TR 5 / 6 - PI Zylinderkopfdichtung
Moderator: TR-Freunde-Team
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.03.2023, 19:31
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
TR 5 / 6 - PI Zylinderkopfdichtung
Hallo liebe TR-Freunde,
die Kopfdichtung meines 70´er CP mit Motornummer CP54788HE ist defekt und lässt Wasser in die Brennräume (Laufleistung min. 20.000 km, Vorgeschichte ist nicht bekannt). Die alte Dichtung hat keine Lasche, der HE- Motor ist hoch verdichtet, ich habe Kompressinswerte (kalt) von 11 bar. Soweit eindeutig.
Wäre da nicht die Aussage, dass Triumph gerne verbaut hat, was gerade im Regal war und hätte da nicht Roger Williams in seinem TR 5/6- Schrauberhandbuch Zweifel gesät, entscheidend sei für die Wahl der Dichtung ausschliesslich die Existenz gefräster Einsenkungen um die Zylinder an der Blockoberseite! Ja, die habe ich! In der Literatur werden 0,4 mm angezogen, ich messe sogar 0,9 mm, siehe Foto.
Mein Werkstatthandbuch ist für 1969-1972, geht also nicht auf die späteren CR- Motoren 75001+ mit Fräskante ein.
Das hilfsbereite Serviceteam aus Buchholz konnte keine definitive Aussage machen (Empfehlung Dichtung für planen Motorblock), meine Literatur- und weitere Ersatzteilkatalogrecherche brachte keine neue Erkenntnis.
Jetzt habe ich die Hoffnung, dass sich einer von Euch schon mal dieses Themas angenommen hat und mir weiterhelfen kann.
Und, by the way, der Zylinderkopf ist beim Motoreninstandsetzer zum Planen. Eigentlich müsste ich des abgetragene Material bei diesem hochverdichteten Motor ja durch eine dickere Dichtung ausgleichen, aber sowas ist mir in keinem Katalog begegnet. Habt Ihr das Erfahrungswerte?
Mit dem Haarlineal winkt
Hardy Scheibe
die Kopfdichtung meines 70´er CP mit Motornummer CP54788HE ist defekt und lässt Wasser in die Brennräume (Laufleistung min. 20.000 km, Vorgeschichte ist nicht bekannt). Die alte Dichtung hat keine Lasche, der HE- Motor ist hoch verdichtet, ich habe Kompressinswerte (kalt) von 11 bar. Soweit eindeutig.
Wäre da nicht die Aussage, dass Triumph gerne verbaut hat, was gerade im Regal war und hätte da nicht Roger Williams in seinem TR 5/6- Schrauberhandbuch Zweifel gesät, entscheidend sei für die Wahl der Dichtung ausschliesslich die Existenz gefräster Einsenkungen um die Zylinder an der Blockoberseite! Ja, die habe ich! In der Literatur werden 0,4 mm angezogen, ich messe sogar 0,9 mm, siehe Foto.
Mein Werkstatthandbuch ist für 1969-1972, geht also nicht auf die späteren CR- Motoren 75001+ mit Fräskante ein.
Das hilfsbereite Serviceteam aus Buchholz konnte keine definitive Aussage machen (Empfehlung Dichtung für planen Motorblock), meine Literatur- und weitere Ersatzteilkatalogrecherche brachte keine neue Erkenntnis.
Jetzt habe ich die Hoffnung, dass sich einer von Euch schon mal dieses Themas angenommen hat und mir weiterhelfen kann.
Und, by the way, der Zylinderkopf ist beim Motoreninstandsetzer zum Planen. Eigentlich müsste ich des abgetragene Material bei diesem hochverdichteten Motor ja durch eine dickere Dichtung ausgleichen, aber sowas ist mir in keinem Katalog begegnet. Habt Ihr das Erfahrungswerte?
Mit dem Haarlineal winkt
Hardy Scheibe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- JochemsTR
- TReam Team
- Beiträge: 2246
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 111 Mal
- Danksagung erhalten: 509 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Zylinderkopfdichtung
Hallo,
Egal.
Du hast einen Recessed Block, also "Spät".
Bei Limora wäre das dann Payen Dichtung Artikel # 290958. Aber Du kannst auch bei Gerd TTS Mausbach anrufen.
Ausgleichen musst du nichts. Freue dich über die paar Zehntel Kompressionswerte. Mit 11 Bar bist du weit weg von "hochverdichtet".
Grüße Jochem
Die '70 er CP Serien war CP50465 bis CP52785. Einen 54788 kann ich jedenfalls in meine Unterlagen nicht finden.70´er CP mit Motornummer CP54788HE
Egal.
Du hast einen Recessed Block, also "Spät".
Bei Limora wäre das dann Payen Dichtung Artikel # 290958. Aber Du kannst auch bei Gerd TTS Mausbach anrufen.
Ausgleichen musst du nichts. Freue dich über die paar Zehntel Kompressionswerte. Mit 11 Bar bist du weit weg von "hochverdichtet".
Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee fährt:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- Spezialist
- Beiträge: 3878
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 695 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Zylinderkopfdichtung
Hallo Hardy,Hardy Scheibe hat geschrieben: ↑07.03.2023, 13:36 Hallo liebe TR-Freunde,
die Kopfdichtung meines 70´er CP mit Motornummer CP54788HE ist defekt und lässt Wasser in die Brennräume (Laufleistung min. 20.000 km, Vorgeschichte ist nicht bekannt). Die alte Dichtung hat keine Lasche, der HE- Motor ist hoch verdichtet, ich habe Kompressinswerte (kalt) von 11 bar. Soweit eindeutig.
Wäre da nicht die Aussage, dass Triumph gerne verbaut hat, was gerade im Regal war und hätte da nicht Roger Williams in seinem TR 5/6- Schrauberhandbuch Zweifel gesät, entscheidend sei für die Wahl der Dichtung ausschliesslich die Existenz gefräster Einsenkungen um die Zylinder an der Blockoberseite! Ja, die habe ich! In der Literatur werden 0,4 mm angezogen, ich messe sogar 0,9 mm, siehe Foto.
Mein Werkstatthandbuch ist für 1969-1972, geht also nicht auf die späteren CR- Motoren 75001+ mit Fräskante ein.
Das hilfsbereite Serviceteam aus Buchholz konnte keine definitive Aussage machen (Empfehlung Dichtung für planen Motorblock), meine Literatur- und weitere Ersatzteilkatalogrecherche brachte keine neue Erkenntnis.
Jetzt habe ich die Hoffnung, dass sich einer von Euch schon mal dieses Themas angenommen hat und mir weiterhelfen kann.
Und, by the way, der Zylinderkopf ist beim Motoreninstandsetzer zum Planen. Eigentlich müsste ich des abgetragene Material bei diesem hochverdichteten Motor ja durch eine dickere Dichtung ausgleichen, aber sowas ist mir in keinem Katalog begegnet. Habt Ihr das Erfahrungswerte?
Mit dem Haarlineal winkt
Hardy Scheibe
der Absatz im Block hat das Mass 0,6-0,7 mm.
Reinige sehr sorgfältig den Absatz und die Oberfläche des Blockes.
Aber auf keinen Fall mit Schmiergelpapier !!!!!
Dafür brauchst du andere Hilfsmittel die keine Abrasive Teile verlieren.
Ich mache das in der Regel auch mit Hilfe eines Staubsaugers.
Hilfreich ist auch die Stehbolzen für das Reinigen der Blockfläche zu entfernen.
Ich führe gerade an einer TR Maschine genau diese Arbeiten aus.
Dichtung = verwende nur Original Payen AK 280
Was da so in diesem Schrauberhandbuch steht ist mit größter Vorsicht zu betrachten.
Bei 0,4 mm Absatz würde dir das Wasser so aus dem Block laufen.
Munter Bleiben
Ralf
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4568
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 159 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Zylinderkopfdichtung
Nur als Relation. “Hoch” verdichtet wären dynamische Kompressionsdruckwerte von 13-15bar, je nach Nockenwelle.
Lass den Motorinstandsetzer die Kopfhöhe messen. Vielleicht lohnt es sich ja noch ein paar Zehntel extra abzunehmen.
Bernhard
Lass den Motorinstandsetzer die Kopfhöhe messen. Vielleicht lohnt es sich ja noch ein paar Zehntel extra abzunehmen.
Bernhard
-
- Spezialist
- Beiträge: 3496
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 409 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Zylinderkopfdichtung
ich glaube, Hardi verwechselt Kompression mit Verdichtungsverhältnis.....
Letzteres ist eine Rechnerische Größe und unabhängig von der Motortemperatur....
11:1 wäre "Hochverdichter"....11 Bar Kompression sind normal...
Letzteres ist eine Rechnerische Größe und unabhängig von der Motortemperatur....
11:1 wäre "Hochverdichter"....11 Bar Kompression sind normal...
- batcave
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 744
- Registriert: 11.06.2005, 23:00
- Wohnort: Oberursel
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 5 / 6 - PI Zylinderkopfdichtung
...aus leidvoller Erfahrung:
hast Du einen frühen (non recessed) Block, kommt da die Dichtung ohne Fähnchen rein, nach Deinem Foto scheint mir das aber ein recessed Block (dann Dichtung mit Fähnchen) zu sein. Wenn da nach Deiner Beschreibung nur die falsche Dichtung drin war, wäre das ja das kleinste Problem.
...wenn Du in den frühen Block die falsche Dichtung einbaust, läuft da gleich Literweise das Wasser raus, merkst Du sofort
Viel Erfolg
Achim
hast Du einen frühen (non recessed) Block, kommt da die Dichtung ohne Fähnchen rein, nach Deinem Foto scheint mir das aber ein recessed Block (dann Dichtung mit Fähnchen) zu sein. Wenn da nach Deiner Beschreibung nur die falsche Dichtung drin war, wäre das ja das kleinste Problem.
...wenn Du in den frühen Block die falsche Dichtung einbaust, läuft da gleich Literweise das Wasser raus, merkst Du sofort

Viel Erfolg
Achim
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.03.2023, 19:31
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Zylinderkopfdichtung
hallo Bernhard,
danke für die Info!
Viele Grüsse nach Wien
Uwe
danke für die Info!
Viele Grüsse nach Wien
Uwe
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.03.2023, 19:31
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: TR 5 / 6 - PI Zylinderkopfdichtung
Hallo "Kamphausen",
ja, Du hast recht, Asche auf meine Birne
Grüsse in die alte Heimat
Uwe
ja, Du hast recht, Asche auf meine Birne

Grüsse in die alte Heimat
Uwe
-
- fängt gerade an
- Beiträge: 9
- Registriert: 06.03.2023, 19:31
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal