Alu Ölwanne von Revington ***
Moderator: TR-Freunde-Team
- HansG
- Profi
- Beiträge: 1439
- Registriert: 24.04.2005, 23:00
- Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Alu Ölwanne von Revington
Hallo Allerseits,
habe zuletzt diese Wanne mit dem mitgelieferten Blech montiert.
Jetzt scheint dieses Blech etwas zu klappern und ich schraube deswegen die Wanne nochmals ab.
Das Blech ist nur eingelegt und eine Befestigung an der Ölwanne ist nicht vorgesehen.
Deswegen die Frage: Wie kann ich das Blech trotzdem befestigen?
Oder kann ich das einfach weglassen?
Dank für Eure Tipps!
habe zuletzt diese Wanne mit dem mitgelieferten Blech montiert.
Jetzt scheint dieses Blech etwas zu klappern und ich schraube deswegen die Wanne nochmals ab.
Das Blech ist nur eingelegt und eine Befestigung an der Ölwanne ist nicht vorgesehen.
Deswegen die Frage: Wie kann ich das Blech trotzdem befestigen?
Oder kann ich das einfach weglassen?
Dank für Eure Tipps!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Hansgerd
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4047
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 405 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alu Ölwanne von Revington
…bei Revington nachfragen, wie das befestigt werden soll. Ein Schwallblech sollte schon montiert werden…
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
- POW40
- Profi
- Beiträge: 1103
- Registriert: 30.08.2009, 23:00
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Alu Ölwanne von Revington
Ist bei mir (einem TR3) schon länger her.
Meine mich zu erinnern, dass das Blech auch durch die Ölwannendichtung festgeklemmt wird.
Falls das Produkt beim TR6 ähnlich aufgebaut ist, könnte es sein, dass bei Dir etwas am Blech scheuert/anschlägt?
Bei mir war die Aussparung für die Ölpumpe etwas zu klein.
Meine mich zu erinnern, dass das Blech auch durch die Ölwannendichtung festgeklemmt wird.
Falls das Produkt beim TR6 ähnlich aufgebaut ist, könnte es sein, dass bei Dir etwas am Blech scheuert/anschlägt?
Bei mir war die Aussparung für die Ölpumpe etwas zu klein.
- HansG
- Profi
- Beiträge: 1439
- Registriert: 24.04.2005, 23:00
- Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Alu Ölwanne von Revington
Danke für Eure Antworten
@Wolfgang, ein oben aufliegendes Schwallblech? Die Wanne ist bei Fahrt kaum halbvoll, kann ein solches Blech Ölmangel bei Kurvenfahrt verhindern? Irgend einen Sinn wird das Blech natürlich haben, bei der Originalwanne ist es sogar mit der Wanne verschweisst...
@POW40, den Ausschnitt musste ich auch vergrößern,
festklemmen durch die Wanne ist wohl vorgesehen, werde nach Demontage vielleicht sehen warum es nicht hält...
@Wolfgang, ein oben aufliegendes Schwallblech? Die Wanne ist bei Fahrt kaum halbvoll, kann ein solches Blech Ölmangel bei Kurvenfahrt verhindern? Irgend einen Sinn wird das Blech natürlich haben, bei der Originalwanne ist es sogar mit der Wanne verschweisst...
@POW40, den Ausschnitt musste ich auch vergrößern,
festklemmen durch die Wanne ist wohl vorgesehen, werde nach Demontage vielleicht sehen warum es nicht hält...
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Hansgerd
- POW40
- Profi
- Beiträge: 1103
- Registriert: 30.08.2009, 23:00
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- HansG
- Profi
- Beiträge: 1439
- Registriert: 24.04.2005, 23:00
- Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Alu Ölwanne von Revington
@POW40, es ist eher ein Klappern bei 1600-1800rpm,
daher würde ich die KW ausschließen, aber ich werde es sehen wenn die Wanne ab ist...
daher würde ich die KW ausschließen, aber ich werde es sehen wenn die Wanne ab ist...
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Hansgerd
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 4047
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 405 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alu Ölwanne von Revington
…vielleicht eine kritische Drehzahl. Da hilft „verstimmen“ (etwas verbiegen) des Blechs..
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
…wenn alle sagen, du kannst das nicht, dann kannst du das nicht…
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 247
- Registriert: 10.03.2019, 15:43
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Alu Ölwanne von Revington
Hat es auch. Das Schwallblech dient nicht dazu Ölmangel in Kurven zu verhindern, sondern zu vermeiden, dass das schwappende Öl Kontakt mit der drehende Kurbelwelle bekommt und schaumig geschlagen wird. Dadurch kann die Ölpumpe nicht mehr richtig fördern und der Öldruck bricht ein. Das Resultat kann sich jeder denken.
Gruß Hannes
- HansG
- Profi
- Beiträge: 1439
- Registriert: 24.04.2005, 23:00
- Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Alu Ölwanne von Revington
@Wolfgang, merke, dass Du Musiker bist von wegen verstimmen
das kann ich probieren und vielleicht finde ich eine Möglichkeit es an der Wanne zu fixieren.
@Hannes, das scheint mir eine einleuchtende Begründung zu sein...auch wenn Runup ohne Blech keine Probleme zu haben scheint.
Werde das wahrscheinlich im Herbst in Angriff nehmen und dann berichten...
@Hannes, das scheint mir eine einleuchtende Begründung zu sein...auch wenn Runup ohne Blech keine Probleme zu haben scheint.
Werde das wahrscheinlich im Herbst in Angriff nehmen und dann berichten...
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Hansgerd
-
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 247
- Registriert: 10.03.2019, 15:43
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Alu Ölwanne von Revington
Ich habe nur die Funktion des Schwallbleches in einer Ölwanne beschrieben. Ob es beim TR notwendig ist, mag ich nicht behaupten, dafür sind andere hier im Forum zuständig.
Es kommt natürlich auch auf den Fahrstil an, wenn der Fahrer ruhig sitzen kann, bleibt das Öl auch ruhig.
Und zuviel Öl sollte auch nicht eingefüllt werden.
Es kommt natürlich auch auf den Fahrstil an, wenn der Fahrer ruhig sitzen kann, bleibt das Öl auch ruhig.
Und zuviel Öl sollte auch nicht eingefüllt werden.
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3682
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Alu Ölwanne von Revington
Die originale Ölwanne hat auch kein Schwallblech...Es zu verbauen wird aber auch nciht schaden...
Mir erschließt sich allerdings der Sinn der Alu-Ölwanne nicht:
a) Schwerer als original
b) In England teurer als beim Hersteller (Bastuck)
c) unkontrollierbare Zwangskühlung des Öl....So wird das Öl im Winter oder bei Regen nicht warm!
Nen thermostatgesteuerter Ölkühler-Kit kostet bei Ebay 130,-€ ....warum gibt man dann bei Revington 350 Pfund + Steuer aus?
Den verbeulte/undichte Blech-Ölwannen lassen sich ja recht einfach wieder richten.....
Peter
Mir erschließt sich allerdings der Sinn der Alu-Ölwanne nicht:
a) Schwerer als original
b) In England teurer als beim Hersteller (Bastuck)
c) unkontrollierbare Zwangskühlung des Öl....So wird das Öl im Winter oder bei Regen nicht warm!
Nen thermostatgesteuerter Ölkühler-Kit kostet bei Ebay 130,-€ ....warum gibt man dann bei Revington 350 Pfund + Steuer aus?
Den verbeulte/undichte Blech-Ölwannen lassen sich ja recht einfach wieder richten.....
Peter
- HansG
- Profi
- Beiträge: 1439
- Registriert: 24.04.2005, 23:00
- Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Alu Ölwanne von Revington
@Peter, es geht um einen 4A (Profil), hatte ich nicht erwähnt, sorry. Meine Originalwanne hatte das oben aufliegendes Blech werksseitig, es war mit der Wanne verschweisst.
Ich war trotz mehrerer Versuche nicht in der Lage die Blechwanne dicht zu bekommen, mit der Aluwanne ist mir das gelungen, für mich hat das als Kaufgrund ausgereicht. Im Winter fahre ich nicht, bei Regen selten.
Meine Aluwanne ist von Revington, hatte 2018 eine von Limora gekauft und probiert, sie passte nicht weil die Innenwand an die Ölpumpe stiess.
Ich war trotz mehrerer Versuche nicht in der Lage die Blechwanne dicht zu bekommen, mit der Aluwanne ist mir das gelungen, für mich hat das als Kaufgrund ausgereicht. Im Winter fahre ich nicht, bei Regen selten.
Meine Aluwanne ist von Revington, hatte 2018 eine von Limora gekauft und probiert, sie passte nicht weil die Innenwand an die Ölpumpe stiess.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Hansgerd
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 659
- Registriert: 19.08.2008, 23:00
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Alu Ölwanne von Revington
HansG das Problem der undichten Blechwanne hat bestimmt schon jeder gehabt weshalb die Befestigungsschrauben meist zu stark angezogen bzw. öfter nachgezogen werden bis sich der Rand und die Bohrungen der Ölwanne verbiegen. Zusätzlich lösen sich die UNC Grobgewinde Schrauben relativ leicht und ein weiteres Problem ist das im Handel erhältliche Dichtungsmaterial der Wanne, es ist ungeeignet.HansG hat geschrieben: ↑09.09.2022, 09:12 @Peter, es geht um einen 4A (Profil), hatte ich nicht erwähnt, sorry. Meine Originalwanne hatte das oben aufliegendes Blech werksseitig, es war mit der Wanne verschweisst.
Ich war trotz mehrerer Versuche nicht in der Lage die Blechwanne dicht zu bekommen, mit der Aluwanne ist mir das gelungen, für mich hat das als Kaufgrund ausgereicht. Im Winter fahre ich nicht, bei Regen selten.
Meine Aluwanne ist von Revington, hatte 2018 eine von Limora gekauft und probiert, sie passte nicht weil die Innenwand an die Ölpumpe stiess.
Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht: Blechwannenrand und Löcher mit Schiene sauber zurück klopfen und auf ganz ebener Unterlage checken. Dichtung selber schneiden aus gutem Plattenmaterial von Reinz, beidseitig vor Montage dünn mit Reinzosil einstreichen. UNC Bohrungen und Schrauben mit Bremsenreiniger entfetten, wieder lösbare Schraubensicherung Loctite auf die Schrauben und alles mit dem Drehmomentschlüssel anziehen. Ein TR ist zwar nie vollkommen dicht aber die Wanne ist es jetzt.
- HansG
- Profi
- Beiträge: 1439
- Registriert: 24.04.2005, 23:00
- Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Alu Ölwanne von Revington
@wankelspider - die Blechwanne ist nicht mehr mein Thema, siehe oben, aber trotzdem danke!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Hansgerd