Das kommt doch bestimmt öffter vor das ein Zylinderkopf in der Mitte quer im Wasserkanal gerissen ist.
Was mache ich denn damit, schweißen lassen oder ent-sorgen. Sorgen habe ich momentag bereits mit dem TR3 genug.
Ich habe schon gehört das es auf diesem Gebiet Experten gibt, nur wo wende ich mich damit hin?
Wenn nur in der Mitte quer
von Wasserkanal zu Wasserkanal gerissen
ist es nich so schlimm.
Hatte an meinem 3er das gleiche und bin
damit ungeschweißt noch sehr lange damit gefahren.
Schlimmer ist es wenn die Stege
zwichen A.- u. E- Ventilen gerissen sind.
Habe meine 3 / 4er Reserveköpfe
die Stege hier in der Nähe schweißen lassen
nur leider ist der Schweißer zu früh mit 49 J.vor 2 1/2 Jahren verstorben.
Vorsicht!
diese Gussköpfe nicht einfach mal so auf der Werkbank schweißen
---geht in die Hose---.
In dem vorher gezeigtem Beitrag ist es ein moderner LKW-Zylinderkopf
den man mit dem alten TR-Gussgelumpe nicht vergleichen kann/sollte.
Harald
Gute,rissfreie und nicht tot geplante
originale 3/4er u.4A Zylinderköpfe sind sehr rar,
auch in England.
Manche Menschen sind nur so lange bei dir,wie du ihnen nützlich bist
Ihre Loyalität endet,dort wo ihre Vorteile aufhören.
Danke für Euere Anteilnahme.
Klar gibt es bei uns einen Teilehändler der mir bestimmt gerne einen neun Kopf verkaufen möchte. Ich suche jemanden der dies bereits erfolgreich machen lassen hat. Eine Adresse wäre recht hilfreich, bei uns in Deutschland, und nicht ein Schuppen wo die Arbeiter mit Sicherheits Flip-Flop`s herum laufen.
Die Adresse von Hannes66 finde ich sehr interessant, und werde da auch Kontakt aufnehmen.
der Tipp von Wolfgang ist gut. Das sind 2 Mädels, die bestimmt mal in Maulbronn gearbeitet haben.
Die wären kein Tipp, die Maulbronner, wenn es die den noch gibt.
Also, wenn das in der Nähe ist und mit einer Kaffeepause zu verbinden wäre.... ab zu den Mädels.
Die haben sich einen netten Alpha-Laser gekauft und arbeiten sicherlich bei Sachen, die keine extremen Materialkenntisse erfordern
oder technisch sehr aufwendig sind, einwandfrei. Wäre auch mein Tipp.
Hier für Forgeschrittene..
Gruß Sinan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Micke,
veröffentlich doch bitte ein Foto von dem Riss.
Wenn der Kopf so wie bei mir einen Riss zwischen den Stehbolzen hat habe ich einen Tipp für Euch.
Hallo,
hbe soeben in der aktuellen Markt einen Bericht über eine Citoen (Doppelpunkt über dem e kann ich nicht)
mit einen 6-Zylindermotor gelesen.
Und zur Bildbeschreibung des Motors steht, dass der 6-Zylinderkopf aus 2 DS-19 Köpfen zusammengeschweißt wurde.
Und zwar 1961. Aus Alu.
Wie haben die Techniker dies wohl gemacht? Gab es schon Laserschweißen oder eine andere geeignete Technik?
Gern mehr Infos von den Spezis unter Euch.
Norbert R. aus D.