TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Moderatoren: TR-Freunde-Team, TR-Freunde-Team
- Duffy
- schon länger dabei
- Beiträge: 29
- Registriert: 31.12.2019, 12:45
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Hallo Zusammen,
beim Austausch meiner klappernden Steuerkette habe ich mal ein Stahlmaß über beide Stirnräder gelegt und festgestellt, dass das KW-Rad deutlich(ca. 3mm) vor dem NW-Rad steht. Trotz Entfernen der Unterlagescheiben unter dem KW-Rad gibt es immer noch einen Versatz zwischen beiden Stirnrädern. Da das aber zum einem höheren Verschleiß der Kette und Zahnräder führt, würde ich das gerne korrigieren. Aber wie? Unter dem NK-Rad sind ja keine Ausgleichscheiben vorgesehen. Da das KW-Zahnrad ziemlich verschliessen ist und schon leichte Sägezähne hat, habe ich mit schon ein Neues bestellt. Das NW-Rad ist noch OK!
Zum besseren Verständnis nachfolgendes Foto: Danke!!!!
Gruß
Duffy
beim Austausch meiner klappernden Steuerkette habe ich mal ein Stahlmaß über beide Stirnräder gelegt und festgestellt, dass das KW-Rad deutlich(ca. 3mm) vor dem NW-Rad steht. Trotz Entfernen der Unterlagescheiben unter dem KW-Rad gibt es immer noch einen Versatz zwischen beiden Stirnrädern. Da das aber zum einem höheren Verschleiß der Kette und Zahnräder führt, würde ich das gerne korrigieren. Aber wie? Unter dem NK-Rad sind ja keine Ausgleichscheiben vorgesehen. Da das KW-Zahnrad ziemlich verschliessen ist und schon leichte Sägezähne hat, habe ich mit schon ein Neues bestellt. Das NW-Rad ist noch OK!
Zum besseren Verständnis nachfolgendes Foto: Danke!!!!
Gruß
Duffy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Spezialist
- Beiträge: 3056
- Registriert: 06.12.2008, 00:00
- Wohnort: 65510 Idstein Ts.
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 394 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6 Vergaser - Stirnräder ausrichten
Könnte das KW-Rad mit der Vorderseite nach hinten montiert sein.
KW-Rad :die angefaste Öffnung zum Motorblock!!
Harald
KW-Rad :die angefaste Öffnung zum Motorblock!!
Harald
Manche Menschen sind nur so lange bei dir,wie du ihnen nützlich bist
Ihre Loyalität endet,dort wo ihre Vorteile aufhören.
Ihre Loyalität endet,dort wo ihre Vorteile aufhören.
- Duffy
- schon länger dabei
- Beiträge: 29
- Registriert: 31.12.2019, 12:45
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Hallo Harald,
leider nicht! Das KW-Rad ist genau so eingebaut. Habe schon überlegt, ob ich mir das neue Zahnrad auf der Motorblockseite mit einer neuen Fase abdrehen lasse.
Duffy
leider nicht! Das KW-Rad ist genau so eingebaut. Habe schon überlegt, ob ich mir das neue Zahnrad auf der Motorblockseite mit einer neuen Fase abdrehen lasse.
Duffy
- Sascha
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 344
- Registriert: 02.08.2004, 23:00
- Wohnort: Lüchow
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten

Fröhlichen Grüße
Sascha
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Kontrollier mal die Anlaufscheiben der Kurbelwelle, vielleicht hat da einer improfisiert.
Gruß Eberhard
Gruß Eberhard
- darock
- TReam Team
- Beiträge: 4360
- Registriert: 10.05.2009, 23:00
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Ist das nockenwellenrad richtig herum drauf? Ich meine das war auch nicht symmetrisch.
Bernhard
Bernhard
-
- Spezialist
- Beiträge: 3119
- Registriert: 26.10.2015, 22:05
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 62 Mal
- Danksagung erhalten: 339 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Wie Sascha schreibt: Kurbelwellenachsialspiel messen..wenn zu viel, dann Anlaufscheiben wechseln...
danach Kurbelwellenzahnrad (ich mach immer gleich beide samt Kette...alte Motorradfahrermarotte...) tauschen und mit mehr oder weniger Shims ausgleichen:
Teil nr. 17
danach Kurbelwellenzahnrad (ich mach immer gleich beide samt Kette...alte Motorradfahrermarotte...) tauschen und mit mehr oder weniger Shims ausgleichen:
Teil nr. 17
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Duffy
- schon länger dabei
- Beiträge: 29
- Registriert: 31.12.2019, 12:45
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Vielen Dank erst mal für die zahlreichen Antworten.
@Sascha / eb
Die Anlaufscheiben zu kontrollieren ist ein guter Hinweis. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass die sich aufgelöst haben. Das Axialspiel müsste ja deutlich spürbar sein. Werde das aber zur Sicherheit kontrollieren.
Dass das Kettenrad falsch herum auf der Kurbelwelle sitzt, kann ich ausschließen. Konus sei Dank!
@darock
... gleiches gilt für das Nockenwellenrad. Der Zentrierring auf der Nockenwelle passt nur auf eine Seite von meinem einstellbaren Rad.
werde weiter über den Fortgang berichten.
Gruß
Duffy
@Sascha / eb
Die Anlaufscheiben zu kontrollieren ist ein guter Hinweis. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass die sich aufgelöst haben. Das Axialspiel müsste ja deutlich spürbar sein. Werde das aber zur Sicherheit kontrollieren.
Dass das Kettenrad falsch herum auf der Kurbelwelle sitzt, kann ich ausschließen. Konus sei Dank!
@darock
... gleiches gilt für das Nockenwellenrad. Der Zentrierring auf der Nockenwelle passt nur auf eine Seite von meinem einstellbaren Rad.
werde weiter über den Fortgang berichten.
Gruß
Duffy
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 674
- Registriert: 09.05.2005, 23:00
- Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Moin,
Konus auf der Kurbelwelle vorne, stelle ich in Frage?????????
Dass das Kettenrad falsch herum auf der Kurbelwelle sitzt, kann ich ausschließen. Konus sei Dank!
Gruss aus Angeln Carl
Konus auf der Kurbelwelle vorne, stelle ich in Frage?????????
Dass das Kettenrad falsch herum auf der Kurbelwelle sitzt, kann ich ausschließen. Konus sei Dank!
Gruss aus Angeln Carl
- Duffy
- schon länger dabei
- Beiträge: 29
- Registriert: 31.12.2019, 12:45
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Moin Carl,
zum Thema „Konus an der Kurbelwelle“ habe ich Dir mal ein Foto angehängt. Vielleicht keine gerade Fase, wie im Kettenrad aber ein ziemlich großer Radius! Gruß aus Köln
Gregor
zum Thema „Konus an der Kurbelwelle“ habe ich Dir mal ein Foto angehängt. Vielleicht keine gerade Fase, wie im Kettenrad aber ein ziemlich großer Radius! Gruß aus Köln
Gregor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sascha
- ist sehr oft hier
- Beiträge: 344
- Registriert: 02.08.2004, 23:00
- Wohnort: Lüchow
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 32 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Hallo Gregor, perfektes Bild! 
Die Shims & Scheibenfeder halbrund stören natürlich, ist aber nicht wirklich schlimm.
Wird echt nicht wangleilig
Sascha

Die Shims & Scheibenfeder halbrund stören natürlich, ist aber nicht wirklich schlimm.
Wird echt nicht wangleilig

Sascha
-
- Spezialist
- Beiträge: 3595
- Registriert: 15.06.2004, 23:00
- Hat sich bedankt: 561 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Hallo Gregor,
die große Fase ist dafür gedacht das niemals das Ritzel an dem Radius der Kurbelwelle anliegt mit oder auch ohne Einstellscheiben.
In deinem Fall würde ich abklären was da mal passiert ist !
Es sieht danach aus, das die Flächen der Kurbelwelle durch eine Beschädigung verschlissen sind.
Wenn dann nicht die vordere dem Kühler zugewandte Anlaufscheibe nahezu Standartmass hat kann es zu solchen Abweichungen kommen.
Nicht zu vergessen die Pleuelstangen werden auch mit diesem Mass mit einbezogen.
Darum Ölwanne ab und nachsehen !
Munter bleiben
Ralf
In diesem Forum ist ein Narzisst unterwegs,der rhetorisch gewand, Fake Geschichten verbreitet ! Fantasie und Reale Dinge verschmelzen.Groß aufgeblasen ist er IMMER der BESTE ! Technisch Versierte enttarnen den allerdings sofort. Was macht ein Narzisst alles so ? Google mal...du wirst staunen.
-
- gehört zum Inventar
- Beiträge: 674
- Registriert: 09.05.2005, 23:00
- Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
- Danksagung erhalten: 107 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Moin Gregor,
das sit kein Konus, das ist ein Kehle ausgebildet als Radius, völlig normal für die Herstellung eines solchen
Wellenzapfens.
Das Zahnrad wird innen eine größere Phase haben, damit sich dieses am Wellenende abstützen kann und nicht
auf dem ausgebildeten Radius - der wird so nur ausgeführt um Spannungen entspechens ableiten zu können,
also Rißminimierung,
Gruss aus Angeln Carl
das sit kein Konus, das ist ein Kehle ausgebildet als Radius, völlig normal für die Herstellung eines solchen
Wellenzapfens.
Das Zahnrad wird innen eine größere Phase haben, damit sich dieses am Wellenende abstützen kann und nicht
auf dem ausgebildeten Radius - der wird so nur ausgeführt um Spannungen entspechens ableiten zu können,
also Rißminimierung,
Gruss aus Angeln Carl
- Duffy
- schon länger dabei
- Beiträge: 29
- Registriert: 31.12.2019, 12:45
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
Hallo Ralf,
was meinst Du mit „ Flächen der Kurbelwelle durch eine Beschädigung verschlissen sind.“? Die Flächen, die auf dem Foto zu sehen sind, sind glatt und das KW-Rad lässt sich ohne Spiel aufschieben.
Gruß Gregor
was meinst Du mit „ Flächen der Kurbelwelle durch eine Beschädigung verschlissen sind.“? Die Flächen, die auf dem Foto zu sehen sind, sind glatt und das KW-Rad lässt sich ohne Spiel aufschieben.
Gruß Gregor
- Triumphator
- Spezialist
- Beiträge: 3612
- Registriert: 19.02.2005, 00:00
- Wohnort: Bretten
- Hat sich bedankt: 369 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
- Kontaktdaten:
Re: TR 250 / TR 6 - Vergaser TR6: Stirnräder ausrichten
…bei Wellenansätzen wird immer ein Radius angebracht um Kerbspannungen zu vermeiden. Bei Distanzringen muss der Innendurchmesser so groß sein,
dass der Ring außerhalb des Radius‘ der Welle anliegt. Die abgebildeten Ringe sind offensichtlich zu klein.
Grüße
Wolfgang
dass der Ring außerhalb des Radius‘ der Welle anliegt. Die abgebildeten Ringe sind offensichtlich zu klein.
Grüße
Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht....