TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Moderator: TR-Freunde-Team
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8057
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
- Kontaktdaten:
TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Moin zusammen,
Im Mai sind wir nach Zietlitz zum Hase gefahren, um uns mit ein paar Freunden zu treffen. Kurz nach HH liess die Leistung nach und der TR zitterte im Leerlauf. Oeldruck war bei 30°C runter auf 1 bar brachte aber bei 2.500 U/min. knapp 3 bar... mit gemässigter Fahrweise im OD schafften wir Zietlitz und stellten den Karren erstmal wech... am nächsten Tag untersuchten wir oberflächlich (Ventildeckel ab) konnten aber nix entdecken. Oeldruck wieder einigermassen. Kein Rauch am Auspuff, kein abnormer Oelverbrauch (o,1 Liter auf 600 KM). Nach 3 Tagen Rückreise, AB mit max. 130 KM/h, hätte auch mehr gekonnt, aber Minderleistung gut spürbar. Zu Hause weggestellt, Krankenhausaufenthalt, danach Motivation null.
Nun, da es besser ist, zum Wiel gefahren, der hat mit der Druckverlustmessung den Fehler nach ein paar Minuten gefunden - ZKD durch zwischen Zyl. 3 - 4 (siehe Fotos). Da wir aber schon mal den Kopf runter hatten hat er die Tassen gezogen - und einige davon sahen grauselig aus - einige Beschädigung gegen null. Kipphebel nach ca, 42.000 Km mässig bis gar nicht gezeichnet. Bei der Montage in 2010 muss ich die falsche ZKD verwendet haben (für PI) vielleicht wegen der höheren Verdichtung (9,5 :1) warum - ich weiss es nicht mehr. Die NW ist noch drinne, wird aber gewechselt, ebenso die Tassen. Wohlgemerkt war alles Federn, Tassen, NW Kent vom gleichen Hersteller. Timing wie vorgeschrieben 103° vor OT. Mit Kent Lube eingefahren. Allerdings habe ich das Ventilspiel reduziert (0,56E - 0,61A) auf je 0,10mm weniger... ist das der Grund für die zerhämmerten Tassen ? Die NW ist noch nicht vermessen, hat aber Federn gelassen...
Es ist erstaunlich, wie der Motor mit 2 Zyl. weniger noch gegangen ist...und das über die Strecke. Kommentare, wie immer gern.
win
Im Mai sind wir nach Zietlitz zum Hase gefahren, um uns mit ein paar Freunden zu treffen. Kurz nach HH liess die Leistung nach und der TR zitterte im Leerlauf. Oeldruck war bei 30°C runter auf 1 bar brachte aber bei 2.500 U/min. knapp 3 bar... mit gemässigter Fahrweise im OD schafften wir Zietlitz und stellten den Karren erstmal wech... am nächsten Tag untersuchten wir oberflächlich (Ventildeckel ab) konnten aber nix entdecken. Oeldruck wieder einigermassen. Kein Rauch am Auspuff, kein abnormer Oelverbrauch (o,1 Liter auf 600 KM). Nach 3 Tagen Rückreise, AB mit max. 130 KM/h, hätte auch mehr gekonnt, aber Minderleistung gut spürbar. Zu Hause weggestellt, Krankenhausaufenthalt, danach Motivation null.
Nun, da es besser ist, zum Wiel gefahren, der hat mit der Druckverlustmessung den Fehler nach ein paar Minuten gefunden - ZKD durch zwischen Zyl. 3 - 4 (siehe Fotos). Da wir aber schon mal den Kopf runter hatten hat er die Tassen gezogen - und einige davon sahen grauselig aus - einige Beschädigung gegen null. Kipphebel nach ca, 42.000 Km mässig bis gar nicht gezeichnet. Bei der Montage in 2010 muss ich die falsche ZKD verwendet haben (für PI) vielleicht wegen der höheren Verdichtung (9,5 :1) warum - ich weiss es nicht mehr. Die NW ist noch drinne, wird aber gewechselt, ebenso die Tassen. Wohlgemerkt war alles Federn, Tassen, NW Kent vom gleichen Hersteller. Timing wie vorgeschrieben 103° vor OT. Mit Kent Lube eingefahren. Allerdings habe ich das Ventilspiel reduziert (0,56E - 0,61A) auf je 0,10mm weniger... ist das der Grund für die zerhämmerten Tassen ? Die NW ist noch nicht vermessen, hat aber Federn gelassen...
Es ist erstaunlich, wie der Motor mit 2 Zyl. weniger noch gegangen ist...und das über die Strecke. Kommentare, wie immer gern.
win
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
-
- ist regelmäßig hier
- Beiträge: 174
- Registriert: 01.04.2016, 20:18
- Wohnort: 18292 Zietlitz
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Na wenigstens hast Du jetzt Klarheit und kannst Dinge abarbeiten. Auch wenn es schönere Beschäftigungen gibt.
Nimmst Du den Block raus? Dann könnte man ihn ja auch unten aufmachen….
Viel Erfolg wünscht
Michael
Nimmst Du den Block raus? Dann könnte man ihn ja auch unten aufmachen….
Viel Erfolg wünscht
Michael
73’ TR6 PI, RHD
Ich bin hier: www.gutshaus-zietlitz.de
Ich bin hier: www.gutshaus-zietlitz.de
- TR6-72
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 681
- Registriert: 21.05.2020, 17:41
- Wohnort: Geseke
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden

Grüße aus Westfalen
Dieter
Amelia
-
- TReam Team
- Beiträge: 2342
- Registriert: 15.12.2014, 00:00
- Wohnort: 88069 Tettnang
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danksagung erhalten: 549 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Ich bin der Meinung dass die Kent Federn zu hart sind. Ich hatte dazu bereits mehrere Messungen gemacht und hier im Forum dokumentiert.... ist das der Grund für die zerhämmerten Tassen ?
Edit:
Schick das Bild doch mal an Kent. Würde mich interessieren was die sagen. Vor allem du alles nach Vorgabe gemacht hast.
Fliegender Holländer am Bodensee fuhr:
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
TR6 - 1973 - 56/11 - CF1xxxxUO - 2,7L mit Kent 290° - LT77 5-Gang - Phoenix - EFI EMU Black - 205/60 auf 7x16
-
- Spezialist
- Beiträge: 4023
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Hallo Win,gelpont19 hat geschrieben: ↑14.08.2022, 10:18 Moin zusammen,
Im Mai sind wir nach Zietlitz zum Hase gefahren, um uns mit ein paar Freunden zu treffen. Kurz nach HH liess die Leistung nach und der TR zitterte im Leerlauf. Oeldruck war bei 30°C runter auf 1 bar brachte aber bei 2.500 U/min. knapp 3 bar... mit gemässigter Fahrweise im OD schafften wir Zietlitz und stellten den Karren erstmal wech... am nächsten Tag untersuchten wir oberflächlich (Ventildeckel ab) konnten aber nix entdecken. Oeldruck wieder einigermassen. Kein Rauch am Auspuff, kein abnormer Oelverbrauch (o,1 Liter auf 600 KM). Nach 3 Tagen Rückreise, AB mit max. 130 KM/h, hätte auch mehr gekonnt, aber Minderleistung gut spürbar. Zu Hause weggestellt, Krankenhausaufenthalt, danach Motivation null.
Nun, da es besser ist, zum Wiel gefahren, der hat mit der Druckverlustmessung den Fehler nach ein paar Minuten gefunden - ZKD durch zwischen Zyl. 3 - 4 (siehe Fotos). Da wir aber schon mal den Kopf runter hatten hat er die Tassen gezogen - und einige davon sahen grauselig aus - einige Beschädigung gegen null. Kipphebel nach ca, 42.000 Km mässig bis gar nicht gezeichnet. Bei der Montage in 2010 muss ich die falsche ZKD verwendet haben (für PI) vielleicht wegen der höheren Verdichtung (9,5 :1) warum - ich weiss es nicht mehr. Die NW ist noch drinne, wird aber gewechselt, ebenso die Tassen. Wohlgemerkt war alles Federn, Tassen, NW Kent vom gleichen Hersteller. Timing wie vorgeschrieben 103° vor OT. Mit Kent Lube eingefahren. Allerdings habe ich das Ventilspiel reduziert (0,56E - 0,61A) auf je 0,10mm weniger... ist das der Grund für die zerhämmerten Tassen ? Die NW ist noch nicht vermessen, hat aber Federn gelassen...
Es ist erstaunlich, wie der Motor mit 2 Zyl. weniger noch gegangen ist...und das über die Strecke. Kommentare, wie immer gern.
Schaden 0822 (1).JPG
Tassen 3_6.jpg
Tassen 123.jpg
ZKD 3 nach 4.jpg
Kipphebel (1).jpg
Block gesamt.JPG
win
Gesundheit geht vor !!
Auf deinen Motorblock gehört eine Kopfdichtung mit Lasche.
Denn du hast einen Block mit 0,7 mm Absätzen an den Bohrungen.
Ein Wunder das das so lange gehalten hat, wenn es denn wirklich die falsche Dichtung ist.
Spricht für das Gute Dichtmaterial.
Ventilfedern waren zu hart !
Lieber Win, wie oft habe ich in diesem Forum dazu Stellung genommen und/oder Bildbeispiele aus der Praxis gepostet ?
Jochem hat das dann mit seiner Wunderschönen Messreihe noch mal untermauert.
Es ist also nicht ganz verkehrt den Menschen zu zu hören, die sich auch tatsächlich mit diesen Tücken auskennen.
Ich weiß das hört sich überheblich an, aber das ist die Praxis.
Schön das du das postest,............. als Warnung für Andere !!
Munter Bleiben
Ralf
-
- Spezialist
- Beiträge: 4023
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
...........und Lasergehärtete Kipphebel haben das auch sehr übel genommen.
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8057
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Danke für euere Kommentare,
...eigentlich hatte ich auf einen Hinweis gehofft, der erklärt, warum einige Tassen schlimm aussehen und andere gar nicht ?? Bei über 40TKm - auch scharfer Fahrweise sollten die doch näher bei einander liegen ? Die Fotos zu Kent zu schicken werde ich machen, wenn die NW raus ist...
win
...eigentlich hatte ich auf einen Hinweis gehofft, der erklärt, warum einige Tassen schlimm aussehen und andere gar nicht ?? Bei über 40TKm - auch scharfer Fahrweise sollten die doch näher bei einander liegen ? Die Fotos zu Kent zu schicken werde ich machen, wenn die NW raus ist...
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
-
- Spezialist
- Beiträge: 4023
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Hallo Win,gelpont19 hat geschrieben: ↑14.08.2022, 15:52 Danke für euere Kommentare,
...eigentlich hatte ich auf einen Hinweis gehofft, der erklärt, warum einige Tassen schlimm aussehen und andere gar nicht ?? Bei über 40TKm - auch scharfer Fahrweise sollten die doch näher bei einander liegen ? Die Fotos zu Kent zu schicken werde ich machen, wenn die NW raus ist...
win
die Schwächsten sterben zuerst.
Dazu kommt noch, wie z.B. schlechter eingelaufen,höhere Federbelastung untereinander,unterschiedliche Härte, Ölversorgung usw.
Du kannst dir vielleicht vorstellen,eine Maschine an der man die Zündung viel zu früh einstellt , geht auch nicht auf allen 6 Zylinder gleichzeitig kaputt.
Da stirbt der Zylinder mit der höchsten Verdichtung.
Aus deinen Bildern geht hervor das du die Falsche Dichtung verwendet hast,ohne Lasche.
So gesehen Super Dichtungsmaterial !


Munter bleiben
Ralf
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4661
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Und wo ist der Öldruck nun hin?
Ich finde den Anblick der Kolben seltsam. Wieso sind die so sauber gewaschen an einer Seite?
Bernhard
Ich finde den Anblick der Kolben seltsam. Wieso sind die so sauber gewaschen an einer Seite?
Bernhard
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3682
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Und dann kam einer, hörte auf die Spezialisten und hat zwei Ventilfederbrüche innerhalb von 250km....
Aber schön, das Du alle Bolzen so schön raus bekommen hast...ich kämpf gerade noch gegen 3 von den Idioten, die nicht ausziehen wollen...NOCH hab ich aber auch nicht all Geschütze raus geholt...
Bin mal auf die Nockenwelle gespannt...ich meine mich erinnern zu können, das 1-2 Ventile damals deutlich weniger Hub hatten?!?
Peter
Aber schön, das Du alle Bolzen so schön raus bekommen hast...ich kämpf gerade noch gegen 3 von den Idioten, die nicht ausziehen wollen...NOCH hab ich aber auch nicht all Geschütze raus geholt...
Bin mal auf die Nockenwelle gespannt...ich meine mich erinnern zu können, das 1-2 Ventile damals deutlich weniger Hub hatten?!?
Peter
-
- Spezialist
- Beiträge: 4023
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Hallo,
bei dem Schadensbild sollte die Ölwanne drunter weg, Ölpumpe genau ansehen.
Mit einem Magneten den Absatz auf dem Grund der Ölwanne abfahren.
Und schlussendlich die Ölfilterpatrone aufschneiden und kontrollieren ob dort Späne
vorhanden sind. Dann darf entscheiden werden ob die ganze Maschine zerlegt werden muss.
Munter Bleiben
Ralf
bei dem Schadensbild sollte die Ölwanne drunter weg, Ölpumpe genau ansehen.
Mit einem Magneten den Absatz auf dem Grund der Ölwanne abfahren.
Und schlussendlich die Ölfilterpatrone aufschneiden und kontrollieren ob dort Späne
vorhanden sind. Dann darf entscheiden werden ob die ganze Maschine zerlegt werden muss.
Munter Bleiben
Ralf
- Kamphausen
- Spezialist
- Beiträge: 3682
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 476 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Dürfte sich der Steg durch die Belastung nicht eh gesetzt haben? War ja immerhin gut 800km so... -> Block Raus und planen lassen
Oder passiert das bei den Eisenhaufen nicht?
Peter
Oder passiert das bei den Eisenhaufen nicht?
Peter
-
- Spezialist
- Beiträge: 4023
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Wohnort: 49143 Bissendorf Schelenburger Str.
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 774 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Hallo ,Kamphausen hat geschrieben: ↑14.08.2022, 17:44
Aber schön, das Du alle Bolzen so schön raus bekommen hast...ich kämpf gerade noch gegen 3 von den Idioten, die nicht ausziehen wollen...NOCH hab ich aber auch nicht all Geschütze raus geholt...
Peter
der Kopf wurde vor einer Zeit X doch von Dir abgenommen und überholt.
Wurden dabei nicht die Stehbolzen entfernt um die Blockfläche zu säubern ?
Munter bleiben
Ralf
- gelpont19
- Institution
- Beiträge: 8057
- Registriert: 30.04.2008, 23:00
- Wohnort: Geldern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 320 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser ...auch Motorschaden
Peter - was meinst du mit dem Steg ? Hatte ARP Schrauben - rausgedreht hat sie der Wiel - kann i.A. nicht schrauben. Hoffe das bleibt nicht so...Kamphausen hat geschrieben: ↑14.08.2022, 17:44 Aber schön, das Du alle Bolzen so schön raus bekommen hast...ich kämpf gerade noch gegen 3 von den Idioten, die nicht ausziehen wollen...NOCH hab ich aber auch nicht all Geschütze raus geholt...
Peter
An der Ablassschraube, die magnetisch ist, waren sehr wenig Metallpartikel...mit dem Oelfilter sicher eine gute Idee...
Bernhard - neue Oelpumpe steht schon auf dem Zettel.
win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle