dem Bereich stimmen praktisch alle Nadeln, weil sie in da den gleichen Durchmesser haben.
Also wenn alles original ist, dann kann man das PI x Daumen oder mit einfacheren Hilfsmitteln oder mit dem CO- Tester bei jemandem der jemand kennt für nen schmalen Taler in die Getränkekasse, selber machen.
Aaaaaaber grundsätzlich ist doch auch da die Kontrolle mit Messwerten, zumindest 1x, beim Fahren über das ganze Drehzahlband nicht uninteressant, oder?
Und dazu braucht es halt ein Hilfsmittel, das wären dem Fahren funktioniert. Das muss nicht zwingend eine fest installierte Lambdaanzeige sein.
Da bringt die Einstellung im Standgad nichts. In dem Bereich stimmen praktisch alle Nadeln, weil sie in da den gleichen Durchmesser haben.
Also wenn alles original ist, dann kann man das PI x Daumen oder mit einfacheren Hilfsmitteln oder mit dem CO- Tester bei jemandem der jemand kennt für nen schmalen Taler in die Getränkekasse, selber machen.
Aaaaaaber grundsätzlich ist doch auch da die Kontrolle mit Messwerten, zumindest 1x, beim Fahren über das ganze Drehzahlband nicht uninteressant, oder?
Und dazu braucht es halt ein Hilfsmittel, das wären dem Fahren funktioniert. Das muss nicht zwingend eine fest installierte Lambdaanzeige sein.
Gruß,
Jörg
Jörg
- wie
- Profi
- Beiträge: 1311
- Registriert: 05.09.2006, 23:00
- Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Hi,
mit den Colortune Kerzen habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Wenn ich danach eingestellt habe, lief er wie ein Sack Nüsse.
Über Winter das hier eingebaut:
https://www.turbozentrum.de/Zeitronix-Z ... mbdasensor
Damit geht's auch ohne Schweissen und Auspuff ausbauen:
https://www.racedom.com/de/no-weld-o2-s ... ZAQAvD_BwE
So sieht man in jedem Lastzustand was Phase ist.
Gruß
Achim
mit den Colortune Kerzen habe ich keine gute Erfahrung gemacht. Wenn ich danach eingestellt habe, lief er wie ein Sack Nüsse.
Über Winter das hier eingebaut:
https://www.turbozentrum.de/Zeitronix-Z ... mbdasensor
Damit geht's auch ohne Schweissen und Auspuff ausbauen:
https://www.racedom.com/de/no-weld-o2-s ... ZAQAvD_BwE
So sieht man in jedem Lastzustand was Phase ist.
Gruß
Achim
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 742
- Registriert: 09.05.2005, 23:00
- Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Moin,
so einen Lambda-Tester bekommste bei Aliexpress für 30 Euro frei Haus,
habe davon 3 im Einsatz
Gruss aus Angeln Carl
https://de.aliexpress.com/item/10050021 ... pt=glo2deu
so einen Lambda-Tester bekommste bei Aliexpress für 30 Euro frei Haus,
habe davon 3 im Einsatz
Gruss aus Angeln Carl
https://de.aliexpress.com/item/10050021 ... pt=glo2deu
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4632
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Sind das Breitbandsonden? Ich glaube nämlich nicht.Drolli hat geschrieben: ↑11.05.2023, 08:10 Moin,
so einen Lambda-Tester bekommste bei Aliexpress für 30 Euro frei Haus,
habe davon 3 im Einsatz
Gruss aus Angeln Carl
https://de.aliexpress.com/item/10050021 ... pt=glo2deu
Ich habe die AEM UEGO mit Bosch Sonde seit vielen Jahren und das funktioniert super.
Bernhard
-
- Spezialist
- Beiträge: 3921
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 674 Mal
- Danksagung erhalten: 713 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
..........garantiert keine Breitband,das sieht man sofort am Stecker.
Munter bleiben
Ralf
Munter bleiben
Ralf
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4632
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Genau den selben Gedanken hatte ich auch, als ich es gesehen habe.
Bernhard
- BayernTR7
- ORGA-Team Vorarlberg
- Beiträge: 966
- Registriert: 10.11.2007, 00:00
- Wohnort: Mainburg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Wer lesen kann ist manchmal klar im Vorteil!
Wie schreibt Ralf immer:
Munter bleiben!
Es steht bei ALI alles in der Überschrift.52mm digitales Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messgerät mit Schmalband-O2-Sauerstoffsensor
Wie schreibt Ralf immer:
Munter bleiben!
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau
Peter
Orgateam TR-Freunde-Treffen 2023
Peter
Orgateam TR-Freunde-Treffen 2023
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1950
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Cool, das kannte ich noch nichtwie hat geschrieben: ↑11.05.2023, 07:22
Damit geht's auch ohne Schweissen und Auspuff ausbauen:
https://www.racedom.com/de/no-weld-o2-s ... ZAQAvD_BwE
Gruß
Achim

Gruß,
Jörg
Jörg
-
- Spezialist
- Beiträge: 3554
- Registriert: 23.02.2006, 00:00
- Wohnort: Wien, Harmannsdorf
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 99 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Hi!
Um die Frage nach dem richtigen Tool auf den Punkt zu bringen:
Ist das Auto im Originalzustand, also originale Verdichtung, originale Zündung, originale Nockenwelle und originale Stromberg Vergaser?
Dann lässt sich das Gemisch mit etwas Erfahrung ohne weitere Hilsmittel gut einstellen.
Wenn da etwas schon verbessert wurde (NW, Vergaserwechsel, usw. geht das nicht mehr.
Hier müß das Gemisch unter allen Lastbedingungen kontrolliert werden. Die Wahl der richtigen Nadeln ist essentiell.
Ich rate hier zu Breitbandsonden mit eingeschweißten Muttern für die Sonden.
Gyula
Um die Frage nach dem richtigen Tool auf den Punkt zu bringen:
Ist das Auto im Originalzustand, also originale Verdichtung, originale Zündung, originale Nockenwelle und originale Stromberg Vergaser?
Dann lässt sich das Gemisch mit etwas Erfahrung ohne weitere Hilsmittel gut einstellen.
Wenn da etwas schon verbessert wurde (NW, Vergaserwechsel, usw. geht das nicht mehr.
Hier müß das Gemisch unter allen Lastbedingungen kontrolliert werden. Die Wahl der richtigen Nadeln ist essentiell.
Ich rate hier zu Breitbandsonden mit eingeschweißten Muttern für die Sonden.
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 54
- Registriert: 31.07.2022, 11:53
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Moin zusammen,
Erstmal vielen Dank für Infos,
Das mit der Schelle kannte ich auch noch nicht
Ist ne Überlegung wert...
Mein Tr6 ist soweit ich das beurteilen kann relativ original (Motor)
Ausser 123 und SU HS 6....
Läuft im Leerlauf ziemlich rumpelig ,( Pendelt zwischen1000und 850)
nimmt aber gut Gas an und dreht einwandfrei hoch,
Werde also erstmal Zündung und Vergaser nach "Oldscoolmanier" prüfen...
Läuft wohl zu mager,(Zündkerzen hell grau) und zuviel Frühzündung...
Ich wünsche ein schönes sonniges Wochenende
Gruß Achim
Erstmal vielen Dank für Infos,
Das mit der Schelle kannte ich auch noch nicht

Ist ne Überlegung wert...
Mein Tr6 ist soweit ich das beurteilen kann relativ original (Motor)
Ausser 123 und SU HS 6....
Läuft im Leerlauf ziemlich rumpelig ,( Pendelt zwischen1000und 850)
nimmt aber gut Gas an und dreht einwandfrei hoch,
Werde also erstmal Zündung und Vergaser nach "Oldscoolmanier" prüfen...
Läuft wohl zu mager,(Zündkerzen hell grau) und zuviel Frühzündung...
Ich wünsche ein schönes sonniges Wochenende

Gruß Achim
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4632
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 68 Mal
- Danksagung erhalten: 181 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Zündkerzen hellgrau ist mit dem modernen sprit ganz normal. Braun wäre schon zu fett.
Bernhard
Bernhard
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 54
- Registriert: 31.07.2022, 11:53
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Hallo Bernhard,
Das wusste ich auch noch nicht,
Früher war immer Rehbraun das Optimum
Danke für die Info
Gruß Achim
Das wusste ich auch noch nicht,
Früher war immer Rehbraun das Optimum
Danke für die Info
Gruß Achim
- Fuzzy
- Profi
- Beiträge: 1950
- Registriert: 15.04.2007, 23:00
- Wohnort: bei BC
- Hat sich bedankt: 276 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser Abgastester
Mmmmmhhhh,Achim Beeck hat geschrieben: ↑12.05.2023, 19:04 Moin zusammen,
Mein Tr6 ist soweit ich das beurteilen kann relativ original (Motor)
Ausser 123 und SU HS 6....
Läuft im Leerlauf ziemlich rumpelig ,( Pendelt zwischen1000und 850)
nimmt aber gut Gas an und dreht einwandfrei hoch,
Werde also erstmal Zündung und Vergaser nach "Oldscoolmanier" prüfen...
Läuft wohl zu mager,(Zündkerzen hell grau) und zuviel Frühzündung...
SUs sind am 6er schon mal nicht original.
Tja da ist dann die Frage welche Nadeln drin sind. Das was im Standgas eingestellt wird, hat halt unter Last, bzw. unter Fahrbedingungen wenig Einfluss. Da zählt das Nadelprofil.
Ist an der 123 die originale Zündkurve eingestellt?
Synchronisiert hast du ???
Gruß,
Jörg
Jörg